Mir ist noch nie ein Treiber kaputt gegangen.. setze aber schon immer die TMC ein.von NikNolte - Elektrik & Elektronik
Hab eine EEprom Reset gemacht... irgendwie klappts jetzt !! Ich hoffe, das wars dann .. Vielen Dank für eure Hilfe !!von NikNolte - Elektrik & Elektronik
QuoteAlterBastler Pullups deaktivieren. Herzl. Grüße was meinst du damit ??von NikNolte - Elektrik & Elektronik
Ich bin dabei vom Ramp auf den SKR1.3 umzurüsten, mit Marlin 2.0 bugfixed Es funktioniert auch soweit alles, jedoch gibts mit den beiden vorhandenen optischen Endstops auf X und Y Probleme. Die LED leuchten, jedoch zeigen Sie mit M119 immer triggered an, egal wie ich in Marlin die Endstopps definiere. So habe ich sie bisher gesetzt: // Mechanical endstop with COM to ground and NC to Signal uvon NikNolte - Elektrik & Elektronik
weiß ich noch nicht... bin gerade dabei von 8bit Ramps auf 32bit SKR 1.3 umzurüsten....von NikNolte - Elektrik & Elektronik
OK... dann kann ich sie ja wieder ausbauen...von NikNolte - Elektrik & Elektronik
Was bewirken eigentlich diese sog. Stepper Protectoren auf die die Treiber gesteckt werden.. Hier ein SKR 1.3 mit 5 TMC2209. Schützen die die Stepper oder Treiber und welchen Einfluss haben die auf den Druck (wenn überhaupt) Habe die bisher nie eigensetzt..von NikNolte - Elektrik & Elektronik
Ich bin gerade dabei vom 8bit-Ramps zum 32bit SKR-1.3 umzusteigen. Bevor ich das nun Board tausche, habe ich vorweg zur Sicherheit auf dem Arbeitstisch alle Motore und Endstops zum Probelauf an das Board angeschlossen, ob denn die Firmware richtig läuft. Es kommt das Marlin bigfix 2.0 auf die Platine. Alle Achsen lassen sich bewegen, das Homing allein für die Z-Achse funktioniert auch. Beim homvon NikNolte - Software
Ja... hat geschrieben und eine Verify gemacht... aber irgendwas scheint ja schief gelaufen zu sein .. Ich sollte auch zwischendurch die sd-Karte formatieren, was ja eigentlich nicht erforderlich ist.. Merkwürdig...von NikNolte - Software
Ich habe vor Monaten mal Octoprint auf meinen Druckern installiert und nun will ich ich das bei einem weiteren machen und stecke irgendwie fest... Gemäß Anleitung habe ich das Image mit Etcher auf eine SD-Karte geladen. Dann soll man ja die Datei "octopi-wpa-supplicant.txt" in der root-Directory anpassen. Nur wie soll das gehen, wenn man garnicht auf die Karte zugreifen kann ?? Ist wohl eine LINvon NikNolte - Software
was ist das für ein Druckobjekt ??von NikNolte - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
habs geschafft !! Danke für den Tip !!von NikNolte - Elektrik & Elektronik
Danke... ich habe versucht zu verstehen, was die bei githup dazu schreiben. Wenn ich nun bei der configuration.h den Z2 aktivieren und dafür den E1 deaktivieren ändert sich nichts.. Vielleicht habe ich ja noch was vergessen.. Kannst du mir nochmal auf die "Sprünge" helfen ??von NikNolte - Elektrik & Elektronik
Ich benutze für Z1 den für Z angegebenen Treiber (TMC2209) und für die zweite Z-Achse den Treiber für E1. Beide habe ich in Marlin 2.0 in der Configuration.h definiert. Das Board ist ein Bigtreetech SKR 1.3 In der Configuration.adv.h kann man die Werte für die Treiber vorgeben bzw. ändern. Dies ist möglich für X,Y,Z und E0, nicht jedoch für E1... die Werte sind grau hinterlegt, also werden nivon NikNolte - Elektrik & Elektronik
Quoteobseus Hi Patrick Jede wette: das PETG hat Feuchtigkeit aufgenommen. Auch frisch verpacktes strotzt manchmal for Feuchte. Diese Feuchtigkeit verdampft im Hotend und schäumt das PETG auf. So expandiert das PETG. Und während die Retraction das Material zurück hält, oozed es wegen der dampfbedingten Expansion aus der Düse. Steck das PETG über Nacht bei 60°C in den Ofen. Oder besser 24h lang.von NikNolte - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
OK... das wars Danke nochmal !!von NikNolte - Software
Hier ist nichts mehr los... schade, man muss sich wohl ein anderes Forum suchen..von NikNolte - Software
Da es bei S3D nicht weiter geht, will ich zum Prusa Slicer wechseln. Dabei gibt es Probleme bei den Scripts. So sieht bei mir bisher der Start Script aus: M203 X350 Y350 Z10 E100 ;set maximum Feedrate M201 X3000 Y3000 Z150 E9000 ;Set max printing acceleration M204 P1500 T3000 R9000 ;acc for P=Printmoves T=Travelmoves R=Retractmoves M205 X10 Y10 Z0.1 E5.0von NikNolte - Software
Habe ich... aber da beziehen die sich oft auf die TMC von Bigtreetech... Ich denke, da müssen noch zwei Pins angelötet werden, bin mir aber nicht sicher...von NikNolte - Elektrik & Elektronik
Ich habe mir ein skr 1.3 Board zum testen bestellt und wollte das Board mit TMC 2130 von Watterot bestücken im SPI Modus. Muiß ich an den Treibern was ändern, also zus. Pins einlöten ?? Wollte den Drucker senseless Homing betreiben.von NikNolte - Elektrik & Elektronik
QuoteHardwarekiller Ultimaker Prinzip ist weitaus besser als ein Flaschenzug Core XY, der damit er überhaupt gut druckt einen extrem stabilen Rahmen benötigt, der Ultimaker dagegen aber NICHT ! a; Da es keine unlinearen Verspannungen während des verfahrens im in den 4 Ecken des Rahmens gibt, und Druckteile die sich in den Ecken befinden damit auch in X und y Richtung masshaltig werden. b: esvon NikNolte - Projekte
Ich würde dir für die Z-Achse auch eine Riemenführung empfehlen. Ich habs bei meinem UM-Clone eingebaut und nie bereut. Super leise und präzise..und kein wobbeln. Nur... wo gibts wirklich gute Profilschinen ?? Z-Riemenführungvon NikNolte - Projekte
na... ob das wirklich notwendig ist, bezweifle ich.. Mein PLA liegt z.T Monate offen herum und lässt sich trotzdem sehr gut drucken.. Backe lieber einen tollen Kuchen im Backofen als Filament trocknen.von NikNolte - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Moin, Danke für den Hinweis.. Hatte mir das eigentlich leichter vorgstellt.. über einen rohrfärmigen Blocker..?? Es sollte doch nur die Öffnung gestützt werden..??von NikNolte - Software
Ich versuche mich gerade in slicr einzuarbeiten... hatte ich vor "Jahren" zugunsten von S3D aufgegeben.. Gleich eine Frage: Wie bekommt man den unnötigen Überhang der Stützstruktur weg.. Da gibts soviel Einstellmöglichkeiten, aber die habe ich nicht gefunden.. Ich will eigentlich nur eine Stützstruktur in der Aussparung.von NikNolte - Software
QuoteNetjir Hallo NikNolte, also ja - unsere 0,4mm Düse ist nach 3-4kg auf 0,8mm aufgeganngen. Carbon ist einfach abrasiv... Alternativ einfach die Messingdüse wechseln. So machen wir das... Beste Grüße OK... aber das wechseln ist auch nicht mal eben so gemacht.. Der Abrieb scheint dann doch nicht so gering zu sein. Könnt ihr noch eine andere Düse empfehlen ??von NikNolte - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Könnt ihr nochmal was zum Abrieb im Hotend schreiben..?? Sollte man wirklich eine neue Düse einsetzen, also eine härter,e wenn man das Filament häufig benutzt ??von NikNolte - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Ich habe eine STL datei mit 2 Objekten. Ich will aber nur eins von beiden drucken.. gibts ein Programm oder slicer, mit dem man ein Objekt löschen, oder auslassen kann ?? Bei S3D habe ich dazu nichts gefunden !von NikNolte - Software
Ich meinte natürlich "support".. sorry. stimmt .. in S3D kann man die Stützen einfach setzen und wieder löschen.. Aha... "Stützstruktur-Blocker"..von NikNolte - Software