Hallo, ja, mittlerweile von allen ein Update gemacht. Octoprint, mjpg-streamer und System mit "sudo apt-get update" und "sudo apt-get upgrade". Hat alles nichts gebracht. Ich nehme an das der mjpeg-streamer schuld ist und suche gerade eine andere Quelle. Der soll aus der Quelle wie bei Octoprint angegeben "experimentell" sein. Bin gerade dabei aus einer anderen Quelle zu installieren. mfg, Rickvon Rickenharp - Software
Hallo, also ich habe mal vor längerer Zeit eine Doktorarbeit zu dem Thema überflogen. Das Ergebnis war: die Materialien müssen zusammen passen: Gleitlager = Weiche Materialien die Lager muss man zusammen einlaufen lassen (schleifen sich selbst auf Passung) ein Opfermaterial (das weichere, hier also die weichen Buchsen) das passende Schmiermittel auf die Kräfte acht geben, große Kraft = größerevon Rickenharp - Mechanik
Hallo, habe heute endlich meinen Spannungswandler von 12V auf 5V USB mit 3A bekommen. Ich wollte keine weiteres 230V Teil haben! Gleich mal alles verkabelt und meinen Raspberry Pi B+ mit der Webcam angeschlossen und gestartet. Läuft erstmal, aber wenn ich einen Webcam Stream starte habe ich genau das gleiche Problem. Octoprint (Weboberfläche) reagiert gar nicht mehr. Bei der 320x240 Auflösung gevon Rickenharp - Software
Hallo, klebe mal einen Kühlkörper auf die CPU und schreibe mal hier wieviel Zeit es länger läuft als ohne... mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Software
Hallo, installier doch eine AutoBuildPlattform. Damit wird immer nur ein Bauteil gedruck, dieses dann von der Plattform befördert und das nächste gedruckt... mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Software
Hallo, tja, das kann vieles sein... Brummspannung auf der Masse? Oberwellen auf der Spannung? Netzteil gibt auch wirklich saubere Gleichspannung raus? mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Elektrik & Elektronik
Hallo, installier mal den mc (Midnight Commander ). Mit 'sudo apt-get install mc' oder so, kann ich jetzt aus dem Kopf nicht sagen. Mit 'mc' dem Commander starten. Mit F4 kann man eine Datei editieren. Dieser Editor ist besser zu handhaben. mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Elektrik & Elektronik
Hallo, > Warum zweimal Mist, wenn einmal Silikonheizmatte reichen würde? Ganz, ganz einfach: es sind über 8 Heizungen davon vorhanden. Was kostet denn so eine Silikonheizplatte? Wie viele von dem 9.- Euro MK2B Platten kann ich dafür verbauen? Also etwas anderes empfehlen ist weit an der Frage vorbei... mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Druck- und Heizbetten
Hallo, hatte eben ein Gespräch mit einem Kumpel. Er wollte gerne Stabile 5mm Aluminiumdruckplatten (damit kein Verzug entstehen kann) und wegen verkürter Aufheizzeit zweimal ein MK2B Heizbett verbauen. Da ich noch nie gehört habe das jemand 2x ein MK2B oder MK2A Heizbett verbaut hat, stell ich mal hier die Frage rein: geht das? Also Elektrisch ist es machbar, sind eben nur 2x 150W = 300 Watt. Wvon Rickenharp - Druck- und Heizbetten
Hallo, "In jedem Bauplan müssen alle Teile verlinkt direkt auf den Artikel des Onlineshop oder eines ebay-Verkäufers sein die diese Teile zur Verfügung stellen." Wie willst du das auf Jahre sicherstellen? Ebay Angebote sind oft schon nach ein paar Wochen komplett weg mit allen Bildern. Onlineshop werden auch mal schnell geschlossen oder der Artikel bekommt eine andere Nummer und damit eine andevon Rickenharp - Allgemeines
