Hallo Extrudr Team, ich habe leichte Zweifel bei der Dichte Angabe des neuen PLA-NX1: Packt da doch vielleicht noch ein "c" rein Viele Grüße Alexandervon Alex365 - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
QuoteToastPrinter Nein, das ist für Hobbynutzung komplett kostenfrei. Bis 100.000€ Jahresumsatz sogar für Unternehmen. Viele Grüße Alexandervon Alex365 - Software
Also ich kenne diesen Effekt davon, dass leicht transluzentes Material sich in der Farbwirkung unterscheidet, je nachdem ob ein Spalt zwischen äußerem und innerem Perimeter befindet. Hab einen ähnlichen Effekt mit dem goldenen PLA, dieses ist je nachdem ob ein Spalt vorhanden ist heller oder dunkler. Grüße, Alexandervon Alex365 - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Ich hab genau das versucht, einen Drucker nur aus Teilen zu bauen die man irgendwo kaufen kann, mit möglichst wenig kompliziert herzustellenden Teilen. Also Rahmen aus Motedis Profilen, Wellen auf Standardwellenhaltern etc. Leider muss ich sagen, dass das keinen all zu großen Spaß macht das ganze auszurichten. Theoretisch geht es schon, nur will so ein Rahmen ausgerichtet sein und das was man davon Alex365 - Allgemeines
QuoteProtoprinter Mit Slic3r hatte ich auch schon etwas gespielt. Die extrem wichtigen Supportstrukturen sind aber eher etwas für FDM und nicht wirklich SLA tauglich. Da gefallen mir die Ergebnisse von Creation Workshop wesentlich besser. Die spezielle Version von Pronterface bekomme ich zZt. auf dem Mac nicht zum laufen, ich glaube mir fehl noch Parse oder so ähnlich... Schön zu lesen daß das Invon Alex365 - Projekte
Habe meinen Riemen vernaeht mit nem feinen reißfesten Faden und dann noch verklebt, haelt einwandfrei. Allerdings dehnt sich der Riemen minimal beim überlaufen dieser Stelle, in der Z-Achse aber kaum merklich. Grüße, Alexandervon Alex365 - Mechanik
QuoteAquariumfischer Hallo Leute.. Ich habe da n kleineres Problem.. Ich habe mir Die 3D Annimiersoftware von Poser zugelegt und will da n paar Figuren designen und diese dann Drucken... Ich habe unterdessen ein zwei Figuren zusammengestellt die ich mir jetzt Drucken will aber jetzt kommt der Haken das Cura erkennt Meine Figur nicht.. Wie kann ich die Figur abspeichern so dass sie mein Slicvon Alex365 - Software
Cura GUI ist Python und Cura Engine ist in C++von Alex365 - Software
QuoteLe-Seaw dann doch lieber den Joa ganz netter Deal, allerdings will ich etwas mehr Fläche zum Arbeiten, die hohe Auflösung brauch ich nicht wirklich aktuell.von Alex365 - Offtopic
QuoteLe-Seaw Grafikkarte kannst du ausschliessen? Und ich mache die Dell´s nie aus. Stromsparmodus nur weil der Ein/Aus-Schalter der schlimmste von allen ist. Geht sehr gerne kaputt. Der Bildschirm macht das unabhängig vom Eingang (auch bei anderen Geräten) und auch ohne Eingang. Kann den Fehler auf das Panel, bzw. irgendwo nach dem LVDS Anschluss eingrenzen. Danach fehlt mir das Messequipment,von Alex365 - Offtopic
Quotemicrofortnight Dann würde ich mal googeln. Bei Samsung & LG sind ja mal eine Zeit lang reihenweise Fernseher und Monitore gestorben weil die billige Elektrolyt-Kondensatoren eingebaut und dann außerhalb der Spec betrieben haben (Temperatur). Vielleicht gibt es für dein Modell ja auch ein paar Hinweise. Hab ich schon nachgeschaut, alles ordentlich: 105°C Typen, Netzteil ist neben/oberhalvon Alex365 - Offtopic
Quotemicrofortnight "Dell Monitor" ist ja recht allgemein. Die gibt es natürlich auch in verschiedenen Preisklassen. Bei uns im Büro gibt es jede Menge Dell U2410-Monitore. Die sind von 2010 oder 2011 und laufen seitdem in der Regel 9to5, keine Ausfälle, leider, sonst hätte es vielleicht mal größere gegeben Lagen damals bei 500-600 Euro pro Stück. Wenn dir einer in der Preisklasse kaputt geganvon Alex365 - Offtopic
Hallo Forum, leider hat sich mein Dell Monitor, welchen ich teuer bezahlte, weil ich dachte ein Dell würde etwas länger halten..., jetzt doch verabschiedet nach nur 3,5 Jahren. Als nächstes steht als die Suche nach einem neuen Monitor an. Jetzt frage ich mich ob ich mit meinem Dell einfach nur Pech hatte oder generell bei Dell die Lebensdauer nicht stimmt (Qualitativ gabs bis zum Ausfall nix ausvon Alex365 - Offtopic
Habe im Bereich SLM meine Bachelorarbeit geschreiben. Speziell Parameteroptimierung, da könnte ich also dazu beitragen. Ansonsten arbeite ich aktuell auch an einem Slicer für ein Uni Projekt, welcher optimiert ist auf Parametersuche. Grüße, Alexandervon Alex365 - Allgemeines
Hallo Forum, ich versuche aktuell noch ein paar cm mehr Druckfläche aus meinem Drucker zu kitzeln und überlege diesbzgl. gerade die Umlenkrollen meines GT2 Riemens durch Gleitflächen aus PTFE oder dem Igus Filament zu ersetzen. Hat jemand schonmal so etwas ausprobiert? Grüße, Alexandervon Alex365 - Mechanik
Also unter Cura gibts die Option "Z anheben vor Rückzug (mm)", ggf. könnte die dabei hilfreich sein. Grüße, Alexandervon Alex365 - Allgemeines
Quotebmark25116 Hallo Alex, ich habe mich jetzt fast 2 Urlaubstage gemüht das Objekt im Anhang mit Meshmixer "auszuhöhlen". Komme aber nicht weiter. Vielleicht ist mein alter Rechenknecht einfach auch nur zu schwach auf der Brust... Vielleicht kannst Du erkennen, dass das eine Luftzuführung für die Kühlung des Drucks werden soll. Ich habe das Ding von Thingiverse und an meine Maße mit 123Design avon Alex365 - Software
QuoteNico95 Hallo, ich benötige Hilfe für meine 3D-Scan und zwar werden meine Modelle auf einem Projet 660 gedruckt. Um Material zu sparen würde ich nun meine Modelle gerne aushöhlen, sodass diese noch 2 Millimeter Wandstärke haben und unten ein kleines 4 mm Loch um das Pulver raus zu shüttlen. nun ist meine Frage kennt hier jemand ein Programm, möglichst kostenlos wo ich einfach und Zeitsparendvon Alex365 - Software
Habe dieses Programm verwendet und es tut was es soll. Grüße, Alexandervon Alex365 - Allgemeines
Hallo Forum, ich bin gerade am Konstruieren eines Granulat Extruders für meinen Drucker. Dabei frage ich mich, wieso sowas bisher scheinbar kaum versucht wurde. Das einzige Projekt welches ich finden konnte war dieses hier: , welches auch nicht weiter verfolgt wurde wie es scheint. Gibt es neben dem fehlenden Retract noch weitere Gründe, dass das unattraktiv ist? Grüße, Alexandervon Alex365 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Für den Preis wird mal direkt bestellt, bin gespannt!von Alex365 - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
QuoteMaterial: PETG (Polyethylenterephtalat Glycol) Temperaturbeständigkeit bis ca. 90°C Geringe Schwingung Gute Möglichkeit zur Nachbearbeitung z.B. Schleifen oder Bohren Schwingt das Material nur wenig oder Schwindet es auch wenig? Grüße, Alexandervon Alex365 - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Meshmixer bietet auch einen Slicer bei dem man selbst Stützen setzen kann und ist dazu noch kostenlos.von Alex365 - Allgemeines
Es wäre interessant zu wissen ob es ein Eigenbau Drucker war oder ein fertiger Drucker. Glücklicherweise war jemand daheim, wenn der Drucker alleine gelaufen wäre hätte es vermutlich deutlich schlimmer ausgehen können. Ich stehe selbst gerade vor dem Problem, dass ich den Drucker gerne mal 48h laufen lassen würde, aber ohne entsprechende Absicherung ist das nicht zu machen. Rauchmelder sollte javon Alex365 - Allgemeines
Das Geräucht kommt von der Zeile: G1 Z5 F5000 ; lift nozzle Die Feedrate von 5000 schafft die Z-Achse vermutlich nicht und stottert dann, war zumindest bei mir so. Keine Ahnung was die da bei Cura soll... Grüße, Alexandervon Alex365 - Software
Also wenn man die Abwärme der Peltier Elemente zur Druckraumheizung nutzt und bedarfsmäßig von außen kühlt unter Vermeidung von Zugluft wäre das doch vermutlich zu machen oder? Grüße, Alexandervon Alex365 - Druck- und Heizbetten
Coole Idee, hab direkt mal einen "Hardware Bausatz" bestellt! Grüße, Alexandervon Alex365 - Elektrik & Elektronik
QuoteNetjir Servus, der MFR vom PLA liegt bei 20 ( Siebdrucktest ) LG Johannes Hallo Netjir, super vielen Dank! Bin gespannt wie sich euer Material verhält im Druck. Hoffe es kommt heute, dann werde ich gleich mal losdrucken. Grüße, Alexandervon Alex365 - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
So langsam gehts mal an die Fertigstellung. Habe heute das Netzteil für den Drucker bekommen, ein 400W miniATX Netzteil. Auch wenns grauenhaft chaotisch ist, gibts mal eine Rückansicht des Druckers Zu sehen sind Rasperry Pi und Ramps, mit noch provisorischem Kühler. Die Spule wird an die Rückwand montiert und auch der Extruder bekommt noch eine bessere Befestigung als Klebeband. Mittwoch sollvon Alex365 - Projekte
QuoteSkimmy Hast du mal nen Link? So wirklich direkte Bezugsquellen sind schwer zu finden auf die schnelle. Hier wäre das einzige was ich direkt gefunden habe: Die Einschränkung dabei ist, dass das Raspberry Pi direkt am Display montiert werden soll. Ich denke mal für größere Kabellängen ist das dünne Flachbandkabel ungeeignet. Andere Displays mit Hdmi und USB sind da vermutlich besser zu vvon Alex365 - Allgemeines