Hallo, ich habe gestern den Renkforce gesehen und finde den Anspruch, dass er als später auch als CNC-Maschine genutzt werden soll, leicht übertrieben. Für Platinen oder Gravur mag es reichen, aber spätestens bei Holz kann es kritisch werden. Darin gleicht er dem Velleman. Ansonsten ist er sauber verarbeitet, soweit ich sehen konnte und hat ab Werk gleich ein Display und einen SD-Card-Reader. Divon Rebecca - Projekte
Betrifft den Servo für alle, die direkt am PIN SS (53) anschließen wollen, damit die Z-Achse sich automatisch einstellt: Ich hatte mir einen Digital-Servo besorgt und getestet, leider ohne Erfolg. Er ließ sich nicht ansteuern. Nun habe ich mir einen Analog-Servo von dem großen Elektronikversender C... geholt und der ließ sich einwandfrei ansteuern. Also ist für das Autoleveling der Z-Achse einvon Rebecca - Projekte
QuoteKeyOz Das Problem bei der ganzen Upload Geschichte des Arduino ist, das hier nur die Firmware neu geladen wird, nicht aber der EEProm-Inhalt. Da die Firmware hier aber die Werte dann ablegt werden auch bei neu geladener Firmware die alten Werte benutzt. Daher immer nach einem ändern der Werte in der Firmware alles auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Der Tip ist überaus sinnvoll. Nur leidevon Rebecca - Projekte
Hallo Volker, QuoteVobo genauso ist es bei mir auch. Alle Werte stehen auf 0 und etwas auslesen klappt auch nicht. Aber wenn man auf den Button "Werkseinstellungen" klickt und danach mit JA bestätigt, werden wohl die "Grundwerte" aus der Firmware genommen und in den Speicher für die Einstellungen geschrieben. Wahrscheinlich würde auch ein EEprom Clear über Arduino helfen die Einstellungen zurücvon Rebecca - Projekte
Hallo, etwas einfach komisches passiert: Auf den Tip von Vobo habe ich versucht, dort etwas einzustellen, bzw. wollte das veranlassen, die Einstellungen vom Controller einzulesen. Leider ging das nicht und ich bekam und bekomme in der Firmware Setting alle Werte auf Null. Leider hatte sich der Controller dann so aufgehangen, dass er zwar noch die Heinzungen einschaltete, aber die Motoren nichtvon Rebecca - Projekte
Kurzer Nachtrag: Egal, was ich im Bereich der Config.h bei der Default-Axis eintrage, kommt er mit 83 im Repetierhost auf 100 mm Höhe. Liebe Grüße, Rebeccavon Rebecca - Projekte
@seeview Dann hätte der Arduino-Editor spätestens beim Hochladen einen Fehler angezeigt, wie ich ihn schon gesehen hatte, als ich die Firmware 2.0 hochladen wollte und das Netzteil nicht angeschlossen war. Aber der Editor kompiliert das ganz artig und sendet es dann an den Controller, der durch das Aufleuchten von 2 LED, eine davon grün blinkend, auch anzeigt. Liebe Grüße, Rebeccavon Rebecca - Projekte
@seeview Den VM8201 habe ich leider noch nicht, da meine Finanzen das noch nicht vorgesehen haben. Und die 2130, 2 gingen auch nicht. Kann es sein, dass durch den ständig gebrückten JPROG bei Upload mit dem Arduino-Editor es nicht ging ? Liebe Grüße, Rebeccavon Rebecca - Projekte
Hallo, Danke vielmals für den Tip, denn ich hatte auch schon durch den Einsatz der Gewindespindel festgestellt, dass die Z-Achse nicht mehr bei 200 endet, sondern bereits so um die 150-160. Allerdings habe ich daran nichts besonderes gesehen, da ich dachte, die 2133,33 würden es irgendwie ausgleichen. Bin halt Blond. Ich habe nun Werte von 500 bis 3600 in den Bereich der Configuration.h im Bervon Rebecca - Projekte
@ptesla das ist im Configuration.h unter Thermal Settings Liebe Grüße, Rebeccavon Rebecca - Projekte
@kuraasu Danke vielmals für Deine Hilfe. Nun ist mir alles klar und in den nächsten Tagen wird ein 9G RC Servo Digital besorgt und dann bekommt mein Velleman ein Autolevel für die Z-Achse. Liebe Grüße, Rebeccavon Rebecca - Projekte
@BernJM Danke für den Tip, das habe ich wohl überlesen, wobei mit MCU vermutlich der Controller gemeint ist. Aber soweit ich das richtig verstehe, braucht ein Servo 3 Leitungen: Rechts, Links, Masse. Die Masse bekomme ich beim Controller aber nicht die zweite Leitung für links oder rechts. Oder ist das ein Digitaler Servo, der nur Strom, Bewegung nach Rechts, kein Strom zurück, geht ? Dankvon Rebecca - Projekte
Hallo, auch ich hätte mal wieder eine Frage: ich will mir das Autolevelling für die Z-Achse einbauen, da ich öfter mal mit Glasplatte und mal ohne Drucke und will mir das von Thingiverse anbauen: Die Firmware dafür wird auf GitHub angeboten. Nur, kann mir jemand sagen, wo ich am Controller den Servo anschließen kann ? Liebe Grüße, Rebeccavon Rebecca - Projekte
@seefew: Woher hast Du denn die Displays, besonders das größere ? Liebe Grüße, Rebeccavon Rebecca - Projekte
@donboy Danke, ich werde das demnächst herunter laden und mal antesten. Danke für Deine unermüdlichen Drang, den Drucker zu verbessern Rebeccavon Rebecca - Projekte
Hallo, für alle, die wie ich bei verschiedenen Teilen ein Problem mit der Haftung auf dem Spiegel oder der Aluplatte haben: Gestern habe ich mal einfach mit einem UHU-Stick den Spiegel eingestrichen und heute mal ohne Spiegel direkt auf meiner Alu-Platte. Das Fazit ist, dass bei beden Unterlagen das PLA wunderbar hält. Kein Verrutschen beim Druck mehr. Im übrigen wirken billlige Nachahmer genvon Rebecca - Projekte
@Haemmiker und FrankyK, danke, das wird es sein. Ich habe die Starttermperatur auf 200 fest gelegt und wollte dann gewohnt, wie bei Slic3er auf 195 herunter gehen. Liebe Grüße, Rebeccavon Rebecca - Projekte
Hallo, ich habe da eine Frage zu Kisslicer: Ich habe damit einen Test gemacht und etwas geslict. Und naürlich dann ausgedruckt. Obwohl ich versucht habe alle Einstellungen des Kisslicers an den Velleman anzupassen, ist mir aufgefallen, dass er beim Ausdrucken einfach eine Pause macht und dann weiterdruckt. Natürlich ohne das Hot-End auszuschalten, womit sich dann Material weiter auf der stehenvon Rebecca - Projekte
Hallo, bei C.... hat man den Cubestick "großzügig" von 29,00 auf 19,95 gesenkt, wobei der Preis in den Filialen noch über 19,95 liegen sollte. Rebeccavon Rebecca - Projekte
Ja, ich habe ihn schon zu einem unverschämten Preis bei der Firma mit dem C..... gesehen. Rebeccavon Rebecca - Projekte
@ptesla: probiere es doch bei cncshop.at . Bei denen habe ich selbst schon einmal eine 12er TR 5 bestellt und die kam superverpackt und auch preiswert an. Zum anderen habe ich bei denen schon angefragt wegen einer 8 TR 1,5 für den Velleman selbst und die haben mir ein Angebot gesendet, das ich aber bisher noch nicht wahrnehmen konnte. Außerdem haben die selbst etliche 3-D-Drucker, auch einen evon Rebecca - Projekte
