Moin, ich habe die cfg-Pins weggebrochen und cfg1-gnd gebrückt und alles ist gut. Mein Heizbett rauscht de öfteren mal nach unten wenn die Treiber abgeschaltet werden. Hat bisher noch nichts zerstört. Kann dir die Treiber nur empfehlen, am Besten mit den Kupferkühlkörpern. Grüße Saschavon saschaho - Elektrik & Elektronik
Moin, wenn du unbedingt so ein Trumm bauen willst, nimm doch 9 300x300er.Heizbetten mit je 500W und 230V. Wenn du jemals einen 2 Wochendruck eines so großen Objektes starten willst, schalte halt alle ein und sch... auf den €/h den das kostet. Grüße Saschavon saschaho - Mechanik
Immer so weit wechvon saschaho - Schwarzes Brett
Moin, ging mir genauso. Aber mit 2x20mm Kabel zum Heizbett geht auch so etwas Saschavon saschaho - Mechanik
Moin, habe jetzt eine 3mm FR4 Platte bekommen. Mit 800er Schmirgel nass bearbeitet und aufgelegt. Das GreenTec hält wie Zau darauf, inkl der Ecken. Einen leicht angedrückten 40x40mm Würfel habe ich kaum runterbekommen, da hat´s die Layer auseinandergerissen. Habe jetzt den Abstand mal auf "leicht streifendes Papier" erhöht, hält gut bis jetzt. Mal sehen ob ich es auch wieder runterbekomme Grvon saschaho - Projekte
Bei dem 0,05mm Teil hatte ich nur wenig Andruck beim 1. Layer. Ich bekomme sonst die Teile kaum von meiner Filaprint. Habe mir jetzt mal eine FR4 Platte bestellt, die ich nur lose auflegen will. Die kann ich dann biegen um das Gedruckte runter zu bekommen. Viel Temperatur brauchts ja nicht. Grüße Saschavon saschaho - Projekte
Moin, so langsam bekomme ich das GreenTec in den Griff. Der Druckfehler von vorher war ein zu großes coasting und zusätzlich habe ich jetzt den retract dauernd eingeschaltet. Was mich jetzt noch stört ist das warping an den Ecken bzw. nur an den lüfterabgewandten Seiten. Die Seiten sind jedenfalls Klasse. Zigarettenschachteloberteil, 0,05mm Layer, 100mm/s 205°/70° Extrusion beim Druck von 100von saschaho - Projekte
Moin, bin auch mal gespannt wie das wird. Für Z kann ich dir einen Riemenantrieb empfehlen. Alles andere wird extrem teuer und wahrscheinlich nicht genauer. Schau mal hier: Z-Riemen oder in meinen 3-Tripple Thread. Grüße Saschavon saschaho - Projekte
Moin, hab´s gefunden, es liegt an S3D was da jeden 6. Layer eine Rückfahrt einbaut, warum auch immer und warum auch immer jeden 6. Layer. Grüße Saschavon saschaho - Projekte
Moin, ich teste gerade BioTech von extrudr. Die Oberflächen sind echt Klasse, die Haftung auf meiner Filaprint bombig, bis auf die aüssersten Ecken. Was mir aber auffällt sind wiederkehrende Strukturen so alle 1,2mm aber nur an den Seiten die in X-Richtung liegen. Kann also eigendlich nicht an der Z-Achse liegen, zumal ich nichts mechanisches verbaut habe was eine Wiederholrate von 1,2mm erzeugevon saschaho - Projekte
Moin, durchdrehendes Pulley? Grüße Saschavon saschaho - Allgemeines
Moin, nehme alles zurück, Bestellung ist gerade angekommen. Da klemmt wohl nur die Shop-Software etwas, so daß der Status nicht aktualisiert wird. ...und Danke für das Goody Saschavon saschaho - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Moin, anscheinend aber nur für deren Nachschub. Ich habe ausser der confirmation seit 5 Tagen nichts von denen gehört. Fängt ja gut an.... Grüße Saschavon saschaho - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Moin, oder einfach einen Widerstand < 100KOhm statt des Thermistors anschließen. Grüße Saschavon saschaho - Allgemeines
Moin, hat extrudr.eu Betriebsferien? Da rührt sich seit einer Woche nichts. Grüße Saschavon saschaho - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Meine sahen auch immer so aus, liegt an der hohen Abgastemperatur beim Wankel.von saschaho - Offtopic
