Hallo, ich habe gerade das erste Mal bei euch bestellt und bin schon gespannt auf mein PLA. Ich habe dabei gelesen, dass das PLA nur eine halb so große Viskosität wie andere PLA Filamente haben soll. Messt ihr diesen Wert in der Produktion und wenn ja habt ihr dafür Zahlenwerte? Es würde mich speziell der Zusammenhang von Temperatur und Viskosität bei PLA interessieren und auch zur Abschätzung dvon Alex365 - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
QuoteWurstnase Ich hab für mein Merlin nur nen kleinen 30er Lüfter. Der macht seinen Job mehr als gut. Ich drucke aktuell Extrudr PLA bei 218° bei 120mm/s für das Infill. Wie und wo hast du denn bei dir den Lüfter montiert? Ich setze aktuell zwei solche Radiallüfter ein: Zusammen reicht die Kühlung bis etwa 100mm/s, ein einzelner Lüfter nur für 70mm/s. Die Lüfter sind wie oben zu sehen direvon Alex365 - Projekte
Leider läuft es aktuell nicht ganz so rund, da mir der Extruder und das Hotend Probleme bereiten. Warte aktuell noch auf einen stärkeren Lüfter für mein Merlin Hotend, dann hoffe ich geht es mal wieder ordentlich weiter und ich komme mal wieder über 70mm/s. Wäre dankbar für eine Empfehlung für die korrekte Kühlung eines Merlin Hotends bzw. passende Parameter dafür. Habe zwar keine Jams, allerdingvon Alex365 - Projekte
Hallo, also ich benutzte primär Autodesk Inventor, allerdings habe ich dazu auch kostenlosen Zugang als Student. Ich gebe Kurse für Autodesk 123D ( ). Das Programm ist durchaus mächtig und bietet sehr viele Funktionen die auch der große Bruder hat. Das einzige Manko was man in Kauf nehmen muss ist, dass das gesamte Programm nicht parametrisch ist. Was einmal platziert ist bzw. verändert ist lävon Alex365 - Software
QuoteAlterBastler Ich würde z.B. suchen nach "recover y01 imei". Sowas ist illegal! Herzl. Grüße Ich denke mal mit den Austausch wurde vertraglich festgehalten, dass Nvidia das Tablet "abgeschaltet" hat und der Nutzer es entsorgen muss. Seitens Nvidia dürfte da nur von interesse sein, dass der Nutzer unterschreibt, dass Nvidia seine Pflichten eingehalten hat. Solange sie nicht für einen Schadenvon Alex365 - Offtopic
Hallo Roman, also nachdem ich jetzt meine erste Rolle Filament verdruckt habe, weißes PLA von euch , kann ich definitiv sagen, dass die graue PLA Rolle die ich mal zu Anfang bestellt habe ne Macke hatte. Das weiße und das klare PLA drucken wunderbar mit meinen Einstellungen, das graue PLA hingegen zeigt die gleichen Fehler wie auch am Anfang. Ich habe beim grauen PLA irgendwie das Gefühl, dassvon Alex365 - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Quotemikk68 Interessantes Design. Passt der Drucker in ein 19" Rack oder warum nennst du ihn Rackprint? Bin auch für mehr Fotos Der Drucker ist dafür gedacht in ein 19" Rack gebaut zu werden. Intention dahinter ist bestehende Brandlöschsysteme aus dem Server Bereich nutzen zu können. Für den Betrieb als "Desktop" Drucker hab ich auch ein Brandlöschsystem, was ich aber noch fertig stellen muss.von Alex365 - Projekte
Ich arbeite mit den in Slic3r standardmäßig vorgegebenen 2mm Minimum travel after retraction und fahre damit ganz gut. Hatte mit Cura vorher auch öfters Probleme bei kurzen Wegen, das ist mit Slic3r besser. Grüße, Alexandervon Alex365 - Projekte
Hallo Forum, nachdem mein Drucker nun akzeptabel arbeitet, möchte ich ihn hier mal im Forum präsentieren: Ich verwende ein Merlin Hotend mit 0,3mm Düse und Bowden Extruder. Als Extruder setze ich einen selbst entworfenen ein: Die XY Mechanik ist als Core-XY ausgeführt. Das Druckbett wird über zwei Spindeln und vier Führungen gesenkt. Der nutzbare Druckraum beträgt: 300mm x 300mm x250mm.von Alex365 - Projekte
Hallo Yves, ich drucke auch Filament von dasfilament.de. Auf einem Makerbot im lokalen Fablab druckt das Material problemlos und perfekt bei 210°C. Ich hab bei der Temperatur immer wieder Jams, daher drucke ich bei 240°C mit einem Merlin Hotend. Dabei halten zwei Radiallüfter direkt auf den Anfang des Peek und schützen das Ptfe somit. Ich denke du kannst durchaus probieren mal mit der Temperaturvon Alex365 - Projekte
Hallo Siad, ich hatte zuerst diesen Extruder im Einsatz: Ich habe statt dem Gewine auf dem Ptfe Tube einen Push Fit Verbinder eingeschraubt und dort den Bowden Tube eingesteckt. Durch die Wechselbeanspruchung bei häufigen Retracts sind immer die "Klauen" gebrochen, die den Ptfe Tube halten sollten, was soweit nicht verwunderlich ist. Dazu hat sich die Halterung des Push Fit Verbinders bei jedemvon Alex365 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Merlin Hotend mit etwa 800mm Bowden Schlauchvon Alex365 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Quotetoolson [...] Das heisst das Filament wird über etliche mm nicht geführt und kann sich aufstauchen. [...] Läuft das Filament wirklich gerade durch deinen Extruderblock? Liegt es wirklich nur leicht auf dem MK8 auf? Das muss alles in einer Flucht liegen. Der Teflon Schlauch wird direkt bis an das Mk8 Ritzel geführt, es müsste sich also Teflonschlauch und Filament zusammen verbiegen, was avon Alex365 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Leider hab ich jetzt doch noch ein Problem mit dem Extruder, nämlich fräst sich der Mk8 Drive Gear in das Filament bei häufigen Retracts. Meine Einstellungen: Retraction: Speed 30 mm/s Distance 6 mm MAX_ACCELERATION 8000 DEFAULT_ACCELERATION 3000 DEFAULT_RETRACT_ACCELERATION 3000 Z_JERK 5 Bei normaler Extrusion funktioniert alles wunderbar, nur die Retracts sind ein Problem. Höhere Speeds odevon Alex365 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo Forum, an dieser Stelle wollte ich mal meinen Extruder vorstellen, welchen ich mir konstruiert habe nachdem mein vorheriger Extruder zu weich war und durch die Wechselbeanspruchung gebrochen war. Dazu wollte ich noch das Ptfe Tube bis zum Drive Gear vor führen und das Ptfe Tube klemmen statt einen Push Fit Verbinder nutzen, da dieser nach praktisch jedem Umbau des Druckers gewechselt werdevon Alex365 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Material PLA von dasfilament.de Layer height: 0,2 Shell thickness 0,9 Enable retraction x Bottom/Top thickness 0,9 Fill Density 20% Print speed 70 Printing temperature 225 Flow 115% Nozzle size 0,3 Retract. speed 250 Retract. distance 8 Der Z-Wobble ist bekannt und wird mit neuen Spindeln korrigiert Es ist interessant zu sehen, dass das Hotend weniger ausgemacht hat, als der Retract amvon Alex365 - Allgemeines
QuoteDragonion Wenn ich nen Technikraum hätte wäre ich Glücklich. Ich habe hier im Haushalt die Küche als Raum für den Drucker so halbwegs etabliert. Da kann er meistens für sich alleine drucken. Grüße, Alexandervon Alex365 - Allgemeines
QuoteStud54 Kostengünstig??? Warst du schon in Augsburg? Ich schon..... Ich sollte da mal arbeiten. Coole Firma....allerdings alles andere...als erschwinglich. Ok jetzt nicht direkt von dieser Firma, aber mit PVA Filament könnte man vermutlich ähnliches erreichen. Das war nur so als Anregung gedacht Grüße, Alexandervon Alex365 - Elektrik & Elektronik
Quotekeiner99 Hallo! Das Projekt wird ein Studienkollege und ich als Bachelorarbeit durchführen. Verwenden werden wir es hauptsächlich fürs Formula Student Racing Team und das das ganze Projekt einiges kosten wird ist uns ebenfalls klar. Falls jemand bereits Erfahrung mit geeigneter Hardware/Software hat wäre ich für Tipps dankbar. Ansonsten werde ich mich in nächster Zeit einmal in cnc-foren umsvon Alex365 - Elektrik & Elektronik
QuoteSkimmy Rechnet doch einfach mal... Wenn ich lese, dass für 50µm auf der Z-Achse 128stel Stepping notwerndig ist, kann doch da was nicht stimmen... und es hat immer noch niemand einen Vorteil von 0,9° Motoren genannt - solange die keinen Vorteil bringen, wozu sich abmühen? Durch 0,9° im Vergleich zu 1,8° Schritten hat man die doppelte Zahl an Vollschritten und damit auch die doppelte Aufvon Alex365 - Projekte
QuoteSkimmy QuoteSteBa Würdest die, wie im ersten Post erwähnt, deine Einstellungen posten wäre die Fehlersuche schon deutlich vereinfacht. Genau das. Da geb ich mir schon soviel Mühe mit dem Startpost... Und dann wird hier einfach was "hingeklatscht" Ich mach das dann mal wieder ordentlicher Material PLA von dasfilament.de Layer height: 0,2 Shell thicknessvon Alex365 - Allgemeines
QuoteWurstnase Letzendlich musst du dem Kontroller nur Impulse geben können. Wie die jetzt da hinkommen interessiert die Firmware quasi nicht. Mit der Prämisse könnte man eigentlich direkt auch das Kugellager, welches gegenüber dem Ritzel des Extruders sitzt mit Hell/Dunkel Codierung versehen und dort direkt die Daten über eine Photodiode abgreifen, womit Tracking und Exturder eine Einheit wärenvon Alex365 - Elektrik & Elektronik
QuoteJolietDelta Moin, ich würde nun frech behaupten, der Unterschied der bewegten Massen, hinsichtlich Angelschnur oder GT2 ist zu vernachlässigen. Nach nunmehr über zehn Deltas, von micro bis maxi, sehe ich die Schnur nur noch als nerdige Budgetlösung an. Ich bin an sich auch sehr skeptisch den Angelschnüren gegenüber, aber ich meine Stratasys hat ein Patent auf einen 3D-Drucker Antrieb mit Svon Alex365 - Mechanik
Hallo, ich vermute mal die Absaugung ist für die ABS Dämpfe und den leichten Gerucht bei PLA. Sollte der Druckraum wirklich dicht halten, also kein Gasaustausch nach außen statt finden, müsstest du die Absaugung eigentlich nur vor dem Öffnen der Tür aktivieren, bzw. könntest auch das ganze im Umluft Betrief laufen lassen mit Filter. Die Partikelemissionen müssen ja nicht kontinuierlich abgeführtvon Alex365 - Druck- und Heizbetten
QuoteStud54 Das ist doch Käse....sorry! Die Hardware muss funktionieren...und dann klappt das auch mit Marlin. Dort ist ja schon eine Sicherheitsfunktion aktiv, die sowas verhindern soll. Aber das bringt natürlich nix, wenn du ne miese Elektronik hast. Wenn du was sicheres willst, klatsch dir nen Thermoschalter als Öffner irgendwo dran, wenn du unabhängig von allem sein willst. Das mit dem Thervon Alex365 - Software
Hallo Marco, könntest du mal ein Bild von etwas gedrucktem zeigen, würde mich sehr interessieren wie ein fertiges Objekt mit dem Filament aussieht Grüße, Alexandervon Alex365 - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hallo, bin jetzt schon knapp seit einem halben Jahr am planen und bauen eines Druckers, welcher deine Anforderungen erfüllen soll: QuoteSubversa [*] Dualhotend Ich würde hier zu zwei Merlin Hotend tendieren und die nebeneinander packen, da sie doch sehr schlank aufgebaut sind. Setze bei meinem Drucker z.Z. ein umgebautes Merlin testweise ein. QuoteSubversa [*] Direct Drive für Ninja Flexvon Alex365 - Allgemeines
Noch ein wenig Rost dazu und schon hat man Thermit....von Alex365 - Schwarzes Brett
Hallo, also wir haben hier im Fablab zwei Prusa i3 und ich hab die beiden noch nie wirklich erfolgreich drucken sehen. Ähnliche Erfahrungen durfte ich auch mit meinem Prusa i3 machen. Die Y-Achse, also das Portal, ist bei dem Standard Aufbau sehr weich und biegt sich um mehrere Zehntel. Dazu kommt, dass das Druckbett nur auf 3 Linearlagern gelagert ist und daher sehr steif sein muss. Als weiterevon Alex365 - Allgemeines
Begeisterung dafür ist da, nur das Druckbett im CAD noch nicht fertig konstruiert Echt coole Sache!von Alex365 - Software