Hallo, mir ist jetzt schon 2x während des Druckes die Airbrushdüse aus dem Adapter gefallen. Beim zweiten mal war sie vor dem Druck definitiv fest, da ich sie vorher noch mal nachgezogen hatte da sie nicht 100%tig dicht zum Adapter war und beim vorherigen druck Fillament dazwischen ausgetreten ist. Das blöde dabei ist, dass die Düse dann im Fillament eingeschlossen ist... Der Adapter ist von Renvon Viper-666 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Quoteluclass Vielleicht pack ich dann noch einen drauf: ich betreibe meinen i3-Steel-Clone mit zwei separaten Steppermotortreibern. Es ist dazu etwas Lötarbeit erforderlich um die Frage der Synchonität klar zu regeln... das ist aber wirklich recht einfach. Der Steppertreiber welcher die zweite Z-Achse betreiben soll muss etwas modifiziert werden: Die Stifte für EN/STEP und DIR müssen entferntvon Viper-666 - Elektrik & Elektronik
Euch ist aber schon klar, dass ihr mit den Kugelumlaufspindeln und dem sehr robusten und schweren Aufbau des Buildersbot eher eine Fräsmaschine baut. Als 3D-Drucker wird sich sowas eher mäßig nutzen lassen und die Druckzeiten werden sehr lang sein.von Viper-666 - Allgemeines
Ich will dich ja nicht entmutigen aber... IGUS-Lager taugen nichts für 3D-Drucker. Diese Erfahrung musste ich auch schon machen. Die Achsen laufen viel schwerer als mit den Kugelbuchsen und verkanten auch leichter. Also wenn du jetzt schon Probleme mit Schrittverlusten hast wird dies nur noch schlimmer. Ich würde eher mal den Strom an den Treibern erhöhen wenn der nicht schon am Max. ist.von Viper-666 - Projekte
QuotePIPO881 Was ich dann jedoch nicht versteh ist, dass ich nach dem nullen die Endstops überfahren kann auf Block fahren kann. Müsste hier nicht die SW nach dem Einmessen sagen "Warte du kannst hier nicht weiter denn hier ist Null"? In die positive Richtung funktioniert das ja auch nach dem Einmessen. Der Unterschied ist, dass du in positiver Richtung Software-Endstops hast was nichts anderesvon Viper-666 - Elektrik & Elektronik
Für eine richtige Loslagerung muss sich alles ohne Kräfte frei bewegen können. Wenn du die Löcher zwar größer bohrst als die Schraubendurchmesser, die Schrauben dann aber festziehst funktioniert das nicht. Falls du dies jetzt so hast löse die Schrauben soweit, dass sich das Blech ohne Probleme bewegen lässt.von Viper-666 - Projekte
Am Display gibt es auch immer einen Poti wo man die Helligkeit einstellen kann. Hast du den mal nachgeregelt?von Viper-666 - Elektrik & Elektronik
Wenn du es mit zwei Fingerspitzen bewegen kannst kann der Motor das auch locker. Kann es sein, dass sich da etwas verspannt sobald du Gewicht drauf legst oder das Heitzbett warm wird? Wenn ich das richtig erkenne ist die Druckplatte rechts und links mit Linearschlitten geführt. Hast du da eine Seite Fest am Druckbett verschraubt und auf der anderen so gebaut, dass des sich leicht verschieben kannvon Viper-666 - Projekte
Beim Timeout bitte noch mal überprüfen ob du in der Arduino IDE das richtige Board und COM-Port ausgewählt hast. Ich konnte störrische Arduinos oft noch mit einem Trick flaschen, du drückst auf dem Arduino den Resetbutton gehst in der IDE auf Flaschen und sobald unten die Meldung Hochladen kommt lässt du den Resetbutton los.von Viper-666 - Elektrik & Elektronik
QuoteLundM Düse in den Heizklotz schrauben, bis Anschlag, dann 1/2 Umdrehung zurück. Gewinderöhrchen bis zum Anschlag an die Düse schrauben. Nun die Düse gegen das Gewinderöhrchen festziehen. Sonst wird das nie dicht. Vor dem Anziehen der Düse besser noch auf ca. 220°C Aufheizen.von Viper-666 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ohne Pullups ist der Status bei den Endstops nicht klar bestimmt. Was habe ich da schon mal Fehler gesucht bei einem Arduino Projekt...von Viper-666 - Elektrik & Elektronik
Lass die Teile doch Laserschneiden.von Viper-666 - Schwarzes Brett
Da ich Simplify 3D nicht kenne kann ich dir leider nicht bei der Suche helfen.von Viper-666 - Allgemeines
Ist in dem Slicer vielleicht eingestellt, dass er eine minimale Zeit pro Layer einhalten soll? Einen Zusammenhang mit dem Umbau sehe ich da nicht.von Viper-666 - Allgemeines
Dumm ist das nicht. Man trennt die +5V Leitung (meist das rote Kabel) durch, mit dem isolieren des Pins machst du es ähnlich.von Viper-666 - Elektrik & Elektronik
Stringing (die Spinnenweben) bekommt man mit mehr Retrackt und schnelleren Fahrbewegungen (nicht Druckgeschwindigkeit) hin. So wie es Aussieht hast du einen Direkt-Drive Extruder, erhöhe mal den Retrackt vorsichtig. Die Gefahr ist wenn dieser zu hoch ist ziehst du dir geschmolzenen Kunststoff in die kalte Zone des Hotends und es verstopft. Aber bis 2mm sollte OK sein. Außerdem hilft es wenn manvon Viper-666 - Projekte
Das da Fillament auf dem Heatblock ist liegt daran, dass dort irgendwas nicht dicht ist. Das musst du auf alle fälle noch mal kontrollieren. Such mal im Forum nach der Montage von Hotends. Vermute stark, dass das Hotend kalt zusammengebaut wurde und nicht nachgezogen wurde als es auf Themperatur war.von Viper-666 - Allgemeines
QuoteThe Hidden Bin mal gespannt wie lange es dauert bis die Folien auf eBay landen oder von e3d vertickt werden.... Von Jobst gibt es die schon auf ebay Magnetfolievon Viper-666 - Schwarzes Brett
Da es scheint als ob sich die Sammelbestellung erledigt hat bin ich auch raus. Magnetfolie: 1. Roe3d (2x 240x240mm) 2. Urbanist (310x610mm) 3. The Hidden (110x110mm ; 336x336mm ; 236 x236mm) 4. timmeygasmus (1x 240x240mm) 5. luclass (2 Stück 220mmx220mm) 6. microfortnight (1x 360*360mm, 2x 240*240mm) 7. heapstar ist raus 8. --- 9. Insp_Clousau (2 Stück 225mmx225mm + 1 Stück 305mmx305mm) 10. - 11von Viper-666 - Schwarzes Brett
Ich finde auch, dass es ein guter Slicer mit einigen Schwächen ist. Gut finde ich, dass man Profile für verschiedene Materialien anlegen kann. Das ist schon viel besser als bei z.B. Cura. Am besten gefällt mir diese Funktion allerdings bei Kissclicer da man dort Hardwarespezifische (Düsendurchmesser usw.) und Materialspezifische (Drucktemperatur, Kühlung usw.) seperat abspeichern kann und so mitvon Viper-666 - Software
Ich vermute mal, dass du bei der Firmware den falschen Termistortyp ausgewählt hast.von Viper-666 - Druck- und Heizbetten
Ich habe leider nur Android, vielleicht kann ein IOs User mal nachschauen.von Viper-666 - Projekte
Ihr schreibt ja, dass ihr für das Riemenspannen noch keine App ohne massig Werbung gefunden habt. Kennt ihr Tension2Go von Continental? Ist zwar sehr auf Riemen von Continental ausgelegt aber sollte auch für andere zu verwenden sein.von Viper-666 - Projekte
Das Druckbett ist nicht richtig ausgerichtet. Man sieht, dass es (im Bild) nach unten höher steht und damit der Layer immer dünner wird bis kein Fillament mehr rausgedrückt werden kann. Eigendlich sollte der Extruder auch geklickt haben weil er entweder Schrittverluste hatte oder das Fillament durchgerutscht ist. Justier das Bett nochmal und drucke den ersten Layer etwas höher 0,3 mm bei einer 0von Viper-666 - Allgemeines
Ich habe den zweiten Teil der Hartpapierplatte und eine Transferfolie sehr gut verpackt von @twinpeaks erhalten. Noch mal vielen Dank für die reibungslose Abwicklungvon Viper-666 - Schwarzes Brett
Das ist ja echt Merkwürdig, demnach müsste: X Motor Dir: False Y Motor Dir. False Z Motor Dir: True ja eigentlich richtig sein... Wenn ich das auf dem Bild richtig sehe ist der X-Y-Z-Motor mit einem Stecker auf dem Mainboard. Kann man diesen Stecker nicht um 180° drehen? Oder die Stecker welche im Motor gesteckt sind?von Viper-666 - Allgemeines
Quotepeterwerner1 Einstellung 1 X Motor Dir: False Y Motor Dir. False Z Motor Dir: True Nach obigen Eingaben Einstellung 1 über Menü und nach Drücken AUTO HOME, fährt Achse X und Y nach oben, Z nach unten, Hast du diese einstellung schon ausprobiert? X Motor Dir: False Y Motor Dir. False Z Motor Dir: Falsevon Viper-666 - Allgemeines
QuoteDzaltonautin Ihr habt recht... X-Achse habe ich invertiert und Homing auf Max geändert. Er druckt jetzt maßstabsgetreu und nicht mehr spiegelverkehrt! Danke Das Teil hat aber sehr viel Unterextrusion, hast du den Extruder schon kalibriert?von Viper-666 - Projekte
Quotea.schaefer85 Federstahlplatte größer als die Magnetplatte?? Ich glaub da wird einer nicht glücklich wenn er das genau so bekommt wie er es geschrieben hat. Jeder sollte bitte genau nachdenken was er sich wünscht. Da fühle ich mich mal angesprochen... habe die Maße so gewählt wegen Standardmaßen aber da darauf anscheinend so gut wie keiner rücksicht nimmt habe ich dies noch mal angepasst. Mvon Viper-666 - Schwarzes Brett