Ich werde noch was in den nächsten Tagen/Woche posten/erklären wie man mit seinem Drucker das selber auch Testen kann und man die problemantik auch selber sieht !!! ! Und nach dem umbau auch sehe kann das es dann weg ist. Dann erübrigt sich die Frage mich welchen Schrittmotor weil es dann jeder selber testen kann. Vorab ab schon mal soviel. Alle bisher vor mir getesteten 17ne Nemas die aktuellvon Hardwarekiller - Elektrik & Elektronik
Der Lochdurchmesser ist nicht alleine dafür zuständig wie filigran man drucken kann es hängt auch vom Winkel der Düse UND wie dick der Randes um das Düsenloch ist, also wie weit die Düse bügelt. neben filigran ist es eher wichtig wie scharf der Druck ist das ist viel wichtiger z.b, bei Zahnräder, Kanten usw Und dabie ist der MerlinHotend mit den Airbrushdüse unschlagbar Hardwarekillervon Hardwarekiller - Allgemeines
Link für den Sensor bitte Und eine genaue Typbezeichnung des Sensors bzw pdf Ist das Ebay Nr 190837575390 1-10mm Approach Sensor Cylindrical Capacitive Proximity Switch NPN NO DC 6-36V oder 190837447591 DC 6-36V PNP NO 1-5mm Tubular Capacitive Proximity Sensor Switch LJC12A3-H-Z/BY 321226619540 1-25mm Cylindrical Capacitive Proximity Sensor Approach Switch DC 6-36V PNP NO 3210585von Hardwarekiller - Projekte
Quotemantus von welchem Original ist da die rede? auf der HP von fotek selbst ist übrigens ein BiPolar in der Ausgangschaltung eingezeichnet? wie kommst drauf das dort ein MOSFET hin gehört im "Original" btw 3 von 5 SSRs um 20$ ist noch immer bedeutend billiger als ein vergleichbares SSR hier zu einem stückpreis von ~40-60€ zu kaufen Da kann ich mir ~ 20 China SSR's kaufen um den Preis von einevon Hardwarekiller - Elektrik & Elektronik
Quoteloco Hallo, habe heute meinen Prusa i3 von dem Box Frame auf einen gefrästen Rahmen umgebaut. Bei der Gelegenheit wollte ich dann auch gleich das Heizbett ans SSR (Fotek 40-DD) anschließen. So habe ich es angeschlossen: Wenn ich das SSR so einschalte passiert gar nichts, am Heizbett liegt keine Spannung an. Tausche ich die beiden Leitungen am Ausgang des SSR und schalte es ein, liegen nvon Hardwarekiller - Elektrik & Elektronik
QuoteMirco S. Oh, je, Opel Zeichen, nicht Dein ernst. Habe hier noch ein T-Shirt aus den Wilden Zeiten. Hinten: Opelfreunde Wittslingen Vorne: "Wir sind die Jung von der Opel Gang, wir haben alle abgehängt......" Ha, das waren noch Zeiten...... Und wie und was, gut nicht so gut oder was. Gib mal Deine Einschätzung ab. Gruß Mirco Obbel, Motorelektronik u Firmware/Entwicklung Obbel, grummevon Hardwarekiller - Software
Quotephili76 Hallo, von meinen in Summe 5(einmal 2 und dann nochmal 3) bestellten SSR sind 2 im durchgeschaltetem Zustand nicht wirklich brauchbar. Die anderen 3 funktionieren wie gewünscht. Dürfte eine große Serienstreuung geben... lg Philipp Du bist 2 mal mit FAKE Bauteile beliefert worden, beim nächste mal beim Zoll mit angabe des Verkäufers abgeben. Was meinst du wie der Händler rotiertvon Hardwarekiller - Elektrik & Elektronik
Quotebianchifan Warum dann noch ein SSD? Aus unerfindlichen Gründen wird wohl gerne auf diese völlig unpassende Variante zurückgegriffen. Auch wenn 2,5 V sehr hoch erscheinen, sie sind wohl noch im Rahmen, die Fotek DD SSRs haben bipolare Ausgangsstufen und verbrauchen Leistung, das Thema hatten wir erst kürzlich Das beste ist und bleibt ein Mosfet, wenn Du den Rumba-Fet nicht magst..dann knipvon Hardwarekiller - Elektrik & Elektronik
Du MUST mit der TEMPERATUR HOCH und zwar um einiges ! MERKE !!! Je schneller man druckt desdo HÖHER muss die Extrudertemp ! Das Fialment kommt ja nicht mit der Temp aus der Düse die man eingestellt hat. Die Wärme die im ALublock ist muss ja erst auf das Filament übergehen das passiert nicht in der Zeit 0 Beispiel a Eingestellte Extrudertemp 200 Grad Filament wird mit 30mm/s gedruckt Filamentvon Hardwarekiller - Allgemeines
Hier das neue Mattercontrol ist Freeware und Open Mattercontrol ist der neue 3D Drucker HOST mit integrierter Slicer Software Für PC und Mac Plugins für 2D Bilder in 3D umwandeln und drucken Einfach Text erstellen und in 3 D Drucken Automatisch Druckbett ausrichten ! Auf Deutsch umschaltbar Email/SMS versenden wenn fertig Cloud Monitoring In der HOST Software MAttercontrol enthalten Slicevon Hardwarekiller - Software
Quotebianchifan Kurz und gut..lt. Nophead hast Du aller Wahrscheinlichkeit nach 12V auf einen Eingang gelegt. Das Netzteil war davon unbeeindruckt? Welchen Ratschlag willst Du? Wir haben es hier mit Niederspannung zu tun, trotzdem sollten durchgängig isolierte Kabel eigentlich selbstverständlich sein... WIEDER alles FALSCH ergoogelt und einfach nur gepostet Du bist 2,5 Monate im Forum, hast keinvon Hardwarekiller - Elektrik & Elektronik
Quotebianchifan QuoteFrankenwäldler.. Ich habe mal einen Schalter aufgesägt um zu schauen was da drin los ist. An der Kontaktfläche waren schwarze Spuren zu erkennen... Können das Brandspuren sein oder ist das normal? Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sind das keine Brandspuren sondern aufgebrachte "Abnutzungshilfen", Verbrauchsmaterial sozusagen, wirklich hochwertige Kontakte sindvon Hardwarekiller - Elektrik & Elektronik
QuoteRollo Ich hab mir Google SketchUp geladen, aber ich finde beim Importieren kein kompatibles Dateiformat... Oder spät und doof ?!? Du musst dir natürlich da auch mal ein paar Plugins installieren zb einen STL Importen und Exporter Hardwarekillervon Hardwarekiller - Allgemeines
QuoteTwister Hmm, Stehe gerade wohl etwas auf dem Schlauch. A ja genau das Bild wars. Aber welche Kontakte wurden den da genau gebückt ? Sieht doch aus wie beim original oder nicht? Sehe da keinen Draht. Der 10k Widerstand wird überbrückt Hab EXTRA für dich das noch mal vergrössert, SIEHST DU den Draht der über dem SMD Widerstand gelötet ist ! Hardwarekillervon Hardwarekiller - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Man kann auch einfach Kork nehmen, gibt es als Fussbodenplatten im Baumarkt Hardwarekillervon Hardwarekiller - Druck- und Heizbetten
Was das A und O bei den Düsen ist das Düsen-LOCH ! Und genau da ist der Unterschied zwischen selber gebohrt oder gezogen wie bei der Air Düse,UND das das Filament absolut gerade aus der Air Düse kommt, also auch das alle anderen Düsen ein zylindrischen Loch haben eine Air aber konisch. Und JA die Oberfläche mit ner Air Düse ist wie ich finden glatter als mit ner normalen, man muss es nur richtvon Hardwarekiller - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Quotemefiu Da habe ich mal ne Frage , kann es sein das es sich bei den xy Achsen als leichtes zuckeln bemerkbar macht. Beispiel: langsame Geschwindigkeit bei Kreisen wo dann bei höheren Geschwindigkeiten nicht mehr zu sehen sind??? Wenn ja , dann denke ich an die Direkt Extruder Gruß Speciel beim Direkt Extruder wenn man sehr langsam druckt sieht man den Effekt, oder auch beim Wade mit Getrivon Hardwarekiller - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
QuoteWilly Das Poti hat 10 KOhm (linear) und ist mit den Enden zwischen Masse und +5V angeschlossen. LG, Willy DANKE das du das mal getestet hast !!!!!!!!! Weil mir das je eh wieder keiner geglaubt hätte Potis brauchts es aber garnicht es reichen Brücken bei den 4988 oder 8825 Ich muss mich daher nur in einer Sache etwas korrigieren weil verschrieben( Hefeweizenerror ) Beim A4988 einfachvon Hardwarekiller - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Die einzigen 2 Leute die sich wohl WIRKLICH auch Praktisch und nicht nur theoretisch mit Schrittmotortreibern beschäftigen sind wohl nur der Willy und ICH, Es werden beim 4988 oder 8825 KEINE Micro-Schritte verloren sondern die Schritte sind nicht gleichmäössig zwischen 2 Vollschritten verteilt ! Schritt 16 ist fast doppelt so lang als Schritt 15 Und zwar immer dann wenn Decay NICHT auf MAssevon Hardwarekiller - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Quoteumdpru I Can someone help me? When I try to download and run Craftware it says the installer is not a valid Win32 application? Jep, lässt sich nicht installieren aus guten Grund nicht ! weil Norton da Teile löscht weil wohl ein Virus in der 101 Version enthalten sein soll !!!! Siehe Bild !! @hjani1970 Please Check your Version of Maleware or Virus! Hardwarekillervon Hardwarekiller - Software
@Stud54 Ja ist schon klar ist aber halt auch viel teurer Kann man bei der Sammelbestellung 230mm x 230mm 230V oder 250mm x 250mm 230V auch bekommen ?! Gruss Hardwarekillervon Hardwarekiller - Schwarzes Brett
QuoteSkimmy Hört auf hier eure Schwänze zu vergleichen, sondern postet konstruktiv. Wie kriegt man das Zittern weg? Ich beeuge das ja nun seit dem dieser Tread läuft und warte auf die Druckergebnisse und genau das was hier als Ergebniss rausgekommen ist ist das was ich erwartete habe Ich frag jetzt mal bewusst und vorsichtig so! Hattest du denn schon mal genau von dieser Druckerkonstruktion undvon Hardwarekiller - Allgemeines
Quotefr QuoteChaosstifter Gutes SSR für 230V AC: SSR bei reichelt Vorwiderstand vor die Steuerleitung nicht vergessen QuoteStud54 Hast du das SSR getestet....? Ich benutze das S202S02 (wie das S202S01, jedoch mit Zerocrossing-Detektor) und es funktioniert. Da man dafür jedoch eine Platine braucht, wird das für viele Leute eher weniger interessant sein. Das S202S02 läuft bei mir auch seit üvon Hardwarekiller - Schwarzes Brett
QuoteVDX ... ich benötige wieder ein paar Treiber und habe ich sie diesmal mit einer 445nm-Diode graviert (davor mit einer IR-diode mit 975nm) Hier das Ergebnis nach dem Lasern: ... und nach dem Ätzen - links die Farbe runtergewischt: Ich hatte dich ja schon letztes Jahr mal bei uns hier in Frankfurt ( 3 D Druck Veranstaltung am Flughafen ) angesprochen wegen nem Laser für PCB Gravuvon Hardwarekiller - Laser-Ecke
Quoteangelo Hi Loco, da gebe ich dir wohl recht :-( Ich frage mal, ob ich die mir ohne Kühkörper (Aludruckgussglocke) bauen lasse, das macht ja noch deutlich was am Preis aus (schon verarsche, da dann ein nachtrählich eingebaute 40er Lüfter eventuell nachgekauft wird und es somit wieder surrt). Oder bei dr Qualität bleiben (mit Alu-Kühl/Schall-aluglocke) und als Set probieren: LCD+RADDS+2x128von Hardwarekiller - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
QuoteRatmonkey @Srek Mach das. Hab damit kein Problem. Habe aber noch Probleme mit Flächeninfill des ersten layers. Da kommt mir immer ein Teil der vorher gedruckten Bahn wieder hoch. Als wenn zuviel Material gedrückt wird. Kalibriert ist das aber soweit eigentlich... @weedking Ich denke mal, dass das mit der normalen Düse eines E3D nicht so klein geht. Das E3D bügelt den Ausdruck zu sehr glattvon Hardwarekiller - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ich gehen mal davon aus das mit 12v noch alles ging ?! Das Problem wird sein das wenn du von 12 auf 24 V umgebaut hast AUCH die PID in der Firmware entsprechend ändern must ! Da ansonsten das Hotend EXTREM mit der Temp ansteigt und dann abschaltet und extrem abfällt so das die mittlerre Temp extrem schwankt ! Bitte stell mal das Hotend auf 245 Grad stell mal in Repetier Host die Temperaturkurvon Hardwarekiller - Elektrik & Elektronik
QuoteSkimmy Schon Ewigkeiten?! Seit ATX 2.x mein ich, oder mit Einführung des Pentium 4 - wenn ich mich recht erinnere... da kam dann ein 4-Poliger Stecker dabei, hier siehe Wikipedia: Und damit die zweite +12V Leitung, damit die 24V satbiler belastet werden können. Heutzutage sind die Stecker direkt 12x2, früher kam der zusätzlich, weil manche Boards die Buchse woanders hatten, da musste manvon Hardwarekiller - Projekte
Quotebianchifan QuoteHardwarekiller GRUNDFALSCH sämtliche Tintenstrahldrucker bewegen de Druckschlitten/wagen IMMER mit einem DC Servo und NIE mit einem Schrittmotor genausowenige wie Plotter ! Hardwarekiller Ach wie schön, dass Du so gut darüber Bescheid weißt, was sich in meinen Tintendruckern so befindet. Von Plottern verstehe ich nicht so sehr viel, ich hatte allerdings mal einen selbst gevon Hardwarekiller - Elektrik & Elektronik
QuoteWilly Wenn das ein Z-Wobble wäre, dann müssten die auf einer Seite hervorstehenden Layer auf der gegenüberliegenden Seite nach innen versetzt sein. Das scheint mir auf den Fotos aber nicht der Fall zu sein - oder sieht man das nicht richtig? Vincent stellt fest, dass die Drucke bei unterschiedlichen Layerhöhen genauso (besser wäre wohl "ähnlich") aussehen wie "normale" Wobble-Teile und erlävon Hardwarekiller - Allgemeines