*verkauft*von sweikert - Schwarzes Brett
Neuer Preis: Preis: 50 Euro Versand für 4,99 mit DHLvon sweikert - Schwarzes Brett
Hallo, aus einem alten Bastelprojekt das ich nun nicht mehr so fertigstelle biete ich: Keenovo Silikonheizmatte Größe: 30x30cm Leistung: 220V 750W Die Heizmatte ist ungebraucht. Direkt nachdem ich Sie erhalten habe lag Sie so die ganze Zeit im Regal. Preis: 60 Euro Versand für 4,99 mit DHL Bezahlung ist per Paypal möglich Beste Grüße Stephanvon sweikert - Schwarzes Brett
Hallo, ich hab mein Regal aufgeräumt und verkaufe 2 Filament Tracking-Systeme von SparkLab. Unbenutzt. Gerne auch einzeln. Preis pro Stück 35 Euro inkl. DHL-Versandvon sweikert - Schwarzes Brett
Hallo, ich hab mein Regal etwas aufgeräumt und verkaufe hier zwei MK8 Bowden Vollmetall Extruder Bausatz (ohne Schrittmotoren). Unbenutzt. Gerne auch einzeln. Preis: 20 Euro pro Stück inkl. DHL-Versand.von sweikert - Schwarzes Brett
Hallo, ich hab 10 Nema17 Schrittmotoren 42BYGHW609 von Wantai zu verkaufen. Die Motoren sind neu und ungebraucht. Die sind bei einem Projekt übergeblieben. Preis pro Stück: 12 Euro ab 3 Stück 11 Euro ab 5 Stück 10 Euro Dazu kommt dann DHL Versand als Päckchen oder Paket nach Wunsch. Bezahlung am liebsten per Paypal Technische Daten Schrittwinkel: 1,8° Schritte pro Umdrehung: 200 Nennsstromvon sweikert - Schwarzes Brett
Hallo, ich hab vor kurzem jemanden Teile abgekauft der angefangen hatte einen Sparkcube zu bauen aber es nicht weiter als der Rahmen geschafft hat. Neben vielen anderen Teilen waren auch die ABS Teile von Sparklab dabei Da ich aber mir die Teile selber drucken möchte kann ich mit dem Set nicht viel anfangen und würde sie verkaufen falls die jemand haben möchte. Wäre doch zu schade wenn die rumlivon sweikert - Schwarzes Brett
*verkauft*von sweikert - Schwarzes Brett
Hallo, ich verkaufe hier meine neue und unbenutzte FilaBase Dauerdruckplatte mit Silikonheizmatte. Ich wollt Sie eigentlich in meinem Prusa i3 toolson Edition verbauen. Da ich mich aber in der Zwischenzeit entschiede habe einen Sparkcube zu bauen benötige ich diese nun nicht mehr. Ich habe Sie vor ca. einem halben Jahr gekauft. Seitdem liegen die Bauteile in der Schublade. Paket besteht aus Silvon sweikert - Schwarzes Brett
Hallo, bisher bin ich aus zeitlichen Gründen nicht dazu gekommen meine Prusa I3 toolson Edition auf die Filabase mit Silikonheizmatte umzubauen. Da ich mich inzwischen entschlossen habe einen Sparkcube XL zu bauen verkaufe ich hier meine Filabase mit Silikonheizmatte mit passenden Solide-State-Relails. Ich habe Sie vor ca. einem halben Jahr gekauft. Seitdem liegen die Baustelle in der Schublade.von sweikert - Schwarzes Brett
Sehr cool, vielen Dank :-)von sweikert - Projekte
Hallo, hier im Forum wurde mir schon oft weiter geholfen. Ich würde an meinem P3steel toolson Edition gerne einen BLtouch Sensor verbauen. Leider hab ich bisher nirgendwo eine passende Halterung gefunden. Wahrscheinlich weil ein gut kalibrierten Drucker das nicht braucht. Würde trotzdem gerne mal einen verbauen um bei mir zu sehen ob es was bringt oder nicht. Hat jemand was passendes auf Lager?von sweikert - Projekte
Und mit 12V Heizmatte / SSR? Das ist ja die Variante ohne.von sweikert - Projekte
Servus, in diesem Thread gibt es einen Schaltplan für die Variante mit einer 230V Heizbett. Ich möchte aber die 12V Variante verbauen. Kann mir jemand weiterhelfen wo ich dafür einen Schaltplan finde? Beste Grüße Stephanvon sweikert - Projekte
Hallo, ich habe versucht flexibles Filament zu drucken und hatte mich für colorFabb nGen_FLEX Black 1,75mm entschieden. Da es mich aber in den Wahnsinn treibt möchte ich die angefangene Rolle verkaufen. Ich habe bisher nur ein paar Testdrucke gemacht. Von der Rolle ist ca 1/4 runter. Preis 25,- EUR Versand für 4,99 mit DHL Bezahlung ist per Paypal möglich Beste Grüße Stephanvon sweikert - Schwarzes Brett
Hallo, ich überlege gerade ob ich mir nicht einen BLTouch Sensor gönnen sollte. Habe einen Prusa I3 toolson edition mit Ramps 1.4. In den ganzen Anleitungen für den BLTouch steht das man den bei den Servos anschließt. Jetzt ist es aber so das ich dort schon den Fan-Extender dran habe. Hat vielleicht jemand in der Konfiguration schon den Sensor verbaut und kann mir einen Tipp geben wie ich Fan-Evon sweikert - Elektrik & Elektronik
Hallo, ich druck mir gerade das Teil und möchte es dann ausprobieren. Da ich den Drucker noch relativ neu zusammen gebaut habe und noch nie GCODE selber schreiben musste frage ich mich gerade wie ich das am besten angehe? Habt ihr einen Tipp oder Ansatz für mich? Danke euch. Beste Grüße Stephanvon sweikert - Druck- und Heizbetten
Verkauft.von sweikert - Schwarzes Brett
Hallo, für meinen ersten Drucker habe ich mir eine Rolle colorFabb PLA / PHA Standard White 1,75 mm bestellt gehabt. Außer 2-3 Kalibrierungswürfel habe ich damit nichts gedruckt da ich mich entschieden habe vorerst mit PETG weiter zu machen. Daher möchte ich die angefangen Rolle verkaufen. Preis 25,- EUR Versand für 4,99 mit DHL Bezahlung ist per Paypal möglich Beste Grüße Stephanvon sweikert - Schwarzes Brett
Quotetoolson Ich höre da kein vibrieren. Da bügelt die Düse über das Infill. genau das problem habe ich auch gerade. an welche Einstellung muss man da schrauben? Ich hab schon mit vielen Settings rumprobiert aber keine Besserung bekommen.von sweikert - Allgemeines
Hallo, ich hab jetzt recht erfolgreich meinen P3Steel zusammen geschraubt. Da ich die Schrauben auf dem Druckbett nicht versenkt habe möchte ich das als nicht druckbaren Bereich haben. Also das der Druckkopf beim Homing zwar an den Rand fährt aber dann ein Stück weiter auf das Druckbett zurück kommt. Leider finde ich nicht den richtigen Parameter in der Repetier-Config. Kann mir jemand kurz wevon sweikert - Software
Hey, ich bin auch gerade dabei meinen P3steel zu bauen Da hab ich diesen "alten" Thread gefunden mit Fragen die mich auch beschäftigen. Mein Drucker läuft aber noch nicht bzw ich kann noch nicht drucken. Das Hotend heizt nicht ordentlich und ich brauch erst ein neues. Ich habe jetzt den Fan-Extender und darüber den Lüfter für das Hotend und die Ramps-Lüfter angeschlossen. Zwei Fragen habe ichvon sweikert - Elektrik & Elektronik
hey, bei mir läuft es jetzt auch wieder. Allerdings mit der allerneuesten Version. Ich habe das Gefühl das es bei mir auf dem Mac Probleme macht wenn ich die Dateien in dem IDE-Editor ändere. Nehme ich einen anderen Texteditor gehts immer ohne Probleme. Aber irgendwie merkwürdig.von sweikert - Elektrik & Elektronik
Hallo, ich bin gerade dabei die Firmware für meinen Eigenbau hochzuspielen. Hat am Anfang auch ganz geklappt aber jetzt kann ich die Firmware nicht mehr updaten. avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout avrdude: stk500v2_getsync(): timeout communicating with programmer avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout Wenn ich blink auf den Arduino lade geht das aber noch!? Jemand einen Tipp fürvon sweikert - Elektrik & Elektronik
Hey, so hab zu früh gepostet, deswegen editiert. Wollte wissen ob ich für mein Ramps Board die Brücke bei den TMC2100 löten muss oder nicht. Hab es dann aber hier im Thread gefunden. Also nichts löten, nichts abknipsen nur die Jumper von Ramps entfernen. Danke für die ganzen Infos die hier reinstellt. Hilft mir extrem beim Bau meines Druckers. Beste Grüße und vielen Dank Stephanvon sweikert - Elektrik & Elektronik
Also direkt an das Netzteil. Danke für die Info. Beste Grüße Stephanvon sweikert - Projekte
Guten Morgen, ich hab eine Frage zur Verkabelung. Die Pläne im Netz helfen mir schon. Ich habe zwei 12V Lüfter für die Elektronik. Habe ich das richtig verstanden das ich die mit an die Stromversorgung vom Ramps-Board anklemme oder wie sieht die beste Lösung aus? Beste Grüße Stephanvon sweikert - Projekte
sorry Jungs, es ist alles gut. Ich hab das falsche Teil. Dank euch für eure Unterstützung. Sobald mein Drucker fertig ist poste ich mal ein Bild.von sweikert - Projekte
Vorerst den China-Clone und später dann mal als Upgrade das Originale. Dann versuche ich es mal mit schräg. Danke.von sweikert - Projekte
Guten Morgen, ich bin gerade im Bau meines I3 und so langsam komm ich zum Hotend. Durch das Forum haben sich schon viele Fragen beantwortet die während der Bauzeit aufgekommen sind. Mein Problem ist aber gerade das Heizblock vom Hotend scheinbar zu breit ist? Ich habe das Hotend aus der BOM bestellt aber es stößt gegen das Druckteil. Auf Fotos sieht der Heizblock bei anderen auch viel schmaler avon sweikert - Projekte