Das ist das Archiv-Forum für "Neue Ideen". Neue Ideen bitte künftig im jeweils thematisch passenden Forum (Mechanik, Extruder, Heizbett, etc.) oder im Projektforum posten. Hier kann noch auf bestehende Threads geantwortet, aber es können keine neuen mehr eröffnet werden. Aktive Threads werden nach und nach verschoben. Das Forum landet irgendwann im Archiv.
Sollte funktionieren. Im Geschäft funktioniert es halt ohne die RAMPS Platine.....von Laustaaaar - Elektrik & Elektronik
Wir haben im geschäft Nema 23 Motoren an nem Normalen Arduino hängen... Mit den Pololus haben wirs mal versucht aber die sind in Rauch aufgegangen --> Die Lösung sind relativ günstige Schrittmotortreiber... da haben wir die "M542". Die gibts in der Bucht Haufenweise und können ordentlich Dampf machen. Sebastian L.von Laustaaaar - Elektrik & Elektronik
Oh. Vielen Dank für die Hilfe! Jetzt Funktioniert alles wie es soll. Sebastian L.von Laustaaaar - Software
Die LEDs am RAMPS Board die den Heizstatus anzeigen gehen nicht an. Egal ob Bett Heizung oder Extruder. Habe zum Test mal Marlin auf den Arduino gespielt und mit dem Repetier Host verbunden. So lassen sich dann auch die Heizausgänge aktivieren. Wie genau komme ich an den log? Sebastian L.von Laustaaaar - Software
was heisst den Druckkopf bewegen? ob dieser in Y Richtung durch das Motor Haltemoment gehalten wird? Achsenbewegung ist möglich..... Sebastian L. EDIT: Oder könnte evtl Mountain Lion das Problem sein?von Laustaaaar - Software
Ich verwende die Firmware : 794489a (kein plan was das heisst, ist aber vom Samstag oder so) Dazu den Host auf dem Mac. Mit dem manuellen M104 S180 passiert leider nichts. Beide Male ist es aber im Send Log zu sehen. der Arduino Blinkt, was für eine Übertragung spricht. aber die Heizung wird nicht eingeschalten. Sebastian L. EDIT: Mit windows Host funktioniert es komischerwiese....von Laustaaaar - Software
Wenn ich die Elektronik des Druckers (RAMPS 1.4) an mein MacBook hänge und dann per Repetier Host Heizen(Extruder oder Bett) will, passiert nichts, aber mit Pronterface geht es sofort los mit heizen... Achsen Verfahren geht mit Repetierhost und Pronterface gleichermaßen. Hab ich irgendetwas übersehen, oder was könnte da falsch sein? Sebastian L.von Laustaaaar - Software
Ich finde das echt Löblich, dass ihr da so viel Ausprobiert! Sebastianvon Laustaaaar - Mechanik
Naja egal.. ist jedenfalls ne schoene softwarevon Laustaaaar - Software
Die windows Version läuft aber april 2013 oder so aus... die mac Version läuft weitervon Laustaaaar - Software
was für ein Tip. Danke! bisher fühlt sich das Super an und hat recht viele Parallelen zu Solidworks! und kann sogar STL Export.....von Laustaaaar - Software
da bei mir der Mädler Shop irgendwie nicht mag, wollte ich fragen wo ihr denn Silberstahl und Riemen bezieht? Sebastianvon Laustaaaar - Offtopic
Also bei Marlin/Sprinter kann man Pins ganz einfach per M42 Steuern: Beispiel: M42 P12 S255 Der Pin 12 wird auf "1" geschalten. mit dem S command kann man auch PWM ausgeben(z.b. nur 155). P gibt die Nummer des Pins an. Ich schalte im damit am Ende des Druckes meine Externen Komponenten ab, wobei ich mit G4 noch eine Verzögerung einbaue. Um Einen Knopf zu erstellen muss man erst ein Makro defivon Laustaaaar - Software
wenn der Mosfet geraucht hat, könnte es auch sein das er soweit kaputt gegangen ist, das dieser nicht mehr abschalten kann......von Laustaaaar - Elektrik & Elektronik
Das selbst daran rumbasteln/Optimieren ist ja eh das geilste daran Sebastianvon Laustaaaar - Allgemeines
Hallo, Ich wollte mal fragen wie der Drucker so läuft, da ich sehr angetan von dem Konzept bin. Ausserdem wollte Ich mir demnächst auch einen 3D Drucker in der Art Bauen, und dachte ich frage mal wie es denn so läuft und ob schwerere Probleme aufgetreten sind. Eine Antwort würde Mich freuen. Grüße aus dem Schwarzwald, Sebastianvon Laustaaaar - Neue Ideen - Archiv