... hab die Spule gestern aufgemacht.... war kein Trocknungsbeutel drin....von localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Soweit ich das gesehen habe war bei meiner 2,5KG Spule keinerlei Trocknungsbeutel drin. Hab die Verpackung aber auch noch nicht geöffnet, da ich noch ne offene Rolle habe. Aber okay, wo erkenne ich am Etikett wann die Rolle produziert wurde Sorry für die miese Qualität! 08-19-M1-1 -> August 2019?von localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Das freut mich zu hören, bringt mir aber nichts. Deshalb nochmal die Frage: Kann ich auf der Rolle oder der Packung sehen, wann sie produziert wurde? Wenn nicht wäre das generell ein Verbesserungsvorschlag meinerseits. Ich kann mir vorstellen, dass die 2,5KG Rollen von GreenTec-Pro Carbon nicht ganz so großen Absatz finden wie die kleinen, daher wäre schon interessant zu wissen wie lange die schvon localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Ich bin mir nicht sicher ob es schon mal angesprochen wurde: Kann ich an Karton/Spule das Produktionsdatum sehen? Habe mir ne 2,5kg Rolle GreenTec Pro Carbon bestellt und da ist das Vakuum auch wieder flöten gegangen...von localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hi Jens, auch wenn deine Frage schon etwas her ist. Die Einstellung heißt 'Layer 1' in der Temperatur-Sektion unterhalb der Matl-Tabs... Ich würde dir empfehlen die englische Sprache zu verwenden. Mal abgesehen davon, dass sowieso einiges nicht übersetzt ist (zumindest bei mir) tust du dir auch sicher leichter mit anderen zu kommunizieren wenn man die gleichen Begriffe (meist auf englisch) füvon localgost - Software
Leben muss man damit sicher nicht. Deine obersten Schichten sind nicht richtig geschlossen. Fällt bei Objekten mit wenig flachen Oberflächen halt nicht auf. Hast du mal versucht mit der Extrusionsbreite für die Top Layer zu spielen? Im Prusa Slicer findest du das unter Print Settings -> Advance, Top Solid Infill. Wird es bei S3D, Cura, ... sicher auch geben, heißt aber vielleicht anders.von localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Mal noch ein anderes Problem. Ich habe Mitte April ne Rolle schwarzes GreenTec Pro geordert. Hab die vor ca 3 Wochen aufgemacht und von Anfang an einiges an Stringing. Habe gerade ein und dieselbe G-Code Datei ein mal mit dem schwarzen gedruckt und ein mal mit GreenTec Pro natur, das ich damals als Sample beim Produkt-Start von GreenTec Pro erhalten habe. Druckparameter: Düse: 230°C Bett: 60°Cvon localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Besten Dank fürs testen. Bestätigt, was ich so beobachtet habe. Da die Oberfläche so hübsch aussieht ist es sicher für Modelle gut zu gebrauchen, für mechanisch belastetes eher nicht.von localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Mir ist klar, dass das nicht bei allen gleich sein wird, aber das die Schwankung der Bauteilkühlung von 0 bis 100% geht finde ich doch etwas überraschend. Die Teile, die ich gedruckt hatte, konnte ich problemlos mit den Händen zerbrechen. Es ist nicht so, dass es einfach so zerbröselt, aber ich war doch etwas verwundert wie einfach das zerbricht. Wie dem auch sei. Wollte keine Diskussion lostrevon localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Moin Didi, besten Dank, hab ich ganz übersehen. Dann werde ich meine Bauteilkühlung auch mal so weit runterfahren. Wundert mich aber schon ein wenig, dass die Druckparameter recht stark denen von PLA ähneln, die Kühlung scheinbar aber doch recht stark reduziert werden muss. Und selbst das doch sehr unterschiedlich ist: Rage verwendet 60 - 100%, malkem 50%, Salomon 100%, TheHidden 100%, EDE 60%,von localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Moin zusammen, ich habe ebenfalls space grey und blue fire bekommen. Dafür von mir auch vielen Dank! Allerdings habe ich massive Probleme mit der Layerhaftung. Ich konnte meinen Temp-Tower mit Temperatur von 230 bis runter auf 190*C quer durch die Bank recht problemlos zerrupfen. Habs auch mal mit nur 50% Cooling probiert, aber auch das brachte kaum bzw. keinen Erfolg. Entweder ist die aktuellvon localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Na das Bäumchen sieht ja mal richtig schick aus! Das ist ja gerade dazu prädestiniert den Terminator T-1000 zu drucken Email für ein Sample ist schon versendet. Ich bin sehr gespannt!!von localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Wer jetzt Carbon kaufen will: GreenTec Pro Carbon Edit: Und bisschen Lesestoff dazu: Carbon Infovon localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
QuoteNetjir GreenTEC Pro Carbon hat jeder 1 Testrolle bekommen, der Interesse hat? Grüße Ich hätte Interesse, habe aber nicht mitbekommen, dass es was zu testen gibt. Würde mich freuen, wenn es noch was gibt. Adresse schicke ich nochmal per PM Besten Dank im Voraus!von localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Seite sieht ganz hübsch aus, Kacheln könnten tatsächlich etwas kleiner sein um etwas mehr Produkte auf den Bildschirm zu bekommen. Die Seite über die Beschichtung ist neben den oben genannten Rechtschreibfehlern mit einigen Grammatikfehlern und weiteren Rechtschreibfehlern bestückt: ----------------------------------- Unsere Beschichtung ist rein von uns selber entwickelt und ziehlt hauptsächlivon localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Tach auch und Frohes Neues! Ist bekannt wann es wieder schwarzes PLA und PETG geben wird?von localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Kurz zur Info, da ich letztens auch mal danach gefragt/gesucht habe: Hab ne Dose bei IKEA gefunden, die ziemlich passende Maße hat und einen relativ luftdichten Eindruck macht: IKEA 365+ Vorratsbehälter 10.6 Liter (Artikelnummer 792.767.60) Hab sie noch nicht umgebaut, aber wird schon gehen denke ich.von localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Quotemicrofortnight Ich habe einfach die billigste Box genommen, die ich finden konnte: Alles klar, besten dank! Dann schau ich mal was ich so finde...von localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Quotemicrofortnight @localgost: Ich verwahre meine Probe in genau so einer Box, das funktioniert wunderbar. Dazu eine geeignete Menge Silikagel/Trockenpelen, findest du bei Ebay, Amazon, etc. In der Box sind es jetzt ca. 15% Luftfeuchtigkeit bei 15° C in der Werkstatt ;-) Besten Dank für die Info! Damit ist im Backofen trocknen nicht nötig? Dann werde ich mir sowas auch mal zulegen! Was für ne Bvon localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
QuoteNetjir wichtig beim Nylon ist, dass man es trocken verarbeitet. Wie haltet ihr das Nylon trocken? halten diese vermeintlich luftdichten Umbauten von Tupperwaredosen die man allerorts sieht und hört genügend Luft weg um das Filament trocken zu halten? Oder doch jedes Mal vorher in den Backofen?von localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Paket ist da, vielen Dank schon mal dafür. Sogar mit PLA NX1 und ESD Filament. Weiß zwar noch nicht was ich mit dem ESD so machen könnte, aber da wird sich bestimmt was finden @Marco: Hast du auch dazu noch ein paar Druckparameter?von localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Ui ui ui, da meldet man sich für ein Nylon Sample an und schon bekommt man von DHL ne Mail @Marco: Kannst du mir (und vielleicht nocht ein paar anderen) schon vorab mit ein paar Druck-Parametern und Tips die Vorfreude versüßen? Bin sehr gespannt was damit so geht!von localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Ich hätte auch mal eine Frage: 1. Wie hygroskop ist euer Nylon-Filament? Muss ich besondere Vorkehrungen vor/während des Druckes treffen? Das letzte Nylon-Sample, dass ich von euch bekommen habe, lag einige Wochen in seinem Plastikbeutelchen (vermutlich nicht luftdicht) und ließ sich problemlos verdrucken. Aber man liest ja öfter das Nylon Filament Feuchtigkeit mag, ich finde für das PAJetvon localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Quoteunwohlpol Die Fehlerquelle irgendwo anders zu suchen ist hier meiner Meinung nach überflüssig. Die Partikel haben eben eine bestimmte Grösse und die Düsenöffnung muss eben mindestens dieser entsprechen. Ich hatte gehofft, dass vielleicht doch noch jemand einen kleinen Kniff parat hat. Aber ich habe das in der Tat vermutet. Meine Lust hin und wieder Düsen zu tauschen hält sich in Grenzen, abvon localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Werte extrudr-Gemeinde, ich würde mich erneut über ein bisschen Input freuen: Eigentlich habe ich das Fichte-Filament relativ gut im Griff. Druckbild sieht echt gut aus. Allerdings schaffe ich es nicht längere Drucke erfolgreich abzuschließen. Die Tage wollte ich einen 28-Stunden-Druck mit dem geliebten Fichte-Filament starten. Ging super los und sah top aus. Nach ca 16 Stunden dann die Ernüchtevon localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hab noch n Bug gefunden: Im Original extrudr Thread wurde heute ein Deep Link zu einem Produkt gepostet: Klickt man auf diesen landet man im Online-Shop. Dort hat dann der Link "Zurück zur Übersicht" keine Auswirkung mehr. Es passiert einfach nichts. Edit: Kurz mal analysiert: Im JavaScript wird eine Art "History Back" gemacht. Da es keine History gibt, kann er auch nicht zurück...von localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Quotelocalgost Hi Mathias, wieder 100 Punkte für dich Ich habe tasächlich den A4x10 dran. Ich meine mich erinnern zu können, dass das damals der einzige 40mm Lüfter von Noctua mit 12V war den es bei Amazon gab. Wäre aber auf jeden Fall auch nochmal eine Idee diesen durch einen A4x20 zu tauschen. Original-Lüfter anzubringen wäre auch mit größerem Aufwand verbunden. Ich teste jetzt mal mit niedrivon localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Ist schon absehbar wann es das NX1 in mehr Farben geben wird?von localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
So, habe nochmal ein wenig getestet. Auch mit 205°C gibt's n Jam. Interessant dabei ist, dass ich das Filament zwar mit etwas Gewalt heraus ziehen muss, stecke ich es jedoch genauso ohne irgendwas abzuzwacken wieder ins Hotend wird es problemlos geladen. So richtig fest schreibt es in Hotend also nicht zu sitzen. Hab auch mal versucht die Temperatur des Kühlkörpers zu messen: Maximum lag bei knavon localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hi Mathias, wieder 100 Punkte für dich Ich habe tasächlich den A4x10 dran. Ich meine mich erinnern zu können, dass das damals der einzige 40mm Lüfter von Noctua mit 12V war den es bei Amazon gab. Wäre aber auf jeden Fall auch nochmal eine Idee diesen durch einen A4x20 zu tauschen. Original-Lüfter anzubringen wäre auch mit größerem Aufwand verbunden. Ich teste jetzt mal mit niedrigerer Temperatuvon localgost - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen