Schön von Dir zu hören, und für die Situation hab ich volles Verständnis - meine kleine ist gerade auch krank - schon fies was in der KiTa für Bazillen getauscht werden... Nächste Woche passt mir prima, hab dann sowieso vor, meinen SparkCube einer größeren Revision zu unterziehen . Cheers, Simmevon Simme - Schwarzes Brett
Jep, ich warte auch noch auf meine Teile aus der ersten Bestellung. Auf PN antwortet Roland mir scheinbar nicht mehr (werden mir als ungelesen angezeigt). Das ist schon äußerst frustrierend, wenn man dann sieht, wie aktiv er hier und auf github ist. Ich möchte ja gerne Verständnis zeigen, aber dann sag mir bitte wo's klemmt! Mir sind im Laufe des SparkCube Projekts zwei Töchter passiert und dvon Simme - Schwarzes Brett
Genial. Thread abonniert, wenn's zur Bestellung kommt wäre ich gern dabei Weiter so!von Simme - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Moin Roland, denkst Du dann auch an meine Stempel und Hülsen? Vielen Dank, Simmevon Simme - Schwarzes Brett
For the record: Antwort auf die Umsetzung in der Firmware findet sich hier. Nun gilt es die entsprechende Mechanik zu bauen und dann werde ich weiter berichten Cheers, Simmevon Simme - Projekte
Moin nach langer Zeit mal wieder! Also der SparkCube läuft inzwischen recht gut und hat auch schon anständige Benchys produziert. Nun wollte ich mich an den nächsten Schritt machen und auf Multifilament umrüsten. Ganz grundsätzlich wollte ich den Weg von dem Prusa i3 Kit gehen, Details hier. Als ich dann den Cube im ersten Schritt auf Bowden umgebaut hab, war ich etwas schockiert, wie schwer esvon Simme - Projekte
Also ich hab gemäß Video eingestellt, also XY mit 1/64 und Z mit 1/32. Fand es etwas verwirrend, wie in der original configuration.h 1/128 für alle Achsen angegeben ist. Das passt aber mit den steps/mm nicht die dort angegeben sind. Zu den 40mm Motorlänge: ist das inclusive Welle? Meine Wellen sind 4mm kürzer als die von Vincent geplanten. Hatte zur Folge, dass die Kupplungen zu den Spindeln nvon Simme - Projekte
Danke erst mal für den Tipp. Beschleunigung hab ich schon mal ganz herunter genommen (auf 500 mm/s²), hat aber nichts gebracht. Wenn ich mit Repetierhost die Achsen manuell verfahre läuft das allerdings prima, also kümmere ich mich erst mal um anderes. Jetzt hab ich erstmal wieder alles auseinander genommen um die Bodenplatte und die Seitenwände vernünftig zu machen. Lasse mir dazu die Blechevon Simme - Projekte
Moin an alle hier! Nachdem ich meinen ursprünglichen Plan eines Druckers mit 500x500x400 Bauraum (siehe hier) auf die "Später mal machen"-Liste gesetzt habe, baue ich nun erstmal einen normalen SparkCube XL. Nun bin ich soweit, dass die Mechanik steht, bis auf kleine Ausnahmen, und die Elektronik erstmal provisorisch lose angeschlossen ist. Da ich noch auf Teile warte, wollte ich eben die Zeitvon Simme - Projekte
Mit meinem Satz kannst Du auch noch warten, meine Teile für den Sparkcube trudeln so langsam erst ein. Riesen Lob übrigens für die vorbildliche Arbeit auf Github! Cheers, Simmevon Simme - Projekte
Cooles, Projekt, danke! Da setz mich mal gleich mit auf die Liste der Vorbesteller Zum Spannungswandler: Der hier ist zwar was teuer, nimmt aber einen riesigen Spannungsbereich, hat mit 1000mAh Strom auch gut Reserve und braucht keinerlei externe Schaltung (Kondensatoren etc). Hab ich bei einigen Bastelprojekten schon genutzt, funktioniert absolut problemlos Cheers, Simmevon Simme - Projekte
@Glatzemann: Zum FSR - siehe PM Zu den Netzteilen: Das ist richtig, die momentan in der Stückliste sind eine erste Schätzung. Bestellen werde ich die erst, wenn ich die restliche Elektrik / Elektronik da hab und genauer weiß was ich brauche. Reichelt liefert ja recht fix und zuverlässig. @all bzgl. Dimensionierung der Wellen / Riemen: Ich habe vor, den 300x300 Drucker erst möglichst unverändertvon Simme - Projekte
Oha, danke für den Hinweis! Da ich dort ja nur den Riemen und die Riemenräder bestellen wollte - hat da jemand eine andere (zuverlässige) Quelle für? Cheers, Simmevon Simme - Projekte
Erstmal danke für die vielen Ratschläge. Nach viel Planung, Überlegung und Diskussion am Wochenende bin ich nun doch zu dem Schluss gekommen, erst den "Standard" Cube in 300x300 zu bauen. Wenn der läuft und ich damit erste Teile mache, dann kommt die Vergrößerung. Da ich noch einiges dafür umkonstruieren müsste, spare ich mir so die Möglichkeit dabei Fehler zu machen. Und ich kann mir die Teile fvon Simme - Projekte
Nee, ich ich hab die Last in der Mitte punktförmig angenommen (ungünstigster Fall). Und natürlich die Streckenlast des Eigengewichts. Cheers, Simmevon Simme - Projekte
Ah, hab was bei meiner Berechnung vergessen - Die Wellen sind ja auf beiden Seiten fest eingespannt. Damit verringert sich die Durchbiegung auf ca 1/4, also 0,055mm beim Standard Cube und 0,17mm bei 500er Bauraum und 10er Welle. Mit 12er Welle wäre ich dann bei 0.09mm. Das geht ja schon wieder. Ich denke auch, dass Vincent sich was dabei gedacht hat. Cheers, Simmevon Simme - Projekte
Hui, so viele Antworten, da muss ich mir erstmal die Zeit nehmen das alles zu beantworten.. Erstmal zu dem grundsätzlichen "Warum so groß" etc, da möchte ich nur sagen dass ich eigentlich nur einen Drucker bauen möchte und für den WAF war es hilfreich, dass er so groß wird. Die 20er Profile sollten reichen, denn die Kräfte werden in den Ecken eingeleitet und die eigentliche Steifigkeit kommt,von Simme - Projekte
@ Glatzemann: Danke für's Durchsehen, die Dauerdruckplatte ist mit Bett und Heizmatte dabei, Pos. 45. FilaBase, hat in 500x500 auch die Heizmatte in 230V und 1600W dabei. Mit Solid State Relais - aber mein dickster Brocken auf der Liste ;-) Danke für die FSR-Quelle und den Hinweis zum Hotend @Andreas: Danke, hast Du da weitere Infos zu (link oder so)? Habe bisher nur gutes über die E3D gelesen,von Simme - Projekte
Erstmal ein herzliches Moin! an alle hier! Großen Dank an Vincent für seine Arbeit am SparkCube und Dank an die vielen guten Bauberichte, ohne die ich mir dieses Projekt nicht so einfach zugetraut hätte. Ich plane meinen ersten Drucker zu bauen. Und da Vincent schrieb dass der Cube bis 500x500 Bauraum haben kann, wollt ich gleich den großen bauen. Wird zwar ein Klopper, aber Platz hab ich. Undvon Simme - Projekte