So ich hoffe ich darf mich auch noch mal melden Habe vor einer Woche die V3 von Stoffel erhalten Die Montage am Prusa Mendel war nicht ganz so einfach, da recht wenig Platz vorhanden ist. Von der Qualität her bin ich wirklich überzeugt. Ich finde, dass alles um einiges besser aussieht als mit dem J-Head Bei der Geschwindigkeit komme ich ohne Probleme auf 100mm/s (mehr noch nicht getestet)von hetral712 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ich habe bis jetzt nur das Video (vom erstem Post) gesehen und mir kommt die Steuerung von Cura etwas besser vor. Ein Vergleich der Qualitäten zwischen den Slicern wäre echt gut. Übrigens wie lange ist bei S3D eigentlich die slice Dauer? lg andivon hetral712 - Software
Für mich haben 2 carriage einfach ein paar Vorteile: - kein oozing - kein bowden und 1,75mm nötig (ich weiß das es auch mit 3mm und direct drive halbwegs geht) --> kann bei meinem Wade mit V3 bleiben - ich möchte noch weitere Stützmaterialien testen --> recht wenig Platz auf einer carriage --> design einer größeren --> steigendes Gewicht - mehrere gleiche Bauteile schneller drucken,von hetral712 - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
meinte so was: youtube sry, dass ich mich unklar ausgedrückt habe lg hetralvon hetral712 - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
mit den 6 Motortreibern könnte man schön einen dual x-carriage Drucker machen, nur da spielt wohl die Firmware nicht mit... Repetier unterstützt bis jetzt noch keine dual x-carriage und Marlin unterstützt das Radds Board leider nicht. Von Repetier die Pinbelegung in Marlin rein kopieren und ein neues Motherboard definieren wird wohl nicht ganz funzen, da der Due einen ganz anderen Prozessor unvon hetral712 - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
klick mal auf den "Buy it" Button Die meisten Button und Links gehen nicht. Ich glaube das sagt schon einiges aus. Aber naja hab mal ein wenig weiter geschaut: Bei aliexpress kann man die Teile sogar kaufen. Zu deiner Frage mit Octopirint: Octoprint läuft eigentlich auf jedem Linux (wenn mans genau nimmt sogar auf wndows), somit läuft es auch auf dem BananaPi. Wahrscheinlich kannst duvon hetral712 - Software
Quotemajestix508 Wenn ich bei meinem Prusa i3 das Heizbett heizen will, funktioniert das nur hin und wieder. Hast du alle Kabel einmal überprüft? Vllt ein Wackelkontakt? Quotemajestix508 Manchmal kann ich garnicht heizen, wenn ich vorheize, wärmt er ca bis 40 Grad auf und dann erlischt das rote led auch am RAMPs board und er heizt nicht mehr. Wo hast du deinen Thermistor fest gemacht? Vllt isvon hetral712 - Elektrik & Elektronik
Hast du etwa einen 10mm? drucken kann ich dir ja leider nichts.. Der Wade sollte jedenfalls passen. Der ist sogar so tief, dass du das Hotend mit Schrauben fest machen kannst. (meistens wird ja eine Platte benutzt: etwa ab min5) Um noch kurz zu deiner eigentlichen Frage zu kommen: Angeblich kann man bei Voll Metall Hotends PLA und ABS im Wechsel drucken, was beim J Head und ähnlichem zuvon hetral712 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
es gibt sehr viele Versionen, aber ich glaube die meisten haben 16mm (aufkommende Unsicherheit) Der Wade reloaded hat 16mm und extra eine angepasste Version für 10mm (das ist die reprapfaborg version). Am besten wirklich mal nachmessen und mir sagen falls ich nur dreck labber^^ Vom Wade gibt es ja viele Versionen (??die meisten Hotends haben 16mm-> 16mm am meisten verbreitet??)von hetral712 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ich hatte immer Probleme mit der auto connection, wenn ich selbst die baud rate und den serial port ausgewählt habe, hat es gefunzt. Beim serial port musst du einfach mal ausprobieren welcher Wert funktioniert, während du den baud rate Wert auf 115200 bzw. 250000 setzt.(einer der beiden funktioniert sicher) lg hetralvon hetral712 - Software
hey nachdem mir jetzt scho 3 j-Heads geschmolzen sind, habe ich mir letzte Woche ein Voll Metall Hotend gekauft. Leider ist es noch nicht eingetroffen (Osterfeiertage... ) . Da ich mich auch etwas informiert habe hier mal meine kleine gedankliche Liste von Voll Metall Hotends: - e3d rund 70€ mit Versand. Habe sehr viel gutes darüber gelesen - Hexagon rund 56€ mit Versand. Habe nicht so viel dvon hetral712 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Du könntest natürlich auch ein Display an deine normale Druckerelektronik anschließen und so den Drucker steuern: Für die Ramps Elektronik:Full Color Display von reprapdiscount (gibts natürlich auch andere Displays und kann man auch auf amazon kaufen) die nächste Möglichkeit wäre octoprint auf dem Raspberry zu installieren und an dem Raspi einen touch Montior hängen. Die Frage ist nur ob das nivon hetral712 - Allgemeines
Zuerst: Ein beheiztes Druckbett ist meiner Meinung nach Pflicht. PLA drucke ich einfach auf einer "normalen" Glasplatte, die ich Zuhause rum liegen hatte. (Ecken und Kanten abrunden, sonst kann die Platte beim erhitzen springen) Bei ABS hatte ich da mehr Probleme. Anfangs habe ich Kapton Band benutzt, welches meiner Meinung nach aber sehr umständlich (und teuer?) ist. Dann habe ich das Acetonvon hetral712 - Druck- und Heizbetten
... und meine Ängste wurden leider wahr.. Auf einmal habe ich wieder 1/16 Schritt Ich habe keine Ahnung warum... Habe einen Druck erfolgreich beendet und wollte nach dem Abkühlen einen neuen Druck starten.. Doch ab hier war es auf einmal wieder 1/16 Auch nachdem ich den Strom abgestellt habe (USB und Netzteil), Firmware neu hochgeladen haben --> immer noch 1/16 Da bleibt wohl nur noch evon hetral712 - Software
QuoteLe-Seaw Die Platte vom Phillip ist gut, nur was immer gestört hat ist das gerade bekommen der Platte. Ist halt nur 0,9mm dick und recht labberig. Damit hatte ich jetzt glücklicher weiße mal keine Probleme, aber kann mir gut vorstellen, dass das Probleme machen kann. QuoteLe-Seaw Und festkleben auf Glas ist auch nicht so die richtige Lösung. Ich weiß nicht ob du das auf meinen vorherigen Bvon hetral712 - Druck- und Heizbetten
Riecht wahrscheinlich etwas unangenehm, wenn man das Heizbett aufdreht oder? So hab nun die ersten paar Drücke mit der Dauerdruckplatte und ich muss sagen die war das Geld wert. Zuvor hatte ich eine etwas dicke Glasplatte dadurch hat es recht lange gedauert bis die Platte auf der richtigen Temperatur war. Hat sich nun erledigt. Und die Haftung? Einfach unglaublich. Hatte bis jetzt (ca 7 Drückvon hetral712 - Druck- und Heizbetten
So nachdem ich langsam den Aceton Geruch nicht mehr aushalte, habe ich mir mal eine Dauerdruckplatte gekauft. Muss nur noch auf die Lieferung warten Ich werde dann hier auch posten wie gut es klappt. lg hetralvon hetral712 - Druck- und Heizbetten
danke für die info! habe mir mal die Jumper genauer angesehen und keinen defekt feststellen können... Auch habe ich sonst keine offensichtlichen Defekte auf dem Board erkennen können.. lg hetralvon hetral712 - Software
ok die meldung mit "fährt wieder normal" war leider eine falsch Meldung ich habe gestern Abend die falsche Config Datei hochgeladen (habe eine in der ich die steps halbiert habe...) da konnte dann natürlich nur das richtige Ergebnis raus kommen. Und wäre einer so nett und gibt mir eine kleine Erklärung was mit diesen Jumpern gemeint ist und wo ich die auf dem Ramps finde? sorry wegen der fvon hetral712 - Software
so habe gerade einmal den pololu runtergebaut um zu schaun welcher chip denn drauf ist.. konnte die letzte zahl leider nicht lesen.. hab ihn wieder drauf gebaut und einfach noch mal gemessen.. er fährt wieder normal so jetzt bin ich noch verwirrter ich checks einfach nicht ich hab den Pololu schon einige mal runter und wieder drauf gebaut und jetzt fährt er auf einmal wieder richtig?! ich bvon hetral712 - Software
sorry wegen der langen Wartezeit, aber ich komme im Moment einfach zu nichts -.- float axis_steps_per_unit[] = {64, 64.747, 3180/1.25,905}; Firmware: - Marlin angepasste Version vom Verkäufer - Marlin von Github - und heute habe ich noch meine alte Sprinter Firmware getestet Bei allen das selbe Ergebnis.. Host Software: - normal Pronterface (version nov2013) - Repetier Host - Pronterface (vevon hetral712 - Software
hey so ihr habt mich auf die Idee gebracht mal den kaputten Polulu wieder drauf zu haun(Potentiometer ist an dem kaputt und ich weiß nicht in wie weit das den Schrittmotor beeinflusst) und auch hier fährt er die doppelte Strecke... lg hetralvon hetral712 - Software
Nach längerer Pause hatte ich jetzt mal wieder etwas mehr Zeit für meinen Drucker. Mein Ersatz Pololu war auch da. Natürlich sofort eingebaut und los gelegt. Da ist mir sofort aufgefallen die z-Achse fährt immer doppelt so weit als Sie sollte. Mein Drucker ist ein Mendel Prusa mit M8 Gewindestangen an der Z-Achse (eigentlich der ganz normale aufbau 2 Motoren etc.) und Marlin als Firmware Getestvon hetral712 - Software
hey ich habe mal ein bisschen mit ABS und Aceton rum probiert und ich muss sagen es funktioniert perfekt. Das Gemisch trage ich einfach recht dünn mit einem Pinsel auf der Platte auf. lg hetralvon hetral712 - Druck- und Heizbetten
So ich wollte heute endlich mal den Wechsel von Sprinter zu Marlin vornehmen. Marlin habe ich komplett angepasst und alles eingestellt. Was mir als erstes aufgefallen ist, beim Homing der z-Achse fährt Marlin nach unten, aktiviert den Endstop und fährt dann wieder ca 1-2mm nach oben und bleibt in dieser Postion. Nur wenn ich noch einmal auf Homing klicke komme ich ganz nach unten. Auch kommevon hetral712 - Software
sorry wenn ich jetzt nochmal nachfrag, aber ich möchte nicht unbedingt etwas falsch machen^^ mit was genau verdünnen? (ich denke mal mit Wasser) Und wie viel ABS sollte man etwa in die Lösung geben? So viel bis es sich nicht mehr löst? danke dir lg hetralvon hetral712 - Druck- und Heizbetten
was meinst du mit "dünner Lösung" ? lg hetralvon hetral712 - Druck- und Heizbetten
hey ich habe es auch mal mit einer ABS Aceton Lösung versucht. Stinkt das bei dir auch so extrem? Und was ich mich auch noch frage.. Aceton ist ja leicht entzündlich.. Könnte das Gemisch nicht sogar in Flammen aufgehen? lg hetralvon hetral712 - Druck- und Heizbetten
danke für die Antwort! Genau das wollte ich wissen. Mir kam das Projekt schon ziemlich vergessen vor. Die letzten Website Einträge waren ja im Feb. Dann heißt es für mich erst mal warten und hoffen^^ Danke nochmal ~hetralvon hetral712 - 3D-Scanner
So seit einiger Zeit beschäftige ich mich auch mit dem Thema 3D Scan. Hier gibt es in zwischen ja auch schon einige Anbieter, wie zb makerbot. Nach einiger Suche bin ich aber auf Fabscan gekommen. Der Preis ist einfach unschlagbar und man darf auch noch schön basteln^^ Aber ich habe noch einige Fragen und hoffe einer von euch hat schon Erfahrungen mit Fabscan. 1. Wie sieht es mit der Softwarevon hetral712 - 3D-Scanner