korrekt, Asche auf mein Haupt Nur mABL scheint nicht möglich bei dem Drucker/Board da ich einfach keinen Motor an der Schnittstelle des RADDS zum Laufen bekomme .....von Smasha - Software
kurzes Feedback, ich hatte es doch nicht falsch gejumpert..... ich hab nicht genau auf die Tabelle geachtet..... in der RADDS Doku ist sie sortiert nach M3,M2,M1. Ich hab natürlich M1 nach M3, M2 korrekt un M3 auf M1 gejumpert, man nennt das Spiegelverkehrt... somit waren sie nicht auf 1/64 sondern auf 1/8 und somit 4x so schnell wie sie sein sollten. Das Problem mit dem pfeifenden Motor hab ichvon Smasha - Software
ich hatte zwar nen Fehler, aber nicht den, den ich erwartet hab. X und Y standen auf 1/8 (jetzt 1/64 so wie es soll)... der Rest auf 1/32, was technisch ja richtig ist, kann so bleiben wie es war (die 3 Z-Motoren und der Extruder sollen ja 1/32). Was ich jetzt nicht verstehe ist, das er auf einer strecke von 13 mm den gesamten "Hardwareweg" abfährt und zwar irre schnell. Natürlich hab ich die Stevon Smasha - Software
Ich guck mir gleich nochmal die Switche auf der Rückseite des radds an. Die Verkabelung passt. Treiber hatte ich auch abgezogen, nichts auffälliges zu sehen. Was mir aufgefallen ist, ist das er auch beim flashen der Firmware pfeift. Erst dunkel dann immer heller, dann so impulsweise hell. Wie gesagt, ich gucke mir das gleich nochmal anvon Smasha - Software
Das dubiose ist doch einfach das z hinten und z vorne rechts auf 0.9v laufen und funktionieren. Motor bleibt kalt, selbst der Treiber wird nicht nennenswert warm. Strom liegt dann bei 0.819A was sehr grob überm daumen gebrochen etwa der Hälfte entspricht. Schliesse ich den motor an den Treiber von vorne rechts an dann funktioniert er, klemme ich ihn wieder auf vorne links, ende. Nehme ich den trevon Smasha - Software
Nur so am Rande, verstehe ich das richtig das du vorschlägst das ich nur den einen von den 3 z-motoren mit 0.45v betreibe und die anderen 2 mit 0.9v (Die so tadellos laufen). Es sind alles 1.5A Motoren. Somit würde der eine von den dreien nur 0.41A Strom bekommen, weniger als ein Drittel seiner Max. Leistung. Du musst doch verstehen das dies nicht der Fehler sein kann. Ich verstehe den Sinn nichvon Smasha - Software
Wie gesagt, es macht keinen Unterschied ob der motor alleine an x, y, oder an der Spiegelung hängt. Er läuft, nur auf e3/extruder2 nicht. Er pfeift laut und wird innerhalb von 10 Sekunden heiss. Und es macht keinen Unterschied welcher Treiber auf e3/extruder2 ist. Alle laufen überall nur nicht auf dieser Position.von Smasha - Software
Empfohlener Spannungsbereich: 0,8 bis 1,6 V. Das entspricht einem theoretischen Motor-Spitzenstrom von 0,73 - 1,46 A, Gleichung: I = k U mit k = 0,91 A/V. Also dürften 0.9v wohl kaum zu einer extremen überhitzung am motor und Treiber führen. Die X und Y-Achse fahren auch so mit einem Motor jeweils auf 0.9v. Wohlgemerkt alles aktiv gekühlt. Der Fehler muss wo anders sitzenvon Smasha - Software
Nein. Die raps128 sind alle korrekt auf 0.9v eingestellt. Die last wurde auf 2 Motoren verteilt, somit war auch nur 50% kraft notwendig (spiegelung). An der stelle muss nichts geändert werden. Meine Vermutung liegt in der falschen ansteuerung der pins per Software. Ich habe das Gefühl das beide spulen gleichzeitig geschaltet werden. Nur so nebenbei, es sind alle 6 Treiber raps128 und 5 sind (unvon Smasha - Software
Danke für die Antwort, das Problem war wohl eher, das wir schon Werte beim Jam-Detect drinn hatten, die nicht zu unserem FTS passten (der zu dem Zeitpunkt nichtmal montiert war....). Es war nur so merkwürdig, da wir schon einmal nen 3h Druckvorgang komplett ohne Probleme durchgeführt hatten und nun stockte er gefühlt alle 2 Minuten. Naja, zur Zeit kommt erstmal noch der mABL Umbau, der die nächsvon Smasha - Allgemeines
Man sollte kurz erwähnen das es sich bei dem Kollegen um ein Sparkcube V1.1 XL handelt, welcher nun auf mABL umgerüstet wurde. Vorher war der Motor mit am Z-Anschluss (2 Motoren steckbar/Spiegelung). Für das mABL muss er aber zwangsweise einen eigenen Treiber und Anschluss haben, so wie es bei Vincent in der Anleitung stand. Wir haben die Pin-Belegung 1:1 übernommen (aus der Pins.h) Der hinterevon Smasha - Software
*facepalm dankevon Smasha - Allgemeines
Quotexsven80x QuoteSmasha Kann mein bei repetier doch einstellen (jam). Ich steh echt auf dem Schlauch?! Woher weiß die FW, dass gerade ein Jam vorhanden ist, wenn du doch sagst, es sei gar keiner und man könnte "sofort weiterklicken"? Hast du nen Screenshot? Oder nen Foto? Gruß Sven na hier Die Meldung kommt dann aufem Display das man Klicken muss um auf Extruder-Temp zu kommen. Ist diesevon Smasha - Allgemeines
Kann mein bei repetier doch einstellen (jam). Der FTS kommt noch drann, is aber noch nichtvon Smasha - Allgemeines
Ich hab mittlerweile die Heatbrake nochmal getauscht gegen eine Fullmetal-Version. Zusätzlich wurde der 12V Lüfter nun (endlich) gegen ein stärkeren 24V Lüfter getauscht. Ergebnis? Der gleiche Misst. Er druckt ein bis 3 Minuten, danach ist wieder Ende. Danach völlig sporadische Abbrüche von 30 Sekunden bis 3 Minuten. Der Drucker fährt auf 0, man soll zum Aufheitzen klicken, danach soll man den Svon Smasha - Allgemeines
das sieht wirklich sehr interessant aus. vor allem das Endergebnis weicht überhaupt nicht vom Druckbild abvon Smasha - Allgemeines
Also an der Kühlung des Treibers lags auch nicht. Hab sogar nen neuen RAPS Treiber verbaut der heute ankam (eigentlich fürs mABL) und direkt nen 40er Lüfter angeschraubt. Die Kühlkörper fühlen sich eiskalt an. Bin mit V-ref auf 1.5 runter, da der Motor langsam mehr als Handwarm wurde. Es bleibt weiterhin das Phänomen das wenn ich oben das Filament, während des Druckens, mit reindrücke alles läufvon Smasha - Allgemeines
Hab den 40er Lüfter schon auf 13.5v laufen. Das coldend ist definitiv kalt. Der Lüfter für den extrudertreiber liegt nur lose daneben. Vielleicht kühlts da noch nicht genug. Prüf ich heute Abend nochmalvon Smasha - Allgemeines
Die nominale Grenze liegt bei 255°C weil ab dann das PTFE langsam weich wird, kurzfristig geht es trotzdem. Und ja, Schrittverluste, nur warum?von Smasha - Allgemeines
Hallo Leute, habe erneut Probleme mit dem Sparkcube. Ich bekomme dauernd einen "Extruderstau". Folgendes habe ich bereits versucht: - V-Ref vom Rapps von 0,9 auf Schrittweise 1,7 erhöht. - Original-Ritzel vom Sparkextruder gereinigt - Ritzel und Motor von nem MK8 ausgetauscht - Verschieden starken Anpressdruck aufs Filament ausgeübt am Extruder (sogar soweit das man leichte Brüche sieht) - Düsevon Smasha - Allgemeines
jap, eeprom....schonwieder ganz vergessen. Ich habe allerdings 640er Schritte. Klappt jetzt. Ich danke dir vielmalsvon Smasha - Allgemeines
mal kurz ne andere doofe frage, seit gestern hab ich das problem, das alles irgendwie 50% kleiner ist, Wenn ich vom "0 Punkt" aus 300mm nach vorne fahre, fährt er nur 150mm. Auch der Ausdruck ansich ist 50% kleiner in alle Richtungen. Ich dachte erst das wär nen Problem mit den Schritten der Motoren, habe die zunächst verdoppelt, danach halbiert, aber da tut sich nix, es bleibt genauso wie vorhervon Smasha - Allgemeines
Alles klar, umgestellt auf core xy. Endstops konfiguriert und tada, es läuft .... endlich. Hab noch kein ABL, mal gucken ob ich es manuell ausgerichtet bekomme. hänge die config.h nochmal an für alle die es sich auch mal angucken möchtenvon Smasha - Allgemeines
ja hast recht, habs geändert, mal gucken was passiertvon Smasha - Allgemeines
Hallo Klaus, na eigentlich möchte ich auch nach oben Zmin haben, das wäre tausend mal besser. Könntest du deine Config.h mal zeigen? --------------- erledigt, läuft, nur mein display nicht mehr ... warum auch immervon Smasha - Allgemeines
Ne wirklich gute Frage. Wo genau siehst du das denn? Dann würde ich das einfach eben testenvon Smasha - Allgemeines
Hier die Config. Ist gard eine an der ich gebastelt hatte. Nur so nebenbei, das heizbett läßt sich mal wieder nicht schalten. Heater-Pin1 ist auf 1. Mach ich das heizbett an, wird nicht geschaltet ..... kotzt micht auch an. Am Anfang hatte ich das Problem das ich das Heizbett auf "Bed" am RADDS angeschlossen hatte, er aber H1 schaltet. Ich weiß nicht die Bezeichnung für den "BED"-Anschlussvon Smasha - Allgemeines
wenn er nach oben fährt und ich den taster drücke bleibt er stehen. In repetier muss ich Z-Home: auf 100 stellen, damit ich ihn runterfahren kann, wenns auf 0 steht geht natürlich nichts, weil nach unten negativ und oben positiv. Genau das muss ja geändert werden. Ich weiß nicht wie ich dem Drucker beibringe das oben negativ und unten positiv istvon Smasha - Allgemeines
Tach Klaus, ich sehe wir brechen uns grad am gleichem Thema die Zähne aus. Mein Sparkcube will auch nicht nach unten homen. Er fährt immer nur nach oben und ich weiß nicht warum. Hab nen Hardware Endschalter auf Zmin und Zmax. Habe die Homedirection auf -1,0 und 1 getestet. Die HardwareEndstops sind auf True (jeweils für Zmin und max). Oben den Quelltext hatte ich auch getestet (wobei Zmax aus wvon Smasha - Allgemeines
Ich verstehs grad nicht. Hab es in allen drei Varianten probiert: #define X_HOME_DIR 1 #define Y_HOME_DIR 1 #define Z_HOME_DIR -1 #define X_HOME_DIR 1 #define Y_HOME_DIR 1 #define Z_HOME_DIR 0 #define X_HOME_DIR 1 #define Y_HOME_DIR 1 #define Z_HOME_DIR 1 Er homed immer nach oben ....von Smasha - Allgemeines