QuoteVDX ... nunja ... wie soll ich's sagen "Makerbot" ist praktisch ein "Verräter" (und direkter Konkurrent) des RepRap-Projekts -- möglicherweise sind Leute, welche die Geschichte mitbekommen haben, da eher abgeneigt von Ändert ja nix an gebraucht Maschinen. Hat mit der Firma ja nix mehr zu tun so wie er da steht. Verdienen die nix dran, sind andere Teile dran, deren Software wird nicht benvon MGR - Schwarzes Brett
Noch 2 weitere Bilder angehängt vom aktuellen Stand. Druckbett ist gelevelt und mit Kaptonfolie (da hab ich noch ein paar passender Folie die ich dazugebe) bezogen. niemand interesse? ist doch ne schnuckelige kleine Kiste!von MGR - Schwarzes Brett
Salut Reprap, mit dem 3D Druck werde ich leider nicht mehr warm. Das Ding steht hier nur rum und wartet drauf die Extruder eingestellt zu bekommen und das Druckbett ausgerichtet. Es ist ein original Makerbot Replicator 2X, ausgetauscht habe ich das Hotend (gegen ein Original E3D Dual Hotend, neueste Generation) sowie 2x E3D Titan Extruder (China-Klone von Amazon). Dazu gibt es ein paar Originavon MGR - Schwarzes Brett
QuoteVDX ... schon 'ne "Schande" -- vor 15 Jahren haben wir sowas für unsere Mikromontage-Anlagen noch fürs 10-fache zugekauft Hab' in der Richtung aber schon genug Eigenentwicklungen und "Projekt-Überreste", also erstmal kein Interesse ... Ja! Wir haben in der Firma eine Eigenentwicklung für das eher 30x des Preises die nicht besser ist. ... Wenn du es dir anders überlegst, ich mach dir eivon MGR - Schwarzes Brett
Passt nicht zu meinem, deshalb Brandneu, schon verzollt und unbenutzt: Preis ist wirklich VB, das ist was es mich mit Zoll/Versand gekostet hat. Da noch ein bisschen runterzugehen wäre für mich OK!von MGR - Schwarzes Brett
Steigung ist halt etwas bitter für CNC Fräsen... da brauch man dann schon sehr anständige Antriebe...von MGR - Schwarzes Brett
...ich brauch Platz und die Dinger müssen langsam mal weg. Immer noch Prime Zustand. 750 mit Versand €. Kommt schon, das ist das Mega Equipment für einen Delta Drucker!von MGR - Schwarzes Brett
Ich schieb das mal mit einem Preisupdate hoch! 750€von MGR - Schwarzes Brett
Hätte 3 Steilgewindekugelumlaufspindeln mitsamt Antriebsmutter der Eichenberger Gewindetriebe AG abzugeben. Technische Daten: Anzahl: 3 Länge: 950 mm Durchmesser: 16 mm Steigung: 50 mm Unbenutzt, eingeschweißt, Lieferung per DHL in Holzkiste. Neupreis ist 1800€, ich hab mir 1000€ vorgestellt, ist aber VHB. Bei Interesse gerne schreiben. Grüße Mvon MGR - Schwarzes Brett
...da fehlt noch ne Schwallkühlung Sven!von MGR - Offtopic
...da hast du meinen Post nicht gesehen. Alles was ihr macht, und was ich von euren Kosten halte, entkräftet nicht mein Argument - aus Halbzeug gefräst / gedreht ist stabiler und gleichzeitig sollte es auch günstiger sein - außer ihr unterbietet die mittlerweile üblichen 800€/kg massiv. Ich hab selbst schon Peek hier gehabt und gedruckt (zu diesem Verrückten preis), und würde es nicht nochmal kauvon MGR - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Quoteabout3D Wir steuern natürluch auch auf PEEK zu. PEEK kann man eigentlich weglassen. Abgesehen davon das das einlegen ins Hotend eine reine Qual ist, ist der Wechsel auf etwas anderes danach genauso schlimm. Dann stellt das völlig andere Anforderungen an die normalen Hotends, kann kaum einer Drucken. Zum Schluss ist zumindest PEEK bisher so teuer, das man besser dran ist die Teile aus Havon MGR - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Ich glaube das MK8 ist eher auf das Förderritzel bezogen....von MGR - Projekte
Bei den normalen Magnetkupplungen werden die Kugeln einfach eingeklebt - ich hab dafür jedesmal 5 Minuten Epoxy genommen, wichtig das ganze mit einer geraden Platte (ich hab immer irgendeine Aluplatte die plan war genommen) und Gewicht zu beschweren, so dass alle Kugeln gleich hoch sind. Lars hat ein Blog - scheuten.me Da bekommst du wenn du das liest schon auf 90% deiner Fragen eine Antwort!von MGR - Projekte
Fett Sven! Eichenberger Spindeln auf XY? Krass...mag mir gar nicht vorstellen was die Dinger kosten! Nema 8... hach, ich sollte mir Bauberichte von dir nicht angucken! Auch wenn ich mir sicher bin, das du alleine mehr als genug fertigungsmöglichkeiten hast - wenn man dir bei Nichteisen Fräsen zur Hand gehen kannst, meldest du dich bei mir! Weißt ja was ich für Maschinchen nutzen kann. Bin gesvon MGR - Projekte
Wir haben in unserem lokalen Makerspace 6 Stück von den Dingern aufgebaut, und ich hatte selbst 6 Monate zur Betreung der Mitglieder einen auf dem Schreibtisch stehen. Die Anycubic Kugelgelenke sind relativ schrottig, und verkanten recht leicht. Außerdem waren bei unseren 7 Sets ingesamt nur 1 Set mit Rods, die akzeptabel geklebt waren. Kontrolliert mal, ob eure Rods alle exakt gleich lang sind.von MGR - Mechanik
Naja, ist halt Angelschnur *schulterzuck* Das mit den Rods kannst du ja nochmal überprüfen.von MGR - Projekte
Quotewindiesel Quotetoolson Ich behaupte einfach mal dein Hotend bewegt sich im Effektor. Habe ich überprüft, war nichts locker an meiner mechanik. Kannst du die Rundheit deiner Pulleys 100% garantieren? Wenn die etwas unrund sind, könnte das in bestimmten höhen Zyklische Versetzungen bedeuten. Ansonsten kann auch eine eher falsche Rod Length (von einem!) zu einer rotation des Hotends führen, dvon MGR - Projekte
QuoteProtoprinter Ich bin mittlerweile auch der Meinung, dass meine Mischung einfach zu stark war! Meine Mischung war etwa 1g auf 100ml. Also etwas unter 1%ig (m/m) Da schwimmt jemand im Geld, so teuer wie PEI ist (okay, ist es echt nicht mehr. Hab hier auch seit einem Jahr 50 g rumliegen...). Aber sehr stark, dass es zumindest anfänglich wieder zu klappen scheint und du drucken kannst!von MGR - Druck- und Heizbetten
Quotemf-fahrer Meinst du es bringt etwas wenn man weniger PEI mit dem Dichlormethan beim Aufbringen mischt? Könnte ich mir vorstellen. Ich mische immer 150 mg PEI mit 50 ml DCM, und lasse das dann erstmal vernünftig im Ultraschallbad Auflösen. Dann wird es aufgetragen, und danach 5x mit frischen fusselfreien Tüchern und reinem DCM nachgewischt...von MGR - Druck- und Heizbetten
Quotewindiesel Im endeffekt habe ich unten einen Supersteifen Körper an dem die Tower hochgehen, die fast kein gewicht Tragen, dementsprechen bin ich davon überzeugt das der Rahmen mehr als steif genug ist. Auch wenn ich die Referierungsbleche besser aus 3mm Stahl anstatt 1mm Alu gemacht hätte, dann Hätten die auch was gehalten später ist man immer schlauer. Hättest dir das auch einfach bei mvon MGR - Projekte
Hey Didi, denkst du dann vll auch an mich? Da hätte ich nämlich auch interesse dran! LGvon MGR - Schwarzes Brett
Quotewindiesel Es freut mich, dass zwei namhafte Deltabauer nichts zu meckern haben. Habe mich eigentlich schon vor den Kommentaren zur Angelschnur geduckt. Ich habs dir schon bei uns im Space gesagt, und hoffe sehr bald sagen zu können: I told you so, aber bis dahin gibt es hier erstmal die Watsche: Angelschnur? NEIN NEIN NEIN NEIN! lieben gruß, und auf das Duet Review freue ich mich sehr navon MGR - Projekte
QuoteTorti Sascha, ich liebe deine direkte Art... Kennst es ja, langsam ist keine Alternative. So, wer hat noch nen richtiges Powerteil für mich rum liegen? das mal durchlesen....von MGR - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Ich seh' im Aufbau vom Manu brutalst vorteile. Bin auch schon fast fertig mit meinem, alles Lasergeschnitten und gedruckt, gerade am zusammenbasteln. Und: Wenn ich schnell drucken will, nehm ich einen meiner FDMs. Für feine Arbeit ist der hier dann gut geeignet! Gesamtkosten bin ich unter 200€ geblieben... sorry, dafür wird es bei einem DLP schon mit dem zwangsläufig größeren Gehäuse hart!von MGR - Projekte
QuoteProtoprinter Na da ich keine Flex besitze, kann ich gleich die Arbeit außer Haus geben Wie sieht die professionelle Lösung aus? Eine Kappsäge? Diese Woche ist viel los, Geburtstag und Hochzeit. Dabei trennen mich vielleicht noch 2 Std. Arbeit vom ersten ernüchternden Druckversuch...Unbedingt muß ich einen Halter für den Display Treiber verbauen - das Flachbandkabel sollte nicht den Hauch eivon MGR - Projekte
Die Lösung befindet sich hier: Aufmerksam durchlesen, bett gut einstellen, dann ein paar Posts runterscrollen und der Anleitung zur Größenkalibrierung folgen. Ein so vernünftig eingestellter Drucker sollte absolut maßhaltig drucken. Mein Großer Delta zeigt bei 100mm auch genau 100mm an. Grüßevon MGR - Allgemeines
QuoteProtoprinter Zum Greentec. Druckt das jemand erfolgreich auf eine PEI DDP? Ich habe keine Lust mich ectra mit einer anderen Druckoberfläche zu beschäftigen - so wie ich das gesehen habe, sind die meisten bei Greentec mit Carbon oder FR4 unterwegs? Mit einer tadelosen PEI Platte (z.B. von Ghonzo, frisch beschichtet, kaum benutzt) hatte ich mit Greentec keine Probleme. Erster layer 70°, zwvon MGR - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Lustig. Ich finde den Titan von E3D extrem gut, auch für das Geld. hatte schon mal einen Fullmetal von einem Deutschen hersteller, der war teuerer und schlechter! Den gibt es übrigens auch schon als China Klon, was auch anständig funktioniert. @Legion2.3 : Nicht aufgeben, durcharbeiten! Versuch mal wieder ein wenig abzuspecken. BZGL deines Stringings mit Bowden, es gibt zumindest für Marlin "AUtvon MGR - Projekte
Guck doch mal hier ins Forum, bauen genug Leute Delta... ich möchte meinen nicht missen. Warum die nicht auf einer Makerfaire stehen, liegt wahrscheinlich einfach an der allgemeinen Verbreitung. Für gleiches GERINGES Geld ist es halt leichter einen kartesischen statt einen Delta zu bauen. Die Kalibrierung beim Kartesischen ist intuitiver... und zum schluss ist es wie mit allen Nischen: Wenn wenvon MGR - Allgemeines