Quoteseefew @eytec, oder wer sich damit auskennt: zu meinem Verständnis: ein 2mtr Objekt kommt mit ner 4mm Auflösung ????? Aufgrund des "breiten" Laserstrahl's? Grüße Wenn die Cam ein 2m breites Objekt an einem Stück erfasst muss der Abstand entsprechend groß sein wodurch sich auch die Flache die 1 Pixel der Cam darstellt vergrößert. Deswegen wird in der Tabelle die Auflösung mit ca. 0,2% der Ovon eytec - 3D-Scanner
Schau mal hier: Seite 4 Wenn ich das auf 2m hochrechne, bin ich bei 1,6m Abstand zwischen Cam und Beamer. (Und einer Auflösung von ca. 4mm) Edit: Da könnte fast ja wieder ein Kinect Scanner interessant werden.von eytec - 3D-Scanner
Willst du da mit Beamer Cam und Laptop ums Auto rennen. Aber wenn die C615 nicht scharf zu stellen geht hast du da schon mal ein grundsätzliches Problem das jetzt nix mit David direkt zu tun hat. Oder wolltest du mit der A4 Vorlage Kalibrieren und dann ein Auto Scannen? Das wird nicht hinhauen da sich der Fokussierungs Bereich zu stark verändert. Edit: So wie ich für den VirtuZomm Scanner fürvon eytec - 3D-Scanner
Quotepmscali Quotemantus Kauf dir ein prof. 3d scanner system. Da kannst du dann dem hersteller/verkäufer auf die nerven gehen denn du hast garantie und gewährleistung. wenn du eine diy billig lösung willst musst eben schrauben und fehler beheben. Aber billig diy system wollen und dann verlangen das die leute im internet dir gefälligst alles richten sollen und dabei bitte kurz, bündig und fehlervon eytec - 3D-Scanner
Quotepmscali Quoteseefew Quotepmscali ....... die dieses System einfach nur zu seinen angedachten Zweck Nutzen wollen und damit in Guter Qualität was scannen wollen..... ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Mit der Einstellung musst Du zu nem Händler und ein Komplettsystem für teuer Geld kaufen. Nix für ungut Grüße Was ist dann mit den ganzen Vellemann K8200 Besitzern? Was soll mit denen schon svon eytec - 3D-Scanner
Hi DCM, so langsam sammelt sich alles wieder hier im Forumvon eytec - Projekte
@oxbow, Vielleicht werden die Stepper Treiber auf dem Controller zu warm.von eytec - Projekte
So, Bestellung ist raus.von eytec - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Leider sind nicht alle Farben vom 2,85 verfügbarvon eytec - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Ich habe keine guten Erfahrungen mit dem Filament von Velleman gemacht und da gibts für weniger Geld besseres material. Bisher bin ich mit kiboplast, igo3d und inofil gut gefahren.von eytec - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
@ donboy, Ja ist mir bekannt, hab ja das Merlin selbst im Einsatz was ich gemeint hatte war das Irgend jemand schon mal die Düse eines anderen Hotendes aufgebohrt hatte, Gewinde geschnitten und eine Airbrush-düse wie sie auch im Merlin verwendet wird eingeschraubt hat. (Die alte Düse wurde dadurch zum Adapter zwischen Hotend und Airbrush-düse) Da anscheinend die Original Düse des K8200 eine Messvon eytec - Projekte
Quoteturbotommi Ich habe hier einen Hersteller von Düsen gefunden. Leider kommen mails, die man über die Webform verschickt mit Fehler zurück. Kennt jemand den Hersteller? Sollten die M6 Feingewinde liefern können, wäre das doch eine Quelle für alle möglichen Kapillarmaße. Zudem, fast unkaputtbar, durch die Edelstahlkapillare. Ich würd ja was drum geben, mal eine Sample collection von denen zu bvon eytec - Projekte
Spricht ja nichts dagegen sich in das Forum wie die anderen zu integrieren. Mitlerweile dürfte der 3Drag ja aus der belächelungsphase herausgewachsen sein. Er ist zwar ein Bausatz aber trotzdem open. Es werden die selben Komponenten, Firmware, ... verwendet und die problemchen sind auch größten teis die selben. Das z wobbeln hat Velleman nicht erfunden und es war auch schon vor dem 3Drag da. Deswvon eytec - Projekte
Ja das Feedback ist halt das Problem, sonst würde gerne dort bestellen.von eytec - Offtopic
Quoteturbotommi Hat eigentlich schon mal jemand so ein 15EUR Display verbaut (Ebay Beispiel ) Mithilfe des Schaltplanes hier und dem Vellemann Schaltplan sollte man ja die Verdratung hinbekommen. Einziges anzunehmendes Manko ist, soweit ich das überblicke, das da kein Klick-Encoder sondern ein extra Taster drauf ist. Ansonsten, für Sparfüchse eine gute Alternative. Ich hatte am Anfang ein 4 Zeilvon eytec - Projekte
Hallo Dr. Schlau, hast du ihn mal darauf angesprochen warum er sich teilweise nicht zurück meldet oder auf reklamationen reagiert. Ich hatte es damals mehrmals per Telefon, email, Kontak Formular, Facebook und PayPal probiert. Bin ja anscheinend kein Einzelfall.von eytec - Offtopic
Mach mal Bilder Max vom Olympischen Gedanken Ich glaub eher da bleibt was hängen, läuft zu schwer oder die Stepper haben nicht genügend saft. Ach ja und früher gab es auch fälle wo der Bügel vom Endstop Schalter ausgelöst hatte und sich dadurch der 0 Punkt während des Druckes verschoben hatte. Ach ja mit der 84 hatte ich auch angefangen. "Damals gab es ja nichts anders"von eytec - Projekte
Ja Tommi, das hatte mir damals auch einiges an Kopfzerbrechen bereitet als ich mir selbst ein Display an den Drucker gebastelt hattevon eytec - Projekte
Vieleicht hilft das ja weiter:von eytec - Projekte
Ja das haben solche Alpha und Beta tests so an sich, Sie dienen dazu die noch vorhandene Fehler zu finden und das Produkt zu Optimieren. Ich bezeichne das immer als "Bastel-Stadium" Von daher darf man sich auch nicht wundern wenn mann kein Serienreifes Produkt testet. (Anscheinend wurde das aber auch nicht deutlich genug von der Firma kommuniziert) Und ich kann auch verstehen warum es denen liebvon eytec - Allgemeines
Ich weis nicht ob ich hier lachen oder weinen soll. Es wird hier ein neues hotend angepriesen und herum gejammert das es doch bitte jemand empfehlen soll. Gegenfrage, warum sollte jemand Geld ausgeben und sich die Arbeit mache und dein Hotend testen das frisch vom Reißbrett ist um es dann vielleicht empfehlen zu können. Damit dann jemand dein Hotend kauft? Such dir 2 erfahrene Leute die bereit svon eytec - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
könnte es sein das du keine Befestigung am rahmen vorgesehen hast oder keinen Kabel-Auslass für die neuen Treiber. (unten und rechts) Die Steuerplatine für die Heizung liegt lose drin.von eytec - Projekte
wobei das original Gehäuse für das Board würde ich mir fast sparen. Dann lieber was anderes gedruckt.von eytec - Projekte
Das einzige Problem das Fabber Parts hat ist, daß dort niemand auf Telefon, Email, Facebook, ... reagiert. Auch anfragen des Kundenschutz von PayPal werden dort teilweise ignoriert. Man kann dort bestellen und hoffen das es keine Probleme gibt, den eine Kommunikation (Reklamation) ist so wie es aussieht nicht möglich. RRDvon eytec - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Einstreuungen würde ich mal bei deinem treiber so gut wie ausschliesen tommi. Da der Eingang des Treibers über Optokoppler angesteuert wird und dies einen Strom Fluss (strom schleife) benötigt sollte er gegen störsignale recht unempfindlich sein. Aber ich bin mir unsicher ob die Ausgänge des Kontrollers nicht Open Kollektor mit internen pullup wiederständen sind. Dann müsste der Eingang mit gemeivon eytec - Elektrik & Elektronik
Hallo Daniel, mittlerweile bin ich auf dem Standpunkt das man jedes Hotend mit einem Lüfter Kühlen sollte, auch solche wie das Merlin. PLA wird halt bei ca. 50°C weich und bremst dann gerne im inneren des Hotend (Ist halt stark abhängig von der Umgebungstemperatur) Momentan drucke ich PLA (Innofil Bronze,Gold und Magenta) mit 200-230°C Für ABS mit dem Merlin ist ein Lüfter jedenfalls schon Plicvon eytec - Projekte
Mischbetrieb mit 1/16 1/32 Treibern war damals auch kein Problem. Hm übersprechen auf der Leitung. Durch die Optokoppler sollte das eigentlich als Stromschleife laufen und dadurch unempfindlicher auf so etwas werden.von eytec - Projekte
Hm unterschiede bei den stepps auf x und y dürften auch kein problem darstellen ich fahre mit 128 und 200 stepps/mm mit 1/32 treibern von RRDvon eytec - Projekte
Vieleicht mal die geschwindigkeit reduzieren, war da nicht irgend wo etwas mit nem delay bei 1/128 treibernvon eytec - Projekte