@ Mr. Beta, Murix, JolietDelta Ihr habt Post... @ Palim Treffen ist schon geplant, wenn Du kommen willst, gerne, melde Dich Grüsse, Dietmarvon salesman - Schwarzes Brett
Hallo Makers im Stuttgarter Raum, sonst keiner mehr dabei? Grüsse, Dietmarvon salesman - Schwarzes Brett
Hallo zusammen, prima, scheinen mindestens zu viert zu sein. ich, Mr. Beta, Murix, JolietDelta Start ab 14:00? Offenes Ende? Die Adresse schicke ich rechtzeitig per PM zu... Waren das schon alle aus dem Stuttgarter Raum? Grüsse, Dietmarvon salesman - Schwarzes Brett
ja, Micro ist wohl besser... 3. Stock = 60 Stufen...von salesman - Schwarzes Brett
So, jetzt gehts weiter, Treffen bei mir in Stuttgart im Westen am Samstag, 11. April. Drucken, Snack, Getränke, Gespräche, Platz für ca. 6 Drucker vorhanden... Wer macht mit? Grüsse, Dietmarvon salesman - Schwarzes Brett
Hallo Bodensee, ich wäre dabei... Gruss, Dietmarvon salesman - Schwarzes Brett
Hallo Michi, diese Woche gehts bei mir nicht mehr, bin in VS... Das Wochenende 28/29.02 sieht eher schwierig aus, komme am Samstag erst wieder von einer Messe aus Leipzig zurück. Ein grösseres Treffen würde ich eher auf Ende März planen, wir können uns aber gerne mal zu zweit treffen. Gruss, Dietmar PS, Der Bodenseeraum hat sich wohl inspirieren lassen... ;-)von salesman - Schwarzes Brett
Neuer Anlauf... wer hat Lust sich in der nächsten Zeit mal in Stuttgart zu treffen? bis ca. 15 Leute können wir uns hier bei mir im Westen treffen, wenn Ihr Drucker mitbringen wollt ist Platz für 6-7 Maschinchen vorhanden, Feuerlöscher ist da ;-) Snack und Getränke sind auch vorhanden. Bei mir gehts vorzugsweise am WE da ich unter der Woche in Schwenningen arbeite. meldet euch... Grüsse, Dietmvon salesman - Schwarzes Brett
Mist, verpasst... in Stuttgart kann ich auch gerne mal auf einen Umtrunk bei mir im Westen einladen... Gruss Dietmarvon salesman - Schwarzes Brett
Hallo Viktor, riecht nach Werkzeugmagazin... Bist Du mal auf der AMB? Gruss, Dietmarvon salesman - Projekte
...von meinen Terminen wird das eh erst was Mitte Dezember... muss im November mal 2 Wochen nach Taiwan, dann am ersten Dez.-Wochenende ist nochmal Regatta-Segeln am Bodensee, und danach können wir uns dort treffen. Der Saal ist beheizt, Bewirtung wahrscheinlich keine, aber wir können ja ein Kistchen Rothaus mitbringen...von salesman - Offtopic
Hallo Joachim, wie schnell ist das Teil? Zieht der weniger wenn die Spannung z.B. auf 9V verringert wird? Kann man den nicht unter Strom auf Endpos. stehen lassen? bräuchte dann vielleicht eine kleine Zusatzschaltung die vom Reprap Board mit 5V angesteuert wird und die sie Spannung auf 9V runterregelt? Bin heute noch nicht weitergekommen da ich gerade meinen Prusa fertigmache.von salesman - Neue Ideen - Archiv
Hallo Schwaben, wollen wir das mal wieder angehen? Ich war gerade in Stuttgert in einer Kneipe (Waldheim Gaisburg, Obere Neue Halde 1, 70186 Stuttgart ) und hab kurz mit dem Wirt geklönt. Im Waldheim gibt es einen grossen Nebenraum mit fantastischer Sicht auf Stuttgart der für ein Druckertreffen zu haben wäre. Ein Termin müsste sich dort finden lassen, sogar noch vor Weihnachten. Um die 3D-Drucvon salesman - Offtopic
Hallo zusammen, ich verwende (auf Heizbett 60° für PLA) eine 2mm Glasscheibe aus einem Glas-Bilderrahmen von Ikea oder MöMax A4-Format, eine Kante mit normalem Glasschneider auf 220mm gekürzt. die Druckseite hab ich mit Holz-Expressleim, ca. 1:5 mit Wasser verdünnt, angepinselt. Seither hab ich mit Warping bei PLA gar kein Problem mehr, auch bei den billigen Filaments, die vorher immer problematvon salesman - Neue Ideen - Archiv
Hallo Joachim, ja, beides. Das ganze bräuchte dann einen neuen X-Schlitten da der ganze Kopf ca. 50 mm tief ist. der Teil der durchgesteckt werden müsste ist ca. 36mm. Dein Zentralverriegelungsantrieb könnte die Schwenkung über einen Bowdenzug machen. Dann kann der Antrieb am Chassis befestigt werden und würde den Schlitten nicht durch das Gewicht belasten.von salesman - Neue Ideen - Archiv
Hallo Joachim, die Heaterbarrels sind hintereinander angeordnet. habe mal eine Explosionsdartellung angehängt. Die Nabe kann 3 teilig ausgeführt werden, dann werden die Heaterbarrels zwischen den Teilen geklemmt und können leicht in der Lage so eingestellt werden dass die Düsenspitzen am Innenradius genau anliegen.(Verschlusswirkung/Abstreifwirkung). Alternativ kann die Nabe einteilig sein, dievon salesman - Neue Ideen - Archiv
