Ok, PN ist unterwegsvon BloodyBeginner - Schwarzes Brett
Leider kann ich die mit dem 24V Betrieb nicht weiterhelfen. Die Kabelbrücke habe ich nicht verwendet, da ich die Treiber im stealthchop Modus betreibe. Die wird nur gelötet, wenn der spreadcycle Modus verwendet wird. War mir aber zu laut, da die Motoren schreckliche Pfeifgeräusche von sich gaben...von BloodyBeginner - Elektrik & Elektronik
Alles läuft wunderbar und flüsterleise. Als Sensor musste ein LJ12A3-4-Z/BX Sensor (NPN, NO) für 9 Euro aus der Bucht her. Weitere Infos zu Umbau gibst hier: Umbau Printrbot Simple Metalvon BloodyBeginner - Elektrik & Elektronik
Mitterweile läuft der Drucker hervorragend. Nachdem ein induktiver NPN NO Sensor eingebaut war keine Probleme mehr. Das Heizbett schafft etwa 95 Grad mit dem MKS gen 1.4 auf 12V.von BloodyBeginner - Elektrik & Elektronik
Hi, ich habe mir vor zwei Wochen die Sinterbuchsen von Müller 3D Druck als Ersatz für meine LM8UU Lager gegönnt. Leider sind meine LM8UU in den Lagerblock gepresst und somit ist ein Ersatz durch die Sinterbuchsen nicht möglich. Daher stehen die guten Stücke unbenutzt hier zum Verkauf. Artikelbeschreibung: Abmaße 15mm x 8mm x 24mm entsprechen den o.g. Typen, Sondermaß Länge auf Wunsch (berechnetvon BloodyBeginner - Schwarzes Brett
Deine Werte hier können doch nicht richtig sein, oder? // Travel limits after homing (units are in mm) #define X_MIN_POS -52 #define Y_MIN_POS -24 #define Z_MIN_POS 0 #define X_MAX_POS 185 #define Y_MAX_POS 190 #define Z_MAX_POS 180 Nach dem homing sind ist deine X und Y Achse doch auf Null? Deinen Versatz stellst Du ja gesondert ein. Ich denke hier muss der maximale Verfahrweg nach dem Anfvon BloodyBeginner - Elektrik & Elektronik
Ich bin selber Anfänger... z-homing sollte automatisch in der Mitte des Druckbetts geschehen, da in der configuration.h folgende stehen sollte #define Z_SAFE_HOMING #if ENABLED(Z_SAFE_HOMING) #define Z_SAFE_HOMING_X_POINT ((X_MIN_POS + X_MAX_POS) / 2) // X point for Z homing when homing all axis (G28). #define Z_SAFE_HOMING_Y_POINT ((Y_MIN_POS + Y_MAX_POS) / 2) // Y point for Z homingvon BloodyBeginner - Elektrik & Elektronik
Hi, ich habe ein ähnliches Problem gehabt, aber egal. Du wirdst wohl in deiner configuration.h das save-homing einstellen müssen. Das homing sollte dann in der Mitte des Druckbetts durchgeführt werden. Oder Du hast den Versatz des Sensors zur Düse noch nicht richtig eingestellt. Grußvon BloodyBeginner - Elektrik & Elektronik
Mittlerweile hab ich mal die Sensor-Kontakte im Betrieb durchgemessen. Der Sensor wird vom Board mit 5 Volt versorgt und funktioniert scheinbar, obwohl 6-36 V. Im offenen Zustand kommen 3,3 V als Signal an. Im geschlossenen Zustand kommen 5 V als Signal an. Ich denke mal, dass der Schaltzustand nicht erkannt wird, aufgrund der 3,3 V (deswegen ständig "triggered" bei M119) Funktioniert das davon BloodyBeginner - Elektrik & Elektronik
Hallo, ich bin dabei meinen Printrbot Simple Metal Drucker von Printrboard auf MKS gen 1.4 umzubauen. REPRAP Wiki Verwendet werden die watterott TMC2100 Treiber. Firmware ist Marlin 1.1.0 RC7. Nun bin ich soweit, dass das neue Board verkabelt ist. Ein Probelauf bestätigte, dass die Schrittmotoren (X, Y, Z, und Extruder) in die richtige Richtung drehen, das Hotend und das Druckbett heizt sowievon BloodyBeginner - Elektrik & Elektronik
Die watterott TMC2100 Treiber und das MKS geb 1.4 Board sind jetzt da. Gibts im Forum einen Threat, wo das schon mal in der Config aufgebaut wurde?von BloodyBeginner - Elektrik & Elektronik
So, die 4x TMC2100 sind bestellt. Mittlerweile hab ich mich auf das integrierte MKS Gen 1.4 eingeschossen. Ich bin mir nur noch unsicher, ob das Board mein Heizbett ordentlich bestromen kann. Habt ihr da Erfrahrungswerte im Vergleich zum bislang verbauten Printrboard REV F? Und noch ne Frage... Gibts nen günstigen deutschen Shop oder bestellt ihr die Boards im Ausland?von BloodyBeginner - Elektrik & Elektronik
Super, vielen Dank für die Ratschläge. Meint ihr dann sowas hier? MKS Gen V1.4 integrierte mainboard kompatibel Ramps1.4 TMC2100 Grüße aus Nürnbergvon BloodyBeginner - Elektrik & Elektronik
Hallo liebe Foprenmitglieder, dies ist mein erster Beitrag :-) Ich habe mir vor etwa 6 Wochen einen gebrauchten Printrbot Simple Metal mit beheiztem Druckbett in der Bucht für 230 Euro geschossen. https://printrbot.com/shop/simple-metal-kit/ Seit dem hab ich etwa 2 kg PLA und ABS gedruckt und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Als Software verwende ich Simplify3d. Der Drucker bekommt seinevon BloodyBeginner - Elektrik & Elektronik