Habe ich gemacht. Bin ratlos, wo der "Hund begraben liegt"...von sl6der - Elektrik & Elektronik
Wirf das Hotend weg, das ist eine absolute Fehlkonstruktion und hat NULL mit dem originalen E3D zu tun, ausser dass es ihm ähnlich sieht! Bei diesen China-Hotends wurde für den Kühlkörper schon das absolut falsche Material verwendet. Ich hatte dieses Teil selbst und es bracht NUR Probleme... Verstopfte Düsen, geschmolzenes Plastik im Kühlkörper, Undichtigkeit zwischen Heatbreak und Düse -> Flüvon sl6der - Elektrik & Elektronik
Hallo nochmal, gestern die Firmware neu aufgespielt und nach einigen versuchen laufen die Treiber nun. Die X bzw Y- Achse läuft einwandfrei. Mit den 3. Z-Achsenmotoren habe ich aber ein Problem, denn einer der Motoren läuft sowohl links wie rechts und zwei nur nach links, d.h. wenn ich Z Minus ansteuere, dann drehen sie nicht. Das sind komischerweise die, die auf dem Expansion Board stecken.von sl6der - Elektrik & Elektronik
Nimm doch zwei 8er Dupontstecker und ein 0,14er Flachbandkabel mit 15 Litzen? Hab ich auch so gemacht, die lassen sich sauber crimpen und wenn was falsch verkabelt ist oder z.B. mal was kaputt, dann einfach die Ader aus dem Stecker ziehen und ein gegen neues Bauteil ersetzen.von sl6der - Elektrik & Elektronik
Nein, wo mach ich das? EDIT: Hab es gefunden. Es waren tatsächlich alle Signale gespiegelt... Ich hoffe bloß, dass ich mir die Stepper nicht zerschossen habe und es jetzt alles funktioniert DANKE für den Tipp, ich habe nun ein gutes Gefühl ;-)von sl6der - Elektrik & Elektronik
Hallo, nun ist mein Sparkcube 1.1 fast fertig auf XL umgerüstet. Statt dem Ramps mit Marlin werkelt nun ein Radds + Extension Board mit Repetier 0.92.8 darin Die Z-Achse wird nun über 3 Motoren gesteuert und statt einem Single DirectDrive Extruder hat er ein Cymera Hotend mit zwei Bowdenextrudern bekommen. Meine 7. StepSticks laufen alle auf 256Microsteps interpoliert im SpreadCycle Mode. und vRevon sl6der - Elektrik & Elektronik
Die Ursprungsfrage von Dir war Quote...finde die passenden Stecker dafür nicht... Das Raster Deiner Stecker entspricht denen der Dupont (2,54mm), deshalb denke ich stark, dass die von mir genannten auch passen. Edit: Die gesuchten Stecker nennen sich Molex .100" 2.54 mm. Wie ich vermutet hatte ist das Rastermaß genau den Dupont entsprechend. Die Dupont haben zwar keine "Nasen/Widerhaken" aber pvon sl6der - Elektrik & Elektronik
Schau mal hier: In den Beitrag habe ich auch schon einen Link rein. Grußvon sl6der - Elektrik & Elektronik
QuoteWurstnase Alles opensource: Ich liebe Sachen von denen ich keinen Plan habe... Mit solchen Elektronikschaltplänen hatte ich es noch nie, aber Du klärst mich sicher auf und ich bereichere mein Wissen damit? Mit D1-D4 kann doch kein Mensch was anfangen, ausser das es Dioden sind? EDIT: Ja Alexander, neues Mega wird wohl die sicherere Lösung sein. Ich hätte wie bereits erwähnt noch ein neuevon sl6der - Elektrik & Elektronik
Kann man das unter 5,50€ pro Stück selbst bauen? wenn ja wie? QuoteThe Hidden Quotesl6der ...... Induktionsspannung ist für die Stepper-Treiber die Todesursache #1! Dann würde Ich mal in sowas investieren, oder bauen Viel Spaßvon sl6der - Elektrik & Elektronik
Ja, dann sollte es laufen. Deine TMC2100 kannst Du aber trotzdem einstellen und testen. Hoffentlich sind die alle heile! Die sind auch brutal anfällig Hab letzte Woche erst 5 durchgebrannte zu Watterott zum Testen geschickt -> Die wissen selbst nicht wieso meine kaputt gegangen sind, aber Herr Watterott gab mir eindringlich die Empfehlung NIEMALS die Achsen zu bewegen, wenn kein "Saft" auf devon sl6der - Elektrik & Elektronik
QuoteAlexander96f Ja jetzt sehe ich es auch.. Heißt das, dass nur dieses Bauteil kaputt ist und ich es austauschen kann? Ich kann Dir nur aus Erfahrung sagen, dass es meist nicht nur den Spannungsregler grillt, sondern auch das was danach kommt. Bei mir hat der Austausch vom Regler nie was gebracht.von sl6der - Elektrik & Elektronik
Klar hat es den AS1117 geworfen.... Guck mal links unten über dem Power Input die "Blase" auf dem Chip (mit den drei Beinchen auf einer Seite) an.von sl6der - Elektrik & Elektronik
Kann, muss aber nicht. Ich denke Dir ist entweder der AS1117 durchgebrannt (wobei dann aber auch über USB nichts mehr ginge) oder tatsächlich das RAMPS. Aber das sind Mutmaßungen. Man müsste es entweder durchmessen oder durchtauschen und probieren. p.s. bei mir gingen am Anfang leider auch zwei MEGA kaputtvon sl6der - Elektrik & Elektronik
Denke eher Mega2560 am Arsch. Meistens grillt man bei einem Kurzschluss den AS1117 (3,3V Spannungsregler). müsste links unten sein. Guck ob er Blässchen oder so hat oder riech dran. Geschmolzene ICs stinken erbärmlich :-D Das RAMPS musst natürlich erst runter.... Die TMC2100 hänge ich immer an ein Labornetzteil bei 13V, da kann normalerweise kein Kurzschluss entstehen. Ich könnte Dir zur not nocvon sl6der - Elektrik & Elektronik
Gegenfrage: Wie wolltest Du denn die Spannung einstellen? Wo kam der "Rauch" raus? EDIT: Fotos sind immer hilfreich!von sl6der - Elektrik & Elektronik
Mag sich das nicht eben einer angucken? BITTEvon sl6der - Elektrik & Elektronik
Scheint der selbe Aufbau wie der Bulldog zu sein, nur aus Plastik. Werde sehen was passiert. Hab noch genug zu tun bis der Sparkcube wieder flott ist ;-)von sl6der - Elektrik & Elektronik
QuoteThe Hidden Habe meine bei 0,9V im SparcCube am laufen.... ACT Motor Stepper 17HS4417 1.8° 1,7A..... Werden Handwarm... liegt aber wahrscheinlich eher am Heat Bed als an der Mechanischen Belastung. Gruß Gregor Habe die selben Motoren bei 0,85V im Sparkcube. Der Extrudermotor mit Wade wurde wohl so 40-50°C warm, die anderen alle lauwarm. Bin jetzt am Umbauen auf Bowden mit Bulldog XL, da mvon sl6der - Elektrik & Elektronik
3 Sekunden googeln!von sl6der - Elektrik & Elektronik
QuoteBoui3D Aber in einen Sparkcube XL kann man problemlos auch 1500 € versenken, ohne das es auffällt. Ich denke, dass man ihn für 800-1000€ bauen kann. Darunter wird es nix mehr. Gruß Andreas Ich hatte zuerst den Sparkcube 1.0, dann umgerüstet auf 1.1(allerdings da schon mit 300er Bauraum in allen Achsen) und jetzt im Augenblick auf XL erweitert -> ich glaube, alleine Material stecken nunvon sl6der - Allgemeines
Hallo, kann sich jemand netterweise mein Kunstwerk mal angucken und gucken ob ich das richtig gemacht habe? Kabelfarben habe ich auf meine Bedürfnisse angepasst. Schwarz = GND und gelb bzw rot = +V Und wenn noch jemand Lust hat, das Raspi mit dem 4-Ch Relais sollte die beiden Netzteile über OctoPrint starten. Komme damit leider selbst nicht weiter, vll. Weiß jemand wie das gemacht werden muss?von sl6der - Elektrik & Elektronik
Dumme Frage, aber wozu braucht man das? War bei mir bisher nie notwendig... bzw. läuft mein Drucker/Heizbett nun seit einem Jahr und hunderten Druckstunden auch ohne Relais über RAMPS.von sl6der - Elektrik & Elektronik
Rechne es Dir doch einfach kurz aus: Nutze selbst 0,14er Kabel.von sl6der - Elektrik & Elektronik
Schon erledigt, da ich sie nur vom RAMPS auf RADDS umstecke. Steps/mm müssten dann wieder 80 sein, richtig?von sl6der - Elektrik & Elektronik
Wie sind die Dip Schalter am Radds 1.5 für die TMC2100 bei 1/16 -> 256 Microsteps zu setzen?von sl6der - Elektrik & Elektronik
Crimpstecker (Dupont) sind das:von sl6der - Elektrik & Elektronik
Hallo, weniger fräsen, mehr drehen... Wer kann mir freundlicherweise 3x eine TR10x2 Trapezsprindel abdrehen? Am besten derjenige bestellt sie für mich, dreht sie nach meiner Maßgabe ab und schickt sie mir dann. Bitte PN mit Preisvorstellung. Gruß und danke ;-)von sl6der - Schwarzes Brett
Hallo, ich möchte gerne meinen Sparkcube XL von RAMPS auf RADDS umrüsten und suche deshalb neue Elektronik. Vielleicht hat hier ja jemand ein RADDS 1.5, sowie ein Arduino DUE zu verkaufen. Motortreiber brauche ich nicht, da ich genug davon habe. Bitte PN mit Preisvorstellung. Gruß und Dankevon sl6der - Schwarzes Brett
Hallo allerseits, Vincent hat nun seine Dateien zum FTS auf seiner Homepage zur freien Verfügung/Nachbau gestellt. Nun ist Repetier schon einen Schritt weiter als Marlin und es wurde die Möglichkeit der Jamdetection implementiert. Wäre diese auch für Marlin übertragbar? Ich bin ein Hasser von Repetier und habe seit beginn meines 3D-Druckhobbys auch nur Marlin genutzt. Hat sich jemand zu dem Thvon sl6der - Software