OMG der bezeichnet mich als Profi *ROFL* hab meinen Drucker seit Weihnachten und vorher zwar theoretisch einiges gelesen aber ansonsten war ich Jungfrau was 3D-Drucker angeht.von kleinerDrache - Allgemeines
Das mit MINTEMP hatte ich auch mal. Bei mir lag es an einer schlechten Quetschverbindung am Sensor. Sobald sich der Schlitten bewegt hat kam es immer nach ein paar Bewegungen zu einem Wackler und der Drucker hat gemault. Starte mal Heizen im Stillstand und wackel dann am Kabel so kannst Du zumindest das ausschließen.von kleinerDrache - Elektrik & Elektronik
Bestimmt *gg* aber die sollten mal bedenken auch die haben mal klein angefangen Wegen der beschleunigung. Zum Vref einstellen hab ich mir ein kleines G-Code Programm geschrieben und ausgeführt das hat sauber funktioniert G28 G1 X190 F15000 G1 X0 F15000 G1 X190 F15000 ..... z.B. das hat Problemfrei funktioniert mit X/Y Damit sollte der Drucker ja Fullspeed inklusive Beschleunigung und Bremsuvon kleinerDrache - Allgemeines
Das Problem ist halt das er druckt wo er drucken soll und das auch in richtiger Geschwindigkeit und an der richtigen Stelle, also keine Schrittverluste oder irgendein Versatz. Kommt jetzt z.B. beim Benchy am Bug ein bereich wo er von Vorne nach Hinten fahre muss (NUR FAHREN) dann fangen die Stepper an zu stottern als würden sie irgendwo festhängen, ist aber nicht der Fall das passiert auch beim fvon kleinerDrache - Allgemeines
So alter Extruder ist repariert *freu* und auch der anprssdruck scheint jetzt endlich zu stimmen. aber anscheinend bin ich noch ETWAS zu heiß beim drucken (sorry besser bekomme ich Bilder mit dem Handy nicht hin). Bleibt als letztes noch das "schleich" Problem und ja ich habe die Treiber neu eingestellt die Stepper werden auch nach 1:30 nicht mal handwarmvon kleinerDrache - Allgemeines
Hast du ne Idee für eine nutzbare Alternative ? Link, STL-Datei oder irgendwas ? Bei meinem ist der Plastikzapfen auf dem das gegen Kugellager sitzt abgebrochen deswegen auch meine Extruder Probleme werd da erstmal ne schraube reinbasteln zum weiterdrucken aber da muss Ersatz her.von kleinerDrache - Allgemeines
Den link kenne ich schon, leider hab ich die billig variante von dem Teil (alles Plastik keine Einstellmöglichkeit) HIER siehst Du mal die Teile. Edit: OMG Fehler gefunden. Der Stift auf dem das gegen Kugellager sitzt ist abgebrochen, dieses verkantet dann und dreht sich nicht mehr. Da kann ich dann die Federspannung erhöhen bis Ultimo da geht dann nix mehr.von kleinerDrache - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
So hab dann nochmal das kleine Schiffchen gedruckt und es liegt anscheinen tatsächlich am Extruder. Temperatur : 210 First Layer / 205 den Rest Kühlung : erster Layer ohne / rest 100% Speed : 40 mm/s Retract : 1 mm Speed : 40 mm/s Z-Lift : 0.05 mm Extra Lenght : 0.1mm Minimum Travel 5 mm Einmal hatte ich noch einen Abriss (immer noch zuwenig druck im Extruder) und anscheinend ist mein Lüftervon kleinerDrache - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hab ich schon gemacht (sieh oben) aber denke hat sich erledigt ist höchstwrscheinlich der Extruder der nicht genug Druck auf Filament ausübt. Wenn dann schnelle retrakts kommen schabt er ganz leicht über die Oberfläche und kann dann nicht mehr fördern. Und ich denke ,wegen Brücken und Überhängen ,mein Lüfter ist einfach zu schwach .von kleinerDrache - Allgemeines
Naja so lange bis ich nen besseren Extruder MK8 finde zum selber drucken muss ich mit dem grottigen Ding von Geeetech auskommen.von kleinerDrache - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
hmmm Bei dem vollen Blau hab ich leichten Glanz siehe erste Bilder Im Fred. Bei dem translucenten muss ich mir überlegen wann das "glänzt* ist ja eigentlich immer etwas glänzend. Ich geh erstmal wieder mit der Temperatur rauf und hab mal am Extruder die Federspannung etwas erhöht.von kleinerDrache - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
nein war nix verstopft hab rausgezogen abgeschnitten wieder rein, sauberer Durchgang mit wenig Druck selbst mit nur noch knappen 170°Cvon kleinerDrache - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
So hatte wieder Materialabriss aber diesmal hab ich es raus gezogen hoffe auf dem Bild kann man was erkennen. Sieht mir fast aus als würde der doch drüber rutschen.von kleinerDrache - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Schickes Ding schau dir mal die PDF an die mit dabei war da kannst Du dann nachmessen ob dein Drucker maßhaltig ist. Es stehen so ziemlich alle masse drin. Gratuliere damit bist Du im Momment besser als ich ich krieg das schei........ Ding nicht fertig hab immer wieder Materialabrisse. Aber das ist ein Anderer Fredvon kleinerDrache - Allgemeines
