Hi Mirco, Guter Tipp das mit der Dicke der Platte messen. Leider habe ich das nicht gemacht wieder einmal schlauer, danke Ich glaube ich habe den fehler gefunden. Und zwar es ist die Kühlung für den druck, standart sind 50% leistung eingestellt. Wenn ich runter drehe auf 30% hatte ich noch kein warping hoffe das bleibt so. Ich drucke immer ABS oder Nylon mit 0.10mm Layer wegen der Oberfläche.von Crema - Druck- und Heizbetten
Hallo, habe meine selbst gemacht Dauerdruckplatte nun eine zeit lang im einsatz gehabt und am anfang war alles Top. Jetzt fängt bei mir das leicht das warping (ecken lösen sich von der Platte) an. Komischer weiße nur bei 90 Grad ecken, wenn ich was rundes drucke bleibt das Teil liegen. Kann mir nicht vorstellen das sich das PEI aus der unverdichteten Platte löst. Hab die leichte vermuttung das dvon Crema - Druck- und Heizbetten
Hallo Sven, Hab es mit Zewa gemacht 5 tüchern zusammengeknüllt. Bissle auf die Aluplatte von dem aufgelösten PEI gegossen und schnell ich Walzrichtung der Aluplatte gewischt. Das zeug verdampft sehr schnell. Ein weißen fleck hab ich verursacht aber das ergebiss kann sich glaub sehen lassen. Ich habe mal ca 5g auf 100ml aufgelöst. Hab keine Briefwagge zur Hand darum war das ganze nicht genau. Davon Crema - Druck- und Heizbetten
Hallo, So ich habe jetzt meinen Test gemacht mit der AlMg3 Aluplatte. Das PEI wurde über Nacht im Dichlormethan aufgelöst. Die Platten habe ich vom Eloxierer unverdichetet abgeholt. Das aufgelöste PEI wurde dann mit einem Tuch dünn aufgetragen und die Tests mit ABS sind ein erfolg. Die Bauteile haften bei 105Grad betttemperatur ordentlich bis nicht lösbar und bei erkalten auf Raumtemperatur fvon Crema - Druck- und Heizbetten
Hallo, Ich werde die Platten einen Lohn Eloxierer geben und ihn anweißen eine dicke Oxidschicht einzubringen. Danke für die info. Welche Legierung der Aluplatten benützt du? Und Eloxierst du die Platten selber? Gruß Marinvon Crema - Druck- und Heizbetten
Ich habe hier Aluplatten AlMg3 wenn du das meinst. Gruß Marinvon Crema - Druck- und Heizbetten
Hallo, so der Ultem 1000 Kunststoff ist nun aus den USA eingetroffen. Werde am Freitag die Aluplatten vorbereiten fürs Eloxieren, und hoffe in der nächsten Woche tests mit dem Auftragen vom aufgelösten PEI anzufangen. Gruß Marinvon Crema - Druck- und Heizbetten
Puh, ordentlicher Preis... Echt schade. Vielen dank dennoch für deine Info! Gruß Marinvon Crema - Druck- und Heizbetten
Hallo Sven, haste ein Angebot bekommen für das PEI? Ich habe jetzt das Dichlormethan und die Alu Platten erhalten. Die Alu Platten haben eine Gute ebenheit, damit lässt sich arbeiten. Würde am liebsten gleich loslegen... Aber das PEI Ultem 1000 lässt auf sich warten. Lieferzeitraum 6.06 -11-07 da werd ich mich noch längers gedulden müssen... Halten euch auf dem laufendem wenn das PEI eintrifftvon Crema - Druck- und Heizbetten
QuoteStud54 Hmm....ich hab heute die Bestätigung bekommen...das ich 25 kg Granulat kaufen kann. Ich warte nur noch auf den Preis. Wenn der Preis stimmt müssten sich dann 25 Leute finden...die jeweils 1kg abnehmen. Gruß Sven Das hört sich gut an wenn der Preis Stimmt nehme ich 1Kg. Gruß Cremavon Crema - Druck- und Heizbetten
Hallo, so bin jetzt soweit und werde heute die ganzen benötigen Teile bestellen. Alu Platten zugeschnitten 3 Stück für 43€. Eloxieren bei einer Firma in der Nähe 30€ mindestmenge. PEI Ultem 1000 aus den USA eBay 40€ Dichlormethan 20€ Rechne mit ca 140€ für meine Versuchsreihe... Die kosten sind noch Überschaubar, aber dennoch happig für evtl. 3 Dauerdruckplatte... wenns klappt Werde sobald avon Crema - Druck- und Heizbetten
Quoteseefew Die Platte muss eloxiert, aber nicht verdichtet gekauft werden, der richtige Anbieter liefert die in der gewünschten Größe. Die Platte darf nicht größer sein, weil die Einrichtung dafür nicht ausgelegt ist. Grüße seefew hallo seefew Was ist den das für eine Einrichtung die diese Paar mm mehr nicht weck stecken kann? Weißt du das zufällig? Würde mich mal interresieren. Gruß Cremavon Crema - Druck- und Heizbetten
Quotejsturm "Darum die PEI beschichtung, viele sagen das ist DIE Dauerdruckplatte sogar hier im Forum." Was soll das denn heißen? Wir sind doch die Nutzer, die täglich mit solchen Platten arbeiten und das daher beurteilen können. Ich hab übrigens auch so eine geniale Platte von Willi. Gibt es fertig zu kaufen, z.B. hier -> oder hier -> Hallo jsturm ja die von Willi ist die besagte Dauevon Crema - Druck- und Heizbetten
Wieviel von dem PEI (gramm) braucht man so für eine beschichtung der druckplatte? Auf ebay USA gibts einiges an PEI zu bestellen. Aber der Versand kostet beinach genau soviel wie das Material Gruß Cremavon Crema - Druck- und Heizbetten
QuoteStud54 An den Threadsteller... Ich hab gut 14 Firmen,ich weiß die genaue Anzahl schon nimmer, angeschrieben und angerufen....bis ich mal eine gefunden hatte. Und selbst die hat nur Muster vergeben. Wenn du nicht gleich ne Sack kaufst wird es schwierig an Kleinmengen zu kommen. Aber jetzt mal Arsch hoch und opfere mal eins zwei Stunden mit telefonieren....da lernt man nur dazu. Gruß Svenvon Crema - Druck- und Heizbetten
Quotegonzohs Hallo, Wie wäre es damit? www.clever3d.de/product_info.php?products_id=47 Gruesse Frank Hallo Frank Die habe ich schon getestet... Aber das ergebnis war nicht zufriedenstellend. Darum die PEI beschichtung, viele sagen das ist DIE Dauerdruckplatte sogar hier im Forum. Gruß Cremavon Crema - Druck- und Heizbetten
Hallo, Ich habe seit längerm einen 3D drucker in Betrieb und hab schon einige fehldrucke, dank nicht haftetem ABS auf der Druckplatte erlebt. Bei meinem zweiten 3D Drucker möchte ich diese erfahrungen nicht mehr machen und wollte ihm eine Alu Dauerdruckplatte mit PEI beschichtung spendieren. Leider gibt es die Alu Dauerdruckplatte mit PEI beschichtung nicht in meiner Größe. (Ultimaker2) Jetzt bvon Crema - Druck- und Heizbetten