Hi, ich finde das Projekt sehr interessant. Ich habe jetzt bereits ein bisschen gelesen und ich möchte mir ebenso eine DIY Lötstation bauen. Dazu habe ich jedoch noch eine Frage: Welche Lötkolben kann man denn so verwenden? Funktionieren nur die Weller RT1-4 oder gibt es da mehr Auswahl? Die Lötstation wird ja meistens als SMD Lötstation bezeichnet, weshalb meine Vermutung war, dass diese Lötkolvon WilliTheSmith - Schwarzes Brett
Hallo, ich bin gerade beim Bau eines Prusa i2's und frage mich gerade, wie ich das Druckbett bzw. eigentlich die komplette y-Achse am Besten realisiere. Meine aktuelle Planung sieht wie folgt aus: Ich möchte eine Dauerdruckplatte aus Aluminium(welche sind empfehlenswert? Dicke/Stärke?) benutzen sowie ein MK2-Heizbett, welches in Zukunft gegen eine Silikon-Heizmatte getauscht wird. Ich denke, davon WilliTheSmith - Druck- und Heizbetten
Den Gen7 hab ich hier bereits fertig zusammen gebaut stehen. Die Links habe ich bereits alle durch geguckt gehabt. Wenn ich mich richtig erinnere, bietet keiner mehr die Ramps 1.3 PCBs an. Selbst die Ramps 1.4 PCBs bietet aus der Liste kaum noch wer an. Und danke für den Hinweis zum Editieren, sowas vergesse ich leider gerne. Werde die Liste anpassen, wenn meine "Recherche" beendet ist.von WilliTheSmith - Schwarzes Brett
Doch, da dies eines meiner Hobbys ist und ich sowieso alles, bis auf das PCB da habe. Es gibt Leute, die können sich stundenlang mit der Mechanik beschäftigen und welche, die sich in der Elektronik zu Hause fühlen. Ich gehöre zu den Leuten, die sich Stundenlang mit der Elektronik beschäftigen.von WilliTheSmith - Schwarzes Brett
Hi, ich bin auf der Suche nach Ramps 1.3 und 1.4 PCBs. Kennt jemand gute und günstige Shops (In- oder Ausland) oder hat selbst noch welche zu Hause rumliegen, die er nicht mehr benötigt? Freue mich über Vorschläge sowie ggf. auch Angebote! Grußvon WilliTheSmith - Schwarzes Brett
Danke für die super Antwort! Ein paar Dinge sind mir aber noch nicht ganz klar geworden: Hab ich dich richtig verstanden, das ich den Gewindestangen auch etwas Fett spendieren sollte und nicht nur Öl, wie ich das eigentlich vorhatte? (Hab mich evt nicht so gut ausgedrückt gehabt) Das mit den Linearlagern klingt einleuchtend. Sollte ich jedoch den Rundstangen etwas Fett spendieren oder sollte ivon WilliTheSmith - Mechanik
Hey, ich hab da nochmal eine Frage zum fetten/ölen der Wellen/Linearlager und Gewindestangen der Z-Achse: Ich habe u.a. Nigrin MoS2 mit Graphit Schmiermittel und Nigrin Feinmechanik-Öl da. Ist es okay, wenn ich die Linearlager mit dem MoS2 etwas einfette und hin und wieder etwas Feinmechanik-Öl dazu gebe, sowie die Muttern der Z-Achse etwas mit dem Feinmechanik-Öl einöle? Oder sollte ich doch lvon WilliTheSmith - Mechanik
Hallo, ich suche jemanden, der mir die Prusa i2 Teile drucken kann. Die Teile sollten in ABS gedruckt werden und eine gute Qualität aufweisen. Als Farbe würde ich schwarz bevorzugen, bin aber auch für andere Farben offen. Folgende Teile sollen gedruckt werden: 3x Endstop Holder 1x X Carriage 1x X End Idler 1x X End Motor 1x Y Motor Bracket 4x y-bushing 2x Z Motor Mount 4x Belt Clamp 4x Belt Clvon WilliTheSmith - Schwarzes Brett
Ich nehme an, du meinst diese: ; (Ist nicht der original Molex, sind jedoch kompatibel zueinander. ) Wenn ja: Dieser ist einfach größer und nimmt somit mehr Platz auf dem Board ein. Durch diese "Halterung" ist er mehr als doppelt so tief. Das wars eigentlich auch schon mit den wichtigsten Unterschieden. Grußvon WilliTheSmith - Schwarzes Brett
Danke! Hab mich gleich mal wieder mit ein paar eingedeckt.von WilliTheSmith - Schwarzes Brett
Hi, ich bin gerade auf der Suche nach 2-, 3- und 4-Pin-"Buchsenstecker", wie sie zum verkabeln der Motoren, Endstops und Temperaturfühler beim Ramps verwendet werden. Um das ganze eindeutig zu machen, hier ein Bild: Es geht um die Stecker, die man auf die Pins steckt. Ich hatte mal einen großen Vorrat, doch dieser leert sich allmählich und ich weiß nicht mehr, wo ich diese früher gekauft habevon WilliTheSmith - Schwarzes Brett
Super, sowas habe ich gesucht! Habe leider nicht einmal ein Datenblatt zum Netzteil gefunden(evt. weil es zusammen mit einem Serverrack ausgeliefert wird?), aber das ist jetzt auch nicht mehr notwendig. Danke!von WilliTheSmith - Elektrik & Elektronik
Super, danke. Dann kann ich ja mal gefahrlos eins bestellen. Liege ich mit Pin 3 denn richtig? Denn das steht leider nicht in deinem Post.von WilliTheSmith - Elektrik & Elektronik
Hi, ich bin gerade auf der Suche nach ein Netzteil und bin dabei auf das hier öfter mal empfohlene HP-600PB gestoßen. Wenn ich das richtig sehe, benötigt das Gen7 jedoch neben 12V auch 5V. Kann mir jemand bestätigen, das ich aus dem Netzteil ohne große Probleme auch 5V raus bekomme? Auf Pin 3 soll ja +5VSB liegen, kann ich das einfach nutzen? Würde mich über eine kleine Bestätigung freuen, da ivon WilliTheSmith - Elektrik & Elektronik
Hallo, ich suche jemanden, der mir die Prusa i2 Teile drucken kann. Mir ist egal ob PLA oder ABS, solange die Druckqualität gut ist. Als Farbe würde ich etwas neutrales, wie schwarz oder weiß, bevorzugen. Folgende Teile sollen gedruckt werden: 3x Endstop Holder 1x X Carriage 1x X End Idler 1x X End Motor 1x Y Motor Bracket 4x y-bushing 2x Z Motor Mount 4x Belt Clamp 8x Bar Clamp 2x Rod Clamp 4von WilliTheSmith - Schwarzes Brett
@jsturm: Ich war schon sprachlos vor deinem Edit... Okay, dann unterscheidet sich das ganze ja nicht von anderen Bestellungen. Mal sehen ob ich Glück habe und nicht zum Zoll latschen darf. ^^von WilliTheSmith - Schwarzes Brett
Mal ne Frage: Wie lange hat bei euch die Lieferung gedauert?von WilliTheSmith - Schwarzes Brett
Super, hört sich gut an. Stimmt das eigentlich, das diese StepSticks die Motoren mit bis zu 2A versogen können? Die StepSticks die im Wiki beschrieben sind liefern ja maximal 1 oder 1,5A.von WilliTheSmith - Schwarzes Brett
Ich habs auch erst nach ewigen suchen gefunden. Hab leider schon bestellt, bevor ich das mit der Beschränkung wusste. Naja, mal sehen ob meine Bestellung trotzdem durch geht.von WilliTheSmith - Schwarzes Brett
Wo steht was zu maximal 5? Ich finde dazu nichts...von WilliTheSmith - Schwarzes Brett
Hi, habe grade durch Zufall Motortreiber für knapp 3$ gefunden. Was sagt ihr dazu? Meint ihr, die taugen was? Sollte man zuschlagen? Grußvon WilliTheSmith - Schwarzes Brett
Hi, hat hier vielleicht noch jemand einen Arduino Mega 2560 (vorzugsweise R3), den er nicht mehr braucht? Kann auch gern defekt sein, möchte damit bloß etwas spielen. Gruß Tobiasvon WilliTheSmith - Schwarzes Brett
Danke für die Antwort. Und danke für den Tipp mit der Stromversorgung. Mal sehen was ich da mache, habe aktuell den AKL 230 eingeplant. Aber da ich mir sowieso noch keine Gedanken über die Stromversorgung gemacht habe, kann sich das auch nochmal ändern. Was für ein Problem hattest du denn genau? Saß das Kabel zu lose? Oder konnte der Anschluss den hohen Strom nicht ab?von WilliTheSmith - Allgemeines
Mein Name ist Tobias. Ich freue mich schon drauf, wenns klappt! Teilnehmer: 1. Powerframe ( Frank ) 2. WilliTheSmith ( Tobias )von WilliTheSmith - Schwarzes Brett
Ja, ich finde die Idee super und Samstag hätte auch ich Zeit. Wäre 100% dafür!von WilliTheSmith - Schwarzes Brett
So, ich bin gerade dabei, meinen Warenkorb bei Reichelt mit den benötigten Teilen für den RAMPS zu füllen, habe aber noch eine kleine Frage zu den Mosfets: Leider wird der STP55NF06L nicht mehr geführt. Deshalb habe ich mich nach einen neuen Leistungs-Mosfet umgesehen. Aktuell habe ich den IRL 1404 im Blick. Ist das eine gute Wahl oder habt ihr bessere und vielleicht auch günstigere Alternativenvon WilliTheSmith - Allgemeines
Quotejuli89 3 endstops reichen kannst dir sogar aussuchen ob min oder max da du in der firmware eine größe des druckbereichs deklariert hast errechnet er sich alle koordinaten und fährt dann nicht weiter. Kling logisch, danke Quotejuli89hier hast du mal einen link über den vergleich der elektronik. Ja, den Link kenne ich. Nur sagt eine Tabelle leider ja nicht so viel über den Produktivbetrivon WilliTheSmith - Allgemeines
Hallo, ich bin vor einigen Tagen zufällig auf RepRap gestoßen und war sofort von der Idee fasziniert, einen eigenen 3D Drucker zu bauen. In der Elektrotechnik sowie in der Informatik kenne ich mich sehr gut aus und im Maschinenbau habe ich zumindest grundlegende Kenntnisse. Im großen und ganzen traue ich mir solch ein Projekt durchaus zu und plane nun, einen Prusa Mendel V2 zu bauen. Nun lese icvon WilliTheSmith - Allgemeines
Hi, dann bin ich wohl bisher der, der am nördlichsten wohnt. Komme aus Kiel. Habe RepRap selber erst gestern Abend entdeckt und mich gleich verliebt und plane einen 100% DIY Drucker. Bin somit auch noch sehr grün hinter den Ohren. Aber konnte letzte Nacht vor Aufregung schon kaum schlafen, wollte unbedingt weiter lesen. Sobald ich mir etwas mehr wissen angeeignet habe, hätte ich auch Interessvon WilliTheSmith - Schwarzes Brett