@microfortnight nein nein Cura ist mir einfach mit zu wenig Einstellungen gesegnet Slic3r ist da deutlich vorne und da es Skeinforge ja nicht mehr gibt..... Ja ist das transluzente Blau von "das Filament" aber mit dem normalen Blau hab ich das gleiche Problem. Der Extruder Knackt nicht und rutsch auch nicht durch (Filament hat die normalen leichten Einkerbungen wie sonst auch) es kommt einfacvon kleinerDrache - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
@Jochen Such mal auf Thingivers nach Benchy und druck das Bötchen ma aus da muss dein Drucker so ziemlich alles zeigen was er kann . Überhänge, Wobbel, Brücken, Maßhaltigkeit. Gefällt mir besser als dieser dumme Würfel immer. Edit: so Treiber mal nach "Gehör" neu eingestellt "bremsung" bleibt. Versuch dann gleich mal die Firmware.von kleinerDrache - Allgemeines
such mal nach dem Silikon "verhüterli" sowas will ich mir noch zulegen kann dir bestimmt einer machen. Oder die form selber drucken und dann giessen. Klar werden die warm aber bisher konnte ich die immer noch anfassen.von kleinerDrache - Allgemeines
Oha *rofl* Irgendwie kapert hier aber auch jeder den Fred und wir diskutieren hier über alles mögliche. Und Jochen holt sich den immer wieder zurück *gg*. Vref steht für x/y/e auf 1.2V und 1.6V Für die zwei z. Hab ich irgendwo so im Netz gefunden für den Pro X.von kleinerDrache - Allgemeines
Hab raus gefunden das das an Marlin liegt. Marlin macht Mist mit M110 und deswegen gerät dann Mattercontroll in eine Endlosschleife. Übrigens hab ich mein "Bremsprobleme" mit den Steppern in Marlin RC7, RC8, und Bugfix selbst wenn ich TravelSpeed auf 30mm/s runterstelle (damit drucke ich auch) @Sigi welche Version hast du genommen damit das aufhört ?von kleinerDrache - Allgemeines
Ja ne bin froh den Scheiß los zu sein. Da verzichte ich lieber auf Mattercontroll obwohl es das als natives Linux Programm gibt. Habs gerade nochmal probiert, nach dem homing geht kein Heizen und Lüften aber verfahren kann ich noch mit der Steuerung aber nicht ein zweites mal Homen.von kleinerDrache - Allgemeines
Hab schon mehrer 5 - 8 Stunden drucke mit Repetiere hinter mir ohne Abbrüche und Co. Arduino Programmierung klappt auch wunderbar. Rechner selbst ist extrem stabil (Linux ebend) USB sind zwar NUR 2.0 aber keine Probleme bisher. Hab gerade nochmal alles überprüft Repetier : rennt Pronterface : rennt Arduino : rennt Matterkontoll : Verbindung wech nach erstem homing es geht nix mehr.von kleinerDrache - Allgemeines
Schon habs gefunden aber funk trotzdem nicht. Drucker bewegt sich richtig aber ich kann weder die Heizung einschalten noch das Bett noch den Lüfter. Und die Verbindung bricht auch immer wieder ab.von kleinerDrache - Allgemeines
Wo muss ich die denn hinpacken ? Ich nutze Linux KEIN Windoof.von kleinerDrache - Allgemeines
So langsam hab ich den Slic3r im Griff. Allerdings hat sich an meinem Problem nix geändert. Solange ich einigermaßen lange Strecken drucke ist alles ok. Aber wenn es zu kürzeren Teilstrecken kommt wo der Drucker absetzen muss hab ich immer Materialabrisse. Dabei ist es egal ob 180°C oder 220°C Temperatur, ob 0.5mm oder 2mm Retract, ob mit 20mm/s Retract oder 500mm/s. Es ist zum Mäusemelken. Havon kleinerDrache - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Schau mal bei Amazon bei den Fragen. Da wurde schon gesagt das der Faktor NICHT einstellbar ist.von kleinerDrache - Allgemeines
Einfachste Methode : Hotend ausbauen, in ne Tüte packen dann erst in Eiswasser dann kochendes Wasser (Temperaturen gemessen mit normalem Thermometer/Kochthermometer) ca 10 min jeweils drin lassen und ablesen was dein Sensor meint. Normales Thermometer sollte genauer sein als der Widerstand im Hotend. Ist etwas Aufwand aber machste ja auch nicht vor jedem druck.von kleinerDrache - Allgemeines
Naja im Repetier läuft der Drucker richtig rum im Mattercontrol läuft das Bett auf jedenfall falschrum und da hab ich abgebrochen. Eingestellt hab ich Hersteller "other" und als Type "Prusa I3" da es Geeetech nicht gibt.von kleinerDrache - Allgemeines
Mattercontrol hatte ich schon installiert aber der verfährt die Achsen gespiegelt und hab nix gefunden das umzustellen . Also so für mich nicht nutzbar. Das mit dem Speed probieren ich Mal aus.von kleinerDrache - Allgemeines
Du meinst bei den Slicern ? Da das Ding immer noch entwickelt wird ändert sich da ständig was mal zum guten mal zum schlechten. Ich verwende unterschiedliche weil ich immer noch nach der im Moment besten für mich suche (schnellstes slicen, bestes Ergebnis usw.) Octoprint wäre auch noch was für mich lohnt aber nicht da der Drucker noch im Wohnzimmer steht zum Leidwesen meiner Freundin. Irgendwannvon kleinerDrache - Allgemeines
Habs jetzt nochmal mit der "neuesten RC8Bugfix" Probiert ändert sich nicht. Slicer hab ich im mom 3 verschieden Slic3r Versionen (unterschiedliche Settings Ordner) und in meinen Augen baut der teilweise ganz schön Mist. Teilweise wird Schicht 2 mal voll gedruckt oder nur ein teil und der Rest dann später oder er versucht erst die Schrift über zu drucken und dann erst das Aussenrum. Ist zum Mäusemvon kleinerDrache - Allgemeines