Mmh Ich drucke nur pla. Ich suche ein komplett teil extruder/hotend. Cool wäre es wenn ich es in deutschland bekomme und nicht erst importieren müsste. Ich denke von meinem China extruder kann nich nichts mehr gebrauchen, obwohl es im Prinzip nur am Hotend und dessen aufbau liegt. Bin mir aber nicht sicher ob es sinn macht ein anderes Hotend da dran zu fummeln.von dune1982 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Oh ja 1,75mm hätte ich erwähnen sollenvon dune1982 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo Leute Leider habe ich einen China Dual Extruder der nun auch nach allen Optimierungsversuchen (Kühlung der VA verbindung mit Kuhlkörper und Lüfter) einfach nicht vernünftig läuft. Nun wollte ich mal fragen bevor ich wieder Schrott kaufe, welchen Extruder kann man empfehlen? Brauche auch kein Dual mehr. Ein guter Extruder reicht.von dune1982 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ich habe nun die Idee die Va Gewindehulse die die Verbindung zwischen Hotend und extruder darstellt durch eine aus PTFE zu ersetzen. Macht das sinn?von dune1982 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ich habe diesen Extruder, naja sagen wir mal im einsatz. Bei mir funktioniert der im Prinzip gar nicht. Man kann vieleicht 10cm PLA durchschieben dann verstopft er immer. Ein Druck ist nicht möglich. Bekomme echt das kotzen. Was kann man denn da machen? Bzw wo bekomme ich welchen besseren Extruder?von dune1982 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Habe es endlich geschafft die Motoren sind nun alle richtig eingestellt und laufen. Es war ein verkabelungsfehler an allen Motoren, habe es gleichmässig überall falsch gemacht. Liegt warscheinlich an den Vorkenntnissen die ich von meiner Fräse habe, dort war die Bezeichnung an den Motoren genauso jedoch mit anderer Bedeutung. Danke für eure Hilfe und Infosvon dune1982 - Software
Hat keiner mehr ne idee? Hat das bei euch immer auf anhieb so geklappt?von dune1982 - Software
Hat nicht irgendjemand noch ne Idee? Ich finde den Fehler einfach nicht. Die Motoren zucken einfach nur(machen vieleicht mal ne viertel Umdehung), egal was ich mache.von dune1982 - Software
Ich habe nun nochmals die Verkabelung und die Motoren selbst geprüft, da scheint alles in ordnung zu sein. Muss man bei Marlin nicht irgendwo die step signal dauer einstellen? Kenne mich bisher nur mit Fräsen und Mach3 aus, dort ist das so.von dune1982 - Software
Hallo Das Netzteil ist ein 400W 12V Netzteil. Ein Osziloskop habe ich leider nicht, die Spannung an dem Pin wollte ich heute mal nachmessen, jedoch ist das bei mir nicht ohne weiteres möglich da ich einen Kühlkörper auf den Treiber geklebt habe komme an die Stelle nicht heran. Welche Spannung gibt mir dieser Refferenzpin denn eigentlich an? Angeschlossen habe ich eine Spule vom Motor auf A+ undvon dune1982 - Software
Hallo Leider hat es nicht an der Einstellung der Stromstärke gelegen. Die Motoren sind lauter geworden, jedoch hat sich das zucken nicht verändert. Danke für die Hilfe bishervon dune1982 - Software
Hallo Ich habe meinen 3D drucker soweit fertig. Ich nutze einen arduino mega2560 mit ramps 1.4 dualextruder. Ich habe alles soweit verdrahtet. Die Heizungen funktionieren, die Thermofühler auch, jedoch werden die Heizungen nicht abgeschaltet wenn die betriebstemp erreicht ist. Des weiteren drehen die Motoren der Achsen und der Extruder nicht. Wenn ich über das Display die Achsen manuell fahren lvon dune1982 - Software
Hello I'm trying to configurate the frimware Marlin so it can read the temperature from a ptc100. I have the ardurino mega and a ramps 1.4. As there is no pre configuratet temperaturetable in marlin for a ptc100 .Has anyone got an idea on how to configurate marline to do the job?von dune1982 - Firmware - mainstream and related support
Mmh danke für die Antwort. Stimmt schon der pt100 ist annähernd linear und ich habe bereits eine tem-widerstand tabelle. Trotzdem weiß ich nicht wie im Marlin der widerstand interpretiert wird, sprich wie lese ich in aus und gebe den Wert weiter.von dune1982 - Software
Hallo Leute Ich habe leider an meinen Hotends pt100 Tempsensoren. Ich versuche nun in der thermistortables.h die Werte von einem thermistor(bspw 200k) den ich nicht verwende so zu verändern das Sie zum pt100 passen. Ich glaube aber ich habe das System nicht ganz verstanden wie die Wiederstandswerte vom arduino ermittelt werden. In einer Zeile steht bspw {1012*OVERSAMPLENR, 10}, Das heißt dochvon dune1982 - Software
Hallo @softcell ware schon froh wenn ich soweit wäre. Könnten Sie mir vieleicht sagen wie genau sie das Display verkabelt haben und welche Firmware mit welchen änderungen Sie verwenden? Oder vieleicht können Sie mir ihre eingestellte Firmware per Email senden. Dann wüsste ich sicher ob mein Display defekt ist.von dune1982 - Elektrik & Elektronik
Ja diese Links habe ich auch schon bekommen. Habe nun fast alles Ausprobiert und bin am ende. Habe dem Hersteller ein Video von dem Fehler geschickt. Ich denke das Display ist defekt, anders kann ich es mir gar nicht mehr vorstellen. Das Display zeigt ja gar nichts an. Bin echt frustriert.von dune1982 - Elektrik & Elektronik
Leider hat das Video auch nicht weiter geholfen,Wenn ich an der Kontrastschraube drehe passiert gar nichts. Kann es vieleicht an der Firmware liegen? Auf welcher position sollte denn der Jumper am display stehen?von dune1982 - Elektrik & Elektronik
Hallo Leute Ich habe mir dieses Kit gekauft. Nun habe ich die Ramps Platine auf den Mega 2560 montiert und mit einem smartadapter das LCD Display angeschlossen. Ich habe nun schon die unterschiedlichtsten Einstellungen und vorkonfigurierte Versionen von Marlin ausprobiert, aber ich bekomme einfach keine Anzeige auf dem Bildschirm. Ich kann lediglich die Beleuchtung anschalten. Ich weiß nicht ob ivon dune1982 - Elektrik & Elektronik