Nein, das wäre zu viel für ihn. Er ist auf Vollschritte ausgelegt. Der Encoder ist ja "nur" eine Scheibe mit 100 bis 300 Linien beim HKT22. Entsprechend viele kann er eben pro Umdrehung zählen (bzw. 4 mal so viel, wenn man ein wenig experimentiert). Die Microsteps sind aber eh nicht für Genauigkeit geeignet, sondern hauptsächlich, um ihn schön ruhig zu bekommen. Die volle Kraft entfaltet er dochvon martin_77 - Schwarzes Brett
Ich nehme nochmal 5. Der Encoder dabei ist echt genial. Allein der ist ja schon mehr wert.von martin_77 - Schwarzes Brett
Hi Achim, ja, ich biete noch Schrauben an, mein Ziel war es, das für ca 6 Monate anzubieten, um auch mal was zurückzugeben. Ich habe noch Schraubensets, und auch ein paar andere Teile, siehe Thread im Forum hier... am Ende. Ich bin aber nicht der Schnellste...:-( Können also gut und gerne ein paar Tage vergehen, bis ich es abschicke. vg, Martinvon martin_77 - Schwarzes Brett
Update: Das Lager 625ZZ und das temporär verfügbare MK8-Pulley ist nun ebenfalls aus...noch vorhanden ist: - Schraubenset P3Steel TE MK2 3,80 EUR (eines reicht für alles incl. Rahmen, ein paar Zusatzschrauben sind auch dabei) - Lager MF126ZZ 1,14 EUR (man braucht normalerweise 4 Stück) - Lager 608RS 0,51 EUR (man braucht normalerweise 1 Stück) - MPX plug (von martin_77 - Schwarzes Brett
Hi, genau das Set hab ich gekauft. Für analogen Zweck...aber bei mir eben, um den durch das Anti-Z-Wobble entstandenen Backlash auf der Z-Achse zu beseitigen. Email via Forum an mich, dann kann ich dir aus dem Set welche deiner Wahl abgeben. Versand hierfür liegt bei 85 Cent (Kompaktbrief national), somit...1,50 EUR altogether, ok? Such dir einfach 10 Stück nach Belieben aus und maile es mir.von martin_77 - Schwarzes Brett
Ja, Schraubensets habe ich noch. Ich gebe hier Bescheid, wenn mein Vorrat aus ist, ansonsten: Alles bis auf die Sinterbronzelager noch vorhanden.von martin_77 - Schwarzes Brett
:-) Danke. Als Privatmensch gebe ich aber nur meine realen Einkaufspreise weiter. Die Schrauben wären schon deutlich teurer, wenn man ein Geschäft eröffnen würde (Zeitaufwand für Abzählen ist enorm), alles andere wäre an sich gleich, da spart ihr euch nur die 6-fachen Versandkosten. Was auch das Ziel war... ...abgesehen davon: Die Sinterbronzelager sind nun aus. 200 Stück gekauft, alle weg, bisvon martin_77 - Schwarzes Brett
Wer weiß, wie viele sich echt dachten, sie könnten sich damit ein Heizbett bauen? Hm, ich glaube, im Bereich 3D-Druck braucht man die Dinger weniger...ich hatte nur mal einen gebraucht, um sinnlos Strom zu verbrennen, um eine Stromüberwachung bei Ersetzen einer Glühbirne durch eine LED ausser Gefecht zu setzen. Aber hübsch sehen die Dinger schon aus :-)von martin_77 - Schwarzes Brett
Ergänzung: Ich habe noch ein paar MK8-Pulleys rumliegen (habe ein paar mehr bestellt in der Hoffnung, dem ein oder anderen ein paar Wochen Wartezeit zu ersparen), also diese hier: Wer genau so eines braucht: Melden. Kosten: 1,82 ohne Versand (lohnt sich also nur, wenn man ohnehin Schrauben und/oder Kleinteile von mir bestellt). vg, Martinvon martin_77 - Schwarzes Brett
