Mögliche Reaktionen: 1. Das ist Hexerei! Hängt ihn auf!!! 2. ja, in grün hät ichs auch gekonnt! LG Wolfgangvon derschutzhund - Allgemeines
Hallo, nach dem Aufspielen der Firmware 2 funktioniert der Lüfter an D9 nicht mehr. Habt ihr eine Ahnung wie der wieder aktiviert werden kann? LG Wolfgangvon derschutzhund - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Kurzbericht: - Firmware 2 ist aufgespielt - die Spannungsversorgung für den Lüfter des ramps und des extruders war schon auf dem neuen Stand - der Temperatursensor vom Heizbett musste umgesteckt werden Bei der neuen Firmware ist mir positiv aufgefallen, dass die Referenzfahrt der Z-Achse überarbeitet wurde und das Upload auf die SD-Karte funktioniert wohl auch. Zu mindest werden alle Dateivon derschutzhund - Allgemeines
Hallo Helmut, QuoteHe, Wolfgang eben fällt mir nochwas ein. Haste mal mit einem externen Messgerät die Themp am Extruder gemessen. Da könnte vieleicht der Fehler liegen. Das könnte Erklären, warum der Druck so verschmiert ist. Verschmiert=zu heiß. Vieleicht ist ein falscher Thermistor in der FW eingetragen. das ist eine gute Idee! Habe ich noch nicht gemacht!! Habe nur gesehen, dass der Thermisvon derschutzhund - Allgemeines
Verdammt, heute war ich im Baumarkt. LG Wolfgangvon derschutzhund - Allgemeines
@Jörg Ich habe den DD2 - Extruder. Versuche heute noch herauszufinden was bei der neuen Firmware umgeklemmt werden muss um sie dann morgen aufzuspielen. - drucken ohne Heizung des Druckbetts: Habe es, glaube ich schon einmal probiert, wobei sich dann aber beim Drucken das Teil löste. Es kann natürlich sein, dass dabei die Drucktemperatur zu niedrig eingestellt war. Werde ich austesten! Ich druckvon derschutzhund - Allgemeines
Quotech wiederhole mich bis zum Erbrechen. Langsam drucken 40mm/s, Outlineperimeter ca . 30mm/s, Boden und Deckel nicht schneller als 40mm/s, und nicht so heiß. PLA 1.Layer 210° damits pappt, und dann 195° in Worten Einhundertfünfundneunzig Grad. Also ich denke, dass bei dir 195 Grad ebenso viel sind wie bei mir wenn ich deine Werte bei mir in Cura eingetragen habe oder? Auch deine 40mm/sek sollvon derschutzhund - Allgemeines
Quotemit der Startgeschichte komme ich jetzt nicht mit. Also bei jedem Protos ist das so wenn er mit den, im Bausatz eingesetzten, Referenzschalter aufgebaut wird! Die Z-Achse fährt nach unten in den Schalter und dann wieder etwas nach oben bis der Schalter wieder frei ist. Es gibt nun zwei Möglichkeiten wie der Refschalter, von der Höhe her, eingestellt sein kann. 1. Er ist so eingestell, dassvon derschutzhund - Allgemeines
Hallo zusammen, habe inzwischen einen Lüfter angebaut und angeklemmt. Funktionierte sofort. Besten Dank erst mal dafür! LG Wolfgangvon derschutzhund - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
@Jörg configuration.h habe ich mal angehängt obwohl ich nicht glaube, dass es damit zusammen hängt. Es ist die originale Datei ohne Veränderungen und innerhalb des Druckprogramms läuft es auch mit z.B. F9000! Die Druckqualität auf den Bildern ist ja wirklich absolut genial. Du druckst auch wirklich mit einer Düse 0,5mm? Das die Ergebnisse mit einer kleineren Düse besser werden dürfte klar sein. Nvon derschutzhund - Allgemeines
Erster Testbericht mit den Parametern für Cura von Helmut. Vorab erst mal die erste Schraube die ich vor ca. 2 Wochen mit dem Drucker gemacht habe Man kann doch irgendwie erkennen, dass es eigentlich eine Schraube sein soll oder??? Inzwischen waren meine Ergebnisse natürlich auch schon viel besser. Mit den neuen Parametern habe ich das beste Ergebnis bis jetzt bekommen. Der Schraubenkopf istvon derschutzhund - Allgemeines
@Helmut QuoteIGUS verkauft eigentlich gute Qualität wie man hört. Natürlich sind die Lager von IGUS nicht schlecht sonst würden sie nicht in der Industrie eingesetzt aber die Kunststofflager haben andere Vorzüge als Spielfreiheit und Spielfreiheit! Sie sind unempfindlich gegen Feuchtigkeit, Säuren und Laugen. Damit gibt es keine Korrosion wie bei Metallen üblich. Sie sind leicht und sehr billig.von derschutzhund - Allgemeines
@Helmut Habe vor vielen Jahren mal mit einer Schülergruppe eine absolute BilligCNC-Fräse gebaut. Hatte 300 Euro von der Schulleitung. Die Lager von Igus haben wir geschenkt bekommen. Kann nicht mehr sagen welche das waren. Wir haben damit Hartschaum gefräst und auch mal in Plexiglas und Holz. Schönes Projekt, nicht sehr stabil und nicht auf 0,01mm genau aber für Schule hat es gereicht und die Scvon derschutzhund - Allgemeines
Deine Drucke sehen schon richtig gut aus! Da kann man nicht meckern und die hast du mit einem PRotos V2 gemacht? Habe auf meiner Heizplatte noch eine Druckplatte Carbon 0,8mm. Durch eine Folie auf der Druckplatte ändert sich doch nichts an dem Problem, dass bei hoher Geschwindigkeit manchmal kein Filament aus der Düse kommt! LG Wolfgangvon derschutzhund - Allgemeines
Habe mein Filament vor 2 Jahren bei www.2printbeta.de. Manchmal sehe ich auch beim Drucken, dass das Filament nicht konstant nachfließt. Besonders bei hoher Geschwindigkeit. Das wird dann vermutlich am Filament liegen? Beim schwarzen Material kommt es regelmäßig von, dass der Draht zwischen Rolle und Extruder abbricht wenn der Drucker abkühlt und ein paar Stunden steht. Davon ist zum Glück nichtvon derschutzhund - Allgemeines
Hallöchen, @Helmut Die Kunststofflager von IGUS sind aus meiner Sicht nicht geeignet da sie immer etwas Spiel haben. Werden sie so eingestellt, dass sie kein Spiel haben, hat man mehr Reibung. Sind zwar sehr billig aber ich würde an der Stelle lieber ein paar Euro mehr ausgeben! Vielleicht sollte ich mir auch noch einen Mendel aufbauen. Einen Extruder habe ich noch und dann fehlt ja nur etwasvon derschutzhund - Allgemeines
Hallo Jörg, verwende die Windowsversion von Repetier-Host. Lüfter sind angebaut und lassen sich wie geplant schalten. Komisch, dass ich diese Information nicht auch von German RepRap bekommen konnte. Habe da extra angefragt wie ein Lüfter angesteuert werden kann und bekam dann die Auskunft, dass es in der nächsten Firmware enthalten sein soll???!!! Komisch, komisch... Habe jetzt mal eine Schrauvon derschutzhund - Allgemeines
Ok, das sind dann die Befehle M106 und M107 die ich auch im CNC-Prog. finde. Da ich Cura aus Repetier heraus starte sieht es so aus als ob da die Experteneinstellungen fehlen. Ich klemme das Lüfterchen gleich mal an und drucke mir noch eine Mutter. Habe da noch eine andere Frage an die Profis. Wie kann ich eine Datei aus Repetier auf die SD-Karte hochladen??? Gebe ich beim Namen keine Endung anvon derschutzhund - Allgemeines
Die Klemme D9 ist normal für die Heizung des 2. Hotend den ich aber nicht besitze. D9 wäre damit erst mal frei für die Ansteuerung des Lüfters. Ich habe als Firmware die von Reprap geladen. Ist das eine eigene oder ist das Marlin oder ?? Wie würde man den Lüfter denn aus dem CNC-Prog. heraus ansteuern. Was müsste ich da in cura einstellen damit die passenden Befehle im Prog. eingebaut werden? Frvon derschutzhund - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo zusammen, ist hier wirklich ein sehr interessantes Thema! Habe mit Schülern einen PRotos aufgebaut der nach 3 Tagen Bauzeit auch ein erstes Teil (Mutter M10) druckte, was wir eigentlich sehr überrascht hat. Nun experimentiere ich auch damit herum um die Qualität zu verbessern und ich stelle auch fest, dass es echt sehr interessant ist dem Drucker bei seiner Arbeit zuzusehen. Wenn dann einvon derschutzhund - Allgemeines
Hallo zusammen, habe mir kürzlich einen Protos V2 zusammengebaut und experimentiere herum um die Druckqualität zu verbessern. Nun habe ich zwei kleine Lüfter an den Extruder angebaut um damit das Werkstück zu kühlen. In slicr3 und cura (mit dem ich arbeite) gibt es ja die Möglichkeiten die Kühlung voreinzustellen und über das CNC-Programm laufen zu lassen aber wo kann man die 12V Lüfter am Rampsvon derschutzhund - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien