Neuer Preis 150€ VBvon Distrubtor - Schwarzes Brett
Neuer Preis: 180€ VB Kann den obersten Beitrag leider nicht mehr bearbeiten.von Distrubtor - Schwarzes Brett
Neuer Preis 220€ VBvon Distrubtor - Schwarzes Brett
Verkaufe aus Zeitmangel meinen Anycubic Kossel Mini in der Ausführung mit Linearschienen. Ich habe den Drucker mit einer PEI-Dauerdruckplatte inkl. Silikonheizmatte umgerüstet. Die Heizmatte wird über einen SevenSwitch geschaltet der im Elektronikbereich des Druckers unter der Druckplatte verbaut ist. Außerdem habe ich einen Kühltunnel für die Schrittmotortreiber verbaut und das Netzteil durchvon Distrubtor - Schwarzes Brett
Die Teile sind leider schon Verkauft. Ich kann aber welche Drucken. Bei Interesse einfach melden ;-) Gruß, Viktorvon Distrubtor - Schwarzes Brett
Bei mir ist auch alles angekommen. Vielen Dank nochmal! Gruß, Viktorvon Distrubtor - Schwarzes Brett
Verkaufe meine neuwertige Messuhr die ich vor ca. einem Jahr neu gekauft aber so gut wie nie benutzt habe, da ich kurze Zeit später eine gebrauchte mit längerem Hub geschenkt bekommen habe. Die Messuhr kommt in einer praktischen Styroporbox die zur Aufbewahrung verwendet werden kann. Messbereich ist 0-10mm mit einer Genauigkeit von 0,01mm. Als Preis habe ich mir 10€ vorgestellt. Versand kavon Distrubtor - Schwarzes Brett
Neuer Preis: 35€von Distrubtor - Schwarzes Brett
Okay dann machen wir das so: 40€ und der Versand ist bereits inbegriffen. Falls jemand Interesse hat aber vorher Detailfotos sehen mag kann er sich bei mir gerne melden, dann mache ich nochmal welche. Danke für deinen Hinweis Lars ;-) Gruß, Viktorvon Distrubtor - Schwarzes Brett
Da ich befürchte das es in dem anderen Thread untergeht hier nochmal in einem eigenen Thread: (Hoffe das ist in Ordnung) Ich habe einen in Schwarzem PETG gedruckten Teilesatz für den PS3steel Toolson MK2 anzubieten. Preislich habe ich mir 50€ vorgestellt. (Versand ist mit dabei) Gruß, Viktorvon Distrubtor - Schwarzes Brett
Wenn ihr schon so nett fragt Hier sind die STL's in einer zip:von Distrubtor - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ich habe einen Bowden Halter für das E3D Entworfen der den X Endstophalter auf dem Schlitten ersetzt. Damit ist die Auflagefläche größer und das ganze wird stabiler. Wenn du möchtest suche ich dir mal die Stl Dateien raus Gruss Viktorvon Distrubtor - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Danke für deinen Tipp. Ich habe mir die Linearschienenvariante jetzt bestellt, mal sehen wie die Druckergebisse damit sind :-) Gruss, Viktorvon Distrubtor - Allgemeines
Ich habe einen in Schwarzem PETG gedruckten Teilesatz für den PS3steel Toolson MK2 anzubieten. Preislich habe ich mir 50€ vorgestellt. Falls jemand Interesse hat - einfach per PN melden ;-) Gruß, Viktorvon Distrubtor - Schwarzes Brett
Hallo Liebe Forengemeinde, ich habe ja nun schon seit einiger Zeit erfolgreich meinen selbst gebauten Sparkcube 1.1 in Betrieb und bin mit der Druckqualität soweit ganz zufrieden. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mal Preisgünstig einen Delta Drucker zu bauen und wollte euch Fragen ob Ihr Erfahrung mit dem Kossel Mini von Anycubic habt, und zwar in der einfachen Pulley Variante. Dabei hätte ivon Distrubtor - Allgemeines
Ist verkauft.von Distrubtor - Schwarzes Brett
Hallo liebe Forengemeinde, ich habe hier noch ein Fillament Tracking Sensor (FTS V2) Set zu verkaufen. Ich habe es leider nie vernünftig zum laufen gebracht und seit einiger Zeit liegt es nur noch hier rum. Es ist alles dabei was benötigt wird (Wie auf dem Foto): - Druckteile - Platine mit Hallsensor - Senkraube für das Gehäuse - Mechanikteile Die Anleitung gibt es beim Sparklab zum Dowvon Distrubtor - Schwarzes Brett
Leider nicht, aber das haben wir ja schon geklärt ;-) Also bevor die Teile hier nur rumliegen: jetzt 25€ Gruß, Viktorvon Distrubtor - Schwarzes Brett
Neuer Preis: 30€ Es handelt sich um neue & unbenutzte Teile. Gruß, Viktorvon Distrubtor - Schwarzes Brett
Ich habe hier noch ein Satz Kunststoffteile für den Sparkcube 1.1 über. Sind aus PETG in der Farbe Orange gedruckt. Preis: 40€ Falls jemand interesse hat einfach per PN melden ;-) Gruß, Viktorvon Distrubtor - Schwarzes Brett
Hi, ich wollte mal in die Runde fragen wie Ihr eure Fillamentkühlung beim Sparkcube gelöst habt. Ich habe derzeit die Kühlung mit 2 x 30mm Lüftern vom Sparkcube XL montiert, finde aber dass die kleinen Lüfter etwas zu schwach sind. Was verwendet Ihr als Fillamentkühlung? Hintergrund sind Probleme beim Drucken von Überhängen und Brücken mit PETG. Gruß, Viktorvon Distrubtor - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hmm das ist ein guter Einwand.. Mit nem 40mm Motor klappt es bei mir mit 0,6A Stromstärke am Treiber, aber ich schätze da spielt noch das Haltemoment eine entscheidende Rolle oder? Gruß, Viktorvon Distrubtor - Schwarzes Brett
Sehr Interessant :-) Danke für den Hinweis Skimmy! @ Wurstnase, Ich habe einen Direkt Extruder für den Sparkcube der direkt auf den Schlitten montiert werden kann. Falls du oder jemand anderes daran Interesse hat einfach bei mir melden ;-) Gruß, Viktorvon Distrubtor - Schwarzes Brett
Suche für die neubefestigung meiner Silikonheizmatte an die PEI DDP ein 3M 468MP Klebepad sowie eine Selbstklebende Dämmatte. Falls jemand noch was über hat würde ich mich sehr über ein Angebot freuen :-) Gruß, Viktorvon Distrubtor - Schwarzes Brett
Falls noch jemand einen Satz benötigt. Ich hätte auch noch Kapazitäten frei. Habe Blaues PETG. Bei Interesse könnt ihr mir einfach eine PM schreiben ;-) Gruß, Viktorvon Distrubtor - Schwarzes Brett
Hat jemand vielleicht eine Idee? Habe trotz Kühlung und verschiedener Temperaturen genau das gleiche Problem beim Drucken von PLA. Gruß, Viktorvon Distrubtor - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Habe hier noch ein fast vollständiges Kunststoffkit für den Sparkcube 1.1 rumliegen das ich mal gedruckt, aber nie benötigt habe. Die Teile sind aus ABS Natur. Würde es für 40€ + Versandkosten abgeben (Die fehlenden Teile drucke ich dann natürlich noch nach) Der erste Satz ist verkauft, aber ich habe gerade noch einen Satz in meiner Kiste gefunden. Da sind 4 Teile dabei die kleinere Macken amvon Distrubtor - Schwarzes Brett
Ich habe einen Sparkcube deswegen hätte der L3K nicht gepasst, ausserdem wollte ich mit bestehenden Teilen auskommen und da ich keinen Hobbed Bolt habe kam ein Wade nicht in Frage. Die Hotendaufnahme habe ich aber genauso wie beim L3K gelöst. Bei einbau des Hotends habe ich einfach das Pushfit aus dem Hotend genommen und den PTFE Schlauch so geschnitten das er Bündig zur Aussenkante des Hotendsvon Distrubtor - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Kurze Rückmeldung was das urpsprüngliche Problem mit den PLA Jams beim E3D war: Ich habe ja bisher ein Bowden Setup gehabt und mich kurzerhand entschlossen mal einen Direkt montierten Extruder auszuprobieren. Nachdem ich leider keinen für mich passenden finden konnte (MK8 bzw. E3D Goblin kompatibel und mit direkter Montiermöglichkeit für das E3D V6 ohne die Aluplatte) habe ich mir kurzerhand sevon Distrubtor - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien