Hallo, habe mir einen Ender 5 Plus bestellt und möchte gleich zu Beginn das Board gegen ein Silent Board tauschen. Bei meiner Suche bin ich aber auf verschiedene "Versionen" gestoßen. Bei einem steht etwas von v1.1.5, beim nächsten 2.1.0 und dann noch irgendwas mit v4.2.7. Habe auch schon selbst versucht festzustellen was jeweils anders ist, aber gefunden habe ich keine Antwort. Weiß jmd. wovon GrillSgt - Elektrik & Elektronik
Hallo, habe das Problem seit Monaten gelöst - ja. ich lasse nur noch ab und an mal das Auto-Bed-Levelling durchführen. Ich weiß nicht mehr genau wie der Sensor als Z-Home definiert wurde in Repetier. Steht aber hier. Und ich home immer nach Z bei X und Y 100.von GrillSgt - Software
Die Lösung für mein Problem ist gefunden. Ab Version 1.0.0 ist es in Repetier FW möglich den Z-Probe als Z-Min Endstop zu verwenden.von GrillSgt - Software
Danke für eure Hinweise. Ich probiere Morgen mal eure Tipps und werde berichten. Aktuell lasse ich nun Z auf 200 fahren (nach dem Druck). Diesen Wert kenne ich dann ja. So lang der Drucker die Verbindung nicht verliert bzw. ein Reset gemacht wird, behält er diese Z-Werte auch bei (benutze Repetier Server). Ansonsten mache ich nun immer (manuell) ein G92 Z200 und beginne dann mit dem Druck. Theorvon GrillSgt - Software
Hallo, ich habe einen P3 mit Repetier als Firmware und ihn vor einigen Monaten um ABL mit einem kapazitiven Sensor erweitert. Nach langem hin und her mit der Repetierfirmware habe ich es nun soweit, dass er schaltet und auch das Bett vermisst (BED_LEVELING_METHOD 1) in der configuration.h Aber immer habe ich das Problem, dass das Leveln einmal klappt und beim nächsten Mal G32 steht die Düse meivon GrillSgt - Software
Quotesobo84 Kickstarter;-) Jupp, ich habe es von dort. Es gibt das aber mitlerweile in diversen Shops.von GrillSgt - Projekte
Hi Kistenschieber, hatte als Remix dieser Tag einen Mount für einen P3Steel Rahmen für deinen Extruder konstruiert.von GrillSgt - Allgemeines
Hallo, habe einen Halter für einen kapzitiven Sensor konstruiert. Er wird an der Front des Rework Adapters vom MK1 bzw. an diesem Rework Adapter an Stelle des LED Halters angebracht. Dadurch gibt es keinen Offset in X-Richtung.von GrillSgt - Schwarzes Brett
Hier das blaue Filament in tranparent in einer Vase die ich für meine Frau gedruckt habe.von GrillSgt - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Ich habe seit kurzem LokBuild im Einsatz und bin damit mehr als zufrieden. PETG drucke ich nun bei 70° C. PLA geht ohne das Bett zu heizen. Für mich das Beste Druckbett dass ich je hatte.von GrillSgt - Projekte
Sind drei Schädel ;-) Ist von hier. Entgegen der Beschreibung habe ich ihn aber ohne Support gedruckt.von GrillSgt - Projekte
I cannot say something how durable it is. What I can say for now is that nozzle collissions are not a problem. @Andornot: It seems to be really expensive .I was a baker of the kickstarter campaingn and got the 12" for less then 15 GBPvon GrillSgt - Mechanics
Super danke. Und schöne neue Farben. Werde ich Morgen mal was von bestellen.von GrillSgt - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
@Roman: Kannst du etwas zu der Dichte von eurem Material sagen? Also g/cm³ bzw. kg/m³?von GrillSgt - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
QuoteAndreasMS70 Ich mache bei Gelegenheit mal ein Handyvideo und Fotos vom Gesamtergebnis Nach dem Druck des Raspberry-Cover ist die Druckqualität doch noch ziemlich viel Potenzial. Aber für die Druckoptimierung mache ich mal einen Thread in "Allgemein" auf. Die Riemen hatte ich beide auf 70 Hz gespannt. Und eine Frage: Mit M600 stosse ich einen Filamentwechsel an. Jetzt muss ich aber auf devon GrillSgt - Projekte
Hallo, nach langer Zeit will ich euch mal meinen Toolson Drucker zeigen. Er steht schon seit längerem so, habe ihn aber einen anderen, für mich besseren, Extruder vom Benutzer Kistenschieber verpasst. Es erlaubt einfacheres öffnen ohne die Vorspannugn der Feder ändern zu müssen und hat weniger Spaltmaße am Ausgang des Extruders was für das Verarbeiten von fleiblem Material hilft. An der Z-Acvon GrillSgt - Projekte
Das mit dem Pulley ist auch ne Idee. Wenn ich noch mal bei E3D bestelle, ordere ich mal eine mit. Mit meiner stärkeren Feder habe ich jetzt aber auch keine Probleme mehr. Allerdings weiß ich noch nicht, ob ich evtl. Probleme bei fexiblem Material jetzt bekommen werde da der Druck darauf größer ist. Evtl. würde es auch helfen, zwei Federn zu verwenden um gleichermäßiger Druck auszuüben.von GrillSgt - Allgemeines
Dann warte ich mal noch mit meiner Bestellung wenn noch Farben hinzukommen.von GrillSgt - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Quotethe_digital_dentist The real test of bed adhesion is parts with a tiny footprint and long narrow parts. Let me know what I should print and show you. But please note, I have just a 0.4 mm Nozzle.von GrillSgt - Mechanics
QuotekleinerDrache schau mal da. Sollte die gesuchte Vase sein. Ah schau einer an. DASFILAMENT ist auf Thingiverse. Vielen Dank @kleinerDrache!von GrillSgt - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
QuoteDASFILAMENT Nebenbei als kleines Update: Haben uns an Multicolor-Filament ran gemacht. Von Bekannten bereits Tequila Sunrise genannt... Die Farbe wechselt recht häufig, alle 50-100 g. Die Vase auf dem Bild besteht aus einer halben Spule (400g). https://www.dasfilament.de/blog/detail/sCategory/6/blogArticle/45 Grüße Roman Hallo Roman, ich hätte mal ein paar Fragen: - Ist diese Vase frevon GrillSgt - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hi guys, last thursday I've received my new kickstarter financed print surface LokBuild. I did some little testing and have to say it's the best print surface I've used up to now. I've already tried heated glas, alloy, blue tape and printbite. I've tried to print PETG with only 50° C without any adhesion issues. I will now try to reduce this more and more. But after a first test print it's alrvon GrillSgt - Mechanics
@Kistenschieber: Sorry, dass ich mich lange nicht gemeldet habe. Habe länger nichts am Drucker gemacht da mein Druckbett Probleme machte ich und ewig nichts bestellt und umgebaut hatte Zu deinem Extruder: Habe gestern das E3D v6 montiert und wieder etwas Probleme mit dem Vorschub gehabt. Da es besser wurde als ich etwas Druck auf den Idler ausgeübt habe, habe ich jetzt eine stärkere Feder genvon GrillSgt - Allgemeines
Danke für die Infos. Habe gestern noch an den E-Steps gespielt gemäß der Finetuningbeschreibung. Das hat aber nur dazu geführt, dass zu viel Filament gefördert wurde und es ein an einigen Stellen zu kleineren Blobs kam. Und am Topfill hat sich kaum was geändert wie ich auf dem Testdruck gesehen habe. Ich habe unter den Extrusion Width Werten unter Top solid infill gester einmal 0,4 mm angegebenvon GrillSgt - Allgemeines
Ja, eigentlich passt meine Kalibrierung. Ich gucke mir aber noch mal das Finetuning an.von GrillSgt - Allgemeines
Hallo zusammen, habe ein Problem mit Top Layer bei slic3r und der Verwendung von PETG. Die Layer berühren sich nicht / bzw. kaum und damit hält das dann oben nicht zusammen. Das tritt immer nur bei slic3r auf. Verwende ich Cura klappt es. Bei PLA und slic3r klappt es auch. Habe jetzt noch mal die E-Steps kalibriert und auch ca. 8 Steps hinzugefügt. Aber da die Drucke - wie ich finde - sonst guvon GrillSgt - Allgemeines
Hallo mal wieder, das mit dem Bowden habe ich auch schon vermutet. Kann ich aber noch nicht sicher bestätigen. Wie auch immer, habe mal etwas feinjustiert die letzten Tage und denke, dass ich nun ganz gut drucken kann. Etwas Probleme habe ich manchmal mit dem Ladem vom Filament bei deinem Extruder. Manchmal bleibt es etwas vor dem Ausgang hängen (ist ja nicht viel Spiel). Aber dadurch, dass svon GrillSgt - Allgemeines
@Kistenschieber: Nun habe ich doch noch ein kleines Problem mit dem Extruder. Das Filament verklemmt sich im Bowden bei PETG nach einiger Zeit. Ich vermute, dass meine bisherigen 6 mm Retract zu viel sind für PETG und das heiße Filament sich im Bowden abkühlt und dann verklemmt. Ich hab es jetzt mal auf 2 mm zurückgestellt.von GrillSgt - Allgemeines
@Kistenschieber: http://www.thingiverse.com/make:253816von GrillSgt - Allgemeines
QuoteMacMiller Hallo GrillSgt, ich habe auch mal das Problem gehabt, daß das Hotend die Temperatur nicht halten konnte und beim Druck immer kälter wurde (E3D full !!!) Ich bin nach der Anleitung zum Zusammenbau / Einrichten des E3D gegangen und das war der Fehler. Setze mal für Dein Hotend das MAX_PWM hoch. Ich hatte es nach Anleitung auf 150 gesetzt (+ PID-Autotune), weil E3D ja davor warnt evon GrillSgt - Allgemeines