Hallo, habt ihr schon mal an so etwas wie RepRap Prusa i3 bed auto-level gedacht? Ich kann noch nichts dazu sagen, habe es bei mir eingebaut in einem Prusa i3. Aber in diesem ist die Verkabelung noch nicht fertig. Wird erst in den nächsten Tagen komplett fertigt sein. mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Projekte
Hallo, also Pins kurzschliessen kann man auch anders. Man nimmt z.B. 0,5mm2 Draht, abisoliert diesen, biegt dann zu einem U, schneidet beide seiten gleich lang und verlötet dieses U dann an 2 Pins eintauchend. An diese Brücke kann man dann auch wunderbar etwas anlöten. Aber da ist ja in diesen riesigen DB25 Stecker extrem viel Platz zum löten. Na gut, ich mach so etwas schon seit über 30 Jahrenvon Rickenharp - Elektrik & Elektronik
Hallo, @schmiddim Ich habe in einem Drucker gerade eine Sub-D 25 pol. Verbindung eingebaut. Somit kann ich den kompletten Extruder ausbauen und am Arbeitstisch in ruhe warten. Ich verstehe dein Problem mit dem Heizkabel nicht. Die passen doch wunderbar zwischen 2 PINs und kann zu einem Klumpen verlötet werden. Denn die DB25 Verbinder halten ja sowieso nur 2A pro PIN aus, also muss man 2 PINs vevon Rickenharp - Elektrik & Elektronik
Hallo, bei RAMPS 1.4 an D9 anschliessen. Ist genau dafür da. Steuerung einstellbar im Slic3r. mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Elektrik & Elektronik
Hallo, Stand Oktober: aktiv: nur noch einen Druckfähigen Prusa i3 (offene Bauform) der Teile für andere Druckt, 1 Extruder in Aufbau: einen Prusa i3 im geschlossen Gehäuse, im Aufbau (es fehlen nur noch die Energieketten und Verkabelung), Dauerdrucker für Teile es wurden fast alle Kunststoffteile verbessert, Beheizter Druckraum, nur 1 Extruder soll den offenen ablösen,von Rickenharp - Offtopic
Hallo, @rhmorrison > Versuch mal ein GT2 Idler Pulley zu finden groß genug damit mann kugellagern nutzen kann! Ganz einfach: eine Achse in den Pulley stecken und auf die Achse die Kugellager rauf stecken. Schon dreht sich das Pulley in Kugellagern. Geht mit jedem Pulley. mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Allgemeines
Hallo, ja, das Teil habe ich mir mal vor einem halben Jahr angeschaut. Ist eine recht gute Idee. Vorteil ist das alle Schaltpläne offen vorliegen und man selbst erweitern kann was man braucht. Mit den vielen Steckplätzen kann man Gedanklich vieles einbauen was einfach sein würde. Nur ich habe dann Gedanklich ein Problem mit der Kühlung der großen Schrittmotortreiber fest gestellt. Wie Kühlen? mvon Rickenharp - Elektrik & Elektronik
Hallo, ich selbst hatte vor 2 Wochen an einem Drucker das Problem das die drucke nicht mehr sauber wurden und irgendetwas nicht stimmte. Also druckte ich einfach mal eine Single Wall. Wie man Links im Bild sehen kann echt schlecht gedruckt. Der Brim von 5mm war beim Druck sauber, hat sich erst später verzogen durch den Wärmestau. Als Ursache stellte sich herraus das der Kühlungslüfter nicht mvon Rickenharp - Allgemeines
Hallo, na wenn man die Shop AGB in Ebay verwendet. Die haben nun mal bestimmte passagen rein für den Shop. Für Ebay braucht man eigene AGB. Sonst hat man rechtliche Probleme. Aber so etwas sieht man als Gewerbetreibender (und muss man auch) auf den ersten Blick. Beispiel: bei Ebay: rechtlicher Vertrag zustande gekommen der bindend ist beim kauf (laut Ebay AG im Shop: Vertrag erst wenn Verkäufvon Rickenharp - Druck- und Heizbetten
Hallo, ja habe ich auch schon mal angeschaut. Habe aber woanders gekauft weil ich zu faul bin selbst die Befestigungsbohrungen rein zu machen die bei diesen Anbieter fehlen. Dazu kommt noch das die Ebay AGB absolut falsch sind und auch gegen die Ebay AGB verstossen. mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Druck- und Heizbetten
Hallo, also ich benutze alle meine Dauerdruckplatten mit 120°C bei ABS und drucke mit 250°C die erste Lage. Danach nur noch 110°C. Die Geschwindigkeit muss ich extrem reduzieren und ist nur zwischen 10mm/s und 20mm/s bei der ersten Lage, danach voll Power 80mm/s. Wenn ich mal extrem komplizierte Bauteile habe, helfe ich noch mit einer ABS-Aceton gemisch Lösung aufgestrichen nach. Ach so, ich benvon Rickenharp - Druck- und Heizbetten
Hallo, wenn du schon dabei bist mach doch für den E3D V6 ein eigenen Extruder. 1. Bohrung von 16mm verlängern (unten etwas Material ran, 2-3mm) 2. Bohrungen zum halten des E3D (die beiden 3mm) versetzen 3. Bohrung Filament auf 4mm vergrößern damit Schlauch durchgehend vom Hotend bis Extruder oben geht Das ist das was ich an einer Maschine hier gemacht habe. So läuft er echt gut ohne Störungen.von Rickenharp - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, also ich benutze diese Teile nur weil diese mehr Strom ab können und weil diese viel leiser sind. mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Elektrik & Elektronik
Hallo, @floville Du hast dich also noch nicht mit der Berechnung der Mechanik auseinander gesetzt. Hier mal die Daten des Prusa Calculator: Optimal layer height for your Z axis Helps you to select layer height in a way, that Z axis moves only by full step increments. Z axis isn't usually enabled during inactivity. If the axis is disabled during micro-step, axis jumps to the closest full stepvon Rickenharp - Software
Hallo, Ja, wie Berechnet man die Anzahl der Schritte pro mm? Also ich würde mal den Motorschrittwert mal den Microstep nehmen (= 1 Umdrehung) und durch die Steigung pro Umdrehung teilen. Da kommt bei einer ungeraden Zahl wie in deinem Fall 3mm pro Umdrehung immer ein Kommawert heraus. Damit ergibt sich immer ein Umrechnungsfehler der zu ungenauigkeit führt. Fazit: mein Herzliches Beileid für dvon Rickenharp - Software
Hallo, hast du schon mal an eine Rolle HIPS mit einer 2. Düse nur für Support gedacht? mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Software
Hallo, kennt ihr dieses Dokument Reprap Colour Mixing Project der University of Barth? Wenn nicht, dann mal bitte durchlesen, ist zwar 2 Jahre alt, aber da wurden Versuche gemacht die ihr hier gerade machen wollt. Könnte euch viel Zeit sparen... mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, der Prusa i3 hat einen Wade extruder drauf. Die Schrauben mit Federn werden aber nie fest angezogen, nur 1 bis 1.5 Umdrehungen. mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, das Filament das ich eben benutz habe ist ABS weiß mit 1,71 zu 1,70mm (mit Mikrometerschraube gemessen). mfg, Rickenharpvon Rickenharp - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, mir ist heute mein altes E3D Hotend kaput gegangen. Irgendwo unten beim Temperatursensor oder Heizpatrone kommt Filament raus. Schau ich mir später an, muss erstmal wieder drucken können. So, nun zu meinem Problem. Habe deswegen ein Hexagon in 1,75mm Ausführung mit 0,4mm Düse eingebaut und erst mal alle Werte wie beim E3D genommen. Scheint zu funktionieren, aber mitten im Druck kommt plövon Rickenharp - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien