OK... bin dabei.. mal sehen ob es auf Dauer ist. Ein Frage : kann man gezielt an bestimmten Stellen den Raport löschen ?? Bei S3D ist das einfach möglich.von NikNolte - Software
Es ist schwierig und von der Fülle der möglichen Einstellungen wird man förmlich erschlagen. Ich habe mir den Slicer immer wieder mal runtergeladen, aber dann war mir die Einarbeitung doch zu langwierig,, Wie löscht man eigentlich die zig generischen Materialien... die braucht man doch alle nicht und machen das ganze nur unübersichtlich ..von NikNolte - Software
Bewirken eigentlich die Carbon-Anteile irgendwelche Probleme auf Dauer mit dem Hotend, Stichwort "abrasiv" ??von NikNolte - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Mal was anderes.. Windows ist auf meinem Laptop abgestürzt und muß es jetzt völlig neu insatllieren. Was macht man eigentlich dann mit der S3D-Registrierung auf dem neuen System.. ich konnte das alte ja nicht mehr deaktivieren..??von NikNolte - Software
Bisher habe ich immer vom Einsatz von TPU gerscheut... aber nun will ich da mal ran.. TPU medium mit einem E3D Full Metal Hotend, Bowden extrudr und S3D als slicer. Welche Einstellungen sollte man wählen ??von NikNolte - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
langsam habt ihr es raus... super gewickelt.. besser gehts nicht !! blaues NX2von NikNolte - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Ich habe den Fehler gefunden.. in meinem Startscript bei S3D habe ich die Steps geändert.. Es ist richtig 80x36/20..von NikNolte - Allgemeines
Try and error ? Es muss dafür doch eine mathematische Lösung geben.. Aber lassen wir es..von NikNolte - Allgemeines
M92 löst das aus.. aber wenn ich dort die 44.44 für X und Y eintrage, sind die Bauteile zu klein.von NikNolte - Allgemeines
Ich will nichts kalibrieren,... das muß ein grundsätzlicher Fehler sein. Bei 20 Zähnen habe ich 80 Steps/mm. Nun müßte ich doch das Verhältnis bilden, also 80*20/36 bilden. klappt aber nicht. Hinzu kommt, dass auf dem Display immer 80 Steps/mm stehen, egal was ich hochlade. Irtgendwie habe ich ein Brett vor dem Kopf..von NikNolte - Allgemeines
Ich stehe ich gerade auf den Schlauch.. ist mir ja fast schon peinlich, aber ich habe bei den X- und Y-Achsen jeweils ein Pulley mit 36 Ritzel und bei den Steppern Pulleys mit 20 Ritzel. Was muss ich nun bei Marlin eintragen ?? Ich habs mit #define DEFAULT_AXIS_STEPS_PER_UNIT { 80*20/36, 80*20/36, 320, 146.3 } versucht, aber die Teile werden zu klein (statt 20x20 dann ca. 11x11 mm) Natürlichvon NikNolte - Allgemeines
bei zwei Druckern ?? Eher unwahrscheinlich...von NikNolte - Allgemeines
Ich habe meine Drucker auf die letze Version von Marlin gebracht..(1.1.9) Wenn ich jetzt den Drucker anschalte, fährt Marlin ganz normal hoch... jedoch wiederholt sich dieser Vorgang nach einiger Zeit wieder. Dies insbesondere dann ,wenn ich das Heizbett bzw. Hotend vorwärme.. Ist das normal ??von NikNolte - Allgemeines
Danke für die Infos... also nicht kaufen !!von NikNolte - Allgemeines
Dann berichte bitte !! Welche Firmware willst du einsetzen ??von NikNolte - Allgemeines
und das macht nur S3D ?? Glaube ich nicht.von NikNolte - Allgemeines
Nee.. aber ich drucke seit geraumer Zeit in S3D und kann das gejammer hier nicht hören. Aber ob Cura oder Slicr ist fast wurscht-. Jeder wie er will.von NikNolte - Allgemeines
