Quotemaheau0 Hallo, danke für die Info. Warum ich unbedingt Optische Schalter verwenden will? Es ist doch klar, das diese genauer schalten als mechanische Schalter. Ob man jedoch bei den 3d-Drucker von Velleman einen spürbaren Unterschied feststellen kann kan ich natürlich nicht sagen. Gruß Manfred Kann mir nicht vorstellen das es einen spürbaren unterschied macht. Aber ich bin mal gespannt zuvon eytec - Elektrik & Elektronik
Quotesamurai1967 @Hoppla1: Kannst du davon mal ein Foto einstellen? - Aufhängung oben - Aufhängung unten mit Wellenkupplung. Vielleicht hilft das der Gemeinde weiter, so dass wir Dir helfen können? Eytec meinte wahrscheinlich statt dem Aluwinkel das: Ich persönlich habe für Lager Motor folgendes im Einsatz: Oben habe ich was ähnliches wie: (das, welches ich im Einsatz habe finde ich im Portvon eytec - Projekte
@Hoppala1 Du kannst mal probieren den Motor so weit wie Möglich unten zu befestigen und die beiden Schrauben mit denen der Winkel am Profil befestigt ist nur locker anziehen. Dann die Achse 2x hoch und runter fahren Lassen. Danach die Schrauben wieder fest anziehen. Jetzt wieder durch hoch und runterfahren der Z-Achse kontrollieren ob sich der Motor noch bewegt. Oder den Alu winkel durch eine gedvon eytec - Projekte
Da die Steigung der Z-Achse anders ist muss diese geändert werden. Am besten auch das Abschallten des Z-Steppers in der Firmware deaktivieren. Quoteaquaphun Hi Leute, endlich habe ich wieder mal etwas Zeit für einige Umbauten am K8200. Mal ne kurze Frage: Ich möchte vorerst nur die normale Gewindestange gegen eine TR-Stange wechseln (Dual-Z kommt später). Was muss ich dabei beachten? Gibt es Tvon eytec - Projekte
Mal ne andere Frage. warum eigentlich auf Optische Endschalter umrüsten. Bei Z konnte ich keine Abweichung beim Endschalter feststellen (Messuhr 1/100mm) und bei x/y hab ich es nicht überprüft da es nicht relevant ist.von eytec - Elektrik & Elektronik
@hoppala1 wenn ich mir das bild des sensorhalters ansehe kommt es mir so vor als ob da noch etwas Z-wobbel ist.von eytec - Projekte
QuoteTraumflug QuoteToastPrinterHol dir auf jeden Fall den Velleman, die Möglichkeit eine Lampe dort anzubringen ist einmalig! Wer braucht besser Hardware, wenn man an einem solchen Käsedrucker eine Lampe anbringen kann? Mit der Ironie bist Du manchmal erschreckend nah an der Wirklichkeit. Schrittverluste? Kleinigkeit. Hauptsache das Display ist schön bunt. ;-) Naja die Problemchen die der einvon eytec - Projekte
Ich frage mich immer was ein Backlash Eliminator bei der Z-Achse des K8200 bringen soll. Zum ersten ist die Z-Achse ja eh schon durch die Schwerkraft vorgespannt. Von daher gibt es dort kein Umkehrspiel. Wichtig ist, das unten zwischen Motor und Z-Achse eine Flexible Kupplung ist und darin Motorwellen und Z-Welle nicht in den Flexiblen raum der Kupplung hineinragen. Die komplette Z-Last der solltvon eytec - Projekte
Schaltplan gibts hier Der K8200 ist der 3Drag, Velleman bietet ihn nur unter einem eigenen Namen an.von eytec - Elektrik & Elektronik
Ich glaube mit offen und flexibel war mehr das Profilsystem gemeint und das man den Rahmen dadurch leichter abändern kann. Aber zum Thema Fräse: Durch die Z-Achsen Konstruktion kann kann man vielleicht etwas gravieren oder Leiterplatten fräsen mehr aber auch nicht. Durch den Ausleger kann keine große Kraft in Z-Richtung wirken und die Firmware muss auch noch getauscht werden. Die Späne vom Fräsenvon eytec - Projekte
Ach wenn ich mich wiederhole, mein Fazit nach über einem Jahr K8200. Wenn du basteln/erweitern/umbauen/modden willst ist der K8200/3Drag ok. Der Aufbau mit Profilen ist optimal dafür. Wenn du schnell brauchbare Ergebnisse haben willst würde ich was anderes kaufen. Es ist ein Starrer Achskuppler für die Z-Welle mit dabei aber der Sollte durch einen flexiblen ersetzt werden. Da es sonst zu z-wobbevon eytec - Projekte
Wenn du bastel und schrauben willst ist der Velleman ok aber für wenig Geld mehr gibt es auch schon Fertiggeräte. Das wichtigste ist der Achskuppler für die Z-Achse und die Glasplatte. Bluetape ist normalerweise unnötig (Klebestift ist besser und billiger) Kühlkörper ist kann, aber kein muss. USB kabel ist weniger das Problem, sonder die Störanfälligkeit des USB Einganges Rechne mal zwischen 10von eytec - Projekte
Naja ganz so ist es nicht mantus, mit der Erhöhung der Stepps/Auflösung nimmt das Drehmoment ab, was durch erhöhen des Motorstromes wieder bis zu einem gewissen Grad kompensiert werden kann. Wenn natürlich der Motorstrom schon vorher mehr als ausreichend eingestellt ist brauch mann ihn natürlich nicht noch weiter erhöhenvon eytec - Elektrik & Elektronik
Zahnstocher/Schaschlik-Spies aus Holz könnte funktionieren, aber heiß machen ist Pflicht da sich sonst nix bewegt.von eytec - Schwarzes Brett
Hab dieses Wochenende den extruder mit nem Adapter modifiziert damit ich Flex drucken kann Lesestoff wegen extruder ist hier im Forum verteilt, hab da leider keine direkte stelle. Übersetzung für 3mm ist aber normalerweise ca. 5zu1 (Bei wade extruder und auch beim planetengetriebe) ansonsten hat ja seefew schon das wichtigste aufgezähltvon eytec - Projekte
@tommy Bin mal gespannt auf die Ergebnisse mit deinem Extruder. Bisher hatte ich immer gelesen 1,75mm Filament kann direkt angetrieben werden und für 3mm braucht man Übersetzung. Bein 3mm Bulldog wird deshalb ein Stepper mit Getriebe eingesetzt. Ähnlich dem hiervon eytec - Projekte
Nach dem Schaltplan sollte sie einen der beiden heater Ausgänge anzeigen.von eytec - Elektrik & Elektronik
Da könnte man ja fast ne kleine Notstromversorgung als Inverter nehmen dann wären die Leitungsverluste auch geringer wenn Inverter und Accus näher an den Solarzellen wärenvon eytec - Projekte
Max du willst doch dein Heizbett mit 24V befeuern, dann nimm doch einfach 24V Lüfter Laut Rechner in Repetier (unter Werkzeug) sollten es 80 Stepps / mm seinvon eytec - Projekte
@Max ich glaube du meinst den Jumper-block für die Versorgungsspannung der Endstopps 5/12V Es ist zwar so etwas in der Firmware vorgesehen (Hab ich mit dem Rumba Board auch so im Einsatz) Aber das 3Drag/K8200 Board hat da keinen Ausgang mit Treiber.von eytec - Projekte
Wichtig sollte hier noch sein das die Z-Motoren nicht abgeschaltet werden während des Druckes. (Firmware) Gegebenenfalls kann man auch noch von 1/16 auf 1/8 oder 1/4 Stepps für die Z-Achse runtergehen und dafür mit einem geringeren Strom drucken. Beim Reduzieren der Auflösung des Steppertreibers aber bitte beachten das hier dann ein Vielfaches der Auflösung zum Drucken verwendet werden sollte. zvon eytec - Elektrik & Elektronik
Hi, glaube nicht das die Firma dort B-Ware verkauft. Der 3Drag ist das Original welches Velleman nur unter eigenem Namen vertreibt. Das die Board Tüten nicht mehr original versiegelt sind war auch damals beim Velleman so. Die waren schon damals billiger als Velleman und hatten den Drucker auch schon einige Monate vorher im Shop.von eytec - Projekte
Quoteelbanano "Raumcrews könnten sich Ersatzteile ausdrucken, anstelle sie im Raumschiff mitzuschleppen - das spart Platz und Gewicht." Wo soll das denn Gewicht sparen? Das Filament wird ja immer noch konventionell auf die Station gebracht werden. Und auch bei einem einfachen Teil, was ich drucke, habe ich seltenst kein Stützmaterial, Brim etc. Was dann ja schon wieder verschenktes Gewicht ist.von eytec - Allgemeines
Ist vermutlich schwer dort ein Fenster auszumachen wenn das Filament riecht.von eytec - Allgemeines
Naja Temper ist ja nix neues in der Kunststofftechnik um Spannungen im Material abzubauen.von eytec - Allgemeines
Ne Idee wäre vielleicht, sofort nach dem Ducken in Vorgeheizten Backofen und ganz Langsam Abkühlen lassen.von eytec - Allgemeines
Quotepat4x4 Hallo K8200 Fanatics , habe ca. vor ner woche den Decay-Tweak der SM-Treiber durchgeführt: Decay Hack "Gefühlt" laufen die beide Varianten A4899 (Z-Achse und Extruder) und DRV8825 (X-Achse) besser... Ich habe die Original Elektronik & Schrittmotoren... Nun meine Frage: Hat jemand von euch dies auch schon ausprobiert? Erfahrungen? Gruss Pat Drucker ist etwas leiser geworden, mevon eytec - Projekte
Aber vermutlich würde ich (wenn es der Geldbeutel hergibt) bei solchen Anwendungen sowas wie den Wasserkocher von Artec3d verwenden: Bei David muss man halt mehrere Scans mit der Software zusammensetzen und sieht erst am Schluss wo Lücken im Netz sind. Aber halt alles eine Preisfrage.von eytec - 3D-Scanner
Quoteseefew @eytec: Kapier ich ned so ganz... Warum dann nicht gleich ne richtige XX-MPx DSLR mit nem guten Glas drauf? Mit meiner kann ich noch aus 10 mtr die einzelnen Haare meiner Katze abzählen. Grüße Die Beamer Auflösung wird auch noch etwas Einfluss haben. Aber ansonsten sollte die Auflösung der Cam die größte rolle spielen. (Ich bin mir aber momentan nicht sicher bis zu welcher Auflösung Dvon eytec - 3D-Scanner
Ich habe mir bisher das umdrehen der Heizplatte erspart und nur von unten mit Kork gedämmt. Dadurch musste ich auch nicht den Sensor versenken. Funktioniert auch so bei mir mit der Spiegel-fliese. (Wobei die Spiegel-fliese recht dünn ist)von eytec - Projekte