Quotesiggi60 Moin Martin, wirst du die Kleinteile wieder auffüllen oder eher nicht? Wie komplett würde ich denn noch die Kleinteile bestellen können? Gruß Siggi Nein, ich werde die Kleinteile nicht wieder auffüllen. Muss ja auch an meine Freizeit denken, die Freundin hält mich eh für verrückt :-) Noch ist aber alles da (so ca 10 Sets dürften noch komplett werden). vg, Martinvon martin_77 - Schwarzes Brett
@all: Schrauben sind noch genug da, die Kleinteile gehen Sorte für Sorte zu Ende.von martin_77 - Schwarzes Brett
Hi, ich habe diese Bilder als Vorlage genommen und meinen P3Steel Toolson Edition MK2 zusammengebaut. Und die Erkenntnisse sind dann beschrieben und daraus resultiert die Liste mit ihren Anmerkungen, die du vor dir liegen hast. Link von dem AndreasMS70 seinen Bildern Und wer die Schraubenliste selber noch haben will: Schraubenliste (Link nach extern!) vg, Martinvon martin_77 - Schwarzes Brett
Hi, I'm using Slic3R as slicer, and as you know, it lacks creation of good support structures which are also easily removable. I have seen STLs which already include support structures (e.g. P3Steel Toolson Edition MK2 STL files). But as these are STLs I cannot easily see how it is done. So what I want: How do I create "support" structures using the CAD program itself (I'm using FreeCAD)? I canvon martin_77 - General
Hi Chris, ja, gilt soweit noch. Ungefähr die Hälfte ist weg (ca 25 Sets). vg, Martinvon martin_77 - Schwarzes Brett
Hallo, endlich ist die neue Ladung komplett, daher kann ich wieder Schraubensets für den P3Steel Toolson Edition MK2 anbieten sowie Kleinkram, wo sich der Einzelkauf nicht lohnt. Hier der Link zum letzten Thread. Wie geht es? Ihr schreibt mir eine PN (was, wie wo), Überweisung via PayPal, sobald Geld da, verschicke ich. Folgendes ist im Schraubenset enthalten, die Anzahl wurde leicht angepassvon martin_77 - Schwarzes Brett
Die Sinterbronzelager sind noch nicht da... Was ich anbieten kann (Stückpreise): Lager MF126ZZ 1,14 EUR Lager 625ZZ 0,42 EUR Lager 608RS 0,51 EUR MPX plug (6 pol) 0,80 EUR Feder 0,5x4,5x20mm 0,20 EUR Die Federn sind in Massen natürlich sehr günstig, bei den Lagern geht es so...insbesondere das MF126ZZ ist nicht ganz billig. Eines der Lager (ich glaube das 608)von martin_77 - Schwarzes Brett
Ja, die hab ich auch probiert...leider weiterhin typisch China...willst du den maximalen Strom einstellen, schaffst du das nicht: Ein anderer Kondensator war wohl um 0.1 Cent billiger, also haben sie den genommen. Mit dem Effekt, dass der Maximalstrom sich nicht einstellen lässt. Das Poti scheint bei mir nicht linear, sondern logarithmisch zu sein: Strom einstellen geht von 0 bis 0.2 A gut, dannvon martin_77 - Elektrik & Elektronik
Leute, ihr macht mich echt fertig! Ich kam nicht mal mit dem Abzählen hinterher, da waren sie schon weg. Ich bestelle weiter, kostet mich ja nur Zeit - die Basiskosten tragt ihr. vg, Martinvon martin_77 - Schwarzes Brett
Hi Pascal, kann ich machen. Ich weiß aber nicht, wie lange die Dinger brauchen, bis sie bei mir ankommen. Heute bestellt, aber bei den 625ZZ hieß es, aufgrund Neujahr Verspätungen. Melde dich einfach, wenn es dir zu lange dauert und du schon loslegen willst. vg, Martinvon martin_77 - Schwarzes Brett
Hi Pascal, ich bin noch ein wenig im Streß...ich hätte einfach vorher abzählen sollen und erst wenn ich mit Zählen fertig bin, mich melden sollen :-) Aber ich hab alles, aufgeschrieben, notiert, Geld erhalten und Adresse auch. Insofern: asap, ich schätze Wochenende. Da mir auch noch andere Dinger fehlen (Lager, Federn und so), bestelle ich da auch gleich mehr und biete sie dann hier an. Muss jvon martin_77 - Schwarzes Brett
Ich nehme den Vorschlag von Sven mal auf...ich runde die "größeren" Mengen (wie den M3-Muttern), bei denen Gefahr besteht, dass ich mich verzähle, auf. Die Resonanz ist wirklich groß, ich komme kaum mit dem Zählen hinterher. Hätte nicht gedacht, dass so viele darauf warten :-) Die Hälfte ist schon gebucht. vg, Martinvon martin_77 - Schwarzes Brett
Hallo, mich nervte es, ständig wegen einzelner Schrauben in die Baumärkte zu rennen, nur um zu merken, dass die leider die Größe nicht passend da haben (nur ab minimum 12mm, nichts kleiner). Und im Internet zahlt man sich dumm und dämlich für einzelne Schrauben...plus Versandkosten. Klar, ein Händler muss auch leben können. Einzelschraubenverkauf lohnt sich halt einfach nicht. Daher habe ich mivon martin_77 - Schwarzes Brett
Nu ist alles weg...ging ja schnell. Danke für die Abnehmen und viel Spaß damit.von martin_77 - Schwarzes Brett
Hi Didi, wenn ich mich mehr auskennen würde, würde ich wohl sofort zuschlagen. Du hast recht, viele Ebay-Händler verkaufen das Ding "teuer". Demgegenüber gibt google als erstes den Link zu Pollin (nicht mehr lieferbar, daher ggf. "wir verramschen es", bzw. "wir ziehen Clicks auf uns, aber können eh nicht liefern" - a 'la veräppeln mal die Leute) für 4,95.-. Daher kann ich nicht einschätzen, obvon martin_77 - Schwarzes Brett
Hallo, 3 Stück sind noch übrig. vg, Martinvon martin_77 - Schwarzes Brett
Die von Watterott verkaufe ich :-) Das mit den Dingern von Ali hab ich nur geschrieben, weil wohl jeder da sucht in der Hoffnung, dass es in China viel billiger ist. Bei den Dingern lohnt es sich aber eben nicht. Die China-Dinger sind den Preis nicht wert. vg, Martinvon martin_77 - Schwarzes Brett
Hallo, da auch ich erst mal auf die billigen China-Nachbauten reingefallen bin (ja, sie haben dasselbe IC, ja, sie funktionieren auch, wenn man ein wenig lötet und zusätzliche, deutliche Leistungseinbussen hinnimmt), habe ich mir bei Watterott gleich mehr TMC2100 gekauft, als ich selber wirklich brauche. Watterott muss eben leider "hohe" Versandkosten verlangen, denn es braucht wirklich Zeit undvon martin_77 - Schwarzes Brett
Sobald die Schraubenliste fertig ist, kaufe ich diese Schrauben, und zwar etwas mehr (dachte so an einen hunderter-Pack pro Sorte), damit es billiger wird. Anschließend stelle ich Päckchen zusammen, passend für den Drucker und biete sie zum Kauf an (zum Selbstkostenpreis...um mich auch mal etwas zu beteiligen). Es ärgert mich schon, dass weder Hornbach noch Obi hier diese Schrauben haben. Ständigvon martin_77 - Projekte
Käufer für Frame / Anzahl 1. jankem2 1x 2. Bantha 1x 3. martin_77 1xvon martin_77 - Schwarzes Brett