Hallo, schon mal hier geschaut:c't Ein "durchschnittlicher" PC reicht für unsere Hobbykreationen vollkommen aus.von Amateur - Allgemeines
Damit sollte die Eingangsfrage ja dann beantwortet sein.von Amateur - Allgemeines
Direkt von Nophead oder von einem alternativen Anbieter (z.B. electronic-things)? Mein Bausatz von Nophead war einwandfrei.von Amateur - Allgemeines
Hallo Michael, hat Dein Drucker ein Heizbett? Falls ja, könnte dessen Temperatur zu hoch eingestellt gewesen sein. Anders kann ich mir die Schrumpfung leider nicht erklären. Gruß, Holgervon Amateur - Allgemeines
Hallo Bernhard, wie lange ich gebraucht habe? Kann ich Dir leider nicht sagen, da ich die Zeit nicht nachgehalten habe. Ich habe es einfach ohne Stress und mit Überlegung angehen lassen. Wichtig ist vor allen Dingen, dass Du nichts überstürzt, Dir alles mehrfach sorgfältig durchliest, das Gelesene auf Plausibilität prüfst (ist ja schließlich Neudeutsch), andere Quellen und Erfahrungsberichte zuvon Amateur - Allgemeines
QuoteH@ckbert 1. Hätte evtl. jemand bilder von gedruckten Teilen vom Mendel90 direkt nach dem zusammenbau, nach softwareoptimierung und dann Hardwareoptimierung? Wenns geht,so als Qualitätsvergleich! 2. Was ist beim Mendel90 besser als rahmen geeignet Acryl,Dibond,MDF,Aluplatten oder Alurahmen(ITEM-Profile)? 3. Was für eine Hardwareoptimierung lohnt sich Überhaupt?!? Hallo, ich kann Dir zuvon Amateur - Allgemeines
@ meine Fans wird demnächst aber noch einmal etwas verbessert, er druckt mir noch nicht leise genug Gruß, Holgervon Amateur - Allgemeines
Zusammengeschustert? Stimmt! Wundert mich, dass der überhaupt läuft. Und bewegen würde ich da schon gar nichts mehr. Was hilft? Patentrezept gibt es nicht, aber Gedanken/Skizzen machen und Kabel kürzen hilft schon weiter. Ist einfach nur eine Fleißaufgabe. Wundert mich, dass das nicht Dein erster Drucker sein soll. Hört sich zwar hart an, aber die Arbeit wird Dir keiner Abnehmen können.von Amateur - Allgemeines
Schön, dass keiner darauf hingewiesen hat, dass 0 = 0 nur dann gilt, wenn das Hotend heiß ist. Wenn es kalt ist, sollte man mit +0,2 anfangen, ansonsten geht's ins Druckbett.von Amateur - Allgemeines
Ggf. schaltet Ihr aber auch den Lüfter zur Kühlung des Hotends zu spät ein. In dem Fall wird das Filament schon im oberen Bereich weich, wird beim Extruieren gestaucht und verklemmt sich im Hotend. Hatte ich kürzlich noch, als der erste Layer recht viel Zeit in Anspruch nahm und der Lüfter erst beim 2. Layer startete. Hat aber einige Zeit gedauert, bis ich das als Ursache identifiziert hatte.von Amateur - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Bei der Druckgeschwindigkeit solltet ihr dann aber mit der Temperatur stark runtergehen; ihr backt das Filament ja regelrecht in der Düse: Druckgeschwindigkeit niedrig -> Temperatur niedrig Druckgeschwindigkeit hoch -> Temperatur hoch Die Energiebilanz muss stimmen.von Amateur - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Bevor Du weitermachst, ändere erst einmal die Drehrichtung des Extruders. Vermutlich musst Du nur die Kabel tauschen oder einen Eintrag in der Firmware ändern. Da Du nichts von Temperatur schreibst: kalt funktioniert es nicht. Tipp am Rande: Filamentwechsel mache ich immer manuell, dass heisst bei deaktivierten Steppern und mit Handvorschub über das Zahnrad.von Amateur - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Zu kalt? Vorschub zu hoch? Im Normalfall wird der erste Layer wesenlich langsamer gedruckt, z.B. mit 20mm/s. Die zweite und alle weiteren Lagen dann z.B. mit 50mm/s. Die zweite Lage zieht Dir dann bei zu gering eingestellter Temperatur die Wärme aus dem Extruder und das Filament wird zu kalt und verstopft die Düse. Versuche mal, die Temperatur etwas höher einzustellen (10K) und/oder den Vorschuvon Amateur - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien