Hier mal ein Bild vom Teleskopantrieb.von dragon3d - Projekte
Hier ein paar Bilder vom Umbau:von dragon3d - Projekte
Eye, eye, Captain Wutz , werde ich ab sofort machen QuoteHalte Dich einfach raus aus der Geschichte wenn Du den Hintergrund dazu nicht kennst!von dragon3d - Projekte
Heute habe ich schweren Herzens einen radikalen Schnitt gemacht und mich mit einem weinenden Auge und schweren Herzens von den Fahrradketten für die Z-Achse verabschiedet. Es funktioniert zwar, aber Qualität lässt sich damit nur sehr schwer erreichen. Nachdem ich ein paar Teile für den "neuen" konventionellen Antrieb ausgedruckt und eingebaut habe, kann ich vor Weihnachten nun doch endlich die ervon dragon3d - Projekte
QuoteEmpusas PS: Über die Energie die der Lüfter am Radiator verbraucht braucht man sich nun wirklich keine Sorgen machen. Wirklich viel Energie gehen an Heizbett und am Heizblock drauf, im Gegensatz dazu ist der Lüfter selbst bei voller Drehzahl ein Fliegenschiss. Multipliziert man einen Fliegenschiss mit der stetig wachsenden Anzahl von 3D-Druckern, kommt der Elefantenschiss schon näher :-)von dragon3d - Projekte
Da habe ich letztens etwas zukunftsträchtiges gefunden: Computer Vision zur Drucküberwachung. Da kann es eigentlich egal sein, welche Form der Kühlung oder sonstiger Sicherheitsmechanismen man wählt: http://cfg.mit.edu/content/multifab-machine-vision-assisted-platform-multi-material-3d-printing Wenn man Zeit hat, lohnt sich die Arbeit mit OpenCV https://opencv.org/ Habe das bereits Anfang letztvon dragon3d - Projekte
Also eigentlich meinte ich auch nicht wirklich einen Zimmerbrunnen, sondern nur die relevanten Bauteile wie Schläuche und Motor. Für den Gartenbereich gibt es Bewässerungssysteme für Microtröpfchen-Bewässerung (Bonsai etc.) Die gibt es auch mit fertiger Elektronik, die man natürlich hier nicht braucht. Die Pumpen sind aber interessant. Den Wasserbehälter müsste man natürlich kapseln oder Schneckevon dragon3d - Projekte
...und wenn ich eine Windturbine nehme und die Kühlschläuche im Winter nach draußen führe und damit kühle? Da hätte ich dann schon mal den Strom für den Radiator gespart (zumindest in der kühleren Jahreszeit). Aber die Diskussion darüber sollte man glaube ich besser in eine andere Rubrik verschieben.von dragon3d - Projekte
Meinungsfreiheit hat nix mit Arroganz zu tun. Dieses Projekt ist tippi toppi. Habe da mal eine Frage zu der Wasserkühlung. Meinst Du, dass das auch mit einem Zimmerspringbrunnen funktionieren würde, wo man einen Eiswürfel ins Wasser schmeißt?von dragon3d - Projekte
Wenn Du demnächst mal über eine Brücke läufst, schau Dir mal genau an, wie die gelagert sind: Fest- und Loslager. Hält allerdings nicht ewig, wie einige Brückenbauarbeiten in der Umgebung zeigen. Aber nix ist für die Ewigkeit,oder?von dragon3d - Mechanik
Hallo zusammen, da ich hier im Forum neu bin, kurz einige Info über meine Wenigkeit: Komme aus Düsseldorf, bin aber gebürtiger Niederrheiner aus Issum. In meinem 1. Leben ... Job, habe ich als Offsetdrucker in der Druckindustrie gearbeitet. IEin nachfolgendes Druckereitechnik-Studium habe ich aus gesundheitlichen Gründen (ja, das stimmt wirklich) aufgeben müssen. Die Kenntnisse daraus blieben abevon dragon3d - Projekte