Hallo, was man so alles raus bringen kann um auf dem 3D Zug zu springen... Umbau einer ganz normalen Fräse (sieht man eindeutig) mit ihren langsamen Geschwindigkeiten ist für fast jeden im Druck Betrieb einfach zu langsam. mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Offtopic
Hallo, schon mal im Slic3r unter "Print Settings" die Option "Generate support material" ausprobiert? mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Software
Hallo, wie ich aus einer PM erfahren habe scheint das mit dem Hinweis auf den Calculator nicht ganz klar zu sein. Wenn man die Anzahl der Schritte Berechnet hat was sagen die Werte aus? Was sagen die 1.600 Steps pro mm bei dieser Maschine hier aus? Nehmen wir mal die 96.000 Hz des Arduino Due: 96.000 Hz / 400 Schritte Motor / 128 Mikroschritte = 1,875 U/sec Motor als Maximalwert was möglich istvon Rickenharp - Projekte
Hallo, zu dem X-Achsen Problem: den Prusa Calculator kennst du? Berechne mal deine Achsen damit, dann wirst du schnell dein Problem erkennen. mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Projekte
Hallo, nimm einen Scheibenwischermotor, packe auf diese Welle eine Schnecke. Damit treibst du ein 40er oder 60er Zahnrad an. Mit dieser Untersetzung hast du genug Kraft. mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Allgemeines
Hallo, mess mal den Thermistor durch. Der hat warscheinlich einen Kabelbruch oder so. Wenn Thermistor Werte Falsch sind wird die Heizung erst gar nicht eingeschaltet aus Sicherheitsgründen. mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Elektrik & Elektronik
Hallo, kalte Lötstelllen kann man schon mal von jedem Hersteller bekommen. Am besten Platine ausbauen und mit einer Lupe untersuchen. Die gefundenen Lötstellen einfach mal nachlöten, schon ist es wie neu... mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Elektrik & Elektronik
Hallo, es gibt ja mehre formen dieses Displays. Was für eines ist es denn? Wenn es ein SaintSmart oder so ist dann gibt es auf der Saintsmart Homepage eine recht gute Anleitung. mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Software
Hallo, wurde die Firmware auch auf das LCD Configuriert? mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Software
Hallo, ist der Endstop der Z-Achse vielleicht für max und min eingetragen? Dann würde der so wie beschrieben nicht mehr fahren wenn einmal ausgelöst, weil ja max und min ist und so jede bewegung verboten ist. mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Allgemeines
Hallo, Habe auch nach Bausteinen gesucht und noch andere gefunden. Aber das waren exoten die teileweise schon nicht mehr hergestellt werden oder noch teurer sind. Dabe eine billige Platine in Ebay gefunden: Artikel die zusammen mit einem Sensor im Paket ist. Ist zwar mit einem für uns nicht brauchbaren Sensor, aber andere Platinen kosten 20.- Euro. Sensoren bekommt man im 10er Pack relativ günsvon Rickenharp - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, also ich bin auch am überlegen K-Typ Sensoren ein zu bauen weil ich diese Teile überall verbaue. In meine großen Lötmaschine habe ich mehre verbaut (musste ich machen weil Hersteller falsch verbaut hat, Grundlagen der Sensoren nicht eingehalten!) um diese auf genauigkeit zu bringen. Nehmen wir mal den berühmten 3950 Thermistor. Wer hat sich denn das Datenblatt des Herstellers angeschaut?von Rickenharp - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, das höhrt sich nach einem Kurzschluss an. mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Elektrik & Elektronik
Hallo, hast du auch die 2 getrennten 12V Schienen getrennt benutzt? Also eine für die normale 12V Versorgung mit Motoren und die andere 12V Schiene nur für die Heizung? Denn alle ATX Netzteile die ich kenne schaffen nicht mehr als 20A auf einer 12V Schiene. mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Elektrik & Elektronik
Hallo, dann würde ich wegen des Geldes eher 4 Trapezgewindespindeln nehmen. Alles andere ist unnötig rausgeschmissenes Geld. mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Mechanik
Hallo, OK, schon wieder das Problem ohne Kühlung betrieben, worum auch immer dies gemacht wird. Das RTFM ist da doch eindeutig, aber warum soll man dies auch lesen. Man, wie oft lese ich hier im Forum das wieder eines abgeraucht ist. Grundlagen (sollte man vielleicht mal ein Wiki Beitrag dazu machen?): Jeder Halbleiter aus Silizium hat am Übergang 0,7V Verlust mit den Strom der darüber fliessvon Rickenharp - Projekte
Hallo, wau, wie warm wurde denn das Kühlblech auf dem das Fotek SSR-40DD aufgeschraubt war? Ich betreibe hier ein Gerät in dem die DA Version eingebaut ist mit 3.000W Leistung. Da wird das Kühlblech (Alu 6mm 400x600mm) schon mal etwas Handwarm. mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Projekte
Hallo, also mit Selbstbaumaschinen Massenherstellung? Also, es gibt keinen Selbstbauextruder der die genauigkeit einer großen Maschine erreicht. Warum nicht? Ganz einfach, weil Schlangenbohrer usw. einfach keine saubere Extrusion herstellen können. Wenn man dann hinterher ran geht und diese störungen aus zu gleichen probiert mit Messungen usw. dann ist das nicht das beheben des eigendlichen Probvon Rickenharp - Projekte
Hallo, @Kolbi Den den Wink mit dem Zaunpfahl hast du ja nicht verstanden. Also muss ich wohl mal Klartext reden damit du es auch verstehst. Ja, ich habe ein Gewerbe und zahle brav meine Steuern im Gegensatz zu dir. Den auch in Österreich ist dies eine Straftat, dies wollen aber die meisten Leute (dich eingeschlossen) einfach nicht wahr haben. Warte mal ab was passiert wenn das Finanzamt das mivon Rickenharp - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, ich habe hier einen Drucker bei dem ein 550W PC ATX Netzteil dran ist. Dort sinkt die Spannung beim Heizen auf nur noch 10,7 Volt. Damit sind die erlaubten 10% Tolleranz unterschritten. Aber dieser Drucker scheint (noch) kein Problem damit zu haben. Bei einem anderen hängt ein 400W 12V LED Netzteil dran, dort sinkt die Spannung erst gar nicht so weit. Was sagt denn deine 12V Spannung beivon Rickenharp - Elektrik & Elektronik
Hallo, man sieht ja das in Ebay eines für 85.- Euro verkauft wurde. Das ist ja extrem viel... einmal im Preis und in der Menge. In Deutschland wär schon ein Abmahnanwalt dran, kenne da eine die sich genau auf solche Anbieter spezialisiert hat. mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, im Wiki nach Ramps suchen und unter den Beitrag 1.4 oder sogar 1.3 findest du die Belegung. Ich habe dies mal vor Monaten gemacht, kann jetzt nur raten ob es D9 war. Schau mal bitte nach, bin jetzt etwas zu faul dafür. mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, die Motoren. Doppelte Spannung gleich doppelte Leistung bei gleichen Strom. Dazu noch höhere Geschwindigkeit möglich. Aber das steht doch hier über all in den entsprechenden Threads. mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Allgemeines
Hallo, stimmt der Lüfter und schafft er es richtig zu kühlen? Ich habe gerade mit meinen alten E3D V5 einen Stau gehabt (ABS) weil der Lüfter nicht mehr so richtig wollte. Da wurde die Kühleinheit zu warm und das Filament verknotete sich schon weit vor der Düse. Der Lüfter läuft auch von alleine nicht mehr an (bei 12V direkt), braucht einen schubs, dann geht er wieder. Habe mir heute einen 50 zuvon Rickenharp - Allgemeines
Hallo, passt auf bei Laptop/Notebook Netzteilen. Die haben im Leerlauf oft echt viel mehr Volt als drauf steht. Weil den Laptops ist das egal, die halten auch die 21V aus die da oft aus einem 16V Netzteil heraus kommen. Aus der Reparaturpraxis kann ich nur sagen das auch oft die 36V Schutzdioden kaputt gehen die Überspannung weg hauen nach Masse. Das bedeutet also das manche Netzteile wohl Spannvon Rickenharp - Elektrik & Elektronik
Hallo, also ich würde das Teil auf Standartlüfter umbauen. Was ist wenn der Lüfter kaputt geht und man diesen Speziallüfter nicht mehr bekommt? mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Elektrik & Elektronik
Hallo, warum die Muttern nicht selbst herstellen? Weil der Preis von ca. 300.- Euro für einen Satz Gewindeschneider zu hoch ist? Ich habe eben mal ein Angebot Ebay von nur 90.- Euro gefunden. Wie würde es aus sehen wenn man für die Z Achse (die ja nicht ständig läuft) solche Teile selbst aus ABS, Nylon oder dieses ITEM Zeugs herstellt. Wie länge würde eine solche Mutter halten? Die Makibox hatvon Rickenharp - Mechanik
Hallo, wie ich eben gesehen hat sind 2 Prozessoren auf dem Board. Ein 1 GHz für die Software und ein 16 MHz für die Hardwaresteuerung. Bessere Infos bekommt man nur auf einer anderen Seite die sagen was Sache ist und verschweigen nichts. Hat also z.B. ein Rasberry Pi und eine Mega 2560 zugleich auf dem Board. Ist also nur ein netter Gag aber nicht mehr Zeitgemäß (zu langsam). Ist also leider auvon Rickenharp - Elektrik & Elektronik
Hallo, habe eben auf der Arduino Webseite gesehen das demnächst ein 1GHz CPU Board erscheinen wird. Das bedeutet das kurz danach sich einer darüber her machen wird und ein RAMPS dazu bauen wird. Hier mal die Technischen Daten von der Webseite: Technical Specifications (preliminary) Microcontroller: Atmel ATmega32u4 Clock Speed: 16 MHz Flash Memory: 32 KB (ATmega32u4) SRAM: 2.5 KB (ATmega32u4von Rickenharp - Elektrik & Elektronik
Hallo, der Hersteller hat sicher nicht umsonst als Standart die Auto Einstellung genommen. Bei den 1/256 Steppern die ich mir gerade angeschaut habe sagt ein Hersteller man muss die AUTO Einstellung benutzen und erklärt das sogar in dem Datenblatt zu den Treiber. Weiss jetzt allerdings nicht mehr welcher Treiber das genau war. Ich habe zu viele Datenblätter mit 1/256 Treibern durchgelesen. Alsovon Rickenharp - Elektrik & Elektronik