Für alle die es noch nicht wissen......... Die Chinesen haben Feiertage ! Bis am 7.Okt 2015 geht nichts und genau dann enden die Verschleuderundtage beim China_Ali. Ist doch komisch, oder nicht ? Sooooo ein Ausverkauf, genau in den Feiertagen wo nicht gearbeitet wird und dazu wird noch die Company gegründet per 29.9.2015, wo doch die Feiertage vom 27.9 bis 7.10.2015 dauern wo nicht gearbeitetvon Bastler100 - Allgemeines
Ist ja schon lustig mit dem Ali-Schleuderverkauf. Keiner weiss was, aber viele schreiben was dazu ! Der grösste Witz, ist wohl die Ueberproduktion. Warum ? Von JEDEM Artikel und nicht nur Drucker, auch viele Kameras und modernste Electronik, hat es genau 1000 Stück an Lager. Und die Aktion dauert nur noch 4 Tage ! Welcher Idiot lässt so viel produzieren um es dann mit Verlust zu verschleudernvon Bastler100 - Allgemeines
Ja der Versatz auf der Y-Achse ist ärgerlich. Dagegen unternehme ich Folgendes mit 100% Erfolg. Ordentlich wie es sein soll, verwende ich für die Stangen der Linearlager Nähmaschienenöl. Aber, eingeölte Stangen sind wie ein Magnet für Staub und kleinste Kunststoffteile. Das spürt man beim Schieben der Druckplattform von Hand, das sollte butterweich gehen. Also, immer vor dem Drucken reinige ivon Bastler100 - Allgemeines
Geschickt fotographiert mit Blendeffekt. Aber ....... OMG die Fläche is ja voller Striehmen ! Hilfe...damit kann ich nicht leben, gebt mir ein Gewehr....................... War nur ein Scherz, sorryvon Bastler100 - Druck- und Heizbetten
Ja Peter, gut analysiert, gratuliere. Denn das blaue Ding war einer meiner ersten Druckergebnisse und hier eigentlich nur zum Zeigen, dass fast keine Holzpartikel haften bleiben. Doch hier noch mein Letzter Druck des Mobius Kamerahalters. In diesem Falle pendle ich halt zwischen Qualität und Geweicht. Das Teil kommt nämlich auf meine Quadkopters und da zählt jedes Gramm. Dünn drucken ist in divon Bastler100 - Druck- und Heizbetten
Ok, hab mal Bilder gemacht von den Unterseiten von Druckteilen auf Holz. Klar können mikroskopisch kleine Holzteile beim Ablösen hängen bleiben, aber das sieht man kaum. Und wenn die Oberfläche mal nicht so toll ist, geh ich sowieso damit an den Tellerschleifer. Im ersten Bild sieht man die schon massiv gebrauchte Druckbettoberfläche. Um so erstaunlicher sind dann die ebenen Druckflächen die evtvon Bastler100 - Druck- und Heizbetten
Meine Anfängererfahrung in Stichworten: Intensivkurs seit einigen Tagen in 3D Druck (Autodidaktisch natürlich) Lieferung Prusa i3 ohne Glasplatte ( nachsenden von China ? Nöö ) Druck auf Aluplatte.........................sch.....! Mit Haarlack..............sch...! Ich bin Modellbauer, viel Material im Haus. Da sehe ich meine Rippenflügelgrundplatte ( da gibts nix zu lachen ) Siegesgewiss landvon Bastler100 - Druck- und Heizbetten
Ok, das mit dem sporadischen Stoppppp ist behoben. Ich hatte die Repetier software von Geeetech (leider eine alte Version, die sind dort nicht uptodate) mit dem aktuellen Slic3d kombiniert. Das gab wohl Probleme und führte zum Stopppp. Jetzt habe ich die Repetier 1.5.5 und die neuste Slic3d installiert und siehe da, Alles läuft wie geschmiert. Dank einigen RepRap'ern habe ich das Ziel erreicht uvon Bastler100 - Druck- und Heizbetten
Tolle Beschreibung Peter, dank Deiner Anleitung habe ich jetzt feine und gleichmässige Oberflächen. Also ich bin begeistert. Aber jetzt hat mein Drucker plötzlich ne neue Macke. Er druckt wunderschön und nach einigen Minuten steht er still wie ein Esel am Berg. Die Heizung und die Motoren bleiben unter Strom, aber nichts bewegt sich. Dann hab ich's mit der SD Karte probiert..........der selbe Esvon Bastler100 - Druck- und Heizbetten
Halloooo Peter Das ist ja eine tolle Seite die Du da gefunden hast. Kann ich Jedem empfehlen. Also was die Wurst betrifft, ist sie mir nur egal solange sie schön aussieht. Aber man lernt ja nie aus. Ich werde das mal alles studieren und umsetzen. Bin gespannt was raus kommt. Eigentlich wollte ich ursprünglich, nur mal so nebenbei meine Quadkopterteile selbst herstellen.......... Doch seit Tagevon Bastler100 - Druck- und Heizbetten
Aaaaahhhaaaa..........das leuchtet ein ! Aber ist mir eigentlich wurst vieviel Wurst raus kommt. Nur wo zum Teufel stellt man das ein mit den Step's ? Wäre schon toll, wenn ich die Plastikwurst regeln könnte. Für jeden Hinweis der zum Erfolg führt bin ich dankbar.von Bastler100 - Druck- und Heizbetten
Ok, das mit dem Extrusion Multiplier kenn ich schon, aber der gilt ja generell für den ganzen Druck. Ich brauche eben mehr von der Wurst im 1. Layer damit der Boden glatt wird und auch haftet. Danach lieber weniger Wurst, damit^es nicht so ineinander fliesst. Die Betthöhe ist perfekt eingestellt und der 1. Layer ist 0.15 dick mit extruder 0.3mm. Aber was zum Kuckuck meinst Du Siad mit "E-Step" ??von Bastler100 - Druck- und Heizbetten
Hallo Fridi Danke für die schnelle Antwort. Aber ich finde im Slic3d keine Einstellung für Flowrate oder so. Kannst Du mir das näher beschreiben und was für einen Wert man da etwa eingeben soll ? Besten Dank Bastler100von Bastler100 - Druck- und Heizbetten
Hallo ReRap'er Seit einigen Tagen bin ich glücklicher Besitzer eines Prusa i3 Druckers. Im Internet fand ich auch fast Alles was ich wissen muss und komme sehr gut zu recht damit. Leider aber muss immer nach dem 1. Layer, den Filament Transport am Display des Druckers unter "Tuning / Flow" auf ca.65 % reduzieren um ein wirklich tolles Endergebnis zu haben. Meine Frage: Kann man dieses Reduzierevon Bastler100 - Druck- und Heizbetten