Offtopic: Falls irgendjemand etwas zu drehen hat, kann ich es machen. Ich habe eine Drehbank und bald eine kleine Fräse. Bei Interesse bitte einfach eine Mail an mich. Rebecca PS.: über den Preis werden wir uns einig. Ich reisse niemanden den Kopf ab. Deswegen habe ich auch noch keine Millionen. Ich arbeite daran, aber ich habe den Verdacht, dass ich das nicht schaffen werde.von Rebecca - Projekte
@Uli: in der PDF von Velleman ist am Ende eine Anleitung zur Konfiguration der Version 0.84. Stelle den Drucker dort doch einfach danach ein. Ansonstens ist es, wie Max (Dieter) geschrieben hat, die Version 1.04 übernimmt die Werte. Und noch eine Sache: Wenn Du Drucken willst, Repetier-Host starten. Das zu druckende Teil im STL-Format laden und dann auf den Slicer gehen und slicen lassen. Ervon Rebecca - Projekte
@PeterKu Ich habe am Velleman nicht die Ramps 1.4 dran, sondern den Controller des 3Drag. Ich hatte schon einmal die Ramps 1.4 am Velleman versucht, aber das ging, ich weiss nicht mehr warum, nicht. Ich hatte die Firmware von Velleman in den Ramps geladen, aber er ließ sich dann nicht mehr ansteuern. Kurze Zeit später kam der Controller aus Italien und damit hatte sich die Ramps erst einmal erlvon Rebecca - Projekte
@turbotommi Hast Du eigentlich eigentlich einen Mischbetrieb, also an einer oder zwei Achsen 4988 und am Rest dann 8825 oder alles rein 8825. Ich hatte schon einmal, bevor ich den Velleman gekauft habe, versucht aus einer Fräse einen 3D-Drucker zu machen und habe daher noch eine Ramps 1.4 und zwei 8825. Wenn das was bringt (außer leisere Ansteuerung), würde ich die dann auch einsetzen. Rebevon Rebecca - Projekte
Hallo, was ist an der Repetier-Software eigentlich besser ? Was ich gelesen habe, soll sie die Serielle Ansteuerung, also die Ansteuerung mit Repetier-Host verbessern. Das ist aber bei Ansteuerung mit dem Display nicht mehr notwendig. Wo liegen da, bitte, nun die Vorteile ? Danke, Rebeccavon Rebecca - Projekte
@Max Für mich hat sich beim Druck von SD folgende Reihenfolge als sinnvoll heraus gestellt: Vor dem Druck von SD "AUTO-HOME" starten und dann Teil von SD auswählen und den Druck starten. Rebeccavon Rebecca - Projekte
@Max ich habe festgestellt, dass der Aufheizprozess bei Reptier-Host und der Ansteuerung über das Display anders läuft: Repetierhost fährt nach dem Aufheize des Heizbettes, alle Achsen auf Home und fängt dann erst mit dem Heizen des Extruders an.. Der Beginn des Druckes ist also auf der linken unteren Ecke, bevor er auf die wirkliche Druckposiion fährt. Beim Display, dass der Kontroller übernivon Rebecca - Projekte
Hallo Max, hier die Firmware mit deutschen Menues. Rebeccavon Rebecca - Projekte
Hallo, da ich mit meinen originalen Velleman Controller leider Pech hatte: Den ersten habe ich an der Unterseite ein Paneel angelötet für das Autoleveling, dadurch ging der Arduino kaputt, Ein zweites von Velleman (privat besorgt) hatte das Problem, dass immer das Hot-End 237 Grad zeigte und heizen nicht möglich war. Da ich von diesem Fehler im Netz einiges gefunden habe, sandte ich den Contvon Rebecca - Projekte
@ Max: Hier bekommst Du die aktuelle Slic3r. Und zwar Kostenlos !!! Und von Velleman die Repetier-Host Software holen. Rebeccavon Rebecca - Projekte
@Loco Klar kann die Feder beim Richtungswechsel nachgibt, aber das hat einen Vorteil: Der Richtungswechsel wird durch die Dehnung, sofern sie stattfindet, (ich konnte das mangels geeignetem Messinstrument und dem Ort an dem die Federn sitzen, nicht messen) etwas gedämpft, da die Feder gleich wieder anzieht. Dein Konstrukt federt auch, aber dabei wird einfach ein Teil der Arme, rechts oder linkvon Rebecca - Projekte
@Max die Sli3r-Software bezahlen ? Die war bisher immer Kostenlos, da Freeware, genau wie Repetierhost und auch Cura. Rebeccavon Rebecca - Projekte
@Max: Es kann sein, dass es Probleme mit dem Slicen an sich gibt. Ich habe mir damals die Repetierhost Software von Velleman heruntergeladen und installiert und immer die neue Slic3r-Software geholt, Entpackt und den entsprechenden Ordner des Repetier-Host Programm (C:\Programme\Repetier-Host-K8200\Slic3r) kopiert. Vielleicht hast Du neben den Einstellungen auch ein Slicr-Problem. Rebeccavon Rebecca - Projekte
@Turbotommi: Ich kenne die Firmware nicht, die Du da kompilieren willst, aber mir ist aufgefallen, dass sich der Compiler beschwert, dass einige Werte, die angesprochen werden, woanders nicht definiert sind: Und da alle Fehler immer auf die /Printer.h zeigen, würde ich die an Deiner Stelle mal überprüfen. /Printer.h: In static member function 'static void Printer::disableYStepper()': Diesevon Rebecca - Projekte
Hallo, zum Thema Riemenspanner: Da bekannt ist, dass sich jede Kette und jeder Riemen immer dehnt, bzw. längt, habe ich gleich diesen Riemenspanner an meine X- und Y-Achse angebracht: Und so sieht es aus. Beide Riemen sind haben ein Spiel von ca. 5 mm wenn ich mit der Hand sie nach oben ziehe. Rebecca PS.: Im Fachhandel erhältlichvon Rebecca - Projekte
@Maxthecat: Cura, Slicer und Repetier-Host stören sich überhaupt nicht, solange Du z.B. Cura nur zum Slicen einsetzt und nicht zum Drucken. Drucken ginge mit Cura zwar auch, aber ich persönlich finde Repetier als Ansteuerung, so sie nötig ist, besser. Sobald und wenn Du das Display dazu hast, brauchts Du eh nur noch bereits geslicte Dateien im .gcode-Format und welches Programm das erstellt hvon Rebecca - Projekte
Hallo Rowa, ohne Dich angreifen zu wollen, aber bist Du sicher, dass die Heizanschlüsse von Heizbett und Extruder richtig und nicht vertauscht sind ? Ich hatte das aus Versehen schon einmal, als ich den Controller abbauen musste, wegen einer Lötung. Überprüfe das doch bitte einmal. Rebeccavon Rebecca - Projekte
Hallo Thomas, danke vielmals. Das Wochenende hat gerade angefangen................. Lets editieren Rebeccavon Rebecca - Projekte
Quoterowa Hallo Turbotommi u. eytec, danke für die schnellen Antworten. Vorweg: Ich benutze Repetier 0.97F unter Win7/64. Ich habe mal den mit "pla-standard new" (von mir mal erstellter Configuration mit wenigen Änderungen) erstellten G-code mit dem verglichen, der mit "pla-standard" erstellt wird: Ich sehe keine Unterschiede, außer den 4 ersten Zeilen, die mit Semikolon beginnen: pla standardvon Rebecca - Projekte
Hallo Thomas QuoteSnuko Hallo, die SW, die ich nutze, ist hier: Ich habe das dann so gemacht, dass ich alle Anpassungen, die ich in der vorherigen SW-Version gemacht hatte, in diese SW-Version erneut eingetragen habe. Das ging aber relativ flott. Beim Druckertyp erscheint im Display 3DRag, das habe ich auf K8200 geändert. Die Umlaute in der language.h muss man für die deutsche Menüführung avon Rebecca - Projekte
Hallo, der SD-Kartenfehler ist behoben. Der Kartenschacht (Foxconn !) hat eine kleine Feder, die die eingelegte SD-Karte gleich wieder herausdrückte. Die Feder etwas gerade gebogen und nun geht der SD-Karten-Reader. Bei der Gelegenheit wurden auch gleich die Kontakte nach gelötet. Rebeccavon Rebecca - Projekte
QuoteToastPrinter Bei SD-Karten gibt es doch diesen "LOCK"- Schalter an der Seite. Verstell den doch mal und guck ob es dann funktioniert. Danke für den tollen Tip, aber wenn der Schalter auf LOCK wäre, könnte ich von meinem Rechner aus keine Daten darauf schreiben, also .gcode Dateien darauf schreiben. Und @Snuko: Ich habe nur die "grossen" SD-Karten versucht. So eine Mini-SD-Karte habe ich svon Rebecca - Projekte
QuoteSnuko ok Rebecca, mit den drei Funktionen meinte ich: 1. Drehrad rechts drehen = Menü-Punkte nach Richtung oben Schritt für Schritt wechseln 2. Drehrad nach links drehen = Menüpunkte nach Richtung unten Schritt für Schritt wechseln 3. Druck auf die Achse des Drehrads = Schalter zum Aktivieren der Menüpunkte Geht alles. Quote Hast Du mal den Reset-Schalter am VM8201 betätigt, wenn die Kartvon Rebecca - Projekte
Hallo Tommi Quoteturbotommi Also momentan ist der Pfosten (respektive cpu ports) nicht durch andere Sachen benutzt und der Controller ist ein original Vellemann. Falls es ein 3drag Controller ist, ist da die Belegung gleich? Ich weiß nicht mehr, wer weiter oben den Ersatz des Controllers durch 3drag beschrieben hatte, aber irgendwas war mit irgendwelchen Pins. Ich könnte dir anbieten das Displayvon Rebecca - Projekte
Hallo, QuoteSnuko Rebecca, nur mal gaaaaanz vorsichtig gefragt und ich will Dir nicht zu nahe treten, also bite nicht falsch verstehen: Wenn Du bei ausgeschalteten Drucker die SD-Karte mit einer gcode-Datei drauf ins VM8201 steckst, dann den Drucker einschaltest und dann den Schalter (Druck auf die Achse) des Drehrades betätigst, was macht das Display dann? Es zeigt die Menüpunkte an. Quote Dvon Rebecca - Projekte
Hallo Tommi, Ja, habe ich, wodurch ich einen neuen Controller brauchte. Den habe ich seit einigen Tagen dran. Und den netten gesockelten Chip im Display habe ich auch schon erneuert. Und SD-Karten habe ich schon 3 verschiedene getestet, darunter eine ganz neue.von Rebecca - Projekte
Hallo, wer das Display hat und eine deutsche Benutzeroberfläche haben will, ich habe die Firmware so angepasst, dass sie deutsche Menues hat. Achtung, es ist die Orignal-Firmware von Velleman. Bitte vorsichtig verwenden, da bei mir die SD-Funktion immer noch nicht geht. Falls dann bei den, die diese Firmware verwenden, auch keine SD-Karte mehr geht, bitte die alte Version laden. ggfs. den Wervon Rebecca - Projekte
Hallo, danke für die Tips. Inzwischen ärgere ich Velleman ein bischen. Meine Begründung ist, dass sie ja mit der Anleitung des Zusammenbaus eine deutsche Ausgabe gemacht haben und ebenso für den Anbau des VM8201. Dazu noch eine kleine Anleitung in deutsch für Repetierhost. Wenn die das machen, sollen sie auch eine Anleitung für die VM8201 herausbringen. Die haben in letzten Mail gemeint, ichvon Rebecca - Projekte
So, ich habe die SD-Karte im FAT16 Format, drei Gcodes drauf und sie wird immer noch nicht erkannt. Egal, wie ich es sehe, es braucht für die VM 8201 eine ordentliche Anleitung. Welches Format muss die SD-karte haben, wie groß darf sie sein (ich verwende eine mit 4 G, was bedeuten die einzelnen Menupunkte. Da muss Velleman nachliefern.von Rebecca - Projekte
@turbotommi Sonderzeichen sind in den Dateien nicht vorhanden. Mir ist klar, dass ein Internationaler Kleinstcomputer, das nicht mag. Und die Karte habe ich ordentlich abgemeldet, bzw.ausgeworfen. Mir ist es gestern abend gelungen, ihn einmal zum lesen der SD-Card zu bringen, aber dank meiner kleinen Feier zum gelungen Einbau und auch der Funktion des VM 8201, weiss ich nicht mehr, wie ich dasvon Rebecca - Projekte