Von welchem Ventilator sprichst du? Der Ventilator für die Treiber/RAMPS-Kühlung und/oder für die Heatbridge-Kühlung? Theoretisch und praktisch kannst du beide auf Dauer 12V packen, das ist kein Problem. Einzig die Bauteilkühlung (nicht zwingend notwendig, aber zu empfehlen) würde ich NICHT auf Dauerfeuer verkabeln. Jenach Bauteil, Material usw. willst du die Bauteilkühlung regeln können. Wenn divon Bullit - Projekte
Wenn es baulich passt, müsste die Heizung eigentlich anspringen. Wie sieht es denn in der Firmware aus? Hast du in Marlin auch definiert dass du eine Heizung drin hast sowie den passenden Thermistor-Typen angewählt? Ohne dass funktioniert es auch nicht. Hab mir in der Vergangenheit eine Falle gestellt als ich eine vermeindlich gespeicherte Anpassung der Firmware draufgeladen hatte - Fakt war, ichvon Bullit - Projekte
Heating Failed weist eigentlich darauf hin, dass zwar ein Heizvorgang versucht wird, aber der Thermistor zumindest, keinen Temperaturanstieg auf dem Heizbett feststellen kann. Dies kann nun natürlich viele Gründe haben. Hast du in Marlin oder Repetier dies konfiguriert dass dein Drucker ein Heizbett hat? Wenn ja, stimmt der Anschluss? Nimm doch mal ein Multimeter und überprüfe, ob beim Heizbefehlvon Bullit - Projekte
Voll und ganz klar dass das keine Absicht war, deswegen auch mein Hinweis dazu. Dass du sowas nicht mit Absicht machst ist mir klar aber die Hunde haben`s wohl geschafft da im Hintergrund was draufzupacken. Bin selber ganz erschrocken als sich mein Virenscanner gemeldet hat ^^von Bullit - Allgemeines
Quotetoolson Aus gegebenem Anlass , auch wenn OT , bitte nicht mehr so einen Link einfügen. Mein Virenscanner hat gerade ausgeschlagen wegen CryptoMiner den die Seite gerade versucht hat bei mir draufzuknallen. Bin gerade ein wenig alles am durchlesen und kannte den Link auch noch nicht ^^ Aber wie gesagt, direkter Ausschlag vom Virenscanner wegen PUA/CryptoMiner.Gen....von Bullit - Allgemeines
Obwohl ich selber Neuling bin im 3D Druckbereich und selber noch keinen funktionierenden Drucker habe, habe ich eines gelernt. Wenn dir die Jungs geschlossen sagen, dass du ein mechanisches Problem hast, dann hast du mit beinahe 100% Wahrscheinlich ein mechanisches Problem. Warum fragst du um Hilfe und schmetterst die Argumente der Leute die dir helfen wollen einfach so zu Boden? Auch bei deinemvon Bullit - Allgemeines
Ich wiederhole mich... Ihr seid die Besten die man sich als Neuling wie ich es bin wünschen kann. Das Bierchen und ein tiefer Zug am Tröpfelverdampfer haben meine Ruhe dann doch wieder zurückgebracht. Ohne Berücksichtigung auf eure Antworten (da ich diese noch nicht gesehen hatte) habe ich gestern selber noch rumprobiert und 1,2 Sachen gefunden die ich testen konnte - mit Erfolg. Nun muss ich allvon Bullit - Allgemeines
So, gleich gibts Toolson MK2-Gyros zu verschenken... zumindest das was davon übrig bleibt. Eigentlich ist jede offene Frage beantwortet respektive das Material im Zulauf um die offenen Punkte zu beheben. Kalibrierung sollte ich hinkriegen, sonstiges Firmware-Gedöhns-Problem hat sich mir momentan kein neues aufgemacht, also soll heissen, wenn ich das letzte Problem in den Griff bekommen sollte,von Bullit - Allgemeines
Ich bin zwar gerade ziemlich frisch im reinen 3D Druck-Bereich, aber du fragst allen ernstes nach ob du ein Board von relativ wenig Geld reparieren kannst um dein Geldbeutel zu schonen? Ist dir lieber dass im Worst-Case die Hütte abfackelt oder 40-50 Euro (wenn überhaupt) zu investieren und eine saubere Sache zu haben? Waren die Kabel denn schön in einer Aderendhülse oder die Litzen einfach so lovon Bullit - Allgemeines
Ich glaube gerade wegen meiner Erfahrung im Forenbereich und weil ich selber Tag für Tag erlebe wie ich es NICHT mag, achte ich dort besonders darauf. Mein Hauptproblem ist, dass ich ein sehr ausführlicher Mensch bin. Mir fällt tippen nicht schwer und somit sind meine Beiträge in relativ kurzer Zeit relativ gross - viele Leute haben gar kein Interesse sich so viel durchzulesen. Zumindest ist mirvon Bullit - Allgemeines
Terri, keine Ahnung wie du teilweise auf die Sachen kommst auf die du kommst aber leider hast du Recht... Ich habe gerade mal genau das gemacht was du gesagt hattest. Habe den "neuen" (der Ersatztreiber für die X-Achse den ich gegrillt habe als ich mit dem Ding den Kurzschluss fabriziert hatte auf dem Pluspin 12V vom RAMPS) Treiber der wissentlich auf der X-Achse funktionierte mal auf den normalevon Bullit - Allgemeines
So Jungs Hatte mal wieder Zeit und Lust am Drucker zu arbeiten. Fakt ist - Der Treiber der X-Achse ist hin. Als ich diesen mit dem Y-Treiber umgetauscht habe, lief auch die X-Achse erwartungsgemäss ohne Probleme an. Da ich glücklicherweise einen Ersatz-Stepper mitbestellt hatte, ist das Problem heute noch zu lösen. Allerdings ist meine Extruder-Problematik noch vorhanden. Trotz umstellen der Motvon Bullit - Allgemeines
So, es gibt Neuigkeiten da ich heute mein neues Board installiert habe. Habe ALLE Sachen so programmiert wie du gesagt hattest bzw. geschrieben hast - Danke schonmal dafür! Allerdings stehe ich vor neuen Problemen an die ich mich nicht mehr wirklich rantraue da ich ja ein Board gegrillt habe. Der Fan-Extender ist z.B angeschlossen, ebenfalls mit 12V versorgt so wie es in Google zu finden ist, avon Bullit - Allgemeines
Jungs, ihr seid echt genial! Werde alle Punkte abarbeiten sobald mein neues MEGA ankommt. Sollte hoffentlich morgen der Fall sein. Da ich ja nun die passenden Adern der jeweiligen zusammengehörenden Wicklungen beieinander habe, sollte auch das Anlaufproblem hoffentlich gelöst sein. Was ich jetzt schon sagen kann ist, dass ich somit einen Denkfehler hatte weil ich der Annahme war, dass bei Toolsvon Bullit - Allgemeines
Guter Punkt Terri Wollte ich bereits ansprechen, hab mich aber nicht wirklich getraut weil ich weiss wie nervend es ist zum 1001x die selben Fragen zu beantworten... Bin selber Moderator in einem Modellbauforum mit viel Verkehr und will daher die Community eigentlich nicht zu sehr strapazieren ;-) Ich habe die Makerbot V1.2 Endstops montiert - auch hier, wie Lars. Diese sind bei mir mit 3 Adervon Bullit - Allgemeines
So, neue Informationen meinerseits. Habe nun RAMPS und Atmega 2560 demontiert sowie alles ausgestöpselt. Sichtprüfung beim RAMPS war unauffällig. Auch der 12V Regulator der auf dem 24V Umbau RAMPS aufgelötet wurde funktioniert nach wie vor tadellos zumindest gemäss meinem kleinen Test OHNE Atmega. Atmega2560 hat, wie du @Micro3D alias Stefan bereits dachtest, Schmauchspuren vom ablassen des magvon Bullit - Allgemeines
Direkt bei Watterott. Wenn ich schon einen "gehobeneren" 3D Drucker baue, dann richtig und nicht mit Billig-Zeug ^^ Eigentlich kannst du 1 zu 1 das Selbe Setup nehmen wie Toolson hat. Hab wirklich 1 zu 1 kopiert. Kann mir also kaum vorstellen dass mit denen ein Problem ist eigentlich. Vor allem weil ja der Extruder sowie auch die Y-Achse sich beide kurz ansteuern lassen. Gibt zwar nur ein "KLACK"von Bullit - Allgemeines
Hey Stefan! Danke für die Rückmeldung. Eins vorneweg, wenn ich in etwas "wiederspreche" meine ich das nicht böse, sondern bin von Natur aus ein neugieriger Mensch und will die Thematik tiefer verstehen. Passiert ist es mir wohl beim ausmessen vom 12VPin welcher die Verbindung zur Lüftererweiterung herstellen soll respektive diesen mit Spannung versorgen soll. Bin wohl mit der Messnadel seitlichvon Bullit - Allgemeines
Sooooo, mein Bau ging heute weiter. Leider auch mit negativen Sachen. Habe nun einiges so gemacht wie du es mir mitgeteilt hast. Habe die Stepperdriver (TMC2100) auf 1.2V vref eingestellt, habe sogar versucht diese mal verfahren zu lassen. Naja, sagen wir`s mal so - irgendwas hat bei den Motoren geklackert, aber angefahren ist scheinbar keiner obwohl alles freigängig ist. Aber dies ist noch einvon Bullit - Allgemeines
Danke erneut Lars. Die Anschlussthematik war mir seit deinem Post gestern Nacht klar. Danke nochmals dafür. Muss mich nur nochmals aufraffen heute oder die nächsten Tage dranzugehen. Bin gerade im Kopf schon ein wenig erschlagen von alle dem was die nächsten Tage noch auf mich zukommt und die nächsten Wochen/Monate bis das Ding einem Toolson MK2 gerecht wird ;-) Rein vom Baustil usw. ist es eigvon Bullit - Allgemeines
Hey Lars Vielen Lieben Dank für die Beantwortung meiner Fragen ;-) Ebenso ein herzliches Danke für deine tolle und ausführliche Komponentenliste deines Toolson MK2. Habe bereits jetzt viel Freude an dem Ding und denke er wird mir eine sehr gute Qualität der Druckteile bescheren wenn ich denn durch das ganze Einstellungsnirvana durchkomme. Aber hoffentlich wird das was. Der erste richtige Druck wvon Bullit - Allgemeines
Meine Lieben, Ich fühle mich anfängerisch wie noch nie zuvor ;-) Zugegeben, ich bin Anfänger! De Fakto kann ich behaupten, einen beinahe für die Erstbestromung bereiten Toolson MK2 mein Eigen zu nennen. Alles aufgebaut von Null auf mit absolute keiner Erfahrung. Stahlrahmen sowie 3D-Druckteile haben mir nette Leute hier drin gelasert/gedruckt. Der Toolson MK2 steht und ist wirklich beinahe fertvon Bullit - Allgemeines
Wie schon via PN besprochen 1x Bullitvon Bullit - Schwarzes Brett
Hallo Zusammen! Ich würde auch noch jemanden suchen, der mir die gesamten 3D-Druckteile (ist wohl für mich als Anfänger einfacher wenn ich das Prinzip von Steelson übernehme) drucken kann und diese in die Schweiz versenden könnte. Natürlich werden die Versandkosten gerne übernommen auch wenn diese höher sind ;-) Material PETG in Farbreihenfolge: Giftgrün (Meine Freundin mag grün, dann gibts wevon Bullit - Schwarzes Brett
Gilt das Angebot noch? ;-) Da ich mich gerade am einlesen bin als blutiger Anfänger mit Modellbauerfahrung, kristallisiert sich immer mehr heraus dass ich mir einen Prusa I3-Style bauen will mit Steelson-Modifikationen. Von daher würde ich wohl in den nächsten Wochen nochmals darauf zurückkommen wenn ich alles ein wenig eingelesen habe und der grösste Teil des Eigenheimkaufs durch wäre. Dankevon Bullit - Schwarzes Brett
Selbes hier! Hätte auch Interesse an einem Frame. Allerdings wäre es bei mir mit Versand in die Schweiz aber die Versandkosten etc. würde ich natürlich selbstverständlich tragen, auch wenn diese höher sein werden. Aber das Interesse ist ebenfalls da. Liebe Grüsse Chrisvon Bullit - Schwarzes Brett
Moin! Also ich hätte da auch Interesse dran. Bin zwar noch absoluter Neuling und mich gerade am einlesen, aber für mich hat sich schon herauskristallisiert dass ich einen 3D Drucker auf I3 Basis bauen will und das mit gewisser Stabilität. Von daher würde ich mich auch für die Teile interessieren. Allerdings mit Versand in die Schweiz (Kosten werden selbstverständlich übernommen!). Ich hoffe dvon Bullit - Schwarzes Brett