Kann ich nicht sagen, ist aber kein "R" für Kugelgelagert drauf zu finden. Hatte ihn vor vielen Jahren mal gebraucht in USA nebst Waste Gate und Krümmer gekauft aber nie einbauen lassen. Soll ein T4/60 sein, also gut für 500PS am richtigen Motor. Habe sogar noch ein Steuergerät von HKS für den Wankel. Grüße Sascha QuoteStud54 Kugelgelagert oder gleitgelagert...das Ding?von saschaho - Offtopic
Moin, habe aus den Anfangszeiten noch 1,75mm Filament abzugeben. Das Graue/Silberne ist ABS von Kiboplast und Mutec, das Blaue/Weisse ist PLA. Für das Paket möchte ich 20€ inkl. Versand innerhalb Deutschlands haben. Wer´s haben möchte bitte PN. Grüße Saschavon saschaho - Schwarzes Brett
Moin Sven, ist ja krass was du da treibst und es dann auch noch funktioniert. Kompliment. Wenn du noch etwas mehr "Dampf" brauchst ich hätte da noch was... Ist von meinem alten Mazda 13B rotary engine mit ca. 300PS. Grüße und Hals- und Beinbruch Saschavon saschaho - Offtopic
Hinten anstellen Quoteangelo geile Feile, HAMMER-Geil grade erst gesehen Muss meinen Keller ausmisten. Dann aber bei den nächsten 10 dabei :-) Weiter so, Ihr Götter des Druckens :-)von saschaho - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Moin, ich habe mir jetzt auch mal eine Rolle GreenTec bestellt und frage daher mal in die Runde, wie ihr angebrochene Rollen lagert. Früher hatte ich mal BioFila gedruckt und das Zeugs war nach einiger Zeit nicht mehr verwendbar, da der Faden dauernd gebrochen ist. Grüße Saschavon saschaho - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Moin, ich würde immer wieder Linearschienen für Z nehmen, damit hättest du keine Probleme mehr. Grüße Saschavon saschaho - Projekte
Ja, den Regelbereich habe ich auch schon vergrößert. Beim BigBooster sitz der Thermistor aber ganz oben und die 2 Heizpatronen haben zusammen 80W. Durch die Bauform gibt es immer eine Verzögerung zwischen Aufheizen und der Messung. Wenn ich den D Wert erhöhe wird das Ganze träger. Wenn dann der Lüfter angeht, erfolgt dann die Nachregelung zu spät und es schwingt ne Weile. Ich habe jetzt ganz gutvon saschaho - Software
Moin, ja Danke, so geht´s dann zusammen mit der temp stabilize time im eeprom. Ich erinnerte mich nur daran, daß es da auch mal einen G-code gab, war aber glaube ich für Marlin. So geht´s aber auch. Mein Big Booster schwingt am Anfang trotz reduzierter Heizleistung stark über, nach ein paar Minuten steht die Temp aber wie eine 1. Grüße Sascha QuoteJetiman Repetier-Firmware configuration toovon saschaho - Software
Moin, ich habe mich schon totgesucht, aber ich finde keinen G-Code für´s start-script um meinen Drucker dazu zu bringen auf die Stabilisierung der Hotendtemperatur zu warten. M116 funktioniert bei repetier ja nicht und M109 wartet ja nur auf das Erreichen der temp. Momentan verwende ich G4 um eine Zeitlang zu warten, ist aber nicht so elegant. Hat da jemand einen Tipp für mich was ich in den Stvon saschaho - Software
Kann gerade nicht nachschauen, aber einfach T1 G1 E10 F120 T0 G1E10 F120 so in der Art. Grüsse Saschavon saschaho - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Moin, ja, daß Problem hatte ich auch. Ich habe dann per end-code das alte Zeugs immer rausgedrückt. Ist ja auch logisch, das Material zersetzt sich bei der dauernden Hitze. Grüße Saschavon saschaho - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Rasenmäher??von saschaho - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Moin Sven, reitzt mich ja auch, das Teil mal auszuprobieren. Hast du noch eins? Grüße Saschavon saschaho - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien