Es tut sich leider nichts. Folgend die Settings, /** * MOVEMENT SETTINGS */ #define HOMING_FEEDRATE {50*60, 50*60, 4*60, 0} // set the homing speeds (mm/min) Danke für deine Hilfe önsch!von apehod - Projekte
Hallo önsch, im Repetier Host habe ich 10, und 100 Schritte probiert. Die Marlin habe ich wie im Buch konfiguriert. Im Buch ist im übrigen doch beschrieben wie der Step Treiber einzustellen ist, da war ich leider zu vorschnell. Werde das jetzt nochmal testen und bescheid geben! Grüße!von apehod - Projekte
Schönen Abend zusammen, heute ist der letzte Steppmotor für den Extruder eingetroffen. Da ich mich schonmal mit Marlin in Kombination mit der Repetier Software auseinander setzen wollte, habe ich mir vorgenommen die Steppmotoren auf ihre Funktionsweise zu prüfen. Also Marlin konfiguriert und aufgespielt, Netzteil ans Rampsboard geklemmt und mit Repetier verbunden. Alles wunderbar! Dann habe icvon apehod - Projekte
Schönen Abend zusammen, komme leider zur Zeit nur Schleppend voran, deswegen ist es schön zu sehen wie es später mal aussieht! Habe mir nun dem E3D V6 Lite zugelegt. Diesen werde ich auch als Bowden führen. Wo hast du deinen Extruder angebracht önsch? Die Kabel für die Steppmotoren wollte ich mit Crimpstecker verbinden. Sind diese für solch geringe Spannungen geeignet? Bin leider kein E-Techvon apehod - Projekte
Schönen Abend zusammen, komme leider zur Zeit nur Schleppend voran, deswegen ist es schön zu sehen wie es später mal aussieht! Habe mir nun dem E3D V6 Lite zugelegt. Diesen werde ich auch als Bowden führen. Wo hast du deinen Extruder angebracht önsch? Die Kabel für die Steppmotoren wollte ich mit Crimpstecker verbinden. Sind diese für solch geringe Spannungen geeignet? Bin leider kein E-Techvon apehod - Projekte
Hallo, leider habe ich momentan wenig Zeit, weswegen der Bau ins stocken geraten ist. Da ich nicht zufrieden war mit dem MK8 Clon von Sintron, habe ich diesen zurückgeschickt. Es muss also ein neues Hot End her. Entschieden habe ich mich für das Merlin Hotend. Leider führt kein Deutscher Händler das Merlin Hotend momentan (bzw. ich habe keinen gefunden der es führt). Bin dann auf reprapdiscouvon apehod - Projekte
Hallo, dein Franzis gefällt mir wirklich sehr Leberwurstbrot. Bin leider nicht viel weitergekommen ausser das ich die Kugellagerhalter und Wellenhalter fertiggestellt habe. Zu dem sind letzte Woche die letzten Bauteile angekommen, darunter auch der MK8 Clon von Sintron. Leider bin ich nicht wirklich zufrieden. Das Hotend ist zu kurz und passt entsprechend nicht in meine Fassung aus der 18mm Mulvon apehod - Projekte
Hitzebeständiges Silikon benötige ich auch noch. @ChrisWo Am Wochenende soll es endlich weitergehen. Der Großteil meiner bestellten Teile sollte bis Samstag eintreffen. Den Rest werde ich dann hoffentlich im Baumarkt besorgen können.von apehod - Projekte
Dold Mechatronik hatte ich auch gesehen. @ChrisPHL Nein, habe eine 18mm Platte. Ist aber meiner Meinung nach ausreichend. Der Grundrahmen ist unheimlich stabil, preistechnisch wäre MDF vielleicht sogar die bessere Wahl. Für die Kugellager sollten 18mm ausreichend sein. Zur Info, meine 18mm Multiplexplatte mit 18x60x1250mm hat im Baumarkt 31€ gekostet. Bei 21mm dicke wäre ich auf ca. 50€ gekommvon apehod - Projekte
Vielen Dank für die Infos und den Link Gregor. Bin über einen eBay Anbieter auf diesen Website gestoßen. Smalltec Dieser bietet einen gestaffelten Mengenrabatt. Einzelpreis unterscheidet sich jedoch nur marginal.von apehod - Projekte
Danke für den Hinweis. Daran habe ich schon gar nicht gedacht. Das wäre ja was geworden ... Habe nochmal geschaut und ein entsprechendes Angebot gefunden. Siehe eBay Lässt sich die Welle den entsprechen mit Metallsäge zuschneiden? Kenn mich da leider wenig aus. Danke für deine Hilfestellung. Echt klassevon apehod - Projekte
Schönen Abend Chris, benötige lediglich 8mm Stahlgestänge für die LM8UU Kugellager. Habe folgenden Händler bei eBay kontaktiert und gefragt wie es um die Krümmung der Gestänge steht. eBay Mit Conrad habe ich sowieso schlechte Erfahrung gemacht.von apehod - Projekte
Vielen Dank Andreas. Zum Glück lässt sich dann zumindest die Elektronik weiterverwenden, aber ich optimistisch. Heute habe ich es geschafft den Grundrahmen fertig zustellen. Teile die orthogonale Schnittflächen aufweisen müssen, wurden zum Schreiner weitergereicht. Das Portal lässt leider auf meine Erfahrung mit der Stichsäge hindeuten. Zum Glück nur für die Optik von Bedeutung. PS. Hat jemvon apehod - Projekte
Hallo Christian, gerne nenne ich Dir die (und den anderen, welchen es von Interesse ist) Buchstellen. Dazu vergleiche die Einkaufsliste auf Seite 34 ("1 x für Linearführungen geeignete Stahlstange 8 x 320 mm") und die Seite 84 (Montage Linearkugellager; "Die 330 mm lange Welle kommt nach rechts, wo das Druckbett nur ein Kugellager besitzt. "). Darüber hinaus kannst du Dir gerne die Skizze auf Sevon apehod - Projekte
QuoteChrisPHL Quoteapehod Das stimmt, die Endtopps fehlen in der Liste. Darüber hinaus fehlt in der Einkaufsliste ein Thermistor für den Druckkopf und die Stange für die Linearführung in der Einkaufsliste muss 330mm betragen. Am Sonntag werde ich das Portal zusägen und am Montag dann hoffentlich den Grundrahmen fertigstellen. Darf ich fragen, woher die Annahme kommt, dass die kürzere Stange dervon apehod - Projekte
Das stimmt, die Endtopps fehlen in der Liste. Darüber hinaus fehlt in der Einkaufsliste ein Thermistor für den Druckkopf und die Stange für die Linearführung in der Einkaufsliste muss 330mm betragen. Am Sonntag werde ich das Portal zusägen und am Montag dann hoffentlich den Grundrahmen fertigstellen.von apehod - Projekte
Habe mir jetzt auch den Großteil der Teile bestellt. Der Gesamtpreis wird sich bei mir auch bei 300€ einpendeln. Habe mich auch für den MK8 Klon entschieden. Am Wochenende wird mit dem Bau begonnen. Bin auf unsere Modelle gespannt Christian. Schön seine Erfahrungen teilen zu können. Das der Drucker nicht das non-plus ultra darstellt ist klar, dennoch für den Einstieg ein (hoffentlich) gelungenevon apehod - Projekte
Danke für deine Tips Jasmir. Über Ebay habe ich ein Kit von SainSmart gefunden, welches mir angemessen erscheint.(Ebay) Bezüglich der Stepptreiber: Müssen diese aktiv gekühlt werden? Bei einer anderen Ausführung war nämlich ein heatsink bereits auf dem Board. Natürlich fraglich was die Kühleffizienz angeht.von apehod - Software
Hallo, ich suche ein Ramps 1.4 Kit. Gibt es Empfehlungen wo diese günstig zu erhalten sind? Bei Amazon bin ich auf folgenden Anbieter gestoßen. (Amazon ) Der Anbieter kommt aus China. Da man annehmen kann das der Großteil der Elektronik sowieso aus China kommt, wäre das eigentlich nicht relevant. Gibt es allerdings merkliche Unterschiede in der Qualität der Boards? Habe leider in der Hinsichtvon apehod - Software
Lieben Dank für Eure Antworten. Leider kam das Buch nicht von meiner Frau/Freundin, aber finde den Ansatz gut Das Buch ist erstmal gut strukturiert und auf den ersten Blick ausführlich beschrieben wie der Aufbau von statten geht. Wie gut wird sich denn im Bau herausstellen. Dein Argument kann ich nachvollziehen. Filigran ist der FranzisMendel wirklich nicht, aber für den Eigenbau vielleicht gvon apehod - Projekte
Hallo liebe Druckfreunde, hab mich schon für längere Zeit für das 3D Drucken interessiert, bin aber leider nie dazugekommen mich näher damit zu beschäftigen. Zu Weihnachten habe ich dann das Buch "3D-Drucker selber bauen. Mach's einfach: Alles für den eigenen 3-D-Drucker: Sägen - Schrauben - Drucken. Schritt für Schritt." ,von Daniel Walter, geschenkt bekommen. Da ich jetzt ziemlich heiß auf devon apehod - Projekte