Hallo, ja natürlich, das hätte ich selbst drauf kommen müssen. Lieben Dank für die schnelle Hilfe! Grußvon apehod - Allgemeines
Hallo zusammen, da ich immer PLA an der Düse beim Start kleben habe, habe ich mir ein G Code gebastelt, der einen "Anker/Blubb" auf dem Druckbett extrudiert. Das klappt soweit auch wie geplant, doch habe ich habe nach dem Beenden dieses Start G-Codes das Problem das der von Cura erstellte G Code anschließend das Filament zurückzieht. Das heißt die Düse muss erneut "geladen" werden und ich mussvon apehod - Allgemeines
Hallo zusammen, kleiner Mod für den Z-Trigger da dieser bei mir nicht ganz gepasst hat. 2mm Versatz + Passung für eine M3 Stoppmutter. Nicht perfekt aber dafür selten. Grußvon apehod - Projekte
Hallo, wie der Titel schon verrät suche ich für das Heizbett ein SSR 25A DC/DC 12V. Falls noch jemand ein übrig hat würde ich mich freuen. Beste Grüße Lukasvon apehod - Schwarzes Brett
Hallo Zusammen, habe das das Full Graphic Display. Habe ich ein bisschen im englischen Forum eingelesen weil ich im deutschen nichts gefunden habe. Anscheinend lässt sich das Display mit einer höheren Eingangsspannung am Ramps betreiben. Da ich leider aber nur ein 12V ATX Netzteil benutze habe ich mir jetzt dauerhaft mit den 5V VCC Anschluss beholfen. Positiver Nebeneffekt ist jetzt auch das icvon apehod - Elektrik & Elektronik
@ickebins Habe mich für das V6 Lite Hotend von E3D entschieden und fahre damit bisher sehr gut. Ist auch nicht allzu teuer. Kann dir leider nicht sagen ob es zum Bulldog kompatibel ist. Grüßevon apehod - Projekte
@Bongo_1st Stehe genau vor dem selben Problem. Überlege auch ein 24V NT zu bestellen, z.b das von nunus und dann entsprechend zu regulieren. Soetwas hier zum Beispiel Amazon. Gegebenenfalls das Heizbett über 24V und SSR steuern. Hat jemand andere Vorschläge?von apehod - Druck- und Heizbetten
Danke für deine Hilfe thka. Leider lässt sich dennoch das Display nicht ohne USB bedienen. Um ein Defekt auszuschließen habe ich Diode gegen eine neue ausgetauscht. Das Display leuchtet zwar merklich auf, aber bekommt dennoch nicht genug Strom (!?) um zu funktionieren. An den Ramps Anschlüssen liegen jeweils 11.33V @ 19A an. Testweise habe ich den 5V VCC Anschluss belegt, Damit funktioniert dasvon apehod - Elektrik & Elektronik
Hallo, momentan will es einfach nicht so wirklich. Das Full Graphic Display ist erfolgreich in Betrieb über USB. Um die USB Verbindung zu umgehen wollte ich nun die D1 Diode anlöten. Leider bin ich wenig sachkundig mit Schaltplänen bzw. weiß ich nicht was für ein faules Ei an Ramps Board ich depp bestellt habe. Das heißt es erschließt sich mir nicht wo die D1 Diode angelötet werden muss. Anbeivon apehod - Elektrik & Elektronik
Hallo zusammen, habe die Motorwelle tatsächlich abgeflacht. Madenschraube mit Kegelkuppe wäre natürlich eleganter gewesen. Sollte es sich nochmal lösen weiß ich zumindest wo es hackt. Grüßevon apehod - Allgemeines
Klasse Projekt! Bin vor allem auf die Kombination von Rai Touchpad mit Repetier Server gespannt.von apehod - Projekte
Hallo, konnte das Problem lösen. Die Madenschraube der Förderschraube saß nicht richtig und konnte sich dadurch drehen. Danke für die Hilfestellungen!von apehod - Allgemeines
Hallo danke für Eure Antworten. Der Extruder wurde nach dem Triffids Hunter Guide kalibriert. Quoteapehod Dieser besitzt einen Tefloninliner, welcher auf die 0,4 Nozzle trifft. Die Aussage bezog sich auf den PFTE Schlauch. Mein Fehler. Retract habe ich bei einem Würfel doch eigentlich nicht oder? Dennoch habe ich auch dort das Problem. Druchgespielt habe ich die Retract Werte allerdings auchvon apehod - Allgemeines
Hallo, erfolgreich konnte ich nun mein P3 Steel fertig bauen. Schon beim FranzisMendel hatte ich Löscher und Fäden in Bauteilen. Behoben habe ich den Fehler bis jetzt nicht, das heißt ich besitze dasselbe Problem beim P3. Den Extruder welcher auch bei toolson in Verwendung ist, betreibe ich in Kombination mit dem E3D Lite V6 Hotend. Dieser besitzt einen Tefloninliner, welcher auf die 0,4 Nozzlevon apehod - Allgemeines
Hallo, leider bietet mein momentaner Drucker nicht die nötige Maßhaltigkeit für die carriages der X-Achse. Falls jemand noch freie Kapazitäten hat würde ich mich freuen wenn mir diese jemand drucken könnte. Gerne auch bearbeitet mit einer Reibahle, falls vorhanden. Vielen Dank schonmal. Liebe Grüße EDIT: Material vorzugsweise ABS. Farbe gerne in Rot, aber kein wichtiges Kriterium.von apehod - Schwarzes Brett
