Mich verwundert, was ihr für Vorteile davon erwartet. Man wird es ja kaum günstiger herstellen können, als wenn man fertige Riemen und Räder kauft. Die Lebensdauer und die Wartungsarbeit dürfte wohl auch deutlich höher sein als bei anderen Methoden. Mit solchen tiefen Rillen besteht die Gefahr, das bei einer fehl Ansteuerung das Material Schaden nimmt, der Riemen gibt immer nach, wenn man nicht zvon Robert - Mechanik
Ich habe unter meinem Druckraum einen zweiten Boden für die Elektronik, das Netzteil und eine kleine Wasserkühlung für die Motoren Ja, die musste sein. Dadurch habe ich keinerlei Probleme.von Robert - Allgemeines
So Habe gerade Antwort von Arctic Cooling erhalten, die MX-4 geht bis 250°C. Die sollte also auch im längeren Einsatz halten.von Robert - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Bei mir war am Anfang der Kühlkörper wegen des Bowdens nach oben verschoben. Jetzt ist er aber noch etwas weiter unten.von Robert - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Nö, das verändert nur den Punkt ab dem das Röhrchen gekühlt wird die eigentliche Transit Zone , also der verjüngte Abschnitt ist immer gleich. Bei PLA ist auch noch eine effektive Kühlung des Kühlkörpers wichtig, ich habe eine recht gute Lösung gefunden. Muss mal noch ein paar Fotos machen. Dabei wird der Kühler von unten gekühlt, dadurch erhält man eine kühlere Temperatur am oberen Teil der Tranvon Robert - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ich habe 1cm einfahren lassen und abgeschnitten, ich hätte das natürlich testen können. Jetzt habe ich in den Endgecode den Befehl fürs einziehen mit reingeschrieben (G1 E-15 F300), dass vergess ich ansonsten sowieso. MfG Robertvon Robert - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Also das Problem ist nicht 100% behoben, bei mir ist er ein paar mal zwischen durch trotzdem noch verstopft. Da war aber das Filament noch vollständig in der Heizzone für über 10 Minuten. Also das Edelstahlröhrchen etwa 7mm abschneiden, da ich den Kühlkörper bis knapp über die Messingschraube geschoben habe. Ich weiß nicht, ob man das überhaupt kürzen muss, wenn man keinen Bowden Extruder benutzvon Robert - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Wie gesagt sie ist bei mir nur 2.5mm lang, da kann ich nichts mehr anbringen. Hab jetzt aber das Röhrchen gekürzt und gefaßt , jetzt kann ich meinen Bowden wieder verwenden. Die Wärmeleitpaste wurde sowohl am Kühlkörper als auch am Heizblock getauscht, ich empfinde, das die Düse jetzt heißer ist. Als ich das Filament mit Hand reingeschoben habe, klang es, als wenn es kocht/bruzelt. Das war vorhervon Robert - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Die Übergangszone ist nur 2.5mm lang. Das würde etwas schwierig werden. Ich werde dann das Edelstahlrohr etwas kürzen und den Kühlkörper fast ganz runter schieben, dass sollte die Temperatur an der Kante nach der Übergangszone etwas senken. Oder lohnt es sich gleich auf ABS umzusteigen?von Robert - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
So, die Tests per Hand habe ich abgeschlossen, für richtige Drucke muss ich erst das Edelstahlrohr kürzen, um den Pushfit reinschrauben zu können. Da werde ich dann auch das ganze Rohr mit Wlp einstreichen. Ein problem ist, das es schwierig ist den Kühlkörper aktiv optimal zu kühlen, zur zeit bläßt ein Lüfter schräg von oben, dadurch werden bei mir nur max 40% der Kühlfläche genutzt. Aber ich favon Robert - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Da ich im Pc-Bereich mit Kühlungstechnik etwas auskenne (Wakü) habe ich das Problem auch erkannt. Es ist zwar Wärmeleitpaste vorhanden, ich habe sie gegen MX-4 getauscht. Den Kühlkörper habe ich bis zur verdickung des Edelstahlrohrs vorgeschoben, nur den unteren Bereich habe ich gut mit Wlp bedeckt, da der Wärmeübergang im unteren bereich ausreichen sollte. Ein geeignetes Messgerät kommt noch. Devon Robert - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ich habe auch jetzt den Liner hierliegen, den will ich aber erst als letzte Option nehmen. Mein neues Filament will aber auch nicht so richtig, zum Glück waren das nur Proben..... Vlt. versuch ich das dann mal.von Robert - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Könnte man da nicht einfach den Kühlkörtper etwas nach unten verschieben?von Robert - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ich habe das gleiche Problem und habe auch mit Wolfgang geredet. Mein Kilo PLA habe ich jetzt aber fast innerhalb der letzten Woche schon verdruckt. Hoffentlich geht das neue besser . 1. Ich habe die optimale Temperatur für mein PLA bestimmt. Du drückst das PLA bei aktiver Kühlung per Hand ein paar cm ins HotEnd, wartest eine kurze Zeit und machst weiter, die Temperatur wo das am besten geht mervon Robert - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien