Ich grübelt auch schon seid 2 Tagen darüber )-; also ich würde ein Modellbau Servo nehmen mit ein doppelten Hebel der im Prinzip eins hebt und das andere senkt. Die Dinger sind extrem schnell und sind sehr genau, zu dem kann man die Genauigkeit noch über ein festen Anschlag nach unten verbessern und die schubstange mit einer Feder aurüsten.von renni_pronzi - Allgemeines
Wie wär es mit heben von den nicht gebrauchten Extruder und die Düse abdecken. Ist eine saubere Lösung. Zum heben kann man eine Spindel mit recht und links Gewinde nehmen die evt. Mit ein Schrittmotor oder ein Servo antreiben das ganze auf 2 kleine liniarführung setzen evt. Von Misumivon renni_pronzi - Allgemeines
Mhhhhh was eine möglichkeit wäre ist doch ein federstahl blech was den ausgang verschliesst und evt reste abschärt. Wer einfach über ein modelbau servo ansteuerbar wofür die ramps1.4 sogar ausgelegt ist.von renni_pronzi - Allgemeines
Einfach mal bei eBay Kupplungen suchen (-; oder bei den passenden Verkäufer für 3D Drucker oder CNC Fräsen schauenvon renni_pronzi - Elektrik & Elektronik
Einfach passende flex Kupplungen kaufen für 7€ das Stück stad langes rum fentern (-;von renni_pronzi - Elektrik & Elektronik
Also ich hatte das bei repetier die max Werte nicht übereinstimmten und dadurch ebbend die Achsen nicht auf home Gefahren istvon renni_pronzi - Software
Mhhhhh sehr merkwürdig )-; trotz neue Ramps Platine immer noch der selbe Fehler. Hast du Motor und Leitung auch durch getauscht ???von renni_pronzi - Elektrik & Elektronik
Also bei mir laufen sie seid 3 Tagen problemlos (-; Das schöne ist das der Drucker wesentlich leiser geworden ist (-; hatte öfters bei den alten treiber bei bestimmte Geschwindigkeiten das er extrem laut wurde.von renni_pronzi - Neue Ideen - Archiv
Also ich habe es probiert Endstufen mit obtokopler ans laufen zu bekommen nur leider muss man die Impulse so sehr verlänger das man kaum noch auf eine gescheite Geschwindigkeit kommt. Selbst nach überbrücken der obtokopler lief er nicht sauber. Die habe ich ausprobiert Die habe ich jetzt drinvon renni_pronzi - Neue Ideen - Archiv
Das ist ein richtiger Delta Roboter (-; der bei uns in der Firma steht (-; die Federn halten die beiden Kugeln in der Pfanne (-;von renni_pronzi - Mechanik
Das eine Bild zeigt den Aufbau von unten wo man die arme sieht die die Platte hällt ( 3mm Alu 60 hoch mit oben eine 20mm Kantung dran) Das ander Bild zeigt den Aufbau von oben wo ich 20mm mal 30mm Alu vierkant genommen habe als Halter. Wo drauf zu achten ist, ist das die Mutter im Winkel anpassen kann was ich einfach mit tellerfedern oben und unten gelöst habe.von renni_pronzi - Neue Ideen - Archiv
Also ich habe euch mal Bilder von ein großen Delta gemacht wie die es gelöst haben. Vielleicht hilft euch dasvon renni_pronzi - Mechanik
Ne eigentlich nicht, man sollte nur etwas aufs Gewicht achten und die Führungen etwas größer auslegen zu dem drauf achten das man die linea Lager weit auseinander setzt. Bei ein Standard Größe von 200 mal 200 sollte es keine Probleme geben wenn es bei mir mit einer Größe von 340mm 280mm bedruckbare Fläche (gesamt 450 mal 400) funktioniert. Was man hinten sieht sind 2 10mm Stangen und eine TR8mmvon renni_pronzi - Neue Ideen - Archiv
Oder einfach den Tisch anheben (-; am besten auf 10mm Stangen geführt und mit einer Trapez gewindestange in 8mm heben (-; geht bei meiner größeren druckfläche auch. So wird das ausrichten der anderen beiden Achsen auch vereinfacht.von renni_pronzi - Neue Ideen - Archiv
Tausch einfach mal den kondensator aus wenn du das ding nicht reklamiert bekommst, bevor du noch mehr zerschiesstvon renni_pronzi - Elektrik & Elektronik
Ja die habe ich mir gebaut (-:von renni_pronzi - Schwarzes Brett
Also ich habe noch mein eigenbau Hot end mit 3 Düsen rum liegen (-; womit ich 45 mm/s geschaft habe. Das ende kann ich dir gerne passend auf dein Extruder anpassen. Melde dich einfach wenn du noch Bedarf hast, Ps. habe auch noch PEEK rum liegen was ich auch in Form bringen kann.von renni_pronzi - Schwarzes Brett
Also ich kann mit 280 mal 340 mm dienen (-;von renni_pronzi - Schwarzes Brett
Ich denke das du entweder in der Host Software oderin deiner Firmware die falsche max Höhe angegeben hastvon renni_pronzi - Elektrik & Elektronik
Evt. Der Kondensator von Y Defekt (-; gibt hohe spannungsspizen bei der Induktion vom Motor was er eigentlich abfangen sollvon renni_pronzi - Elektrik & Elektronik
Glas Reiniger hinterlässt Rückstände genau so wie Atzeton, am besten Brennspiritus nehmen (-;von renni_pronzi - Allgemeines
Selber machen für 2€ Stück irgendwo im netzt gibt es eine bauanleitung (-; habe ich auch gemachtvon renni_pronzi - Schwarzes Brett
So ist immer noch was zu haben (-; gegen Aufpreis auch in Form (-;von renni_pronzi - Schwarzes Brett
Ich habe noch kürzere rum liegen bei Interesse pmvon renni_pronzi - Elektrik & Elektronik
Jep ist meiner (-; sind 40mm 40mm Profile mit 10mm Stangen als Fürung also von der Stabilität gibt es keine Probleme. Wobei er eine Druckbereich von 280mm mal 340mm und eine Höhe von 225mm hat. Was der große Vorteil ist das der Ramen zum Druckbereich relative klein ist, wenn man ein druckbrett von 200mm hin und her bewegt kommt man schon auf eine führungslänge von 400mm wobei man bei einer Portvon renni_pronzi - Allgemeines
Ich finde die Variante als Portal am besten um eine kleine standfläche zu haben.von renni_pronzi - Allgemeines
Dann müsste ich ja in mein fall 3 Netzteile benutzen )-; ein 24V fürs heitzbett und ein 24V und ein 12V für die Ramps1.4 was ja so gar kein sin macht zu dem muss ich ja so an jeden Treiber dran rum löten stad nur eine Diode zu entfern. Bei mir habe ich einfache eine kleine Platine gemacht wo ich direkt mit ein Stecker vom festspannungsregler auf das andrino gehe. Als sehr geringer Aufwand (-;von renni_pronzi - Elektrik & Elektronik
Alles richtig was du sagst (-; habe nur gleich 2 fespapnnhngsrehler mit auf die Platine gesetzt und ein mosfet um den kleinen Lüfter mit 12 V betreiben zu könne (-;von renni_pronzi - Elektrik & Elektronik
Nur manche Leute haben kein PC Netzteil (-; wenn man es mit ein Relais ( Schutz ) die 230V runter Schaltet hat man ach kein Rest Verbrauch (-; aber es gibt immer mehrere Wege nach Romvon renni_pronzi - Neue Ideen - Archiv
Und kleiner Tipp zum Kabel an Widerstand löten (-; aus den Draht vom widerstand eine Öse biegen Leitung durchfädeln Öse zu drücken und anschließend verlöten, so kann selbst wenn das Lot weich wird sich die Leitung nicht lösenvon renni_pronzi - Elektrik & Elektronik