Hallo Lutz, Quotereprep Hallo Vellemänner, ich habe folgendes Problem: Beim Drucken eines etwas größeren Teils (ca. 12 cm) löst sich die erste Schicht teilweise vom Druckbett (siehe Foto). Wenn ich kleine Teile (ca. 5cm) drucke, klappt alles wunderbar. Es fällt auch auf, dass bei dem grossen Teil auch nur die langen Bahnen nicht haften bleiben. Mit Filamenttemperatur, Druckbetttemperatur und Drvon Rebecca - Projekte
@donboy, nehme die 0.90C. Ich hatte das gleiche Problem. Also neu deinstalliert, und alte wieder raurf Warum in den Einstellungen von Slicer oder bei Repetierhost stundenlang herum stellen, bis der Fehler weg ist, wenn die alte zufriedenstellend läuft ?von Rebecca - Projekte
Hallo Donboy, die genaue Anleitung (Englisch) ist hier: Und unten ist ein Link auf eine geänderte Firmware, die mit nun geänderten Werten (Verfahrweg usw.) der Z-Achse, in den Controller geladen werden muss, damit er als CNC-Fräse dienen kann. Achtung: In dieser Konfiguration ist der Velleman oder 3Drag nur in der Lage mit einer Fräse von P.... , oder vergleichbaren, wie in den Bildern gezevon Rebecca - Projekte
Hallo dsa4055, ich habe mal geschaut, aber die Ramps 1.4.2 steuert bisher nur 2 Extruder an und kostet 59,95 EUR. Die Motortreiber , Pololus könntest Du vom Velleman nehmen und nur noch einen dazu holen. Kostenpunkt um die 15 Euro. Zum Rest kann ich Dir nicht helfen. Rebeccavon Rebecca - Projekte
Meine Erfahrung ist, dass bei kleinen Objekten, die Geschwindigkeit und die Flussrate herunter zu stellen, sehr hilfreich ist. Dann hat das Material mehr Zeit abzukühlen und der Druck wird besser. Liebe Grüße, Rebeccavon Rebecca - Projekte
@seefew: Die Firmware gibt es hier: vom Board auslesen habe ich ehrlich gesagt noch nie probiert. mir ist auch nicht klar, ob die Arduino-IDE das überhaupt kann. Ich habe sicherheitshalber immer eine Firmware auf dem Rechner und speichere dann eine, von mir geänderte, unter anderem Namen und lade die in den Controller. Damit ist sichergestellt, dass ich im Bedarfsfall immer auf Default-Wervon Rebecca - Projekte
@seefew. Repetierhost, sofern es läuft, beenden. Arduino aufrufen, Marlin V.2 laden, editieren, probehalber compilieren, Jumper setzen (Mit angeschlossenem Netzteil), Neu compilieren und hochladen. Jumper abziehen, Repetier Host neu starten.von Rebecca - Projekte
Hallo ptesla, überprüfe bitte die Kontakte des Endstops an der Y-Achse. Es liest sich so, als wenn das Kabel nur noch zeitweise Kontakt hat und daher die Achse nicht mehr weiss, wo sie hin soll. Durch die Festlegungen im Repetier Host umd Slicer ist nur klar, dass eine Achse 200 mm hat. Aber in welche Richtung ist ohne Endstop eben nicht klar,.von Rebecca - Projekte
@seefew: Die Zahnstange ist doch ehrlich gesagt, so wie sies ausgeführt ist, zwar funktionsfähig, aber ein Witz. Also eine Trapezgewindestange mit entsprechender Halterung für die Trapez-transportmutter, die Verkabelung weiter ersetzen (Für den Extruder und den Hotend schon erledigt) und die Kugellager-Gegenhalterungen der Zahnriemen durch Zahnriemenräder ersetzen. Weiterhin erledigt sind schonvon Rebecca - Projekte