Hi Steffen, Ich werde es morgen nochmal nachmessen und dann berichten. Verwunderlich ist, das es beim 3D Benchy hatte es funktioniert, hier aber auch etwas schwierig. Es grüßt Patrick. PS: Wie richtet ihr euer Heatbed aus. Im warmen oder kalten Zustand?von Patrick_487 - Projekte
Achso hatte ich vergessen. Ja ich drucke PETG, 225grad Hotend und Heatbed 80grad Es grüßt Patrickvon Patrick_487 - Projekte
Hallo zusammen, Ich habe nochmal eine Frage, woran kann es liegen das wenn ich am Anfang die Außenlinie fahre das Material nur an der Düse kleben bleibt. Obwohl ich vor dem Druck manuell was Extruiert habe, dauert es dann wieder bis was kommt und es klebt alles nur an der Düse fest und bleibt nicht auf dem Heizbett. Das nervt mich gerade tierisch, habe deswegen eben schon 3x abgebrochen weil einvon Patrick_487 - Projekte
Hallo zusammen, @ Jörg und Steffen, es ging um den Boden, das habe ich jetzt hinbekommen und es so eingestellt das ich am Anfang mindestens 4mm extruiere. Das hatte eben beim Bench auch geklappt. Eben habe ich mal das 3D Benchy nochmal gedruckt, zuvor hatte ich mich ein wenig über die ganzen Einstellungen in Slic3r eingelesen. Hier hatte ich mir das Buch RepRap hacks gekauft. Hier mal die Wervon Patrick_487 - Projekte
Hallo zusammen, Heute hatte ich nochmal ein wenig Zeit und konnte einen Würfel zum Test drucken. Der Druck gefällt mir jetzt schon besser, gibt aber auch noch eine Seite die mir nicht ganz gefällt. Der Würfel ist innen hohl, deswegen ist der Top Layer auch nicht ganz so schön geworden. Gedruckt habe ich ihn mit diesen Einstellungen. 225°C 60mm/s, Heatbed 80°C, 0% Infil. Hier mal noch die andervon Patrick_487 - Projekte
Hallo zusammen. @Stefan, bei PLA hatte ich nicht so die Probleme. Du kannst gerne mal in meinen Beitrag vom P3 Steel schauen. @ Didi, Danke für den Hinweis, ich werde mir mal den Beitrag durchlesen und dann mal schauen ob ich das ganz in Griff bekomme. es grüßt Patrickvon Patrick_487 - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hallo zusammen, Ich habe gerade mal einen Testtower gemacht und bin hierbei mit der Temperatur immer weiter runter gegangen. Die Änderung habe ich alle 25mm vorgenommen. Angefangen bei 230°C, 220°C, 210°C und zuletzt 205°C. Gedruckt mit 50mm/s bei 80°C Heatbed. Hier mal ein paar Bilder vom gedruckten Tower, vorne schaut er gut aus. Nur die stellen hinten gefallen mir nicht, irgendwie wirkt esvon Patrick_487 - Projekte
Hallo Stefan, Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe gerade mal einen Testtower gemacht und bin hierbei mit der Temperatur immer weiter runter gegangen. Die Änderung habe ich alle 25mm vorgenommen. Angefangen bei 230°C, 220°C, 210°C und zuletzt 205°C. Gedruckt mit 50mm/s bei 80°C Heatbed. Hier mal ein paar Bilder vom gedruckten Tower, vorne schaut er gut aus. Nur die stellen hinten gefallenvon Patrick_487 - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hallo zusammen, @ Jörg, Sorry das hatte ich gestern abend total vergessen hier im Beitrag noch zu erwähnen das es mit dem Retract soweit schon mal funktioniert hat. Vielen Dank für deine Hilfe. @ Steffen, ja da gebe ich dir recht, war nicht schön gewesen hier eine Rückmeldung zu geben.Und das was du geschrieben hast mit dem gegenseitig helfen, gebe ich dir auch recht. Bisher schreibe ich vvon Patrick_487 - Projekte
Hallo zusammen, Ich habe mal eine Frage an euch, ihr verwendet ja schon fleißig das Material von Extrudr. Das Material finde ich auch wirklich super. Meinen Rollenhalter habe ich damit schon ganz gut drucken können (ein paar kleine Knubbels störten noch). Jetzt wollte ich eben nochmal das 3D Benchy drucken, aber irgendwie stimmt jetzt was nicht richtig. Meine Einstellungen: Prusa P3 Steel,von Patrick_487 - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hallo zusammen, Ich wollte euch mal ein paar Dinge zeigen die ich in den letzten Tagen gedruckt habe. Zum einen habe ich ein 3D Benchy in PLA Orange gedruckt und dann mal noch Yoda in PLA Orange. Yoda habe ich in einer Schichtstärke von 0,1mm gedruckt, er hat eine Höhe von ungefähr 65mm. Jetzt habe ich mal noch eine Frage an die Experten zu PETG. Diese beiden Halter habe ich vorhivon Patrick_487 - Projekte
Hallo Frank, ich habe bei die M3x25 Schrauben genommen (hatte das Schraubenset von Lars). Bevor die Feder auf die Schraube kommt hatte ich zuvor noch eine Unterlegscheibe gemacht damit die Feder nicht so schräg steht. Kannst du denn bei dir jetzt noch dein Druckbett ausrichten? es grüßt Patrickvon Patrick_487 - Projekte
Hallo Lars, Vielen Dank für die Glückwünsche und ich werde mir mühe geben und ihn sehr libevoll behandeln. es grüßt Patrickvon Patrick_487 - Projekte
Hallo zusammen, So es ist endlich so weit ich darf mit stolz verkünden das mein Drucker jetzt endlich funktioniert und ich eben den ersten Druck durchgeführt habe. Ich möchte mich auf jedenfall bei Lars und allen anderen bedanken die mir geholfen haben meine Probleme zu lösen und zu beseitigen. Was sicherlich auch nicht einfach war und ich mich vielleicht an manchen stellen ein wenig blöd angevon Patrick_487 - Projekte
Hallo zusammen, Ich habe es jetzt mal versucht über Pin2 und Pin3. Es funktioniert, 80°C erreiche ich auch. Dauert zwar eine weile aber es funktioniert. Was ich jetzt noch machen könnte ist von unten an das Heizbett eine Korkplatte an das Heizbett zu kleben. Wollte das mit Heißkleber machen, geht doch oder? Desweiteren habe ich jetzt mal eine Frage zum SSR, wie wird das denn angeschlossen? Undvon Patrick_487 - Elektrik & Elektronik
hallo zusammen, ich nochmal, habe mir gerade Überlegt ich werde das ganze mal Testen und über den PIN 2 und 3 betreiben. Mal schauen wielange es da dann dauert bis es hoch geheizt ist. Dann kann ich immer noch überlegen ob ich mir ein neues Heizbett und/oder ein neues Netzteil kaufen werde. es grüßt Patrickvon Patrick_487 - Elektrik & Elektronik
Hallo Copy Right, Das klingt ganz gut. Aktuell kommen aus meinem ATX Netzteil 4 Leitungen auf 12V (2x Plus und 2x Minus) Würde dann noch zwei Leitungen dort einlösen die dann zu SSR gehen. Ist das so richtig? Hast du eventuell mal ein Schaltbild für mich wie das dann angeschlossen wird? Es grüßt Patrickvon Patrick_487 - Elektrik & Elektronik
Hallo Urs, Verwenden würde ich dann mein ATX Netzteil, bei den Kabeln die vom Ramps Board zum SSR gehen würde ich 1,5mm² nehmen und bei den Kabeln die vom SSR zum Heizbett dann gehen 2,5mm². Dürfte ja dann soweit passen? Wahrscheinlich werde ich aber auch eine Silikonheizmatte nehmen, jenachdem ob ich eine bekomme die 200mm x 200mm ist. es grüßt Patrickvon Patrick_487 - Elektrik & Elektronik
Hallo zusammen, Ich danke für eure Hilfe. Das ganze zu Reklamieren wird etwas schwierig werden, da der Kauf schon etwas länger zurück liegt. Habe den Händler aber mal angeschrieben. Was vielleicht noch gehen würde wenn ich die Verdrahtung so lasse und es dann an das SSR anschließe was ich mir bestellt habe. Drüfte dann ja gehen oder eher weniger? es grüßt Patrickvon Patrick_487 - Elektrik & Elektronik
Hallo zusammen, @ Lars, Danke für deine PN, ich hatte dir drauf zurück geschrieben. Es lag wirklich an der Heizpatrone. Denn nachdem ich diese gewechselt hatte und eben getestet habe mit Lars seinem Befehl klappte es ohne Probleme. So jetzt kann ich erstmal den Extruder einstellen. es grüßt Patrickvon Patrick_487 - Projekte
Hallo zusammen, so ich habe es eben nochmal versucht über Repetier Host und zuerst die Achsen auf Home gefahren, das ging ohne Probleme. Dann habe ich den Befehl von Lars mal gesendet und das ging jetzt auch. Ich finde nur er braucht etwas lange um die Temperatur zu errreichen oder ist das so normal wie man hier in der Temperatur Kurve sieht? Dann habe ich gerade mal den Widerstand von der Hevon Patrick_487 - Projekte
Hallo zusammen, @ CopyRihgt, ja das ist richtig, aber es geht ja gerade um mein Hotend. @Lars, Ich habe den Befehl gerade mal ausgeführt aber eine Änderung habe ich nicht festgestellt und wenn ich über Repetier Host den befehl sende. Vermutlich habe ich aber wieder den Falschen Thermistor gewählt. Hatte gerade noch so 2 oder 3 mal dir Firmware geändert. Blöd wenn man sich damit nicht auskenntvon Patrick_487 - Projekte
Hallo Urs, Ich habe eben mal die Kabel komplett abgelötet. Alle Pins vom Lötzinn befreit. Dann habe ich den Widerstand gemessen und folgende Werte bekommen. PIN 1/2 = 0,90 Ohm PIN 1/3 = 0,90 Ohm PIN 2/3 = 1,60 Ohm Wiederstand zwischen den Pin´s und der Oberseite ist nicht messbar, also bei mir zeigt er zumindest nichts an. Auf der Rückseite vom Heizbett habe ich zwei kleine Stellen wo das Hevon Patrick_487 - Elektrik & Elektronik
Hallo zusammen, @ jan, ich habe es nochmal Überprüft und meine Steppertreiber sitzen alle richtig aufgesetzt. Jetzt wollte ich gerade mal meinen Drucker ohne Heizbett verwenden und das Hotend aufheizen. Nur klappt das irgendwie nicht, ich komme so auf ca.150°C und dann erscheint im Display eine Fehlermeldung. Da bin ich jetzt irgendwie überfragt. Liegt es vielleicht am Thermistor? An welchem Pvon Patrick_487 - Projekte
Hallo Skimmy, Ich verwende die DRV8825 Treiber und die müssen gedreht werden beim aufstecken. Also so wie ich sie drauf habe. Hier ist dazu mal noch eine Erklärung. es grüßt Patrickvon Patrick_487 - Projekte
Hallo zusammen, ich wollte euch mal noch ein paar Bilder zeigen von der ganzen Verkabelung. Diese ist ja soweit fertig, die Kabel für das Hotend, Lüfter und Licht müssen noch gekürzt werden. Da muss ich noch die Kabellänge prüfen. Hier mal ein paar Bilder davon. Dann ist die Tage auch noch mein Paket mit dem Material angekommen. Zum einen PLA von Material4Print sowie PETG und Green TECvon Patrick_487 - Projekte
Hallo zusammen, Vielen Dank für eure Hilfe erstmal. Ich habe gerade das Heizbett abgeschraubt und mal 2 Bilder gemacht. Meiner Meinung nach habe ich alles richtig angelötet. Hier mal noch der Link von dem Heizbett, dieses hatte ich mir bei ebay gekauft. es grüßt Patrickvon Patrick_487 - Elektrik & Elektronik
Hallo zusammen, So habe das ganze mal eben umgesetzt und auch einen Messwert erhalten. Im Messgerät war der Messbereich bis 200 Ohm eingestellt gewesen. Der Wert liegt bei 0,6Ohm. Nur weiß ich jetzt nicht ob dieser Wert richtig oder falsch ist. es grüßt Patrickvon Patrick_487 - Elektrik & Elektronik
Hallo Urs, Ich sehe gerade ich habe die Werte vertauscht die ich dir geschrieben hatte. Das hatte ich auch im Elektronik Bereich hier im Forum geschrieben. Ich habe es eben nochmal im geschalteten Zustand gemessen. Die Zeitspanne wo es heizt ist sehr kurz, so ca. 30s. Am Heizbett habe ich an den Ausgängen 10,47V gemessen, danach ging es auf 0,12V runter. Bei der Sicherung war es genauso gewesvon Patrick_487 - Projekte
Hallo zusammen, ich habe mir eben beim Kumpel KFZ Sicherungen und Kabel mit Flachstecker geholt, damit ich die Sicherungen Wechseln kann. Ich habe als Werte 10A und 7,5A eingesetzt und dann das ganze nochmal getestet. Und als ich mein Heizbett zugeschaltet hatte, machte es kurz puff und die 10A Sicherung war durchgeflogen. Meine Vermutung liegt hier, das mein Heizbett wohl zuviel zieht. Irgendvon Patrick_487 - Elektrik & Elektronik