Hallo Ishtmi, das hört sich hervorragend an, vielen Dank. Würde mich freuen! Liebe Grüßevon apehod - Schwarzes Brett
Hallo zusammen, bin schlussendlich auch mit meinem FranzisMendel fertig geworden. Die Teile sind nach eingehender Kalibrierung dann doch ansehnlich, bieten aber dennoch deutlich Luft nach oben. Die Kombination mit Bowden funktioniert hervorragend (warum sollte diese auch nicht). Nochmals vielen dank an The Hidden für die gedruckten Extruder und Hotendhalterung. Wirklich hervorragend. Als nävon apehod - Projekte
Hallo miteinander, ich suche einen P3steel Frame, vorzugsweise V.2.5. Falls jemand noch einen im "Keller stehen hat", bzw. einen zum Verkauf anbietet würde ich mich freuen. Würde auch Alternativ den V.2.01 Frame nehmen, falls jemand diesem zum Verkauf anbietet. Liebe Grüße apehodvon apehod - Schwarzes Brett
Hallo microfortnight, da werde ich mich mal mit denen auseinandersetzen. Danke für deine Antwort. Ich lass mich überraschen. Vielleicht hat tatsächlich noch jemand einen in der Ecke stehen. Gruß apehodvon apehod - Schwarzes Brett
@microfortnight, hast du deinen V.2.5 Rahmen bei Orballo Printing bestellt, bzw. hast vielleicht sogar eine Alternative Bezugsquelle gefunden? Lieben Dank und Grüßevon apehod - Schwarzes Brett
Den Homing Speed der z Achse runterzusetzen löste das Problem! Vielen Dank! Ich werde den Extruder wohl auf eine Platte montieren und neben dem Filmentenhalter platzieren. Ungefähr so wie es önsch gehandhabt hat. Grußvon apehod - Projekte
Hallo miteinander, dein Alu Franzis ist echt klasse geworden Stefan. Seid ihr mit euren Prints denn zufrieden? Mittlerweile bin ich soweit das die Mechanik fertiggestellt ist. Man merkt das mir Praxis im Aufbau gefehlt hat. Die mangelnde Erfahrung hat mein Mendel jedoch gut verkraftet. Probleme hatte ich vor allem mit einer krummen Gewindestange für die Z-Achse. Vollkommen gerade habe ich diesevon apehod - Projekte
Hallo zusammen, für meinen FranzisMendel benötige ich noch gedruckte Teile für einen Bowden Extruder und eine Mounting Plate für das E3D V6 Lite Hotend. Wenn jemand Lust und freie Kapazität hat die Teile zu drucken würde ich mich freuen! Liebe Grüßevon apehod - Schwarzes Brett
Hab jetzt mal alles durchgemessen. Das Netzteil liefert 12V. Den Treiber habe ich auf 0.95V eingestellt. Bei Betrieb konnte ich am Motor 0.6A und 0.3-0.4V messen. Wobei die 0.3-0.4V ja nur einen kleinen Ausschnitt aufzeigen. Die Motoren werden auch nur aktiviert wenn der Arduino per USB verbunden ist. Sind die 0.6A zu gering? EDIT Die Polung war falsch. Dammfleisch muss ab. Schönen Abendvon apehod - Projekte
Danke für den Tip Gregor. Dann ist mein Vref = (1,7 x 0.7) x (8 x 0,1)=0,952V? Darauf kann kann mal ja schonmal bauen!von apehod - Projekte
Durch ein fehlendes Multimeter konnte ich das Netzteil leider noch nicht messen. Das Heizbett ließ sich jedoch aufheizen, getestet lediglich bis ca. 50°. Stellt aber kein Argument dar das wirklich 19A ankommen. Sehe ich das richtig? Lässt sich bestimmt auch mit einem niedrigerem Strom aufheizen. Also bleibt mir nur das was auf dem Netzteil steht. Und darauf sind die 12V sind mit 19A ausgewiesen.von apehod - Projekte
Da gebe ich dir recht! An den Poti der Treiber kann ich rumdrehen wie verrückt (nicht wörtlich gemeint). Da mutiert das brummen nur zu einem stottern. Spannung am Pott kann ich leider nicht messen da ich momentan kein Millimeter zur Hand habe. Das Netzteil liefert für die beiden Ramps Anschlüsse V12A19. Für den V12A11 Anschluß habe ich zwei Kabel je plus und minus Eingang benutzt. Der V12A5 mitvon apehod - Projekte
Nach zwei Stunden hab ich jetzt die Schnauze voll. Zu mehr als ein Art stottern habe ich es nicht gebracht. Ich hoffe das Board ist nicht kaputt!von apehod - Projekte
An den Werten habe ich noch nichts geändert. Die Jumper habe ich für 1/16 gesetzt und den Motor an den Anschluß für die X- Achse. Das Testprogramm führt dazu da der Motor ziemlich heftig vibriert. Muss mit einer falschen Pooling zusammen hängen, jedoch habe ich bald alle erdenklichen Alternativen durch... Grüße!von apehod - Projekte
Ah, okay. Sorry! // @section movement /** * MOVEMENT SETTINGS */ #define HOMING_FEEDRATE {50*60, 50*60, 4*60, 0} // set the homing speeds (mm/min) // default settings #define DEFAULT_AXIS_STEPS_PER_UNIT {80,80,4000,500} // default steps per unit for Ultimaker #define DEFAULT_MAX_FEEDRATE {300, 300, 5, 25} // (mm/sec) #define DEFAULT_MAX_ACCELERATION {3000,3000,100,1000von apehod - Projekte