@Traumflug: Danke für die Erläuterungen. Willy Wrote: ------------------------------------------------------- > Weil der viel MHz für wenig Geld bietet Der hier bietet ausreichend viel MHz für wenig Geld - zumindest für dieses Projekt Man kauft sich ja auch keinen Porsche, wenn man nur in Tempo 30-Zonen fährt > So wie bei den Kacheln? 16 Farben und Rechtecke > hatten wir schon invon z0ttel - Allgemeines
Willy Wrote: ------------------------------------------------------- > Wenn Repetier 2-fach und 4-fach-Schritte macht, um > schneller zu werden und trotzdem noch gelegentlich > Druck-Pausen einlegt (bei sehr vielen kurzen > Vektoren hintereinander), dann ist das für mich > eindeutig ein Laufzeitproblem. Marlin macht zwar > keine Pausen, doch dafür verliere ich mit Marlin > gevon z0ttel - Allgemeines
Hi xclusive585, ok, I thought there some packages provided elsewhere. The procedure described by you leads me to my first problem (please have a look at the screenshot) Any ideas? BR Olivervon z0ttel - General
Willy Wrote: ------------------------------------------------------- > Und genau die ist das Problem. Hmm, ich hatte Traumflug weiter oben so verstanden, dass es derzeit kein Laufzeitproblem gibt -- zumindest kein solches Laufzeitproblem, dass man zwingend auf eine schnellere CPU ausweichen müsste > Sowas gibt es ja durchaus: den Raspberry pi. Da > ist aber die Programmierung das Prvon z0ttel - Allgemeines
Hi xclusive585, thanks for your hint. It might be a dumb question, but do you know where I could find the precompiled packages? The only references I've found are those to the github repository and there are no packages. Thanks! Olivervon z0ttel - General
Aus meiner Sicht haben sowohl die AVRs als auch die ARMs weiterhin ihre Daseinsberechtigung und ihre idealen Einsatzgebiete. Im Bereich 3D-Druck scheinen sie sich zu überlappen, wobei ich ehrlich gesagt noch nicht verstanden habe, was der ganz konkrete Vorteil einer ARM-CPU gegenüber einer AVR-CPU für den 'normalen 3D-Drucker-Bastler' hat. Die Speicherauslastung des uCs kanns nicht sein und zu devon z0ttel - Allgemeines
Hui, hier hat sich ja richtig viel getan. Danke dafür und weiter so @Traumflug 1. Ja, mit DMA meine ich Direct Memory Access, wobei es sich hierbei weder um ein spezielles Cortex-Feature noch primär um eine Schnittstelle zu externen Geräten handelt (wobei man dies auch realisieren könnte). Auf einem Controller mit DMA können die internen Komponenten wie Speicher*, ADC*, SPI*, UART*, Timer*, IOvon z0ttel - Allgemeines
Dear RepRappers I've some problems running Printrun on my PC (Ubuntu 12.04 x32). I've followed the installation procedure as described on the related wiki page Setup via experimental packages. If I now start pronterface via 'pronterface' on the shell, I'll get the error message Can't load image from file 'P-face.ico': file does not exist. I've checked /usr/share/pronterface but the file 'P-favon z0ttel - General
Hi, erstmal danke für Eure Antworten. @Traumflug: Ich habe mir das fast gedacht, da ja ein Großteil der beschriebenen ECUs auf den AVRs basiert. Und da ich ja auf der Suche nach was Funktionierendem bin, würde ich mir jetzt ebenfalls ein AVR-Board zulegen. Andererseits fiel mir heute eine Appnote eines STM32F103 (ST, Cortex-M3) in die Hand, in der beschrieben wurde, wie man einen Schrittmotor zvon z0ttel - Allgemeines
Hallo Allerseits, ich versuche mich gerade an der Installation von Printrun unter Ubuntu 12.04. Ich habe die Installation wie auf der Wiki-Seite Printrun @Ubuntu beschrieben durchgeführt und anschliessend das Update script Printrun Updatescript erstellt und ausgeführt. Wenn ich pronterface nun starte, sieht erstmal alles gut aus; führe ich jedoch den Befehl Datei -> Projektor aus, passiert nvon z0ttel - Software
Hallo Allerseits, ich hoffe, es ist ok, dass ich den Thread hier "kapere", aber das Thema passte so gut, dass ich keinen Redundanzthread erzeugen wollte Auch ich möchte mich kurz vorstellen: mein Name ist Oliver, ich bin 35 Jahre alt und wohne in Oelde (Grüße ins 20km entfernte Gütersloh). Mein Brötchengeld verdiene ich seit ca. 10 Jahren mit der Softwareentwicklung im Automobilbereich (Zentravon z0ttel - Allgemeines