Moin, habe leider keinen feuerfesten Raum, sonst würde ich ihn durchlaufen lassen. So druckt er aber auch schon 8 Stunden/Tag. Ich hoffe, daß am WE der rechte Unterarm mit Hand fertig wird. Servos sind gerade angekommen und es fehlen nur noch 2 Druckteile. Muss allerdings auch noch das "Nervensystem" zusammenlöten. Grüße Saschavon saschaho - Offtopic
Moin, wichtiger für ruhigen Betrieb: Nimm die TMC Treiber. Meiner wird bei >100mm/s eher leiser. Grüße Saschavon saschaho - Projekte
Moin, es geht voran. Die rechte Hand macht schonmal Fortschritte. Ich glaube das wird der erste Inmoov komplett aus Biotech von extrudr. Das Zeug ist echt geil. Die Armservos liegen auch schon beim Zoll und das "Nervensystem" soll auch die Woche kommen. Ich hoffe, das sich am WE die erste Hand bewegt.... Grüße Saschavon saschaho - Offtopic
Moin, jetzt war ich zu spät.... Ein Motor mit 2 Wellen reicht für Z vollkommen aus. Zur Not fahre ich Z sogar mit 300mm/s und acc. von 400 nach Oben @Wurstnase. Ich war das Grüße Saschavon saschaho - Projekte
Moin, bei mir musste das T0 oder T1 separat stehen, also ohne G1 oder so davor. also T0 Druckbefehl T1 Druckbefehl T0 wenn du mit T0 drucken willst, sonst eben umgekehrt. also T1 Druckb. T0 Druckb. T1 Grüße Saschavon saschaho - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Moin, ist ja auch kein Härtetest für Z. Druck mal was mit 0,03mm Layer. Grüße Saschavon saschaho - Projekte
Hotend 205, FR 4-Platte 55/40von saschaho - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Moin, von Anfang an gut Kühlen und nicht so heiss Drucken, dann warpt es nicht. Grüße Saschavon saschaho - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
QuoteSiad Viel. Habe schon vor längerem mit dem Arm angefangen. Komme aber momentan zu wenig dazu da ich gleich ein paar Dinge umkonstruieren wollte/will. Vor allem sind viele Teile für mittlere und große Drucker unnötig geteilt. Habe ich auch schon gesehen. Habe probehalber für den Testfinger die einteiligen Finger gedruckt, da war ich nur unten etwas zu schnell bzw. die Kühlung reichte nichtvon saschaho - Offtopic
Moin, das 1. Teil ist gedruckt. Da ich noch kein weisses BioTech habe, habe ich mal mein Blaues für die Servohalter der Arme genommen. Ich glaube das Zeugs ist richtig gut für solch eine Konstruktion geeignet. Werden wohl ein paar Rollen durch die Düse müssen Grüße Saschavon saschaho - Offtopic
Moin, in einem Anflug von Wahnsinn habe ich beschlossen diesen Robot zu drucken/bauen. Komplett aus BioTech von extrudr, wie das Original in weiss und schwarz. Der Testfinger funktioniert schon mal. Der kleine Rest soll im Laufe des Winters entstehen. Baut hier noch jemand dieses Ding? Dann könnte man sich ja hier mal austauschen. Grüße Saschavon saschaho - Offtopic
QuoteAneurysma Sehr schickes Projekt hast du da realisiert. Ich will mir bald auch einen neuen Drucker bauen und würde da gerne ein paar Ideen von die abkupfern. Eine Frage habe ich: Was hast du unter der Linearschiene in X-Achse darunter? Das kann man auf den Fotos nicht erkennen und gelesen habe ich davon auch nicht. Könntest du eine Materialliste zusammenstellen? Liebe Grüße Aneurysma Moinvon saschaho - Projekte
Moin, habe nochmal rumgespielt und bin zu dem Ergebnis gekommen das ich zu heiss gedruckt habe. Ich habe bei dem rechten Objekt alle 3mm die Temperatur reduziert und bin bei 210° gelandet. Anschl. noch den Speed alle 3mm um 25% erhöht und dann noch mit der Riemenspannung experimentiert. Das linke Teil ist das Ergebnis mit dem ich ganz zufrieden bin. Also, stramme Riemen, 210°, 75mm/s dann klappvon saschaho - Projekte
QuotePieps Was für Material ist das? PETG? Ich habe auch schon zu heiß gedruckt und davon ist nichts zu sehen. Weder beim alten Prusa, der ja vom Aufbau der X-Achse ähnlich ist, als auch beim CoreXY. Ich habe es aber bisher nie mit der Riemenspannung übertrieben. Wobei aber Seilantrieb auch ganz interessant ist. Moin, ja, ist PETG von extrudr bei 235°. Wenn ich noch schneller drucke (>100mmvon saschaho - Projekte
Moin, es ist mir weiterhin unheimlich, wieso man die Riemen in der Druckoberfläche sehen kann. Hier mal zum Vergleich der gleiche G-Code mit HDT3 und GT2. Bei GT2 fühlt man die Wellen nicht einmal und sie sind nur bei glänzendem Filament bei Lichtreflex zu sehen. Ich glaube ich baue auf Seilantrieb um..... Grüße Saschavon saschaho - Projekte
Moin, sieht doch super aus für die ersten Drucke. Es lebe der Z-Riemen Einen einzelnen Würfel wirst du bei der Druckgeschwindigkeit kaum besser gekühlt bekommen. Woher hast du die Radiallüfter? Aus Platzgründen will ich die auch verwenden. Bisher habe ich einen alten Lüfter vom Bulldog mit einer Ringdüse. Da kommt zwar genug raus, bläst jedoch zu weit von der Düse entfernt nach unten. Bei kleivon saschaho - Projekte
Moin, bin zwar nicht Toolson aber... Ich hatte es auch auf meiner Filaprint probiert, kam aber zu dem Ergebnis, daß es auf einer FR4 Platte besser hält. Bei 80 Grad hat es ausser an den Ecken bombig gehalten, sodaß ich es kaum noch runter bekommen habe. Niedrigere Temperaturen brachten zu wenig Haftung. Die FR4 habe ich nur aufgelegt und kann sie nach dem Druck abnehmen und biegen. Mit dem normvon saschaho - Projekte
Moin, sieht doch gut aus, besser geht´s doch kaum. Das Böötchen ist auch extrem anspruchsvoll vor allem was die Kühlung bei einigen Filamenten angeht. Mit PETG oder Greentech bekomme ich das nur langsamer so gut hin. Grüße Saschavon saschaho - Projekte
Moin, das Warping vom GreenTec habe ich jetzt in den Griff bekommen. Heizbett 3mm FR4 Platte 65/50°, Hotend 210° und Lüfter auf volles Rohr ab dem 1. Layer, 90mm/s Druckgeschwindigkeit 1.Layer bei 50% Speed. Grüße Saschavon saschaho - Projekte
Moin Lars, ja, in die Richtung hatte ich mich auch schon vorgearbeitet, siehe die Zigarettenschachteln. Ich bekomme die Drucke nur kaum noch von der FR4 Platte obwohl ich diese abnehmen und biegen kann. Ist extrem 1.Layerabhängig das Zeugs Grüße von der Küste (mit Zigarette) Saschavon saschaho - Projekte
Moin, das GreenTec macht mich noch verrückt. Habe jetzt meinen Drucker mal eingepackt (nicht schön aber praktisch). Gestern dann zu ersten mal Greentetc ohne warping gedruckt. Lüfter mit 50% ab 2. Layer, aber, habe das Teil dann von meiner FR4 Platte nur noch mit roher Gewalt runterbekommen. Der 1. Layer ist halb kleben geblieben obwohl ich nicht fest angepresst habe. 205°/65° Des weiteren istvon saschaho - Projekte
Moin, vielleicht schaltest du ja in der FW die Motoren bei Nichtgebrauch zu früh aus?!?! dann springt Z auf den nächsten Vollschritt vor oder zurück. Grüße Saschavon saschaho - Allgemeines
Genau, gibst dann nur noch in deinem Browser lokaleip:3344 ein und e voila....von saschaho - Software
Moin, mach das lieber über VPN. Ist sicherer und du brauchst dich mit IPV6 nicht rumärgern. Einfach bei myfritz anmelden. AVM macht dann die Weiterleitung und du kannst deine ports geschlossen halten. Ich hatte mal meine Dreambox über portforwarding an der fritzbox hängen, bis dann irgend so ein Hansel mein Programm umgeschaltet hat. Seitdem alles dicht. Grüße Saschavon saschaho - Software
lääängs schneiden Jungs.... Wie war das: Power is nothing.... Trotzdem Gute Besserung... Saschavon saschaho - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
T-Shirt.... musst deine Mails auch mal lesenvon saschaho - Druck- und Heizbetten
Der muss erstmal wieder auf "Winterbetrieb" umschaltenvon saschaho - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Du willst doch nur das T-Shirt von denen Ich probiers auch... Grüße Sascha Quotesiggi60 Ach egal, ich werde es wahrscheinlich ab Januar 2017 wissen ob das was taugt. Habe mir mal eine kleine Early Bird geleistet So teuer ist das ja nun auch nicht. Und wenn die nur für die Tonne taugt: Lehrgeld bezahlt Gruß Siggivon saschaho - Druck- und Heizbetten
Moin, S3D macht das manchmal wenn die Extrusionsbreite auf Auto steht. Bei z.B. 4 Perimetern ist dann zu wenig Platz für den 4. und es entsteht dann eine Lücke. Wenn ich dann die Breite von Auto (,42mm) auf ,38mm verringere passt es und die Perimeter sind verbunden. Kann man in der Vorschau schön sehen. Grüße Saschavon saschaho - Allgemeines