Hallo Joachim, lass uns das doch mal vorantreiben, so ein Abstreifgehäuse und die Schwenkaufnahme könnte ich kurzfristig herstellen. Die Teile brauchen allerdings eine gewisse Qualität, sind also nicht von jedermann am Küchentisch herzustellen. Aber erst braucht man mal eine Lösung, dann kann man sehen wie sich das für alle erschliessen lässt. Wer macht noch mit?von salesman - Neue Ideen - Archiv
Ups, hab gerade gesehen dass Jack_n und Wolfgang schon was ähnliches im Rohr haben... immer erst lesen, dann posten. in meinem Entwurf wären es 2 verschiedene Düsen, also 2 unterschiedliche Materialien möglich. Ausserdem ist dabei die nicht benutzte Düse abgedeckt. sorry...von salesman - Neue Ideen - Archiv
Hallo zusammen, folgendermassen könnte ein Kopf für 2 Düsen aussehen (beigef. PDF): Der Halter mit 2 Düsen kann durch eine Feder/Elektromagnet-Einheit geschwenkt werden. Durch das Gehäuse mit Verschlussfläche/Abstreiferkante ist die nicht benutzte Düse bei genauer Justierung verschlossen, so dass die unbenutzte Düse "sauber" bleiben sollte. Das ganze funktioniert natürlich nur mit Bowden-Extruvon salesman - Neue Ideen - Archiv
...war im Urlaub, mache mich in den nächsten Wochen ans checken ob das auch geht was ich vorhabe...von salesman - Offtopic
...noch eine Andere Möglichkeit... habe vielleicht eine Möglichkeit in Winnenden, als Event mit Presse und so? Grüsse, Dietmarvon salesman - Offtopic
Hallo Schwaben, ich könnte Schwenningen als Treffpunkt anbieten, mit guter Infrastruktur in unserer Firma. Platz ohne Ende, Fräsmaschine Drehmaschine, Strom, Druckluft, Licht Heizung... alles da. Schwenningen ist der Schwäbische Teil von Villingen-Schwenningen, 100km Südlich von Stuttgart, über die Autobahn in 1 Std. ab S. erreichbar. zu weit? Grüsse, Dietmarvon salesman - Offtopic
Hallo Bast, Hab einen Mendel aus Kit von Mendel-Parts und arbeite gerade an einem Prusa-Mendel. Ich bin unter der Woche in Schwenningen, wo der Drucker auch steht, an den Wochenenden in Stuttgart-West. Den Drucker kann ich ohne Probleme mitbringen. Ich hätte Interesse an Treffen und Erfahrungsaustausch. Ich fahre auch gelegentlich Mittwochs mal nach Frankfurt zum FFM-Hackerspace (www.hackerspavon salesman - Offtopic
...eingetragen... Grüsse an alle, Dietmar...von salesman - Schwarzes Brett
Hallo Marcus, bestell für mich doch bitte 8 Motoren mit. Ist es möglich noch 2 Stk. SM42HT47-1684B (Double Shaft) mitzubestellen? wenn ja, bitte 2 Stk. zusätzlich. Grüsse, Dietmar. P.S.: vielleicht schaffe ich es dann ja mal nach FFM, eventuell mal Mittwoch abends...von salesman - Schwarzes Brett
Hallo Reprapper, habt Ihr schon mal über eine Erweiterung eines Druckers mit 2 zusätzlichen Rotationsachsen nachgedacht? Vorteil: Überhänge könnten so zum Drucken positioniert werden dass Sie Z+ ausgerichtet sind. Damit könnten Sehr ausladende Teile und sehr komplizierte Teile ohne Stützkonstruktionen gefertigt werden. Was haltet Ihr davon?von salesman - Neue Ideen - Archiv
Hi, Tarjak ich fahre am Sonntag ca. 9:30 bis 10:00 in Stuttgart los, nach Frankfurt. Ich könnte ich mitnahmen, im Auto ist noch Platz für einen Orca. Wir könnten auf der Fahrt über Mendel-Parts lästernvon salesman - Schwarzes Brett
So, nachdem ich mich das Wochenende mit Skeinforge beschäftigt habe hier nun was dabei herausgekommen ist: Ich hatte bei den ersten Teilen in der X.Achse verschobene Drucke, die Mechanik hab ich mir angeschaut, ist ausreichend leichtgängig. Der ulley ist sauber befestigt, sicher kein Schlupf. Motorstrom ist i.O, der Motor wird höchstens handwarm. Also hatte ich die Elektronik im Verdacht, zumalvon salesman - Schwarzes Brett
Hallo alle zusammen Mendel gebaut, Mendel justiert, Mendel in Betrieb genommen. !!! Mendel druckt, und das für den Anfang gar nicht schlecht !!! Aber zunächst die Vorstellung. Ich heisse Dietmar, bin 48 J. und lebe in Stuttgart (Wochenende) und in Villingen-Schwenningen (unter der Woche). ch arbeite als angestellter Unternehmer in einer kleinen Firma, welche CNC-Werkzeugmaschinen in Taiwan besvon salesman - Schwarzes Brett
Hallo zusammen, bin an den Wochenenden in Stuttgart, unter der Woche in Villingen-Schwenningen. Der Mendel steht hauptsächlich in Schwenningen, nur ausnahmsweise vielleicht mal in Stuttgart, ist ja kein Wander-Mendel Hab hier gelesen dass es in Stuttgart schon mal ein Treffen gab, beim nächsten wär ich gerne dabei...von salesman - Schwarzes Brett