Genau das Druckbett (beheizt) soll gegen Warping der ersten Layer schützen. Positiver Nebeneffekt: das gedruckte Teil bleibt besser auf Position. Andere Materialien benötigen vielleicht kein beheiztes Druckbett, aber dann doch immerhin andere Lösungen, wie z.B. Kaptonband um das Druckteil auf dem Drucktisch zu halten. Aber als Idee wäre es möglicherweise Denkbar, die Dioden zu benutzen um den davon magicworx - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ohja, auf Wolfgang kann man bauen...Insbesondere weil er Schuld ist, das ich mir jetzt über 3D-Drucker überhaupt gedanken mache....von magicworx - Neue Ideen - Archiv
Versand oder selbstabholer? Wenn letzteres, wo müsste ich denn dann vorbei kommen? Mfg magicworxvon magicworx - Schwarzes Brett
Herzlichen Glückwunsch! Kaputt es Kabel getauscht und Motor Strom eingestellt. Jetzt kann es nur besser werden. Mfg magicworxvon magicworx - Uuupps!
Give your brain a little rest and look forward to your real life. Come back in about a week or so. Then lets start on the improvements. Magicworxvon magicworx - Delta Machines
Also Strommännchen kannte ich jetzt noch nicht. Danke für den Hinweis, wir haben hier wieder mehr Spaß, weil wir so Lachen müssen. Das andere ist tatsächlich ein gut aufbereiteter Stoff, den ich gerne meinen Kindern mitgeben werde. Danke schön auch für diesen Link. p.s.: heute nur bis 15 Uhr arbeiten und dann ist Wochenende. mfg Magicworxvon magicworx - Offtopic
Interessiert bin ich jetzt schon am Endergebnis. Ich lasse mich mal überraschen.... mfg Magicworxvon magicworx - Neue Ideen - Archiv
Okay, das mit dem Krach war mir ja bekannt. Aber bitte! Doch nicht Tetris....Wenn dann Through Fire and Flames von Dragonforce... Okay jetzt kommt der Metaller wieder bei mir durch.... mfg Magicworx, der jetzt auch erkannt hat, was gemeint war.von magicworx - Offtopic
Update 2: Nach dem kleinen Stürmchen diese Nacht ist es draussen tatsächlich kühler als hier drinnen.. Die Vermutungen meiner Kollegen ob dieses Phänomens gehen weit auseinander. Bis hin zur Kaffeemaschine als Verursacher....Ist schon lustig was da alles zusammen kommt. Aber nach Messung der Temperatur an der Decke wissen wir jetzt genau das diese so aufgeheizt ist, das wir es hier immer noch uvon magicworx - Offtopic
Na gott sei Dank war es nur das! Freut mich das Du das Problem dort gefunden hast.von magicworx - Uuupps!
Aber bitte mit Ton.....*grins* p.s.: Das das Dingen Mucke macht hätte ich jetzt nicht gedacht!von magicworx - Offtopic
Da kann man sich dann hinsetzen und was neues bauen oder erstmal seine Schulden abbezahlen.... Ah, da war noch was, das nicht angegeben wurde. Was bekommt der gute Mann denn für ein Gehalt so als Chef des Consumer-Bereichs? Na bei 600mil fällt mir momentan nur Ferien ein.von magicworx - Offtopic
Kannst Du den Motor mal einzeln ansteuern? Vor und zurück und das auch über einen längeren Zeitraum? Das sollte zumindest zeigen, ob der Motor in Ordnung ist. Hat dann allerdings auch den Nachteil das es dann auch nicht der Treiber ist. Dann bliebe nämlich nur noch die einzige "wirre" Variante, das dies nur beim automatischen Druck passiert und das hiesse dann tatsächlich, das du den komplettenvon magicworx - Uuupps!
Aaalso....wenn ich mich richtig erinnere (ist etwas mehr als 15 Jahre her), dann kannst Du den Motor durchmessen wie Du willst, da kommt immer der gleiche Widerstand, sofern der Draht nicht wirklich durch ist. Das der falsch verdrahtet ist, glaube ich auch nicht. Was aber sein kann, ist das entweder der Draht ne Macke hat, oder der Treiber. hmmmm.....Temperaturen messen am Motor und am Treiber.von magicworx - Uuupps!
Quote...sondern bekommen Aktien des Unternehmens im heutigen Wert von 403 Millionen Dollar. Wenn sich die Übernahme als Erfolg herausstellen sollte, winkt ein Nachschlag über 201 Millionen Dollar... So schauts aus. Schade eigentlich! Aber hey, das ist Kapitalismus. Jetzt müssen halt andere wieder die Kohlen aus dem Feuer holen. mfg Magicworxvon magicworx - Offtopic
Update: Mittlerweile habe ich die Nachbarbüros geplündert und habe insgesamt 6 Ventilatoren laufen. Raumtemperatur liegt momentan bei 27,2 Grad Celsius und die Luftfeuchtigkeit sind gefühlte 99,9%. Reale Abweichung maximal 15%. Meine Idee wäre ja, das Thermometer in den Luftstrom zu halten und zumindest damit einen Selbstbetrug zu erzielen. Allerdings ist mir bewußt, das die blöde Heizung an devon magicworx - Offtopic
Hi, ich sitze hier vor einem 30cm Lüfter. Können auch ein paar Centimeter mehr sein, so genau habe ich jetzt nicht nachgemessen. Die Raumtemperatur beträgt derzeit 29,7 Grad Celsius. Meine Kollegen fragen schon: "Schwitz Du noch oder schwimmst du schon?" in Anlehnung an einen Werbespruch von Ikea. Welche Tipps habt Ihr für mich, damit ich es etwas kühler habe. So kann ich einfach nicht richtigvon magicworx - Offtopic
Also wenn der Motor sperrt und sich erst nach hartem Reset wieder bewegen läßt, dann schliesst das eher auf einen Defekt des Motortreibers.... just 2 cents. Empfehlung, den würde ich als erstes austauschen, bevor ich den Motor tausche. Oder wer kann, im Betrieb durchmessen, was da rauskommt. mfg Magicworxvon magicworx - Uuupps!
Okay, das mit dem Lasersinterrn war mir auch im Hinterkopf. Wobei da natürlich die angesprochenenen Probleme mit Fokussierung, Umlenkung, etc. noch mehr oder weniger zu lösen sind. Zumindest was im DIY-Bereich noch zu Problemen führt. Soweit ich mir gemerkt habe, bist Du da ja schon am basteln/überlegen/entwickeln, wie man das am sinnvollsten bauen/umsetzen könnte. Aber das gehört jetzt schon nivon magicworx - Neue Ideen - Archiv
Ich will den Ideen fluß ja nicht bremsen, aber zumindest meine 2 Cent dazu loswerden. Es wäre es in den meisten Fällen nicht einfacher einen ALU-Klotz mittels Fräse zu bearbeiten, um sein Produkt zu erhalten. Kaltverformung fällt mir ebenfalls dazu ein und ist zumindest was die Brandgefahr angeht auch viel sicherer und in einigen Fällen auch bestimmt einfacher zu bewerkstelligen. Zumal es ja aucvon magicworx - Neue Ideen - Archiv
Auch ein fröhliches Hallo! Ihr habt da eine schöne Site. Macht weiter! vy 73 de DG7ABRvon magicworx - Schwarzes Brett
Hat jemand mal gemessen, wieviel Gewicht die Druckkopfhalterung aushält? Ist auch eine automatische Kalibrierung des Druckkopfes möglich? Erst nach positiver Antwort der obigen Fragen, wäre es meines Erachtens denkbar eine Platform zum Wechsel des Werkzeugs in Betracht zu ziehen. Folgende Werkzeuge kämen mir da eben in den Sinn: weitere Köpfe für andersfarbiges Filament Airbrushdüse für Bemalunvon magicworx - Neue Ideen - Archiv