Alles weg !von marvv90 - Schwarzes Brett
Hallo euch allen , Nachdem ich mein Hobby aufgebe biete ich diverse Teile zum Verkauf an ! 6 x Wandai Stepper Motor 1.7A ( 42BYGHW609 ) - 30 Euro 4 x Wandai Stepper Motor 2.5A ( 42BYGHW811L20P1-X3 ) - 20 Euro 1x Druckteile P3 Steel Weiß PETG ( Mit Grünen LCD - Cover & ohne PSU Cover ) Benutzt - 5 Euro 2 x MTPlus Dauerdruckplatte 10x10 ( DICE ) - 20 Euro 1 x Filament Width Sensor 1,75mm -von marvv90 - Schwarzes Brett
Hallo Lars, ich habe die Rätsel Lösung bereits gefunden, das Problem ist das die Schrittmotortreiber leider mit der hohen Auflösung und der Spannung die der Motor max. vertragt nicht klar kommt , ich müsste die Treiber auf ca. 1,6 V aufdrehen das der Motor dreht und selbst da rennt er nicht 100% schön .... Aber trotzdem danke dir ....von marvv90 - Software
Hallo euch allen , Ich hab meinen DICE einen neuen Z-Motor gegönnt anstatt der Standart 4mm Steigung hab ich 2mm gewählt. In der Smoothie Config hab ich die gamma_steps_per_mm angepasst ( Alt: 800 Neu: 1600 ) . Nun zu meinem Problem sobald ich per JOG versuche den Motor zu bewegen gibt dieser komische Geräusche ab und drehen tut er sich nur wenn ich 1mm verfahre , bewege ich den Motor im JOG umvon marvv90 - Software
Hi Nobody , Wenn du deine Treiber nicht passiv kühlst wie Skimmy , musst du stärkere Ventilatoren nehmen im "Lüftungsblech" und wie Skimmy auch schon oft sagte alle Verkleidungsbleche montieren , du kannst maximal zum Versuchen das Blech vorne weglassen damit die Ventilatoren schön Luft saugen können. & Versuch mal die Vref deiner Treiber auf 1.4 Volt zu stellen oder 1.5 Volt sogar ( 1.7 Vovon marvv90 - Projekte
Bei Simplify3D & xsven80x aussage findest du unter Layer -> Start Point's , um die Blobs zu entfernen musst du an die Ooze Control ( Einstellungen ) rum spielen ! ** EDIT ** Aber bevor ich den "Extrusion Multiplier" verstellen würde , würde ich folgt vorgehen ---> Hier Lg Marvvvon marvv90 - Allgemeines
Hallo mf-fahrer, Wenn es noch möglich ist bin ich mit 5 dabei. 8x Lit 6x Insp_Clouseau 6x MJBeetle 6x Hausmeister 6x Luchador 5x Holly 5x FalscherHase 6x gjung 6x julian90 5x littletitus 5x marvv90 LG Marvinvon marvv90 - Schwarzes Brett
Abend Zusammen, Da mein Drucker noch keine wirklich TOP Ergebnisse produziert, würde ich gerne um ein Angebot für den kompletten Toolson MK2 Satz bitten. Optimal wäre PETG Orange ! Bitte PN ! Edit: Für die Sinterbronzelager. Lg & danke schon mal Marvinvon marvv90 - Schwarzes Brett
QuoteThe Hidden 12V = 12V Gleichstrom aus einem Netzteil (ATX, LED ect....) Kitzelt bei Kurzschluß 230V = 230V Wechselstrom geschaltet per SSR Läßt dir bei falscher Anwendung die Haare zu Berge stehen..... Würde dir wenn Du dich nicht gerade sehr gut mit Elektrik auskennst zu 12V raten, Verletzungs Risiko niedriger, dafür längere Aufheizzeiten, Dickere Kabel, höhere Neigung bei Fehlern zum "schvon marvv90 - Druck- und Heizbetten
Hallo Leute , Ich habe eine Frage: "Was für ein besonderer Unterschied besteht zwischen den Matten 12V - 230V & was wird hier empfohlen ?! " Es handelt sich um einen Prusa i3 dem ich eine Heizmatte gerne gönnen würde .... Ich danke euch einmal und liebe Grüße .... Marvinvon marvv90 - Druck- und Heizbetten
Es gibt ein Kompatibilitätsproblem du musst die Extension STL Import Deaktivieren und Neustarten dann sollte CleanUp funktionieren ( nicht vergessen TT_Lib zu laden )von marvv90 - Allgemeines
Hallo ich wage mich soeben auch an das Schiffchen ... Edit: Musste Abbrechen zu viel gestottere sieht man aber schön .... Drucker: Prusa I3 Hephestos Druckdüse: 0,4 Material: 1,75mm PLA von BQ Schichtstärke: 0,2 Stärke Außenhülle 1.2 Stärke Unten/Oben: 0.6 Druckgeschwindigkeit: 40mm/s DruckTemperatur: 210 C° Rückzug: 40mm/s , 4mm Leerfahrt Geschw. 130mm/s Geschw. unterste Schicht: 20mm/svon marvv90 - Allgemeines
QuoteZizibee Wie willst du denn die "einfache" DDP mitsamt der Heizmatte auf der Adapterplatte montieren? Wenn du dir schon eine DDP anfertigen lässt, dann doch gleich eine mit passenden Bohrungen für die Aufhängung. So sparst du Höhe und Gewicht. ABER: Warum glaubst du, dass sich das einfacher nievelieren lässt? Hallo Zizibee , wenn die DDP dann würde ich direkt anstatt der Adapterplatte diesvon marvv90 - Druck- und Heizbetten
Hallo euch allen , Ich habe mein Prusa I3 Hephestos vor ein paar Tagen auf das XL Kit umgebaut und eben versucht die Glasplatte zu nivellieren. Was soll ich euch sagen ?! Ein Ding der Unmöglichkeit ! Nun war meine Überlegung bei Gonzoh eine DDP zu bestellen. Bestell ich hier jetzt einfach eine 200x300mm DDP ?! Oder gleich eine DDP mit den Löchern für die Aufhängung ( die Platte wo die Glasplvon marvv90 - Druck- und Heizbetten
Hallo euch allen erstmal... Ich habe mir vor kurzen das XL Umbau Kit für meinen Prusa I3 Hephestos gekauft & dieses zusammengebaut. Ich wollte nun das Druckbett am Drucker verbauen finde aber nun keine Maße. Weiß jemand von euch die Maße für den Abstand zum Frame vom Prusa? Bei dem Standart Druckbett ( Frame ) waren es ja soweit ich mich erinnern kann 90mm . Kurz gesagt Abstand Frame zum Druvon marvv90 - Mechanik