der nachsatz gibt genau das wieder was ich anmerken wollte das die Auflösungsangabe 1/128 nicht zu deinem Treiber passt - daher bleibt es für mich dabei das für den konkreten Treiber Angaben wie hier: MS1 MS2 MS3 Microstep Resolution Low Low Low Full step High Low Low Half step Low High Low Quarter step High High Low Eighth step High High High Sixteenth step einfach übersichtlicher wären -von rgd - Elektrik & Elektronik
danke aber meine Irritation kommt von deiner Aussage im Ausgangsbeitrag "Laut wiki entspräche das 128stel Microstepping,". Denn für den A4988 sollte kein WIKI diese Schrittauflösung ausweisen da er das nicht kann nach meiner Kenntnis? Ob das wirklich weiterhilft weiss ich auch nicht aber vielleicht wenigstens zur Klarstellung.von rgd - Elektrik & Elektronik
also ohne das mal klar über die konkreten Motoren, deren Schrittauflösung und die konkret von dir verwendeten Treiber gesprochen wurde wird es vermutlich nicht nur für mich schwer mit der Nachvollziehbarkeit und Ursachenvermutung!von rgd - Elektrik & Elektronik
also dazu fällt mir auch nicht mehr viel ein. Ganz klar ist mir noch immer nicht ob der Motor überhaupt dreht und ob die Postition des fraglichen Treibers auf dem RADDS Board jetzt die ist die du zusätzlich neu besetzt hast? Dann käme noch in Frage das an dem neuen Steckplatz noch die falsche Auflösung eingestellt sein könnte? Das taugt aber auch nicht für die Erklärung der schnellen Erwärmunvon rgd - Software
nein die Ströme sollten gleich sein bei allen drei Treibern nach der Umstellung nur eben bei dem Treiber der vorher 2 Motoren hatte sollte nach der Umstellung der halbe Strom genügen. In der Anwendung auf der Z-Achse beim Sparkcube genügt übrigens bei weitem der halbe Nennstrom bei mir denn die Motoren haben hier wirklich kein nennenswertes Drehmoment zu erbringen. Und so gering wie für den Bvon rgd - Software
heiss werden in der beschriebenen Form kann der Motor nur von zuviel Strom. Das ist ein Motor / Treiberproblem - entweder falsch eingestellt oder defekt. Die Beteiligung vom RADDS Board oder der Software ist ausgeschlossen denn diese Komponenten haben keinen Einfluss auf die Bestromung und somit die Wärmeentwicklung des Motors.von rgd - Software
Guten Smasha, also die Motoren am Doppelstecker waren am RADDS parallelgeschaltet und sind somit bei gleichter Treibereinstellung mit dem halben Strom gelaufen mit dem der einzelne jetzt läuft. Das hätte ich geändert Dreht denn der fragliche Motor überhaupt und macht dabei die Geräusche und Wärementwicklung? Ralfvon rgd - Software
Hallo Smasha, das klingt ersteinmal sehr nach falsch eingestelltem Strom an den Treibern. Sowohl bei dem neuen Treiber als auch bei dem der vorher zwei Motoren an den Steckern nebeneinander hatte musst du im Rahmen dieser Umstellung etwas neu einstellen. Das hast du gemacht? Was und wie genau hängt vom Treiber und vom Motor ab lässt sich aber in der Regel mit Suchmaschine finden. Viel Erfovon rgd - Software
Hallo artbody, da wirst Du wohl unter pressuradvance etwas eingetragen haben im Slic3r - schon Zahlen kleiner 1 lösen dort solche Überextrusionen aus. Ganz unten bei den Druckereinstellungen viel Erfolg beim Suchen. Ralfvon rgd - Software
Hallo Angelo, danke für das Angebot - aber ich habe schon ein weiteres RADDS und (d)ein Display daliegen. Damit passt dann aber der Auschnitt am Drucker nicht mehr und die längeren Kabel zur SD Karte sind in meinem Sinne auch schon wieder ein neues Risiko. Nein ich hoffte einfach 4 Kabel an meine funktionierende RADDS+ Display Lösung anstecken und testen zu können. Geld auszugeben oder auchvon rgd - Projekte
Hallo Angelo, danke für die Tipps aber ich will nochmal ein Wort zu meiner Motivation der ganzen Aktion verlieren. Ich habe schon jetzt eine funktionierende Lösung mit dem Netzwerkzugang zu meinem Drucker mit einem Miniaturrechner der per USB am Arduino hängt und über den ich mit dem Repetierhost und einem VNC Zugang und einer WLAN Camera auch von Arbeit aus meinen Drucker im Griff habe. Leidvon rgd - Projekte
Hallo nochmal an alle die kurz versucht haben mitzuwirken - ich gebs jetzt auf. Beim herumstöbern bin ich auf: gestoßen und da sieht es doch so aus als ob der Ast besetzt wäre an den ich mich klammern wollte ;-( sprich die oben recherchierten PINs werden für Motorentreiber verwendet und sind damit auch nicht als Alternative für einen schnellen Test verfügbar. Bleibt nur der Tipp von Gunnarvon rgd - Projekte
Hallo Gunnar, AUX1 haben wir ja schon und kommendes WE nehm ich mir dazu Deinen Tip auch spätestens vor den Stecker vom Sparklab display mal provisorisch anzuzapfen. Was der Native Port ist und die dazugehörigen Anschlüsse würde ich vermuten das es sich um einen der Micro USBs handelt? Dazu wäre mir natürlich wissen lieber als vermuten und wenn ich recht hätte würde mir aber auch wissen nichtsvon rgd - Projekte
Hallo Gunnar, ja danke für die Aufmunterung aber an das Bild kam ich auch selbst heran. Nun befürchte ich das meine Frage blöd klingen könnte aber es bleibt dabei dass ich mich nicht im Stande sehe den Zahlen von z.B. Serial 1: 19 (RX) und 18 (TX) also vermutlich DUE PIN 19 und 18 Pins auf dem RADDS board zuzuordnen denn die stehen ja da nirgendwo und soetwas wie einen Schaltplan finde ich nivon rgd - Projekte
Hallo Gunnar, danke für den Tipp das die Pins nicht in Verwendung sind, im Notfall kann ich den Stecker ja tatsächlich mal zerlegen denn auf das Erweiterungsboard wollte ich eigentlich nicht wechseln und für den Versuch sind mir selbst die 13- 15 Euro für die Adapterplatine noch zuviel Eigentlich sollte es aber auch an den anderen Schnittstellen lösbar sein. Bei hab ich mich zu den Pinnummervon rgd - Projekte
Hallo Ludino, dieser Fehler kommt eigentlich immer wenn der Sensor für die Abstandsmessung eher auslöst als die Firmware es erwartet. Für den Anfang müsstest Du also große Abstände für den Messweg einstellen (Distance to switch off z probe Z_PROBE_SWITCHING_DISTANCE ) oder die Druckerhöhe ist zu lang eingestellt? Mit den konkreten Zahlen in der Firmware wird dir da kaum einer helfen können.von rgd - Software
Hallo Valve, in Reihe durch die Wicklungen kannst du die Motoren problemlos schalten - mehr als das sie nicht die selbe End- Geschwindigkeit erreichen wie ein einzelner Motor kann dabei nicht passieren. Wenn der (Nenn) Strom des Treibers durch 3-4 geteilt ausreicht um an den Motoren für deine Anwendung ausreichend Drehmoment zu erzeugen dann geht es auch parallel wobei im Bereich des Nennstromsvon rgd - Elektrik & Elektronik
Hallo Angelo und alle anderen interessierten, danke für den Tipp - ich bin jetzt auch soweit ein Modul beschafft und soweit erfolgreich mit der Version V0.6.2 bespielt zu haben - so daß ich den Druckerserver im Netz erreichen kann. Nun taucht der nächtste größere Stolperstein auf - ich habe am RADDS das Sparklab Display an der vorgeschlagenen Schnittstellen / Pins hängen D.h. ich benötigvon rgd - Projekte
Hallo, na das nimmt ja nun doch noch brauchbare Umfänge an und vielleicht schaffen wir es bis zu 8 Stück mit denen alle Beteiligten ja dann am günstigsten fahren. Ich würde jetzt mal den 31.7. als Meldeschluss ausgeben mit dem Ziel dann rund um das folgende WE die Fertigung zu starten. Falls das jemanden akut zu spät ist bitte PM. Schöne Sommertage Ralfvon rgd - Schwarzes Brett
Hallo Jungs, scheinbar liegen doch alle im Freibad ;-) und da es auch bei den externen Abnehmern etwas klemmt würde ich die Sache jetzt doch auf Anfang August vertagen. Ich hoffe das trifft dich nicht so hart Stoppelhoppser? Ich lass dann nochmal mit einem konkreten Datum von mir hören. Schönen Abend Ralfvon rgd - Schwarzes Brett
Hallo ihr Bastelwütigen da ich forumsextern zwei Anfragen für Laufwagen habe will ich hier nochmal das Angebot machen falls sich jemand anhängen möchte. Konditionen wie oben, Termin spätestens am 15./16.6 werden die Teile gefertigt. Also meldet euch bei Interesse - ich komm dann alternativ sicher erst Ende August wieder dazu. schönes Wochenende Ralfvon rgd - Schwarzes Brett
so die Teile sind jetzt fertig und eigentlich müsse ich auch allen per PN geschrieben haben. Also wer sich irgendwie nicht berücksichtigt fühlt bitte melden. Ralfvon rgd - Schwarzes Brett
das passt schon noch - ich schau auch morgen früh nochmal nachvon rgd - Schwarzes Brett
sehr schön das wird ja nochmal ein kompletter Durchlauf. Es bleibt dabei, dass ich Montag im Laufe des Tages auf die Maschine darf also ist jeder dabei von dem ich bis morgen abend eine Info habe. Ich melde mich dann wegen der Abwicklung bei euch wenn die Teile fertig sind und ich mich mit dem Versand befassen kann - also frühestens Montag Abend. schönen Abend Ralfvon rgd - Schwarzes Brett
Hallo an alle dann will ich mich auch mal wieder zu Wort melden nun da alle Ihre Teile haben sollten und ich mich etwas erholen konnte ;-) . Gern könnt Ihr zu den Konditionen wie beim ersten Mal wieder eine Sammelliste hier fortführend starten die ich dann am 12.2. schließen möchte und in der darauffolgenden Woche abarbeiten würde. Details wie der Versand usw bitte per PN Schönen Abend Ravon rgd - Schwarzes Brett
Hallo angelo, danke für den Hinweis. Das mit dem kompletten Radds LCD ist ja auch wieder eine rechte Neuanschaffung wo ich doch die Displaylösung von Vincent schon in Verwendung habe. Kann eigentlich die Firmware gleich bleiben wenn ich eine externe SD Card anschließe oder sind damit die bei Repetier online erstellten Konfigurationen gar nicht mehr verwendbar und müssen jeweisl angepasst werdenvon rgd - Elektrik & Elektronik
Hallo zusammen, nachdem jetzt mein Board mehr als 1 Jahr lang intensiv in Verwendung war haben neuerdings die Ausfälle beim Drucken von SD Card drastisch zugenommen unabhängig von der verwendeten Karte. Nächster und letzter Schritt war, daß die Karten beim Einlegen nur noch erkannt werden wenn ich leichten mechanischen Kippdruck auf die Karte ausübe. Erst dann kann ich in der Repetierfirmware dvon rgd - Elektrik & Elektronik
Hallo alle zusammen, das geht mir hier irgendwie zu fix und ein wenig durcheinander. Ich hätte versucht niemanden zu vergessen der mir nur per PN geschrieben hat. Jetzt hab ich zum Glück ein paar mehr gemacht so das alle die bis jetzt hier und per Privatnachricht Bedarf vermeldet hatten einen bekommen können. Ich melde mich jetzt dazu bei jedem wegen der Abwicklung. Weitere Bedarfsmeldungenvon rgd - Schwarzes Brett
ja finde es auch schön das es jetzt losgeht - dann lag ich doch nicht ganz daneben mit meinem Anlauf. Da ich nur noch Anfang der kommenden Woche sicher ein Fertigungsfenster auf der Maschine bekomme würde ich jetzt am Montag mit 8 Stück starten und für die momentan noch übrigen 3 findet sich bis dahin vielleicht noch jemand oder ich habe dann für Unentschlossene oder Neustarter immer noch zufävon rgd - Schwarzes Brett
so hier nun wie angekündigt meine Interpretation der Verbesserungsvorschläge: was sagt ihr dazu? Schöne Tage Ralfvon rgd - Schwarzes Brett