Hallo Ronny Peinlich, peinlich, ich hab so lange rumgespielt und plötzlich ging es... Vermutlich war der Auslöser das eirgend eine Datei nicht im Verzeichnis \arduino\libraries drin war. SpereBot Master ist die Firmware. Weitere Mitteilungen wenn ich auch weiter bin. Gruss Niggi Auch EDIT Arduino 1.0.5von hutzlibatz - Offtopic
Zwischenstand: Die Fehler in der Firmware sind weg aber bewegen tut sich da noch nix Gruss Niggivon hutzlibatz - Offtopic
Guten Morgen Auch die Firmware von Bernd zeigt mir die selben Fehlermeldungen. (Siehe Anhang) Ich komm nicht weiter. Gruss Niggi PS: Ich probier ein Arduino 2650 und die Schaltung auf einem Breadboard wie beim SphereBotvon hutzlibatz - Offtopic
Guten Abend Ronny Hast Du deinen EggBot zum malen gebracht? Ich häng an der Firmware, die mir nur Fehlermeldungen liefert... Gruss Niggivon hutzlibatz - Offtopic
Hi Vincent Drucke dir 4 Unterlagscheiben an den Ecken und lege sie unter das bett und dein Drucker hat sich selbst niveliert. Nix Messen, das macht der brav selbst. Gruss Niggivon hutzlibatz - Projekte
Hi KeyOz Runterladen und testen... die Auflösung leidet schon bei nur 5000 Flächen, dafür bleibt die Rechenzeit im Rahmen. Gruss Niggivon hutzlibatz - 3D-Scanner
Hallo Protonx Du verwechselst hier die Achsen. X-Achse ist die von links nach rechts. Y-Achse ist die von und zu dir. Z-Achse ist hoch runter. Die Pull ups brauchst Du nur wenn du die nackten Microschalter verwendest. Bei der Einstellung rätsle ich dann aber auch immer, wenn ich die Endstopps umlege. Ich bin nicht der Hirsch in Marlin! Gruss Niggivon hutzlibatz - Software
Hi Versuchs einfach mal, das Problem ist, dass es nur schon x Varianten der Endstopp-Verteilung gibt, schon da gibst verschiedene "richtig" und "falsch". Wenn Du dann noch eine Hand am Stromschalter hast, kann nichts schiefgehen, wenn du richtig verkabelt hast. Ich hatte eine Steckerleiste mit Schalter und immer den Fuss darauf bei kritischen Parametertests, damit nichts in das Druckbett fährt.von hutzlibatz - Software
Schäm Dich, solche Fehler mach doch nur ichvon hutzlibatz - Software
Hi Ich denke G28 Y0 X0 Z0 wird auch in dieser Reihenfolge erledigt. Kann es aber hier in der Ferienwohnung nicht testen Sonst geht sicher G28 Y0 G28 X0 G28 Z0 Das wird sicher der reihe nach abgearbeitet Gruss Niggivon hutzlibatz - Software
Probier es damit Wenn du mit Justierschrauben arbeitest, lass das weg und verwende distanzhülsen und dann wie beschrieben Unterlagschaiben drucken und fertig ist der Ärger. Gruss Niggivon hutzlibatz - Druck- und Heizbetten
Die 128mm sind aber komisch... Sind auf der x und Y-Achse dieselben Pully? 80/128*120=75 Gib testweise bei der Y-Achse 75 ein und schau dir das an. 2. Gruss innert Minutenvon hutzlibatz - Mechanik
Hallo Ingo (200*8)/(16*2.5) = 40 hat einen Haken: die 200 sind schon eine Umdrehung. Also nicht mit 8 Multiplizieren. Dafür hast Du die 1/16 Microschritte vergessen. Neu (200*16)/(16*2.5) = 80 200 Schritte pro Umdrehung 16 = Microschritt (bei Dir war es 1/8° Winkel nehme ich an 16*2.5= Pully Gruss Niggivon hutzlibatz - Mechanik
Warum lassen sich gewisse Änderungen in Slic3r nicht speichern? Zum Beispiel versuche ich krampfhaft den Perimeter-Extruder wieder auf 1 zurück zu stellen und abspeichern. Direkt nach der Speicherung ist wieder die 2 drin Es nervt langsam immer neue presets anzulegen.. Gibt es da eine Lösung? Danke für Tipps Niggivon hutzlibatz - Software
Guten Morgen Robin Liefern können und Kalkulation inkl. Porto sind 2 Paar Schuhe. Ihr nennt es "ausserhalb der EU", ich nenn es "mittendrin" Das Porto ist zu teuer in die Schweiz, das rechnet sich nie. 29.99 für ein Paket bis 5kg. Dafür abzüglich eurer 19% MWST kommt noch immer auf 37.159 Euro für ca. 800g PLA. Damit bei der Einfuhr kein Zoll anfällt könnte immer nur eine Rolle bestellt werden,von hutzlibatz - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Mein Sketchup pro gibt alle 5 Minuten eine Fehlermeldung aus, dass das Verzeichnis, in das es die verbrauchte Zeit reinschreiben will gesperrt ist... Wie entfernt man bloss den Schreibschutz? Ich klick halt jetzt die Fehlermeldungen regelmässig wegvon hutzlibatz - Software
Wie kann der Velleman 8200 ein Sorglospaket sein, wenn es innert kürzester Zeit so einen Tread füllt?von hutzlibatz - Projekte
Hallo Robin Schön nachgefeilt, erstklassig. Wenn ich jetzt bei PLA 3mm das Angebot anschaue, es in den Warenkorb lege, fehlt nur noch eines: Welche Menge pro Einheit und inkl. oder exkl. Spindel. Dann steht schon fast keine Hürde mehr vor einer Bestellung (ausser dass ich dort wohne wo Ihr noch nicht hinliefert) Wünsche einen schönen Sonntag Niggivon hutzlibatz - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hallo Luke Ich würde heizen auf 210°C Wenn die Temperatur stimmt, Schraube mit holzgewinde in das pfte drehen und sorgfältig rausziehen. ACHTUNG HEISS Ich hab mir mit zu hoch erhitzen (kurz Lötbrenner dran) eine Düse geschlissen, also am besten das Heizen den Heizblock erledigen lassen. Gruss Niggivon hutzlibatz - Allgemeines
LOB IM FORUMich schmelzevon hutzlibatz - Druck- und Heizbetten
Natürlich die Sind von mir Gruss Niggivon hutzlibatz - Druck- und Heizbetten
Ich habe mir das Justieren leicht gemacht: 1. Den Drucker möglichst genau aufbauen, über 1mm Differenz funktioniert schlecht. 2. 4 Unterlagsscheiben mit ca. 2mm Höhe konstruieren und auf dem Druckett möglichst nahe der endgültigen Montageorte platzieren. 3. Drucken 4. Die Unterlagsscheiben nicht vertauschen und zwischen Druckbett und Distanzschrauben montieren. Der Drucker hat seine Ungenauigkevon hutzlibatz - Druck- und Heizbetten
Hallo Herkra Die Einstellung findest Du im Slic3r bei den Filament- Einstellungen unten bei Cool. Weiter wird die Geschwindigkeit auch in der Firmware begrenzt und auch bei Repetier in den Druckereinstellungen. Mich stören die 100 Orte auch bei denen man das Selbe einstellen kann. Gruess Niggivon hutzlibatz - Allgemeines
hallo Solid all "X" layer steht vermutlich auf 1 War bei mir so Gruss Niggivon hutzlibatz - Software
Bei 3mm PLA zu lesen "kein Warping" gebt Ihr Garantie darauf? "Gute Druckqualität" Kommt Ihr meinen Drucker einstellen? "Umweltfreundlich" Ihr kennt aber nicht wirklich die Zusammensetzung der Materialien. Diese Verkaufsargumente sind sehr weit geholt! Gruss Niggivon hutzlibatz - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Warum lasst ihr das Holz nicht im Baumarkt zuschneiden? Vorteile: - Für Holz gibts Holzschrauben, keine Gewinde bohren und nichts. - Löcher lassen sich jederzeit nachbohren. - Etwas Farbe hat jeder. - Mit genügend Dicke kommt auch kein Körperschall auf. Nachteile: - Wachst und schwindet mit der Feuchtikeit... Ist ja kein Badegerät und wird nicht im Regen stehen gelassen - Wachst und schwindetvon hutzlibatz - Allgemeines
Hllo Hennigh Mit 4 Motoren fehlt dir einer. Oder schiebst Du das Filament von Hand durch den Drucker? Sonst hab ich meinen 90er auch mit den ähnlichen Teilen aus der ganzen Welt zusammen gebaut. Gruss Niggivon hutzlibatz - Allgemeines
Hi Ich habe mit 1.0.0 das Problem dass Slic3r nur noch volle Layer druckt. 0.2 ist wie 1.0, eifach alles voll gefüllt. Dafür ist er mit unsauberen Modellen viel toleranter. Ich denke es ist schwierig alles haben zu wollen. Gruss Niggivon hutzlibatz - Software