Hallo Alex, Suche mal nach PEEK, das ist ausreichend beständig. Allerdings nicht so einfach zu drucken und teuer. Gruß, Michaelvon Michael1342 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, ich habe das Problem nun ein wenig untersucht. Ich versuche drei Würfel mit drei Farben zu drucken. Jedem Würfel habe ich einen Prozess zugeordnet. Jeder Prozess hat einen der drei Extruder. Ich habe in jedem Prozess einen Startpfeiler aktiviert. Wenn ich so zur Druckvorbereitung gehe, dann bekomme ich die drei Würfel mit ihren Startpfeilern und kann die auch so drucken. Wenn ich aber Rafvon Michael1342 - Software
So, der erste Versuch mit drei Farben. Leider sehr unbefriedigend, denn ich wollte eigentlich, daß die Umrandung mit der neuen Farbe gedruckt wird. Aber er druckt alle mit dem ersten Extruder. Dadurch ist das Ergebnis unbrauchbar. Wie bekomme ich s3d dazu, daß die Unrandung mit den neuen Werkzeug gedruckt wird?von Michael1342 - Software
Hallo Martin, Die Einstellungen in s3d überschreiben zum Großteil die Einstellungen in Marlin. Ich habe zwei verschiedene Extrudertypen. Es war mir nicht möglich, das mit Marlin und s3d richtig einzustellen. Ich habe mir nun für den dritten Extruder den gleichen wie die beiden anderen bestellt. Damit wird es sicher einfacher. Es kommt mir so vor,Mals würde Marlin nur die Einstellungen für den ersvon Michael1342 - Software
Hallo, ich verwende Ramps und das Vollgrafikdisplay. Gruß, Michaelvon Michael1342 - Software
Ich verwende diese Version und musste sie noch zusätzlich anpassen: Die Erweiterungen für Diamond oder dreifach Extruder erscheinen mir nicht ganz vollständig. Ich werde die Änderungen noch beschreiben. Gruß, Michaelvon Michael1342 - Software
Hallo Martin, Stimmt so nicht ganz, die drei Temperaturen werden auf dem Display mit den Änderungen für Marlin angezeigt. Aber den eingestellten Sollwert gibt es nur einmal beim ersten Extruder und die beiden anderen haben 0. Da aber die Temperatur- Istwerte synchron laufen, hat nach dem Aufheizen der erste seine Temperatur erreicht und die beiden anderen haben Übertemperatur, 0 Grad Sollwert undvon Michael1342 - Software
Hallo Martin, Ich bin gerade dabei. Leider muß ich das Hotend wieder auseinander nehmen, weil die Verschraubungen undicht sind. Ich hatte das Problem, daß im Vollgrafikdisplay nur beim ersten Extruder ein Sollwert für die Temperatur drin war. Wenn ich am Displaydrehschalter das Vorheizen wähle, bekommt nur der erste Extruder einen Sollwert. Ich nehme an, daß dann auch nur der erste eine Bewegungvon Michael1342 - Software
Hallo, leider kann ich das nicht beantworten. Ich arbeite immer von SD Karte und Anweisungen im Toolchange hatte ich noch nicht verwendet. Aber bisher wurden alle Gcodes ausgeführt. Gruß, Michaelvon Michael1342 - Software
Hallo, Sieht super aus, dein Halter. Leider kann ich noch nichts ausdrucken..... Wird aber nachgeholt! Welches CAD Programm verwendest du? Das sieht ja echt super aus! Ich habe mich zuerst auch mit dem slic3r geplagt, aber das Programm hat mir zu wenig geboten. Ich verwende nun Simplify3d und bin sehr zufrieden damit. Habe kurz nachgesehen, es gibt die Möglichkeit ein Script für den Werkzeugwechsvon Michael1342 - Software
Hallo, Die Lösung mit dem Switch ist technisch interessant, aber mechanisch aufwendig und ich glaube auch schwer zu justieren. Ich hatte nach dem Single hotend auch schon zwei dran, aber fix eingestellt. Marlin hat damit gut funktioniert. Die Halterung für den Diamond habe ich ein wenig modifiziert, damit ich sie mit drei Schrauben befestigen kann. Zwei Schrauben erscheinen mir zu instabil. Ich hvon Michael1342 - Software
Hallo cheffeundwackl, Ich habe ebenfalls einen Ordbot umgebaut auf Diamond hotend. Ich bin auch der Meinung, daß es mit Marlin besser um Doku bestellt ist. Es scheint wie immer eher eine Art von religiösem Glaubenskrieg zu sein, was ich hier lesen konnte. Leider ist es mir noch nicht gelungen, im Testbetrieb alle drei Extruder zu bewegen. Wie sieht das bei dir aus, bekommst du im Menü alle drei Evon Michael1342 - Software
Das ist richtig und auch so eingestellt. Die Temperaturmessung ist für die drei Regler ok, siezeigen auch schön parallel an. Nur der Sollwert ist beim ersten Regler richtig und die anderen stehen auf 0. Ich nehme an, daß es daran liegen könnte, daß die Extruder 2 und 3 nich fahren.von Michael1342 - Software
Hallo Leute, Ich habe meinen Ordbot Hadron auf Diamond Hotend umgebaut und drei Extruder montiert. Davor hatte ich ihn schon mit zwei Hotends in Betrieb. Nachdem ich mir Arduino 1.0.6 und und die Marlin Diamond Hotend Version besorgt hatte, konnte ich auch nach den Anpassungen für meine Hardware fehlerlos Kompilieren und laden. Ich habe auf dem Display die drei Extruder, das Heizbett und den Lüftvon Michael1342 - Software
Hallo, Ich habe mal eine ganz andere Frage: welchen Innen- und Außen-Durchmesser und Breite haben denn die Spulen? Gruß, Michaelvon Michael1342 - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hallo, ich bin neu im Forum, zumindest als Schreiber. Ich habe einen Ordbot Hadron mit Marlin und verwende 123dcad und Slic3r. Mit einem Extruder habe ich schon brauchbare Ergebnisse gedruckt. Dank ansForum! Nun habe ich auf zwei Bowden-Extruder aufgerüstet und bin beim Kalibrieren. Nun meine Frage: Ist es möglich, mit beiden Extrudern vor dem eigentlichen Druck einen Perimeter rund um das Modelvon Michael1342 - Software