Keine Ahnung woher du das Zeug hast aber selbst mit Versand aus Amerika kommt man nicht auf den Preis. Hab meinen Toolson MK2 nach original Bom gebaut und komme mit Versandkosten auf 473.82 € Dafür aber mit Original E3Dvon Vastion - Schwarzes Brett
QuotePeter1956 Herkunftsland ebenfalls China. Dennoch die Original Gates Riemen. Hab ja extra bei Gates nachgefragt.von Vastion - Schwarzes Brett
MaN könnte auch original Gates Riemen kaufen. Stoutwind hat die jetzt vor kurzem in ihr Angebot aufgenommen. Und den Unterschied sieht man spürt man und hört man.von Vastion - Schwarzes Brett
Entschuldige aber was hast du erwartet? Die meisten Sachen sind eben nicht vorhanden. Die wichtigsten Komponenten fehlen.von Vastion - Schwarzes Brett
Wanhao i3 v2.1 knapp 10 € über deinem Budget aber großer Bauraum. Stabiler Stahlrahmen. Out of the Box schon ein brauchbares Teil.von Vastion - Allgemeines
Heutiger Fortschritt: Elektronik Box. Fehlen noch Belüftung und Zuführungen.von Vastion - Projekte
Linearführungen hatte ich zuerst auch überlegt. Da ich aber "günstig" an SKF Lager komme die über Internet irgendwo bei die 35-40 € kosten habe ich mir gedacht ich löse es so.von Vastion - Projekte
Quotetorro DRV8825 auf 1/32 Aktiv Gekühlt ?von Vastion - Allgemeines
12er Wellen sind eingeplant. Ähnlichen Aufbau ( Größe ) hatte ich bereits mit 10er Wellen und hat problemlos funktioniert. 16er Wellen würden nur unnötig Gewicht in die ganze Sache bringen.von Vastion - Projekte
So heutiges Update. Abdeckungen und Knotenbleche eingefügt. Umlenkungen platziert und richtig positioniert. Noch in Planung ist die Elektronik Box.von Vastion - Projekte
Meine heutigen Fortschritte. 1204 Spindeln eingepasst. ( Leider keine gefunden mit der richtigen Mutter ) 12er Spindeln eingepasst. Heizbett Mount erstellt und eingepasst. N paar Kleinigkeiten auch noch XD.von Vastion - Projekte
Hallo Leute. Nachdem ich meinen letzten Core fertig gestellt habe und dadurch noch einiges an Material über ist bin ich zum Entschluss gekommen da muss noch einer her. Diesmal wieder ein großer. Bauraum mindestens 400 x 400 x 400 Ordentliche Lager und Riemen. Weg von den billig China Dingern und GT2 Riemen. Stabiler Aufbau vollkommen ohne Druckteile. Dafür kommen 40er Profile und 4080 Profilevon Vastion - Projekte
QuoteStud54 Bei den Chinaführungen sind die Laufflächen in Schiene und Wagen selten sauber geschliffen, daher auch der geschossene Lauf. Deine Keramikkugeln überlebenden das keine Woche. Da möchtest du leider am falschen Ende sparen. Gut zu wissen. Dann muss ich mir wohl was anderes einfallen lassen. Geplant waren eigentlich 12er Wellen weil ich da schon fast alles Zuhause habe. Günstige Linevon Vastion - Mechanik
Hallo Leute. Da ich mir für mein nächstes Projekt gerne MGN15 kaufen möchte vom Chinesen wäre für mich interessant welche Kugeln darin verbaut sind. Also deren Größe. Grund hierfür: Scheinbar sind die meistens das Problem das die nicht schön laufen. An Kugeln jeglicher Größe und wahlweise Stahl oder Keramik komme ich über meine Firma ran. Gratis aber dennoch ne Wartezeit von 1 Monat. Mfgvon Vastion - Mechanik
Ich wergeh die Frage einfach mal in den Raum. Wie siehts mit der Zuführung aus? Bei meinem letzten Extruder war das Tauschritzel auch ein wenig größer. Hat dann ewig gedauert bis mir aufgefallen ist der drückt von Haus aus schon aufs Filament so dass dieses ein wenig schräg in den Bowden Schlauch gedrückt wurde. Ergab nen starken Wiederstand nicht zu lösen mit Strom erhöhen etc.von Vastion - Elektrik & Elektronik
Quotemicrofortnight Das sind aber nicht umbedingt die günstigsten Optionen, soll keine Kritik sein (@sechstelement), lediglich eine Ergänzung. Dieser Ebay-Verkäufer verschickt aber auch aus China, plus Versand und Abgaben die man ggfs. beim Zoll entrichten musst liegt man bei: 104,00 (Kaufpreis) + 14,00 (Versand) + 22,42 (EuSt/Mwst) = 140,42 EURO Adafruit hat das Display gerade nicht lieferbar.von Vastion - Projekte
Um das ganze mal kurz zusammen zu fassen. Gekauft hast du jetzt folgendes: Den Bildschirm: Treiber dazu: Die Plattform: Die Vat Folie: Würde da auch die von dir verlinkte gehen ? ( ) Schau schon den ganzen Tag ob´s nicht wo auch ein 4K Display in der Größe gibt. Wäre das überhaupt sinnvoll ?von Vastion - Projekte
QuoteProtoprinter Wen fragst Du, was für eine mittlere Version? Meinst Du den LC HD? Steht doch eigentlich alles hier im Thread... Grüße Manuel Stimmt. Steht im Thread. War nur wieder mal viel zu viel Information auf einmal.von Vastion - Projekte
QuoteVDX ... Helligkeit/Kontrast, Wellenlänge und Empfindlichkeit des Resins für diese Wellenlänge. Am Besten geeignet ist ein Umbau der Lichtquelle auf eine leistungsstarke 405nm-LED - die gibt es handelsüblich von Nichia mit z.B. 3Watt optischer Leistung. Aufpassen! - viele Hersteller geben die erforderliche ELEKTRISCHE Leistung an, statt der optischen - so kann z.B. eine 1W-LED auch mal nur 3von Vastion - Elektrik & Elektronik
Ich muss jetzt einfach fragen. Was denkst du ist bei der mittleren Version für ein Display verbaut ? Ich würde ja auch gerne sowas bauen. Vor der Mechianik und Software habe ich da wenig Angst. Aber bei der Frage nach dem Display bin ich vollkommen überfordert. Und btw. was ich natürlich wieder gleich vergessen habe. TolleS Projekt. Optik und Aufbau finde ich Top.von Vastion - Projekte
Hallo liebe Leute. Da ich jetzt bald mal "alle" FDM Bauweisen durch habe steht das nächste Projekt in den Startlöchern. Und das soll ein Resin Drucker werden. Was ich hierbei noch nicht ganz verstehe was ist sinnvoller worauf muss man achten. Geplant wäre ein Bauraum von 150mm x 150mm x 200mm . Erstmal der Projektor. Was ist hierbei wichtig? Lumen? Kontrast? Montage des Projektors. Wasvon Vastion - Elektrik & Elektronik
Quotetoolson QuoteVastion Was nehmt ihr da wo bekommt man es ? Du musst nach Geflechtschlauch suchen. Die Auswahl ist riesig. Klick Ich danke dir.von Vastion - Projekte
Eine Frage hab ich dann doch noch. Ihr macht immer eure Kabel so hübsch. Was nehmt ihr da wo bekommt man es ? Also die Ummantelung.von Vastion - Projekte
Vergiss es. Ich war zu blöd dafür. Alles gefunden danke ^^.von Vastion - Projekte
Entschuldige das ich nachfragen muss. Aber irgendwie bin ich zu blind oder dumm was zu finden. Gibt es deinen Effektor mit den Magneten wo zum download ? Was nutzt du für Magnetschalen ( ich hab keine Ahnung wie man die nennt ) in denen die Rods sich einklinken? Hast du da vl nen Link dazu ?von Vastion - Projekte
Danke dir für den link. Schau ich mir mal durchvon Vastion - Mechanik
Hallo Leute. Im Thema Delta bin ich leider noch nicht sehr bewandert. Zurzeit arbeite ich an einem Eigenbau. Kosselartiger Rahmen Rostock Mechianik Jetzt bin ich auf der suche nach ordentlichen Rods dafür. 400 - 500 mm Länge. Magnetisch dürfte da wohl ziemlich angesagt sein oder ist das ne FehlInfo? Dürfen gerne auch Einzelteile sein. Was ich an Effektor nehmen soll weiß ich auch nicvon Vastion - Mechanik
120 - 150 mm/s kann ich einfach schwer glauben. Kannst du da mal ein Video von raus hauen ?von Vastion - Projekte
Fusion 360 ist auch gratis für Leute wie uns. Und nein nicht illegal sondern offiziell gratis für Hobbyisten.von Vastion - Allgemeines
Quotejk25 Also bei dem verschweißten Rahmen hast du echt keine Kompromisse gemacht. (sieht übrigens echt gut und stabil aus!) Doch beim abschleifen haha. Aber ansonsten hast du recht. Und ich denke 0.01mm Abweichung in der diagonale kann sich sehen lassen.von Vastion - Projekte