Erstmal vielen Dank für die interessanten Beiträge. Ich bin scheinbar mit dem Problem nicht alleine.. Was habe ich bisher gemacht... 1. den Extruder kalibriert, also die E-Steps bezogen auf eine definierte Filamentlänge eingestellt. 2. Einen Würfel gedruckt mit 3 Perimeter ohne Infill und die Wanddicke gemessen. Bei einer EW von manuell 0,4 mm und 3 Perimeter müsste die Wanddicke 1,2mm sein..von NikNolte - Allgemeines
Eine Grundeinstellung habe ich ja vorgenommen, also die Steps für ein z.B. 100mm langes Filament eingestellt. Mache ich danach im Feintuning mit den Steps weiter oder mit dem Flow..?von NikNolte - Allgemeines
Mal eine grundsätzliche Frage, die ich mir schon oft gestellt habe. Ich habe an meinem Drucker die richtigen E-Steps ermittelt, also nach der üblichen Methode eine definierte Länge des Filamentes zu fördern, vergleichen mit der gewünschten Länge und dann die E-Steps in der Firmware oder LCD korrigieren. Soweit so gut.. Wenn ich aber dann feststelle, dass ich trotzdem in den Layern noch kleine Lüvon NikNolte - Allgemeines
link fehlt..von NikNolte - Elektrik & Elektronik
@Brummi Du hast recht.. es ist ein anderes Teil. Vielleicht war ich da etwas voreilig. Werde heute abend mal das Ursprungsteil drucken.von NikNolte - Allgemeines
Die Lösung scheint in einer Reduzierung der Temperatur zu liegen.. bin bis auf 195 Grad bei PLA NX2 runter gegangen . Ist noch nicht optimal, aber auf der Basis muss ich mehr probieren. Die Stabilität hat nicht gelitten..von NikNolte - Allgemeines
@Brummi Hy.. da bist du ja wieder.. ja.. mit dem Z-Lift habe ich auch nur gute Erfahrungen gesammelt. Das werde ich nicht ändern. Was sind denn "normale" Werte für Z ?? In der Firmware habe ich für die Beschleunigung folgende Werte: #define DEFAULT_MAX_ACCELERATION { 4500, 4500, 50, 8000 } #define DEFAULT_ACCELERATION 1500 // X, Y, Z and E acceleration for printing moves Zuvon NikNolte - Allgemeines
Erstmal vielen Dank fürr eure Tips.. Es handelt sich um einen UM-Clone. Was die grundsätzliche Druckqualität angeht, bin ich nicht sooo sehr anspruchvoll. Dieses permanente "Würfeldrucken" und kalibrieren ist nicht so mein Ding. Der Druck in 0,2mm Layer ist tasächlich schon nicht schlecht. Und besser gehts natürlich immer. Der 0,1 ist allerdings Mist ! Der Extruder ist aber kalibriert. Die revon NikNolte - Allgemeines
Ich habe bei gleicher Einstellung unter PLA bei einer Layerhöhe von 0,1 mm extremes Stringing. Bei 0,2mm nicht. Habe hier einige Fotos und die Einstellungen unter S3D gepostet. Bei Retraction bin ich schon bei 4,6mm angelangt...wurde nicht besser. Wo wurdet ihr anfangen bzw. was ändern ?? Layerhöhe 0,1 mm Layerhöhe 0,2 mm Hier die maßgeblichen S3D Einstellungen: Temperatur: 205 Gradvon NikNolte - Allgemeines
Mal eine grundsätzlich Frage an die, die bereits ein 32Bit Board einsetzen. Sind da merklich Vorteile im Druckergebniss zu erwarten bzw. tatsächlich festzustellen..?? Ich weiß nicht, ob ich mir einen Umstieg wirklich antun will, denn man fängt ja in vielen Bereichen wieder von vorne an.von NikNolte - Allgemeines
ja... danke für den Tip.. aber für den Preis... Zurück zu den TMC.. ich setze die von Watterot ein (TMC2100). Sind die Chinesen genau so zuverlässig ??von NikNolte - Allgemeines
QuoteLe-Seaw Löst euch von den Irrglauben das die TMC Treiber was tolles sind. Ihr verlängert nur das Leiden der 8bit Generation damit Naja.. dafür liefern die aber gute Druckergebnisse. Ob die 32Bit Boards dies bei üblichen kartesischen Druckern besser machen, will ich mal bezweifeln. Aber das ist eine andere Diskussion.von NikNolte - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen