Hmm, meine Begeisterung hält sich in Grenzen! Ich habe es noch nicht geschafft, dass S3D ohne bestehende Internetverbindung startet Ist nur doof, dass dort wo meine beiden Drucker stehen kein Netzwerk ist. Bisher hatte ich einen Drucker immer direkt mittels S3D drucken lassen. So konnte ich bei Bedarf auch mal schnell justierend in den Druck eingreifen... Die neue "Profil-Verwaltung" ist auch vvon roe3d - Software
Ich habe seit 4 Tagen Filaprint im Einsatz. Ist bis jetzt das Beste was ich als Druckunterlage hatte. Filaprint ist keine Folie - aber auch noch keine Platte. Es lässt sich deutlich einfacher auf eine entsprechende Unterlage kleben - ich habe eine Alu-Platte - als z.Bsp. BuildTak. Die beiliegende Anleitung (Montage, Nutzungshinweise) ist kurz aber vollkommen ausreichend. Es macht richtig Spaß zvon roe3d - Druck- und Heizbetten
Im Wesentlichen haben die Tipp's von Filafarm und Gianelli zum Erfolg geführt. Vom Support von S3D kam noch der Hinweis, mit der Überlappung von Infill - Perimeter höher zu gehen. Einen Fehler hatte ich selbst gemacht: Die Einstellung "First Layer Width" in Prozent hatte ich viel zu hoch angesetzt. Ich dachte immer, bei Brim gilt diese Einstellung auch. Aber dem ist in S3D nicht so. Brim wird ivon roe3d - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Also ich habe nun nur noch ein 24V Netzteil (240W). Mit einem DC/ DC-Wandler hole ich mir die 12V für RAMPS und Druckkopf. Damit klappt es im Prinzip. Allerdings nicht zufriedenstellend mit einer Carbon-Platte als Druckbett. Derzeit nehme ich BuildTak auf Spiegelfliese. Leider scheint diese Kombination nicht 100%ig plan zu sein, da ich so meine lieben Probleme mit dem ersten Layer habe (Airbrush-von roe3d - Elektrik & Elektronik
Ich denke das der Flow stimmt. Die "Bolzen" haben einen Durchmesser von 2,3mm. Das sieht auf den Bildern "hügliger" aus als es sich anfühlt.von roe3d - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ich benutze nur noch S3D. Die Extrusion width habe ich auf 0,5 und manuell stehen. Flow ist bei 94%.von roe3d - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Danke für die Tipp's. Ich habe nun den 1. Layer auf 0,3mm gesetzt., in S3D den Z-Offset angepasst und bin mit der Geschwindigkeit noch etwas runter gegangen. Die Temperaturen Bed / Nozzle passen. Druckbett = BuildTak Kann es sein, dass Brim mit mehr Filament gedruckt wird als das eigentliche Druckobjekt? Düsen-Seite Druckbett-Seite Den Druck habe ich beim 2. Layer abgebrochen. Das Teilstüvon roe3d - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, ich habe zwar schon einige wenige Teile mit der Airbrush-Düse (0,5mm) gedruckt, brauche aber noch ein wenig Unterstützung. Das Drucken mit der Airbrush-Düse finde ich ausgesprochen interessant. Mir gefällt das sehr saubere gerade Herausdrücken des Filaments. Mit den Druckergebnissen bin ich äußerst zufrieden - wenn ich denn zu einem kompletten Druck komme. Mein Hauptproblem ist der 1. Lvon roe3d - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
So, mein DC/DC-Wandler ist eingetroffen. Damit habe ich nur noch das 24V-Netzteil. Der kap. Sensor verhält sich nun korrekt. Aber es ist ein neues Problem aufgetaucht: Wenn ich drucke, dann ist die Düse für den ersten Layer zu hoch, so dass das Filament nicht haftet. Ich habe den Druck dann sofort gestoppt, die Düse vom Filament gereinigt und den Druck gleich wieder gestartet. (Dauert keine Minuvon roe3d - Elektrik & Elektronik
Quotemantus skimmy hat dir in deinem Thread geschrieben wieso das passiert, und CopyRight hat dir auch geschrieben wie du das Löst dafür kann der sensor nix. Stimmt schon. Aber dadurch hab ich ja die beiden Netzteile miteinander verbunden, somit keine getrennten Netzteile mehr. Aktuell warte ich noch auf auf einen DC/DC-Wandler (24V -> 12V) vom China-Mann und nehme die 12V dann mit vom 24V-Nvon roe3d - Allgemeines
Quotemantus Quoteroe3d kapazitive Sensoren: - keine zwei getrennte Spannungsversorgungen (Steuerelektronik / Heizbett) möglich woher hast die info? bzw. wie kommst darauf? Eigene Erfahrung. Quotemantus Quoteroe3d drucksensible Widerstände (FSR): FSR - Wikipedia - höherer mechanischer Aufwand für die Sensoraufnahme und wieder .... wie kommst darauf? eigentlich braucht man sie nur unters druckbevon roe3d - Allgemeines
Nachdem ich mich nun einige Zeit mit dem Thema AutoBedLevel beschäftigt habe, ist es an der Zeit zu versuchen, einen kleinen Überblick zu erstellen. Ich bitte um Ergänzung / Berichtigungen. Ziel des AutoBedLevel (ABL) ist im Wesentlichen der Ausgleich eines nicht genau ausgerichteten Druckbettes durch Software. blaue Ebene - Druckfeld rote Ebene - das eigentliche Druckbett Unebene ("welligevon roe3d - Allgemeines
Quotemantus Quotemefiu Mögliche Alternative zu induktiven Endstops ? Hat jemand solche im Einsatz ? Gruß irgend eine Ahnung wie hoch die Wiederholgenauigkeit ist? bzw. wie er auf unterschiedliche Oberflächen reagiert? Ich habe nun so ein Teil. Auf Buildtak geht der Sensor gar nicht. Mit Carbon bin ich noch am testen. Sieht aber derzeit auch nicht so toll aus. Eine reine Aluminium-Oberfvon roe3d - Elektrik & Elektronik
Ich würde auch gern etwas über Erfahrungen mit Filaprint lesen. (Hermelinn's überschwengliche Begeisterung kann ich nicht ganz teilen, habe auch Erfahrungen mit Buildtak gesammelt. Ist allemal besser als reine Glasplatte, aber mehr auch nicht.)von roe3d - Druck- und Heizbetten
Carbonplatte mit Stärke 1,5mm. Bei bestcarbo in der Bucht gekauft. Aktuell liegt sie nur auf einer Sörli Spiegelfliese. Ob ich sie noch festklebe weiß ich noch nicht. Gruß roe3dvon roe3d - Elektrik & Elektronik
Hallo Ralf, ich kann dir den LJC12A3-5Z/BY anbieten. Da er bei mir auf Grund des Einsatzes von 2 Netzteilen nicht zum Einsatz kommen kann (Auto Bed Leveling und Solid State Relay) habe ich ihn nun über. Gruß roe3dvon roe3d - Projekte
Udapte. Ich habe nun einen induktiven NPN Sensor verbaut. Meine Carbonplatte reicht zum Auslösen, kein Metall notwendig. Gruß roe3dvon roe3d - Elektrik & Elektronik
QuoteSkimmy Habe ich das richtig verstanden, dass du zwei verschiedene Netzteile benutzt? Kapazitive Sensoren benutzen das Erdpotenzial zur Messung, das sich in deinem Fall an der Messstelle verschiebt, wenn du zwei verschiedene Netzteile benutzt. Ja. Einmal 12V für RAMPS und einmal 24V (geplant für meine beiden Drucker, aber vorerst nur bei meinem Neubau umgesetzt) bzw. 12V für's Heizbett. Gvon roe3d - Elektrik & Elektronik
Ich bin in der Analyse etwas weiter gekommen. Leider nicht zum Positiven. Der Austausch des SSR gegen ein "normales" Relais hat keine Veränderung bewirkt. Nach weiteren Tests bin ich nun der Überzeugung, dass das elektromagnetische Feld des Heizbettes für die Fehlfunktion des Sensors verantwortlich ist. Ich muss die Z-Achse (also den Sensor) ca. 52mm über das Heizbett fahren, damit der Sensor bvon roe3d - Elektrik & Elektronik
Hallo, ich habe mit einem LJC12A3-5Z/BY (kapazitiver Sensor) AutoBedLeveling realisiert. Z-Home und G29 funktionieren einwandfrei. Nun wollte ich zum ersten Testdrucken kommen und habe mein 24V-Netzteil - über ein SSR YANGJI YHD2240D - für das MK2b auch eingeschaltet. Dadurch leuchtet die LED am Sensor sofort. Schalte ich das 24V-Netzteil aus, reagiert der Sensor wieder normal. Meine Test's hvon roe3d - Elektrik & Elektronik
Danke. Ich hatte die 0,4er Düse nicht wieder korrekt festgeschraubt. Gruß roe3dvon roe3d - Allgemeines
Hallo, ich habe nach ca. 1kg ABS (mit Düse 0,6) wieder auf PLA (mit Düse 0,4) gewechselt. Der erste Druck war ohne Probleme (die beiden kleineren Teile). Beim 2. Druck habe ich dunkle Stellen im Druck. Die Teile an sich haben keine Fehler. Die Ausdrucke sind genau so sauber und genau wie vor dem Wechsel auf ABS, nur diese Verfärbungen sind neu und ich kann sie mir nicht erklären. Verwendet: E3Dvon roe3d - Allgemeines
Update 2. neuer (erfolgreicher) Versuch. Das Objekt rechts ist ein Abbruch gewesen. (zum Vergleich) Nun 0,6er Düse (erster Druck mit dieser Düse). Kein Retract. Layerhöhe 0,2mm. Heated Bed mit Carbon-Platte 65°C - effektiv ca. 68°C. Filament 220°C. In Simplify3D (2.2.1) habe ich nur die Düsengröße eingetragen. Extrusion Width auf Auto, passt meiner Meinung nach nicht ganz - bei Extrusion Multivon roe3d - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Auch bei mir hat DHL heute geliefert . Vielen Dank für die Durchführung der Sammelbestellung.von roe3d - Schwarzes Brett
Ich bin mit 12 x LMU8 dabei. Gruß roe3dvon roe3d - Schwarzes Brett
Update. Ich habe mir einen neuen Kühler (Thing 510957) gedruckt. War mein erster Druck mit ABS. Dann habe ich zum Test den Spoolenhalter, ebenfalls ABS, gedruckt. Dabei fiel mir auf, dass ich mit der Temperatur um mindestens 10°C höher gehen musste. Heute nun der Holz-Test. (Thing 193814) Druckzeit 1:07h Temperatur zwischen 215 und 245 °C (beim Druck gewechselt) Flow ca. 120% Vasen-Modus Slicervon roe3d - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
@Nico95 Ich habe die gleichen Probleme. Ebenfalls mit E3D V6 mit 0,4 Düse. Ich denke es liegt an aufsteigender Hitze. Allerdings habe ich noch keine Idee, wie ich diese aufsteigende Hitze wirklich verhindern kann. Mit PLA habe ich keine Probleme (mehr). Eigentlich gefällt mir die holzartige Oberfläche der gedruckten Teile deutlich besser als mit PLA gedruckte. Und diese ist an sich schon super (von roe3d - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
QuoteLe-Seaw Du hast es mit viel Glück gehimmelt Scheint so. Da ich feststellte, das der Spannungsregler beim Mega heiß wird - bei Versorgung über die 12V vom Ramps - habe ich die Diode 1 auf dem Ramps ausgelötet. Den Mega dann per 5V-Netzteil versorgt. Ergebnis: nicht einmal die Temperatursensoren werden mehr erkannt. Da ich weder den genauen Fehler noch die Ursache zweifelsfrei feststellenvon roe3d - Elektrik & Elektronik
FTDI kann ich ausschliessen, da auf dem Mega ein ATmega16U2 für USB zuständig ist. Endstops möchte ich eigentlich auch ausschliessen. Ich habe nur mechanische Endstops. Meiner Ansicht nach fungieren diese nur als reine Taster. Und je nach Anschluss als Schliesser oder Öffner. Ich habe als nächstes versucht, ob ich per ISP-Anschluss an die ATmegas ran komme. Der 2560 lies sich auslesen - Flash,von roe3d - Elektrik & Elektronik
Hallo, ich habe einen TeeBotMax aufgebaut und dank der vielen Beiträge in diesem Forum auch meine ersten Ausdrucke erfolgreich hinbekommen - und verdammt viel gelernt. Meine (elektronische) Hardware: Ramps 1.4 + original Arduino Mega 2560 R3 Nachdem ich nun meine Kabel mittels Spiralschlauch ein wenig geordnet habe und wieder drucken wollte, passiert auf einmal "nichts" mehr. Die StepperMotorevon roe3d - Elektrik & Elektronik