Ist bei mir schon passiert, dass der Druck mittendrin aufgehört hat. Ich habe das Objekt dann nochmal neu von Cura berechnen lassen und auf den Stick geladen. Hat bei mir dann funktioniert. Evtl. kann dein Problem auch sowas sein. Gruss Ritschivon Ritschi - Software
Hallo Ich habe das Problem endlich gefunden. Die Düse war sozusagen verbraucht und hatte ein viel zu grosses Loch. Somit strömte ungleichmässig Filament raus. Auf dem Foto eine neue und die alte Düse: Danke für die Tipps & Hilfe Ritschivon Ritschi - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ich habe mal den Lüfter ersetzt, leider kein Erfolg. Ebenfalls mal mit 100mm/s gedruckt, bleibt immer gleich. Retract habe ich ganz abgeschaltet, liegt auch nicht daran. Gestern habe ich mal versucht eine Fläche zu drucken. Diese sieht ebenfalls sehr seltsam aus. er wird zwischendurch immer wieder zu wenig Filament nachgeführt. Allerdings sieht es aus wie ein Muster, das immer wieder vorkommt.von Ritschi - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ja, der Fehler tritt bei allen Filamenten auf und auch bei zwei verschiedenen Extrudern. Hier nochmal Bilder, die es besser veranschaulichen. So wie ich überall lese ist es Unterextrusion. Leider haben diese 0815 Massnahmen keine Besserung gebracht. Vor allem auffallend ist, dass die ersten paar Layer sehr schön gedruckt werden.....von Ritschi - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo Ich habe seit zwei Tagen bei allem was ich drucke kleine Löcher im Objekt. Komischerweise treten diese immer erst ab einer gewissen höhe auf, siehe Bild. Software Cura, Geschwindigkeit 60mm/s Bis jetzt habe ich folgendes kontrilliert: -Düse, sauber -Extruder funktioniert einwandfrei. -Verschiedene Fülldichten, bis 100% - Diverse andere Einstellungen in Cura...... Irgendwelche Ideen an wavon Ritschi - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Quoteluclass Überlesen ?? Da kannst Du Dir Anleitungen für Deinen Treiber googlen Nein, nicht überlesen. Ich habe Mr. Google schon gefragt. Leider bekomme ich von dem keine klare Antwort. Wie bereits geschrieben, weiss ich nicht, auf wie viel Volt ich die Treiber einstellen muss, damit es für meinen Motor optimal ist. Ich denke, dass deine Antwort nicht ganz korrekt ist, dass es nur auf den Trevon Ritschi - Allgemeines
Sorry, die Treiber sind 4988. Ich möchte dieses allerdings auf TMC2208 umstellen, da ich gelesen habe, dass diese besser sind.... Aber bleiben wir mal bei den 4988. Ich habe den Strom mal gemessen. Da sind zwischen 0.8V bis 0.86V auf den X,Y,Z & Extruder Treibern. nun wäre eben die Frage, ob das so stimmt, oder ob die Motoren mehr oder weniger benötigen.von Ritschi - Allgemeines
Sorry, ich meinte natürlich die Schrittmotortreiber werden gekühlt. Die Schrittmotoren selbst sind ganz kalt, das auch nach mehreren Stunden Betrieb. Nun, auch das hat meinem Problem noch keine Abhilfe geschaffen. Ich denke, dass ich es in dem Fall mit dem Einstellen vom Strom am Schrittmotortreiber versuchen muss. Das Problem ist nur, wie mache ich das? und was ist die Max. Stromstärke von meinevon Ritschi - Allgemeines
Hi MeisterMJ12 Danke für die Tips. Das Druckbett rutscht prima hin und her, das hatte ich auch schon getestet. Zur Kühlung der Schrittmotoren habe ich 2Stk. 40x40 Ventilatoren davor. Das Problem ist, dass ich den einen falsch rum eingebaut hatte. Ich versuche es jetzt mal richtig rum und bin gespannt ob es Abhilfe schafftvon Ritschi - Allgemeines
Hallo Meine Drucke haben immer einen Versatz auf der y-Achse. Die Druckgeschwindigkeit beträgt 60mm/s Der Riemen ist gut gespannt und überspringt auch nicht, wie eigentlich von vielen als Ursache vorgeschlagen. Immer wenn so ein Versatz kommt, höre ich ein komisches Geräusch, das darauf hinweist, dass es wieder einen kleinen Versatz gegeben hat. Kann es sein, dass der Slicer das falsch berechnevon Ritschi - Allgemeines